ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
joe77
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 659
Registriert: Di 1. Jun 2010, 17:21
Wohnort: nördl. OÖ

Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von joe77 » Fr 1. Okt 2010, 19:04

Der Titel sagt eigentlich alles,..
Ich möchte mal das TT schiessen probieren. Weiß allerdings nicht wo, bzw. wann ....
Waffe wär kein Problem, könnt ich mir leihen,...
Bin für Tipps dankbar,..

Edit.:
Als Nichtjäger, ohne Jagtkarte.
Da ja bei Jäger internen TT schiessen, nicht Jäger nicht gern gesehen sind.
Ausrede.: Bist ja nicht Versichert,..
Mfg
Josef
mfg
Josef

Alle Aussagen ohne Garantie, etc.
Meine eigene Meinung, Daten ohne Gewehr etc.
Und einiges wird ab und zu am Smartphone getippt, also Nachsicht bitte ;)

Benutzeravatar
Don Corleone
Supporter .950JDJ
Supporter .950JDJ
Beiträge: 537
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:52
Wohnort: 37.818907, 13.302827

Re: Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von Don Corleone » Fr 1. Okt 2010, 20:49

In Sicilia le donne sono più pericolose che sparare ai ferri!

Benutzeravatar
wene010676
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 137
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 22:12
Wohnort:

Re: Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von wene010676 » Fr 1. Okt 2010, 21:18


Bud Spencer

Re: Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von Bud Spencer » Mi 27. Aug 2014, 18:49

-
Zuletzt geändert von Bud Spencer am Mo 9. Mai 2016, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von archer » Mi 27. Aug 2014, 19:01

also den Schießstand viecht kann ich nur empfehlen.
Die leute dort sind nett und auch der langwaffenstand (mit v0 messung) und der kurzwaffenstand (auch die 454 ist dort nicht verbannt) sind spitze

werd in 2 wochen sicher wieder oben sein! letztes we wars auch super.


Grüße

Benutzeravatar
Zev
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 390
Registriert: So 19. Jan 2014, 00:11
Wohnort: Mühlviertel

Re: Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von Zev » Mi 27. Aug 2014, 19:04


Wie schauts dort eigentlich mit HA Flinten aus? Erlaubt oder tabu? (Ich hoff ich lös da jetzt keine Diskussion über Sinn und Unsinn aus, mir ist schon klar dass eine HA Flinte evtl. nicht so optimal für Tontauben ist)

Benutzeravatar
geka79
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 242
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 20:37

Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von geka79 » Mi 27. Aug 2014, 19:37

HA erlaubt. Hülsen derfst aber selbst wegräumen.
( magnetstock sehr hilfreich)

ich hab auch immer die safetyflag drinn, damits da auch keine Probleme gibt.

Edit: Safetyflag


Sent from my iPhone using Tapatalk
IPSC: CZ75 Shadow / STI Custom Open / 1301 / OA15 M1 / Typhoon F12

Bud Spencer

Re: Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von Bud Spencer » Mi 27. Aug 2014, 19:45

-
Zuletzt geändert von Bud Spencer am Mo 9. Mai 2016, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von alfacorse » Do 28. Aug 2014, 13:27

Zev hat geschrieben:...mir ist schon klar dass eine HA Flinte evtl. nicht so optimal für Tontauben ist...


...wie kommst du zu dieser Aussage? Über Sinn und Unsinn eines HA muss man sowieso nicht diskutieren, aber über Sinn und Unsinn dieser Aussage!

Bis auf das Verteilen der Hülsen in der Gegend hat der HA keine Nachteile - teilweise sogar eindeutige Vorteile!

Hatte in Viecht noch nie ein Problem mit HA-Flinte, denn wenn ich schon so weit fahre, nehm ich nicht nur die Trap-Flinte mit.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von Gw10 » Do 28. Aug 2014, 14:00

was für vorteile sollte ein HA haben gegenüber einer bdf? die bdf hat längere läufe, teilweise verstellbare maßschäfte, es gibt niemals zuführungsstörungen bei bdf, bei HA schon, du hast 2 verschiedene chokes in 2 läufen (für trap ideal: erster schuß trifft bei ca 20 metern, 2ter bei 33 metern, also brauchst auch 2 chokes, idealerweise auf die entfernungen abgestimmt, ... )

insofern ist der HA natürlich NICHT so geeignet wie eine bdf, aber es ist mit HA genauso möglich, wenn auch mit paar nachteilen.

EDIT sagt: nicht falsch verstehen, hab selber bdf und HA und schieße auch mit beiden tt, bei just4fun machts sogar mit dem HA mehr spaß ... aber wenn du nicht nur just4fun schießt sondern mal vernünftig trap schießen möchtest oder skeet, kommst um die bdf nicht herum.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
arnstein
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 485
Registriert: So 6. Apr 2014, 13:52
Wohnort: Südliches Wald4tel

Re: Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von arnstein » Do 28. Aug 2014, 14:13

alfacorse hat geschrieben:
Zev hat geschrieben:...mir ist schon klar dass eine HA Flinte evtl. nicht so optimal für Tontauben ist...


...wie kommst du zu dieser Aussage? Über Sinn und Unsinn eines HA muss man sowieso nicht diskutieren, aber über Sinn und Unsinn dieser Aussage!

Bis auf das Verteilen der Hülsen in der Gegend hat der HA keine Nachteile - teilweise sogar eindeutige Vorteile!

Hatte in Viecht noch nie ein Problem mit HA-Flinte, denn wenn ich schon so weit fahre, nehm ich nicht nur die Trap-Flinte mit.


Hallo,
Ein Halbautomat hat schon einige Nachteile, das weist Du am besten (Dietrichsbach) wenn Du nur am ganz rechten Stand Schießen darfst weil an den anderen Ständen den anderen Schützen die Hülsen um die Ohren fliegen.
Weidmannsheil
Robert

Elect clowns. Get a circus.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von alfacorse » Do 28. Aug 2014, 14:14

...dein Leistungsniveau erfordert wohl einen offenen Choke für den ersten Schuss - dass ist aber nicht Sinn der Übung, wenn du mit den Randschroten die Taube zum Bröckeln bringst. Training mit engen Chokes macht mehr Sinn!

Schiesse in der BDF bei Trap FULL und XFULL - mit dem HA nehm ich einfach FULL!

In der Preisklasse, wo Flinten der breiten Masse zugänglich sind, kannst du die Schäfte der HA Flinten sehr leicht anpassen (Material wird sogar mitgeliefert) - solltest du nicht total realitätsfremd sein, sollte dir klar sein, dass Massschäfte für BDF und QF in einer Preisklasse sind, wo ich zwei bis drei sehr brauchbare Flinten bekomme.

Ich hab mir den Schaft meiner A400 Xtreme auf mich angepasst (10 Minuten Arbeit) und erziele damit sehr gute Ergebnisse - der Massschaft meiner BDF sitzt auch perfekt, könnte aber nicht behaupten, dass ich mit dem HA im Nachteil bin.

Für neue Schützen lässt sich noch der deutlich verringerte Rückstoss des HA (bei gleichem Waffengewicht) anführen.

Eine Frage musst du mit beantworten - wo haben BDF längere Läufa als HA-Flinten und wo soll der Vorteil eines längeren Laufes liegen? Nur weil ein paar Hardcorefreaks 81cm Läufe verwenden?

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von alfacorse » Do 28. Aug 2014, 14:24

arnstein hat geschrieben:Hallo,
Ein Halbautomat hat schon einige Nachteile, das weist Du am besten (Dietrichsbach) wenn Du nur am ganz rechten Stand Schießen darfst weil an den anderen Ständen den anderen Schützen die Hülsen um die Ohren fliegen.


Auch wenn Dietrichsbach ein netter Stand ist, so ist dieser auf keinen Fall eine Referenz! Wo es nach Reglement der Sportordnung nicht verboten ist mit HA-Flinten zu schiessen, muss dich jeder damit bei einem Bewerb nach SO antreten lassen. Kommt imm darauf an, ob man Fun-Bewerbe besucht oder nach Reglement schiesst. Wo erlaubt, muss es gestattet werden.

Und wer schon mal beim SGS in DE dabei war, der kann auch sehen, auf welch hohem Niveau hier bei FUN-Bewerben ohne Sportordnung sondern nach Ausschreibung und Hausrecht des Standes geschossen wird.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von Gw10 » Do 28. Aug 2014, 14:30

hm, meines erachtens eine recht unhöfliche antwort.
"...dein Leistungsniveau erfordert wohl einen offenen Choke für den ersten Schuss"
"nicht total realitätsfremd"

aber lassen wir das mal außer acht.
randinfo: ich bin/war rekordhalter von 2006 bis 2012 in american trap, mein rekord wurde vor 2 jahren eingestellt.

thema randschrote: diese sind natürlich entscheidend für gute ergebnisse, denn auch randschrote können mehr oder weniger gute/schlechte deckung haben. je länger deine kernschrotgabe bei gutem durchmesser eine deckung erzielt, desto besser das ergebnis. insofern ist dem thema voll/ 3/4 oder, wenn man ein schneller schütze ist, halb/ 3/4 bei trap nichts entgegenzusetzen. wie gesagt, ich unterstrich in meinem vorposting extra das wort ERNSTHAFT und nicht just4fun. bitte das zu berücksichtigen.

die meisten ha flinten haben kunststoffschäfte, meistens hohle, da kannst eigentlich nur die schaftlänge anpassen, weder den griff, noch eine etwaige schaftbackenerhöhung anbringen, außer man klebt zeugs drauf.

mein maßschaft hat 650 euro gekostet, aus italien, erfahrener schäfter, kein premiumholz. dafür bekommt man schon 3 brauchbare bdf? interessant, muß ich mir merken!

der rückstoß ist beim schrot zu vernachlässigen. das war auch nie ein thema bei den x-leuten, denen ich schon die basics gezeigt hab. weniger rückstop ist weniger v0, und gerade beim schrot braucht man gute v0, damit uU auch noch ein einzelnes korn die kraft hat, die taube zu brechen. aber was red ich schon, kenn mich eh nicht aus ^^

welche längere läufe haben? also meine baikal hat zwischen 60 und 71 cm läufe verfügbar, leider ist bei meiner ein kurzer verbaut. meine bdf hat 76er läufe, war damals normal, gilt heute als kurz.
die beretta 1301 meines bruders hat auch maximal 71er läufe ... das sind die "langen" beim HA, aber das gilt als "kurz" bei bdf. ist so, schaust halt selbst nach.

ich empfehle eigentlich jedem, dem ich tt schießen beibringe, wenn er nicht gerade skeet schießen möchte, mindestens 76er läufe zu erwerben. die flinte liegt stabiler, ruhiger weil schwerer, die garbe fliegt schneller. das hat nichts mit hardcorefreak zu tun, sondern mit nüchterner physik.

na scheid halt ab deine läufe auf 65cm mindestlänge, wenns so geil is. ich halt dich nicht auf ^^

EDIT sagt: nochmals: unterscheide bitte ernsthaftes tt schießen oder just4fun. deinen beschreibungen nach bist du just4fun schütze, so wie ich mittlerweile auch, und das ist vollkommen ok! wer das aber richtung turniere hin betreiben will, der kommt um eine bdf nicht herum, da das einen unterschied von 2 bis 6 tauben ausmachen kann im turnier. bittedanke :)
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Tontaubenschiessen Raum OÖ wo??

Beitrag von alfacorse » Do 28. Aug 2014, 14:52

Aha, höhere V0 bei längeren Läufen? Wir reden hier nicht von Büchsen!

Flinte liegt besser bei längeren Läufen? Totaler NONSENS - es kommt viel mehr auf die Gewichtsverteilung und Balance der Flinte an, als auf die Lauflänge! Was bringen dir 90cm Läufe, wenn dein Hinterschaft zu schwer ist?

Ein HA hat zur Lauflänge noch den Systemkasten dazu, was zu einer längeren Waffe führt - also bei gleicher (Netto-)Lauflänge hat der HA den "gefühlt längeren Lauf".

Die Abstufung um einen 1/4 Choke ist so minimal im Unterschied bei Streuung und Garbe, dass es fast egal ist - somit ist dies kein Argument für zwei Läufe.

Wenns darum geht das Leistungsniveau zu steigern, so macht es Sinn mit engen Läufen zu schiessen im Training - klar kann man bei vielen Ständen sogar mit Cyl. ganz gut dabei sein bei Trap - 1/2 Choke reicht meist vollkommen um eine Scheibe als getroffen zu bekommen, wenn man genau schaut.

Es macht aber auch einen Unterschied, ob ich mit 24g Patronen schiesse oder mit 28g (und mehr wo erlaubt) - mit den 24g Patronen macht der engere Choke schon Sinn - allgemein ist die Auswahl der Patrone VIEL wichtiger als die Abstufung einer 1/4tel Chokes. Als ATrap-Meister weisst du ja sicher, wie lästig eine flach fliegende Taube sein kann, da hier die Trefferfläche teilweise sehr gering ist. Damals durftest du ja auch bis 32g Vorlage verwenden.

Ob der Schaft eines HA hohl ist spielt hier keine Rolle - die shims werden zwischen System und Schaft eingeschraubt!

Meine Kal. 28 Beretta ist federleicht - damit könnte man ja garnix treffen, weil die nicht "liegt", oder? Fehlanzeige - die geht sehr gut, denn die Balance der Flinte ist hervorragend. Ein 71er Laufbündel einer 12er Flinte ist immer noch schwerer als ein 81er Bündel eines "Kleinkalibers".

Antworten