ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potential

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potential

Beitrag von helmsp » So 12. Jan 2014, 22:49

Ich habe hier (http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=39&t=19560) zwar schon ein Thread angefangen und viele Super-Empfehlungen erhalten. Jedoch haben sich die Anforderungen ein wenig geändert und die Waffe die ich eigentlich wollte, nämlich eine CZ TS, nur schwer zu kriegen ist wollte ich nach weitere Empfehlungen schauen.

Mir sind heute nach weitere Recherchen zwei weitere Waffen ins Visier gekommen.
http://www.arms24.com/Waffen/Kurzwaffen ... 21845.html
http://www.arms24.com/Waffen/Kurzwaffen ... 21830.html

Sowohl Google als auch PD-Suche bringen nicht viel Info ans Tageslicht. Ich weiss, dass es hier eine handvoll User gibt die eine Tanfoglio besitzen und was man so liest ist, dass es summa summarum gute Waffen sind aber ein wenig Tuning brauchen. Auch ersatzteil-technisch soll es recht unproblematisch sein.
Vom Preis her liegen die ein wenig unter dem Hauptkonkurrenten, die CZ.

Bei mir geht es rein für lockeres 15m und 25m Statisches (für richtiges 25m habe ich eh die 586 TC) und ich mag damit schon ein wenig Dynamisches für IPSC Standard trainieren.
Was sich besonders gut liest (da noch keins in der Hand gehalten) ist, dass die Tanfoglios im Vergleich zu CZ eher breitere Griffe haben was mir persönlich sehr zusagt. Ich hatte mal eine CZ TS (eine Getunte wohlgemerkt) in der Hand und die lag perfekt.

Habt ihr Infos, Ratschläge, Ideen, Empfehlungen zu den Tanfos?
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von rupi » So 12. Jan 2014, 23:08

warum nicht zur angesprochenen Konkurrenz gehen für eine normale CZ 75 und den SA Trigger einbaun ?
so mach ich das mit der Shadow und der Sport II

mit der Shadow schieß ich Production Division, mit dem SA Griffstück der Sport II und dem Shadow Schlitten Standard Division

Griffschalen kannst eh so dicke rauftun wie du willst solangs noch in die Box passt ;)
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von helmsp » So 12. Jan 2014, 23:12

rupi hat geschrieben:warum nicht zur angesprochenen Konkurrenz gehen für eine normale CZ 75 und den SA Trigger einbaun ?

mit der Shadow schieß ich Production Division, mit dem SA Griffstück der Sport II und dem Shadow Schlitten Standard Division

Jetzt wirds interessant. Wieviel hat es gekostet resp. wo sind die Teile her? Kann auch per PM sein.


Edit(h) sagt, dass der Review von Pastrana schon gelesen wurde. :)
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von Kapselpracker » Mo 13. Jan 2014, 05:41

Hi!
helmsp hat geschrieben:.. eine CZ TS, nur schwer zu kriegen ist wollte ich nach weitere Empfehlungen schauen.
...

Austriaarms hat laut Webseite welche lagernd

mfg Andi
Bild

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von helmsp » Mo 13. Jan 2014, 07:53

Kapselpracker hat geschrieben:Hi!
helmsp hat geschrieben:.. eine CZ TS, nur schwer zu kriegen ist wollte ich nach weitere Empfehlungen schauen.
...

Austriaarms hat laut Webseite welche lagernd

mfg Andi
Auch da habe ich schon geschaut jedoch handelt es sich hier um eine teure "Team Edition III".
Zuletzt geändert von helmsp am Mo 13. Jan 2014, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von Kapselpracker » Mo 13. Jan 2014, 07:56

Mein Empfehlung wäre sowieso eine 1911er

mfg Andi
Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von BigBen » Mo 13. Jan 2014, 08:19

Kapselpracker hat geschrieben:Mein Empfehlung wäre sowieso eine 1911er

mfg Andi


Super Empfehlung für IPSC Standard... :doh:
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von TangoShooter » Mo 13. Jan 2014, 08:43

BigBen hat geschrieben:
Kapselpracker hat geschrieben:Mein Empfehlung wäre sowieso eine 1911er

mfg Andi


Super Empfehlung für IPSC Standard... :doh:

1911er System doppelreihig = 2011. Perfekte Wahl.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von rupi » Mo 13. Jan 2014, 08:45

helmsp hat geschrieben:
rupi hat geschrieben:warum nicht zur angesprochenen Konkurrenz gehen für eine normale CZ 75 und den SA Trigger einbaun ?

mit der Shadow schieß ich Production Division, mit dem SA Griffstück der Sport II und dem Shadow Schlitten Standard Division

Jetzt wirds interessant. Wieviel hat es gekostet resp. wo sind die Teile her? Kann auch per PM sein.
kommt jetzt drauf an von welcher Konfiguration du ausgehen willst, gehst von einer Neuwaffe aus, von einer gebrauchten usw.
teilweise gibts fast neuwertige CZ 75 zum kleinen Geld, der Rest vom Budget geht in die Munition (oder eine Wiederladepresse, die wirst auch irgendwann brauchen ;) )

dann: willst ein eigenes Extragriffstück oder willst dein bestehendes DA einfach nur zu SA umbaun ?
mit einem extra Griffstück kannst Production halt auch schießen, mitm SA halt nur Standard (und Open, eh klar...)

mein zweites Griffstück hatte den SA Abzug schon drin also vermute mich mal:

du brauchst einen der SA Abzugszüngel und einen der SA Hämmer (gibt mehrere Modelle von Beiden),
auf der CZ Homepage steht eh das ganze Zubehör gelistet welches du nehmen kannst, bestellen solltest am besten im tschechischen CZ online shop, denn die Versorgung vor Ort ist eher mager bei den Teilen
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1185
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von pastrana199 » Mo 13. Jan 2014, 09:41

Also ich kann nur abraten davon einem IPSC Anfänger zu empfehlen ständig zwischen zwei Trigger Setups zu wechseln. Ich weiß nicht wie ernsthaft du das betreiben willst. Wenn du nur Spaß dran hast dass es bum macht dann kauf dir die beiden Griffstücke. Wenn du dich aber sportlich weiter entwickeln willst dann würd ich auf eine Waffe setzten mit der ich beide Disziplinen schießen kann ohne irgendwas zu ändern.
Und ich wage es zu bezweifeln, dass man als Präzisionsschütze mit der Shadow und der kurzen Visierlänge glücklich wird.

Meine Empfehlung daher:
1. 2011er STI, SVI, Para USA oder SPS
dann lange nichts
2. CZ 75 TS Team Edition III (da liegen Welten zwischen der normalen TS und der Team Edition)
3. Tanfoglio Limited Custom

DVC

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von kuni » Mo 13. Jan 2014, 10:07

pastrana199 hat geschrieben:Also ich kann nur abraten davon einem IPSC Anfänger zu empfehlen ständig zwischen zwei Trigger Setups zu wechseln. Ich weiß nicht wie ernsthaft du das betreiben willst. Wenn du nur Spaß dran hast dass es bum macht dann kauf dir die beiden Griffstücke. Wenn du dich aber sportlich weiter entwickeln willst dann würd ich auf eine Waffe setzten mit der ich beide Disziplinen schießen kann ohne irgendwas zu ändern.
Und ich wage es zu bezweifeln, dass man als Präzisionsschütze mit der Shadow und der kurzen Visierlänge glücklich wird.

Meine Empfehlung daher:
1. 2011er STI, SVI, Para USA oder SPS
dann lange nichts
2. CZ 75 TS Team Edition III (da liegen Welten zwischen der normalen TS und der Team Edition)
3. Tanfoglio Limited Custom

DVC


+1

Und sehr problemlos läuft z.b. eine STI Edge, mit der kann man "out off the box" loslegen, nur die Handballensicherung würde ich deaktivieren. Preis für eine Neuwaffe ca. € 2200.- mit Leuchtkorn und verlängertem Magazin Release

LG

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von Xandl » Mo 13. Jan 2014, 10:12

pastrana199 hat geschrieben:Also ich kann nur abraten davon einem IPSC Anfänger zu empfehlen ständig zwischen zwei Trigger Setups zu wechseln.
.....
Meine Empfehlung daher:
1. 2011er STI, SVI, Para USA oder SPS
dann lange nichts
.......


Absolut richtig. :clap:

Alex

Benutzeravatar
helmsp
Do you feel lucky, punk?
Do you feel lucky, punk?
Beiträge: 1543
Registriert: Do 31. Jan 2013, 13:28
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von helmsp » Mo 13. Jan 2014, 10:59

Mea culpa, ich habe vergessen die Voraussetzungen vom alten Thread ins Neue zu kopieren.
Einer dieser Voraussetzungen ist der Preis-Segment.
2011 à la STI Edge und co sind (noch) tabu. Ich weiss noch nicht in wie weit mir IPSC gefallen wird und wieviel Zeit ich zukünftig für das Hobby opfern kann. Aus diesem Grund habe ich für mich EUR 1500,00 (inkl. Tuning von Kleinigkeiten) als absolutes Maximum angesetzt. Wenn ich nach einem Jahr oder mehr merke, dass es mir immer noch Spass macht und/oder ich die Zeit dafür habe kann immer dann immer noch eine effizientere Waffe holen.

Pastrana, ich gebe dir recht, ein Wechsel zwischen zwei Trigger-Setups klingt ineffizient für die Muscle memory.
Ist der Unterschied von der TS und TS Team Edition III auch für einen Greenhorn "weltbewegend" resp. kann man einen normalen TS zu einem späteren Zeitpunkt auf einer Team Edition III upgraden?
Hast du die Tanfoglio Limited in 9mm testen können?
Meine S&W Revolver Videos: https://swaficionado.wordpress.com/

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1185
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: Pistole für Scheibenschiessen und IPSC Standard Potentia

Beitrag von pastrana199 » Mo 13. Jan 2014, 11:09

helmsp hat geschrieben:Pastrana, ich gebe dir recht, ein Wechsel zwischen zwei Trigger-Setups klingt ineffizient für die Muscle memory.
Ist der Unterschied von der TS und TS Team Edition III auch für einen Greenhorn "weltbewegend" resp. kann man einen normalen TS zu einem späteren Zeitpunkt auf einer Team Edition III upgraden?
Hast du die Tanfoglio Limited in 9mm testen können?

Ja der Unterschied ist auch für ein Greenhorn weltbewegend. Der Abzug ist schon sehr fein. Ich glaub nicht, dass du bei uns einen Büchser findest der das so sauber hin bekommt.
Wenn du nicht weißt ob dir IPSC gefällt bist mit einer 2011er aber trotzdem gut bedient. Die ist auch fürs Präzisionsschießen sehr gut geeignet und Wiederverkaufswert ist von all den genannten sicher am höchsten.
Die Limited hab ich noch nicht geschossen. Die würde aber in dein Preislimit passen.

Antworten