ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Revolver für FFWGK?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
andishp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 612
Registriert: So 22. Apr 2012, 09:00
Wohnort: Steiermark

Revolver für FFWGK?

Beitrag von andishp » Fr 20. Jun 2014, 15:49

Hallo zusammen.

Ich möchte mir eine Waffe für FFWGK zulegen.
Bisher habe ich mit meiner SP01 Shadow geschossen.
Aber da die eigentlich auf IPSC getrimmt ist ist das nicht so prickelnd.

Da ich noch keinen Revolver habe dachte ich daran einen für diesen Zweck anzuschaffen.
Jetzt ist es aber so das bei den Bewerben wo ich bisher mitgeschossen habe hauptsächlich Pistolen am Start waren.
Woran liegt das? Früher waren ja mehr Revolver vertreten...

Ich konnte bis jetzt einen 686-3 in 6 Zoll schießen - Das ging nicht schlecht, da müSSte ich wahrscheinlich nur einen Griff finden der zu mir passt
Außerdem konnte ich einen 625-4 in 5 Zoll schießen - Der liegt mir schon richtig gut in der Hand, leider sind die 625er ziemlich rar.

Was meint Ihr? Revolver oder doch eher Pistole?

MFg,
Andreas
leben und leben lassen

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Revolver für FFWGK?

Beitrag von sepp » Fr 20. Jun 2014, 19:17

Kann man wirklich schwer sagen, letzten Sonntag hat der Standnachbar bei der OÖ LM mit seinem
S&W14(mit Originalgriff :o ) den dritten Platz gemacht und ich mit meinem S&W 586er(Nillgriff) ...

Vor ein paar Wochen hat mein Standnachbar bei der Bezirksmeisterschaft im Nebenbewerb mit seiner
Glock 34(sehr weit vorne platziert dann) geschossen dass i nur so gestaunt habe mit meiner Sig 210er ...

Ich denke es ist doch auch in erster Linie eine Frage des Schiesskünste und
erst in zweiter Linie eine Frage der Waffe mit der passenden Munition :idea:

lg sepp :at1:
Zuletzt geändert von sepp am Sa 21. Jun 2014, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: Revolver für FFWGK?

Beitrag von crosseye » Fr 20. Jun 2014, 19:39

Pistolen haben leichte Vorteile bei den schnellen 20 sek. Serien, weil man sich halt das Spannen erspart.
Aber wie Sepp schon treffend geschrieben hat, in erster Linie machts der Steuermann hinter der Gun aus...
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Benutzeravatar
andishp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 612
Registriert: So 22. Apr 2012, 09:00
Wohnort: Steiermark

Re: Revolver für FFWGK?

Beitrag von andishp » Fr 20. Jun 2014, 19:55

Ich werde jetzt jedenfalls mal mit dem 625er trainieren.
Mal schauen ob ich wiederholbare Ergebnisse zusammen bringe.
leben und leben lassen

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Revolver für FFWGK?

Beitrag von rupi » Fr 20. Jun 2014, 20:08

andishp hat geschrieben:Ich werde jetzt jedenfalls mal mit dem 625er trainieren.
Mal schauen ob ich wiederholbare Ergebnisse zusammen bringe.

ist aber fast schad den 625er nicht dem IPSC zuzuführen,
da fänden sich sicher ein paar Käufer ;)

eine CZ Sport II zb als Präzipistole oder ein Nill Masters II für den 686 wär nix für dich ?
die CZ könntest sogar als Wechselsystem anschaffen
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: Revolver für FFWGK?

Beitrag von sniffer » Fr 20. Jun 2014, 20:19

klar, ein revolver und m.m.n. speziell der 686 in 6" ist bestens für FFWGK geeignet!
wie die anderen aber schon geschrieben haben musst du dich da ein bischen durchprobieren.

pers: würde ich auf 25m eine präzise 1911er nehmen.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
andishp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 612
Registriert: So 22. Apr 2012, 09:00
Wohnort: Steiermark

Re: Revolver für FFWGK?

Beitrag von andishp » Sa 21. Jun 2014, 08:40

686 und 625 sind leider nur geliehen :(
Eine 1911 wirds früher oder später eh mal werden.

Aber irgendwie verspüre ich den Drang jetzt was kaufen zu müssen :roll:
leben und leben lassen

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6768
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Revolver für FFWGK?

Beitrag von kemira » Sa 21. Jun 2014, 11:27

Mit nem 586/686 machst nix falsch. Das braucht gar kein Targetchampioneuromatchetcpepe zu sein, ein normaler von der Stange, verfeinert mit nem Wolff- oder Wilson-Federsatz reicht bis 580+ Ringe allemal, entsprechende Sympathie zwischen Schütze und Waffe vorausgesetzt (wenn Dir ein Revo nun mal nicht liegt, kannst an Janz nehmen und es wird Dir nix helfen...)
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Gr_Flash
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 11
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 08:41

Re: Revolver für FFWGK?

Beitrag von Gr_Flash » Sa 21. Jun 2014, 18:03

crosseye hat geschrieben:Pistolen haben leichte Vorteile bei den schnellen 20 sek. Serien, weil man sich halt das Spannen erspart.
Aber wie Sepp schon treffend geschrieben hat, in erster Linie machts der Steuermann hinter der Gun aus...


Ich schieße die 20sek Serie mit dem Revolver nur noch double action, Abzug ist allerdings auch sehr gut überarbeitet (geringes Abzugsgewicht und klare "Kante" nach dem Spannen des Hahns). Kaum ein Unterschied zur Pistole.

Aber klar, der Steuermann machts aus. Neben persönlichem Talent und Training kommt es auch auf die jeweilige Vorbereitung und Tagesform an und wie man mit den vorherrschenden Bedingungen zurecht kommt (teiloffener Stand gegen die Sonne macht z.B. keinen Spaß ; LED-Girlande als Standbeleuchtung auch nicht :mrgreen: )

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Revolver für FFWGK?

Beitrag von Irwin J. Finster » Sa 21. Jun 2014, 18:16

Wir haben den 686er von meinem Vater auch selber überarbeitet und einen leichteren Federnsatz verbaut. Jetzt zündet er zwar nur mehr zuverlässig mit Federal ZH's, was aber egal ist da ich sowieso selber lade. Er schießt jetzt auch nur noch Double-Action und ist sehr zufrieden damit.
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Rhino
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 488
Registriert: Di 7. Sep 2010, 12:22

Re: Revolver für FFWGK?

Beitrag von Rhino » Sa 21. Jun 2014, 19:07

Gr_Flash hat geschrieben:
crosseye hat geschrieben:Pistolen haben leichte Vorteile bei den schnellen 20 sek. Serien, weil man sich halt das Spannen erspart.
Aber wie Sepp schon treffend geschrieben hat, in erster Linie machts der Steuermann hinter der Gun aus...


Ich schieße die 20sek Serie mit dem Revolver nur noch double action, Abzug ist allerdings auch sehr gut überarbeitet (geringes Abzugsgewicht und klare "Kante" nach dem Spannen des Hahns). Kaum ein Unterschied zur Pistole.


Würdest den Abzug (DA und SA) mal messen? Würd mich brennend interessieren wo du da liegst vom Abzugsgewicht.

Müsst ich DA schiessen könnt ich gleich heimgehen.

Antworten