ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter ???

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
darnevreser
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 11:48

Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter ???

Beitrag von darnevreser » Mo 27. Sep 2010, 18:51

Wollte mal bei Euch nachfragen :
Ich möchte mir zu meinem KK Gewehr Kal.22 LR endlich ein ordentliches Luftdruckgewehr kaufen, da mir das KK zu undiskret ist damit in meinem Garten ein wenig zu schiessen.
Da ich gemerkt habe ist das Kal 4,5 meist standard und das offensichtlich meistverkaufte Luftdruckgewehr. Von CO2 o.ä. wird eher abgeraten wegen dem Preis pro Schuss und der Ungenauigkeit (falls ihr anderer Meinung seid bitte um Info)
Weiters sehe ich da was von Kal 5,5 - letztendlich gehts mir aber darum, ein gutes Luftdruckgewehr zu kaufen mit dem ich vielleicht auch noch was auf 50 m treffe.
Ist ein Zielfernrohr da jetzt mehr ne Modeerscheinung oder macht das Sinn wenn ich zwischen 10 und 50 m ballere ??
Hat jemand ein Kal 5,5 und wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich ??
danke und lg

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von mgritsch » Mo 27. Sep 2010, 19:08

darnevreser hat geschrieben:Wollte mal bei Euch nachfragen :
Ich möchte mir zu meinem KK Gewehr Kal.22 LR endlich ein ordentliches Luftdruckgewehr kaufen, da mir das KK zu undiskret ist damit in meinem Garten ein wenig zu schiessen.


Auch zu unsicher, unterschätze die Durschlagwirkung der 22er nicht! Das ist wirklich nichts zum spielen!

Da ich gemerkt habe ist das Kal 4,5 meist standard und das offensichtlich meistverkaufte Luftdruckgewehr. Von CO2 o.ä. wird eher abgeraten wegen dem Preis pro Schuss und der Ungenauigkeit (falls ihr anderer Meinung seid bitte um Info)


CO2: die zusätzlichen Kosten sind sicher ein Faktor, ich finde es aber nicht so wild, dafür hast du dem Komfort dich nicht abmühen zu müssen. Hauptgrund warum ich kein CO2 nehmen würde: die Präzision. Erstens nimmt der Druck in der Kapsel laufend ab, das merkst du dann schon in wanderenden Treffpunktlagen. Zweitens ist der Druck temperaturabhängig - detto. Vor allem bei schnellerem Schießen kann sich die Kapsel massiv abkühlen! Und besonders kräftig sind die Dinger auch nicht, über 10m geht da oft nix mehr.

Vorteil ist natürlich dass das System Prellschlagsfrei ist, das ist wieder zuträglich für Präzi.
Vorkomprimierte Luft ist IMHO das beste System.
Würd mich eh interssieren ob es so wie die HW40PCA auch ein Gewehr gibt das danach arbeitet?

Weiters sehe ich da was von Kal 5,5 - letztendlich gehts mir aber darum, ein gutes Luftdruckgewehr zu kaufen mit dem ich vielleicht auch noch was auf 50 m treffe.


cal. 5,5 ist eher ein Exot, da hast du bei weitem nicht so viel "Munitionsauswahl".
Was du davon hast - mehr Masse = mehr Durschlagskraft, brauchst du glaub ich nicht.
Vor allem auf größere Entfernung verliert das größere, langsamere Kaliber rasch.

Auf 50m - das kannst mal gleich vergessen. Mit einem Weitschuss-Luftgewehr vielleicht noch, aber auch eher njet.
Standard = 10m, mit guten Geräten kannst du auf 20 oder 30 auch noch was sinnvolles anfangen.

Ist ein Zielfernrohr da jetzt mehr ne Modeerscheinung oder macht das Sinn wenn ich zwischen 10 und 50 m ballere ??


Ein Zielfernrohr ist nie falsch, das hat nix mit Mode zu tun. Ein praktisches 4x32 geht für die Zwecke immer gut. Prellschlags-fest sollte es sein! Denn der Prellschlag beim LG geht in die andere Richtung als der Rückstoß beim "normalen" Gewehr, das halten nicht alle aus, da können sich schon mal das Absehen oder sogar Linsen in Bewegung setzen.

Kommt natürlich auch ganz drauf an was du möchtest. Leichter Präzision erreichen wirst du sicher mit einem Glas, Kimme&Korn gut beherrschen ist auch eine schöne Kunst für sich.

Ich hab auf mein Spass-LG ein Reddot montiert :) Sieht cool aus und ist auf Entfernungen bsi 15m sehr präzise zu verwenden.

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Abbath
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 933
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:01
Wohnort: -)

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von Abbath » Mo 27. Sep 2010, 19:22

darnevreser hat geschrieben:Wollte mal bei Euch nachfragen :
Ich möchte mir zu meinem KK Gewehr Kal.22 LR endlich ein ordentliches Luftdruckgewehr kaufen, da mir das KK zu undiskret ist damit in meinem Garten ein wenig zu schiessen.
Da ich gemerkt habe ist das Kal 4,5 meist standard und das offensichtlich meistverkaufte Luftdruckgewehr. Von CO2 o.ä. wird eher abgeraten wegen dem Preis pro Schuss und der Ungenauigkeit (falls ihr anderer Meinung seid bitte um Info)
Weiters sehe ich da was von Kal 5,5 - letztendlich gehts mir aber darum, ein gutes Luftdruckgewehr zu kaufen mit dem ich vielleicht auch noch was auf 50 m treffe.
Ist ein Zielfernrohr da jetzt mehr ne Modeerscheinung oder macht das Sinn wenn ich zwischen 10 und 50 m ballere ??
Hat jemand ein Kal 5,5 und wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich ??
danke und lg


eben aufgrund der riesengroßen munitionsauswahl und dem günstigen preis ist das kaliber 4,5mm eigentlich erste wahl.

für jagd/schädlingsbekämpfung (bei uns in österreich kein thema) gilt jedoch: hier hat die 5,5mm die nase vorn. weniger overpenetration und sie bringt einfach wesentlich mehr joule ins ziel.

ein gutes, solides kipplaufluftgewehr ist unschlagbar und gehört in jeden haushalt und lässt sich meiner meinung nach auch in schlechten zeiten gut verwenden.
kauf dir einen vorrat an diabolos und du kannst (ordentliche lagerung und minimale pflege des gewehrs vorausgesetzt) endlos lange schießen. bei einer grill/gartenparty rausgeholt kommt gleich schießbudenflair auf und jeder möchte mal ran.

ein gutes zielfernrohr, prellschlagfest mit ordentlicher montage macht wirklich sinn - in deutschland wird beim sport "field-target" auf stahl/klappziele bis auf 50m oder weiter geschossen - wohlgemerkt mit den kastrierten deutschen luftgewehren die max 7,5 joule haben!

obwohl marken wie gamo aus spanien mit martialischen werbeauftritten mittlerweile gute verkaufszahlen erreicht haben, würde ich zu traditionellen marken wie diana (hochqualitativ aber auch hochpreisig), weihrauch (spitzen endkundenservice ab werk!) oder tell (preiswert, gute qualität) raten.

und wie mgritsch schon sagte: co2 hat bei kalten temparaturen nachteile (wird deshalb zbsp auch beim paintball schon lange nicht mehr verwendet) und neben der unzuverlässigkeit ist es auch noch teurer als die gratisluft ;) ...
zum dosenabräumen hab ich zwar meinen VSR, das gamo 1200 und das geb ich auch nicht mehr her, aber ein gutes solides kipplaufgewehr läuft und läuft bei jedem wetter und jeder temperatur.
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von the_law » Mo 27. Sep 2010, 20:35

hier am stand schiesst gelegendlich einer mit einem luftdruckgewehr auf 50m, auf die kk wettkampfscheiben, wenn kein wind geht trifft er damit auch recht gut..
was er da jetzt genau für ein gewehr hat weis ich leider nicht, ist ein seitemhebelspanner und dürft in 5,5mm sein, die löcher in der pappe sahen jedenfalls so aus, könnt aber auch ne englische fieldtarget waffe sein in 6,65(oder so ähnlich).

such mal im net nach fieldtargetschiessen in deutschland und england, da gibts massenhaft seiten die dir wirklich gute infos zu dem thema geben, in unseren breiten ist diese art des schiessens leider nicht sehr verbreitet, interessant wärs aber... :think:

Benutzeravatar
Abbath
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 933
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:01
Wohnort: -)

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von Abbath » Mo 27. Sep 2010, 20:44

the_law hat geschrieben:hier am stand schiesst gelegendlich einer mit einem luftdruckgewehr auf 50m, auf die kk wettkampfscheiben, wenn kein wind geht trifft er damit auch recht gut..
was er da jetzt genau für ein gewehr hat weis ich leider nicht, ist ein seitemhebelspanner und dürft in 5,5mm sein, die löcher in der pappe sahen jedenfalls so aus, könnt aber auch ne englische fieldtarget waffe sein in 6,65(oder so ähnlich).

such mal im net nach fieldtargetschiessen in deutschland und england, da gibts massenhaft seiten die dir wirklich gute infos zu dem thema geben, in unseren breiten ist diese art des schiessens leider nicht sehr verbreitet, interessant wärs aber... :think:


seitenspanner wie das feinwerkbau 300 (in vielen lg-schützenvereinen noch immer im einsatz) gelten als gute einstiegswaffen im fieldtarget bereich. der schuss löst nahezu erschütterungsfrei aus, durch ein rücklaufsystem wird der prellschlag vom kolben reduziert.

generell gilt, ein hochwertiges luftgewehr mit matchmunition und gezogenem lauf zaubert bei entsprechender windstille ohne probleme gute schussbilder auf bis zu 50m - wenn der steuermann es drauf hat.
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."

darnevreser
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 11:48

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von darnevreser » Di 28. Sep 2010, 00:47

Ehrlich gesagt bin ich total überrascht, welche verschiedene Diabobolos es überhaupt gibt.......
was wäre da eine matchmuni ?

sparrow
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 157
Registriert: Do 20. Mai 2010, 07:17

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von sparrow » Di 28. Sep 2010, 07:03

Wie es schon gesagt wurde ist die 5,5 eher zur Schädlingsbekämpfung. Würd dir auch eine 4,5mm Weihrauch oder Diana empfehlen. Ich hab mir aus Deutschland ein "F" Gewehr (also unter 7,5Joule) geholt - reicht für 20m locker.

(Vorderschaft aufgelegt)
Bild

Bei der Munition ist es ähnlich wie mit den KK. Da musst die verschiedenen Durchmesser und Gewichte durchprobieren. Walther Match gehen fast Loch in Loch. Die obere Scheibe ist mit den billigen H&N Sport geschossen worden - reicht mir für daheim völlig.

darnevreser
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 11:48

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von darnevreser » Di 28. Sep 2010, 07:38

sparrow hat geschrieben:Wie es schon gesagt wurde ist die 5,5 eher zur Schädlingsbekämpfung. Würd dir auch eine 4,5mm Weihrauch oder Diana empfehlen. Ich hab mir aus Deutschland ein "F" Gewehr (also unter 7,5Joule) geholt - reicht für 20m locker.

(Vorderschaft aufgelegt)
Bild

Bei der Munition ist es ähnlich wie mit den KK. Da musst die verschiedenen Durchmesser und Gewichte durchprobieren. Walther Match gehen fast Loch in Loch. Die obere Scheibe ist mit den billigen H&N Sport geschossen worden - reicht mir für daheim völlig.



Was fuer ein gewehr hast du? ??

sparrow
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 157
Registriert: Do 20. Mai 2010, 07:17

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von sparrow » Di 28. Sep 2010, 12:09

Weihrauch HW97K "F"

darnevreser
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 11:48

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von darnevreser » Di 28. Sep 2010, 14:13

Hab soeben beim haendler ein wenig gstöbert....diana und norika. ... Wobei diana im vergleich ein enig altbacken wirkt zum norika. Das n. Hat nen coolen schwarzen kunsstoffschaft und macht nen tollen eindruck.....irgenwie begeistert mich das teil. Mit glas kostet es 250 euro....was meint ihr?????

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von Reverend45 » Di 28. Sep 2010, 14:28

dir ist klar dass du grade einen 68er Ford Mustang (Diana) mit nem Smart vergleichst? <.< altbacken mögen sie ja aussehen die dianas, aber die qualität überzeugt mich selbst bei meinem noch, und das ist vermutlich doppelt so alt wie ich.
Account inaktiv. Adios, Amigos.

darnevreser
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 11:48

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von darnevreser » Di 28. Sep 2010, 14:58

guter vergleich....mir gefallen die diana rein optisch aber trotzdem nicht....werde mir die weihrauch auch mal ankucken.....ist hier jemand der erfahrungen mit norika hat? ???

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von M16_ » Di 28. Sep 2010, 15:21

4.5mm ist vernünftiger. Damit gehts bis über 20 Joule. Danach würden die Diabolos überschall fliegen.
Braucht man mehr, dann 5.5mm oder eben in Ö besser gleich KK.

Diabolos mit Flachkopf sind am genauesten und haben bei Bedarf die beste Stoppwirkung.
Spitzkopf ist in Deutschland beliebt, da damit auch kastrierte 7.5J Geräte durch Blech kommen.

Als Optik habe ich ein BSA 2-7. Extra für Air Rifles, mit 80€ günstig und von der Qualität zwar nicht überragend aber ok: http://www.bsaoptics.com/scope.aspx?productID=74.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von rhodium » Di 28. Sep 2010, 16:44

Wenn man sich nicht viel Anstrengen will, kommt man um den Kauf einer CO2-Waffe nicht herum. Speziell die Weitschuss-Knicker sind schweisstreibende Krüppel.

darnevreser
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 11:48

Re: Luftdruckgewehr mit Kal.4,5 oder 5,5 - was ist gscheiter

Beitrag von darnevreser » Di 28. Sep 2010, 16:57

rhodium hat geschrieben:Wenn man sich nicht viel Anstrengen will, kommt man um den Kauf einer CO2-Waffe nicht herum. Speziell die Weitschuss-Knicker sind schweisstreibende Krüppel.



ich jetzt das norica dragon weitschuss probiert....es ist sicherlich stark zum spannen aber auf 20 m recht gut zu schiessen

Antworten