Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Glock Abzugsproblem

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
andi_89
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 14:46

Glock Abzugsproblem

Beitrag von andi_89 » Mi 9. Apr 2014, 13:13

Hallo, habe mir eine Glock 17 gen. 4 gekauft und eine 2 kg Steuerfeder (Original Glock) eingebaut.
Jetzt habe ich das Problem dass beim repetieren der Abzug manchmal hinten bleibt - sieht so aus...

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=2dcH85yK0yU[/youtube]

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von Raven » Mi 9. Apr 2014, 13:23

Hab ich schon mal in nem Forum gelesen. Soll bei Neuwaffen + Minusfedern gelegentlich der Fall sein.
Tritt angeblich nur n paarhundert Schuß lang auf...Muß sich "Einlaufen" ?!

Solange der Abzug nach vorne wandert wenn man per Schlitten-release zurepetiert gehts.
Bisschen öl und etwas liebe. Sollte sich das geben...

Hab ich so gelesen...
Keine Garantie auf Wahrheitsgehalt...

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von Gw10 » Mi 9. Apr 2014, 13:55

sowas hatte ich bei meiner gen 4 auch - gepaart mit zuführungstörungen.
dann gings zu glock zurück und kam wieder.
danach ging das mit dem abzug aber die zuführungsstörungen waren noch da.
dann gab ich die 4er zurück und holte mir ne 3er.

sorry, daß ich nicht mehr dazu beitragen kann als ex-direktbetroffener, ich habe nie wirklich rausgefunden, was da mit dem abzug los war, hab sehr versucht das zu verstehen ... ist also kein "einzelfall" wie du siehst, sondern kommt, selten aber doch, vermehrt vor.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von Magnum828 » Mi 9. Apr 2014, 14:14

Wundert mich echt das sich die Weißheit, das eine Glock immer funktioniert, so hartnäckig hält. :roll:
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von rubylaser694 » Mi 9. Apr 2014, 14:24

Wundert mich echt das sich die Weißheit, das eine Glock immer funktioniert, so hartnäckig hält.

Wenn man daran herumbastelt würde ich das nicht nur auf das Produkt schieben.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

andi_89
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 14:46

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von andi_89 » Mi 9. Apr 2014, 14:37

bei der 2,5 kg steuerfeder hatte ich eh keine probleme!
werde wahrscheinlich wieder umbauen, ist nur schade dass die originale 2 kg steuerfeder herumzickt!

Benutzeravatar
nikkfuchs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 691
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:47
Wohnort: Wien

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von nikkfuchs » Mi 9. Apr 2014, 14:41

Magnum828 hat geschrieben:Wundert mich echt das sich die Weißheit, das eine Glock immer funktioniert, so hartnäckig hält. :roll:


Diese Weisheit haben sich die vorangegangenen Generationen erst bitter erkämpft und da trifft sie auch immer noch zu. Selber Schuld wenn man sich eine 4er nimmt...

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5867
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von yoda » Mi 9. Apr 2014, 14:43

andi_89 hat geschrieben:bei der 2,5 kg steuerfeder hatte ich eh keine probleme!
werde wahrscheinlich wieder umbauen, ist nur schade dass die originale 2 kg steuerfeder herumzickt!

Das kann eigentlich keinen Unterschied machen bei der Funktion wenn die Federn von der Größe her identisch sind und alles richtig eingebaut ist.

Lässt sich die Abzugsstange (Triggerbar) locker nach vor bewegen nachdem du den Connector reingedrückt hast so dass das Sear wieder nach oben geht ?

http://blog.vec.com/wp-content/uploads/ ... ceiver.jpg

@Magnum828
Dir ist schon aufgefallen, dass die Waffe nicht in dem Zustand ist wie sie ausgeliefert wird oder ?

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von Magnum828 » Mi 9. Apr 2014, 14:46

Mir ist aufgefallen, dass das Tuningteil ein Original Glock Teil ist....
Ich mein ja nur. Mit dem Glock Hype wird einfach total übertrieben ;)

Aber mir war klar das ich durch meine Aussage in der Luft zerrissen werden muss. :)
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von BigBen » Mi 9. Apr 2014, 14:49

Du wirst wegen einer falschen Aussage sicher nicht in der Luft zerrissen. Nur weil ab und zu mal eine von Hunderttausenden oder gar Millionen Glocks mal etwas rumzick nachdem daran rumgebastelt wurde, sind Glocks trotzdem absolut zuverlässige Waffen denen jede Menge Profis tagtäglich ihr Leben anvertrauen. Aber eine Pistole ist auch nur ein mechanisches Gerät und da kann immer Mal was kaputtgehen oder nicht funktionieren...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von Magnum828 » Mi 9. Apr 2014, 14:54

BigBen hat geschrieben:Du wirst wegen einer falschen Aussage sicher nicht in der Luft zerrissen. Nur weil ab und zu mal eine von Hunderttausenden oder gar Millionen Glocks mal etwas rumzick nachdem daran rumgebastelt wurde, sind Glocks trotzdem absolut zuverlässige Waffen denen jede Menge Profis tagtäglich ihr Leben anvertrauen. Aber eine Pistole ist auch nur ein mechanisches Gerät und da kann immer Mal was kaputtgehen oder nicht funktionieren...


Hast eh recht. Aber obwohl man sich jetzt hier einig sein mag, das man an einer glock nix tunen sollte, werden wahrscheinlich irgendwo in einem Thread grad wieder die endlosen Tuningmöglichkeiten der Glock beworben.
Und wenn man nicht grad ein Glock-Fanboy ist, geht einem dieser ewige Hype irgendwann gehörig auf die nerven. Ich seh das auch oft genug bei uns im Verein - da kommt wer neues daher, grad die WBK gekriegt, was kauft er sich als erste waffe? Dreimal darfst raten.
Und hat er noch keine Waffe, wird man ihm ebendiese empfehlen....
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von Hellboy » Mi 9. Apr 2014, 15:05

Magnum828 hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Du wirst wegen einer falschen Aussage sicher nicht in der Luft zerrissen. Nur weil ab und zu mal eine von Hunderttausenden oder gar Millionen Glocks mal etwas rumzick nachdem daran rumgebastelt wurde, sind Glocks trotzdem absolut zuverlässige Waffen denen jede Menge Profis tagtäglich ihr Leben anvertrauen. Aber eine Pistole ist auch nur ein mechanisches Gerät und da kann immer Mal was kaputtgehen oder nicht funktionieren...


Hast eh recht. Aber obwohl man sich jetzt hier einig sein mag, das man an einer glock nix tunen sollte, werden wahrscheinlich irgendwo in einem Thread grad wieder die endlosen Tuningmöglichkeiten der Glock beworben.
Und wenn man nicht grad ein Glock-Fanboy ist, geht einem dieser ewige Hype irgendwann gehörig auf die nerven. Ich seh das auch oft genug bei uns im Verein - da kommt wer neues daher, grad die WBK gekriegt, was kauft er sich als erste waffe? Dreimal darfst raten.
Und hat er noch keine Waffe, wird man ihm ebendiese empfehlen....


is auch ned falsch, eine solche waffe zu kaufen oder zu empfehlen. wie ben sagt, wenn 1 von millionen ned richtig funktioniert is es eben a pech. für genau diesen fall gibt es ja garantien von glock!
und: wennst eine feder bei einer andren waffe falsch einbaust, zickt diese auch. heisst jetzt ned dass ich dem threadersteller das unterstellen will, nur kanns vorkommen. und dann is immer die kanone schuld ;)

ansonsten zum tuning: jeder weis wennst an der glock rumspielst, verlierts eventuell die zuverlässigkeit. muss jeder für sich entscheiden

PeppiCorps
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 285
Registriert: Di 24. Jul 2012, 12:49

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von PeppiCorps » Mi 9. Apr 2014, 15:07

1+ BigBenn

@ Magnum

Meine erste Handfeuerwaffe was eine Glock 17 Gen4, einige tausend schuss durch und noch nie probleme gehabt.
Ich glaube für einen anfänger ist es eine Perfekte Waffe, funktionsprinzip und Reinigung ist kinder leicht und wenn man den Glock Abzug beherschen kann kommt einem ein Sig Abzug wie eine Unterforderung vor ^^.
Und sie ist natürlich sehr Günstig, nicht jeder Jungschütze kann sich gleich eine SIG 210 kaufen ^^


Grüsse aus der Schweiz
Peppi

Benutzeravatar
Mandella
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 986
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 13:05
Wohnort: Wien

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von Mandella » Mi 9. Apr 2014, 15:17

Der große Vorteil der Glock ist und bleibt nun mal, daß es ein österreichisches Produkt ist, und die Ersatzteile und die 08/15-Tuning-Teile bei (fast) jedem österreichischen Händler sofort lagernd, oder binnen kürzester Zeit verfügbar, sind.
Sprich keine ewig langen Wartezeiten wie bei diversen ausländischen Herstellern.
Die Handhabung ist denkbar einfach (Soldaten-, Behörden- und D.....-sicher ;) ) und die Reinigung erfordert auch keine tieferen Kenntnisse, besondere Werkzeuge oder ausgefallene Materialien.
Das ganze noch gepaart mit einer hohen Zuverlässigkeit und einem niedrigen Waffen- und Zubehör-(Magazin-)Preis ergibt ein rundes Paket das durchaus etwas für sich hat.

Ich persönlich mag meine Glock 17 Gen4, auch wenn es Menschen gibt, die eine Glock als "Tupperware" bezeichnen. :D
Für mich ist sie einfach eine simple Gebrauchswaffe, ohne Schickimicki, die (fast) immer funktioniert, wenn man sie auch nur halbwegs nett behandelt.
Und vergleicht man die Problemhäufigkeit bei einer Glock, unter Berücksichtigung der Stückzahl, mit anderen Fabrikaten, schneidet die Glock stets recht gut ab.
Man darf sich halt nie das "Tuning-immer-Treff-Wunderwutzi-Teil" erwarten, sondern muß eine Glock als das sehen was sie ist. Ein typisches Arbeitstier und kein teurer Rennwagen.
Dann hat man auch viel Freude mit ihr. :D
"Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?"
(Star Wars Episode IV: Obi Van Kenobi)

eriochromcyanin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 322
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 16:50

Re: Glock Abzugsproblem

Beitrag von eriochromcyanin » Mi 9. Apr 2014, 15:23

Freund von mir hatte mit seiner 19er das gleiche problem

GRUND: Abzugsfeder wurde beim Zusammensetzen verdreht eingebaut. (spiralfeder)

LÖSUNG: Auseinander nehmen und ohne verdrehung wieder einbauen.
Disclaimer
Die Inhalte meines Betrages wurden gemäß der Nutzungsbedingungen automatisch zensiert bzw. korrigiert.

Antworten