Seite 1 von 1

Strelok ballistic app

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 11:33
von kono
Hallo,

es verwenden doch sicher einige hir die Strelok app, hab mir die jetzt auch mal geholt (Streloc Pro und die normale) und ich muss sagen das ich da nicht ganz durchblicke.

Die Angaben zum scope sind einfach und von der waffe will die app eigentlich nur den Twist wissen, ok auch einfach, aber bei der patrone will sie die dimensionen des geschosses einen ballistic coefficient und die geschwingigkeit (schätze mal v0). Meine frage ist wie komme ich zu den letzten beiden werten? Dann gibts da noch die Drag-Function (standardmässig auf G1) eingestellt.

Was muss ich da eingeben? Denn theoretisch müsste ja auch die Lauflänge einfluss auf den speed haben... Meine Daten sind folgende: 308win, Lauf 20", Twist 11" Patrone nehm ich normal die remy Premier Match 168gr oder die Hornady 168gr bthp match.

Wie berechne ich mir jetzt die fehlenden werte?

Lg
Kono

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 11:53
von nominus
Servus,
verwende nur die einfache Version davon.
BC bekommst in der Regel von der HP des Geschossheratellers.

Jop is die V0 gemeint. Die musst messen.

lg&wh
nominus

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: So 19. Jan 2014, 13:09
von gewo
servus

remington premier match BTHP 168gr. .308win
V0 2680fps
BC .447

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: So 19. Jan 2014, 13:46
von Mastrolindo
Also aus meinem 26" Lauf fliegen die Premier Match nur mit ca. 780 m/s (gemessen).

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: So 19. Jan 2014, 23:07
von kono
Wo kann ich denn die v0 für ein paar laborierungen mit meiner Waffe messen? Haben die in Neustadt oder Hirtenberg so ein Messgerät was man mal ne Stunde mieten kann?

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 00:40
von gewo
Mastrolindo hat geschrieben:Also aus meinem 26" Lauf fliegen die Premier Match nur mit ca. 780 m/s (gemessen).


hmmm
das waeren ueber 10% weniger

der 2680fps wert ist von der herstellerhomepage....

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 10:07
von pointi2009
Herstellerangabgen beziehen sich auf eine bestimmte Waffe mit bestimmter Lauflänge unter bestimmten Umweltbedingungen und hat fast nichts mit den eigenen Werten zu tun. Hier hilft eigentlich fast nur V0 messen oder grob aus Geschossabfall + BC ermitteln.

BC G1/G7 bekommst vom Geschosshersteller

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 10:34
von buckshot
die (patronen-)herstellerangaben sind irrelevant da nicht nachvollziehbar ist aus welchen läufen die geschwindigkeiten gemessen werden!

die tatsächliche V0 ergibt sich nur aus einer Messung am lauf deiner waffe. - daher ist in weiterer folge die lauflänge für strelok nicht notwendig. (750m/s sind 750m/sec - egal ob aus 20" oder 26" LL;-) )

grundsätzlich gilt: je genauer der input, umso besser der output....

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 21:13
von BigBen
Ist die Lauflänge in Kombination mit dem Drall nicht für den Spindrift relevant? Bin mir gerad nicht ganz sicher...

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 07:21
von kono
Danke für die tips! Soweit ists mir jetzt auch klar das wenn man der app eine gemessene v0 gibt ist die Lauflänge ned relevant. Jetzt muss ich nur noch herausfinden wo ich die v0 messen kann. Diese shooting chrony dinger sind zwar was ich gesehen hab ned sooo teuer (~130€) aber ich will das teil eigentlich ned kaufen wenn ichs vielleicht 1x/jahr brauch.

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 08:37
von pointi2009
Spindrift ist nur der Drall ausschlaggebend, je schneller das Geschoss rotiert, je mehr wirds abgelenkt in Richtung Drall.

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 08:47
von buckshot
spindrift wird überbewertet - ok, bei 1000m macht der 1:12" drall einer 308 zB 1 moa aus bzw. 31cm (165gr BT) - aber in relation zum windeinfluss (und zur schützenstreuung - verkannten...) vernachlässigbar

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 09:44
von pointi2009
ist nicht viel, aber auf 800 meter bei der .308 1:12 sind dennoch knapp 20cm, das heisst dann schon ein Ziel mit gut 30x30cm nicht mehr treffen wenn man sonst Fleck wäre. Für long range sollte man es einkalkulieren.

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 10:28
von BigBen
pointi2009 hat geschrieben:ist nicht viel, aber auf 800 meter bei der .308 1:12 sind dennoch knapp 20cm, das heisst dann schon ein Ziel mit gut 30x30cm nicht mehr treffen wenn man sonst Fleck wäre. Für long range sollte man es einkalkulieren.


Richtisch...beim 1. Kahlescup haben mind. 50% der Leute danebengeschossen weil sie auf die größte Entfernung den Spindrift ignoriert haben. Wind und Schützenfehler sind sicher wichtigere Faktoren...aber wenn man der perfekte SChütze ist und es ist windstill...ist man wegen dem Spindrift doch ein Stück danaben ;-)

Re: Strelok ballistic app

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 12:07
von buckshot
BigBen hat geschrieben:
pointi2009 hat geschrieben:ist nicht viel, aber auf 800 meter bei der .308 1:12 sind dennoch knapp 20cm, das heisst dann schon ein Ziel mit gut 30x30cm nicht mehr treffen wenn man sonst Fleck wäre. Für long range sollte man es einkalkulieren.


Richtisch...beim 1. Kahlescup haben mind. 50% der Leute danebengeschossen weil sie auf die größte Entfernung den Spindrift ignoriert haben. Wind und Schützenfehler sind sicher wichtigere Faktoren...aber wenn man der perfekte SChütze ist und es ist windstill...ist man wegen dem Spindrift doch ein Stück danaben ;-)


und einer hat daneben geschossen, weil er ihn "überbewertet- bzw. korrigiert hat... :lol:

ich sag ja nicht: "spindrift ist nicht wichtig" - aber in relation zu anderen faktoren ein nebenschauplatz; und für die hier "üblichen" distanzen kaum relevant ;)

die Pro -version berücksichtigt ihn jedenfalls bei eingabe der drall länge