ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frage zum Tontaubenschießen !

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Hermann
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 588
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:18
Wohnort: Frankenberg

Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Hermann » Mo 4. Okt 2010, 21:31

Hallo !

Ich war am Sonntag Tontaubenschießen. Ich war total frustriert. Die ganz
flachen seitlich wegfliegenten Tauben hab ich einfach nicht getroffen.
( Na ja einziger Trost, wir haben zu viert geschossen und diese ganz flachen
hat keiner getroffen ) Haben die die Wurfmaschinen umgestellt ?!?!?!.
Die gerade nach vorne aufsteigenden egal ob flach oder hoch waren kein Problem.
Was habe ich da falsch gemacht ? Schießt man auf die ganz flachen die seitlich
wegfliegen anders ?
Wäre für Ratschläge und Erfahrungeberichte sehr dankbar lg Hermann

buckshot

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von buckshot » Mo 4. Okt 2010, 21:34

wenn sie wegfliegen, musst du ihnen nachfahren, sie überholen und je nach geschwindigkeit davor halten - klingt einfach, muss aber geübt werden..... ;-)sollte eine bewegung sein - wichtig ist der richtige schwung!

icemann221
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:47

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von icemann221 » Mo 4. Okt 2010, 22:07

Nachfahren => überhohlen => BUMM ohne stehen bleiben ein einziger zügiger Schwung. Das ist alles. :liar:

Diese Tauben sind richtig schwer, werden nur noch durch auf dich schräg zu oder ablaufenden Tauben übertroffen und wenn diese dann noch abwechselnd fallen oder steigen ist das der höchste Schwierigkeitsgrad.

Du musst für dein Gewehr, Choke, Munitionskombination und Entfernung dein Vorhaltemaß finden. Das dauert schon einige Tauben bis das gefunden ist und zuverlässig funktioniert.

Nicht aufgeben da fängt TT erst an!
ALLES WAS LAUT IST, RAUCHT UND STINKT MACHT SPASS


http://ichobins.meinbrutalo.de

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von sandman » Di 5. Okt 2010, 15:12

Ich würde Dir raten es primär nur mit der geraden Taube zu probieren und jemanden dabei zu haben, der sich schon recht gut auskennt, damit er Dir Tips geben kann und Dich korregieren kann. Auch ein paar Trainerstunden sind ganz gut investiert.

Bei den seitlichen Tauben sind die linken für Rechtshänder meist schwieriger zu treffen und man vergisst gerne, dass man auch schon ein wenig vorhalten muss. Einfach üben.

Wennst >1000 Tauben geschossen hast geht es deutlich leichter, aber wie gesagt, ein paar Trainerstunden am Anfang zahlen sich aus, weil Du Dir dann keinen Blödsinn einlernst, den Du Dir wieder mühevoll abgewöhnen musst.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Hermann
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 588
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:18
Wohnort: Frankenberg

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Hermann » Di 5. Okt 2010, 15:43

Hallo !

Danke für die Antworten. Einige Serien mit " geraden " Tauben habe
ich schon geschossen. Die treffe ich sehr leicht.
Mein Problem wie schon gesagt sind die, ist egal links oder rechts,
die ganz flachen. Die treffe ich einfach nicht. Und ich weis auch
nicht ob ich links oder rechts oder oben oder unten vorbei schieße.

Gibt es Forum Schrotpartonen ? ( grins )

lg Hermann

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von rubylaser694 » Di 5. Okt 2010, 15:44

Gibt es Forum Schrotpartonen ?

Möglich!? Wären aber in Österreich verboten! (Kriegsmaterial)

Es gibt aber die Schrot-Leuchtkugeln fürs Silvesterfeuerwerk.
Die werden aber nicht die gleichen Flugeigenschaften haben wie eine Schrotgarbe!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von the_law » Di 5. Okt 2010, 16:38

sind nicht verboten...allerdings auf schiesständen nicht gern gesehn wegen der brandgefahr, und zudem noch sehr teuer.
der trainingseffekt ist vernachlässigbar da sich der leuchtkörper meist IM schrotbecher befindet und der nicht die flugbahn beschreibt wie die schrotgarbe...

man kann bei nebeligen-nieselwetter die schrotgarbe in der luftfeuchte gut erkennen, gibt dann zumindestens einen anhaltspunkt.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von sandman » Di 5. Okt 2010, 19:31

Um es zu präzisieren: Wenn Dich damit jemand auf einem Schießplatz erwischt, dann warst Du das letzte Mal dort.

Glaub mir: 2-3 Trainerstunden sind gut investiertes Geld!

Grüße

Sandman (KEIN Flintentrainer!)
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Charles » Di 5. Okt 2010, 20:57

Da habe ich eine Frage: Beim Tontaubenschießen (stehe ziemlich am Anfang) sind mir nicht wenige Schüsse aufgefallen, und zwar so, daß der Schrotbecher die Taube grad noch erwischt oder kurz davor verhungert. Vollkommen wurscht, ob die Taube seitlich fliegt oder gerade. Ist das gut oder schlecht? Ist der Schrotbecher schneller als meine Schrotgarbe? :think: :think: :evil:


Charles

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von sandman » Di 5. Okt 2010, 21:14

Charles hat geschrieben:Da habe ich eine Frage: Beim Tontaubenschießen (stehe ziemlich am Anfang) sind mir nicht wenige Schüsse aufgefallen, und zwar so, daß der Schrotbecher die Taube grad noch erwischt oder kurz davor verhungert. Vollkommen wurscht, ob die Taube seitlich fliegt oder gerade. Ist das gut oder schlecht? Ist der Schrotbecher schneller als meine Schrotgarbe? :think: :think: :evil:


Charles


Nö, langsamer und fällt schneller ab, außerdem wird er durch Seitenwind leichter vertragen. Das heißt, dass man nur eine Aussage darüber treffen kann, wenn man den Wind dabei kennt.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Charles » Di 5. Okt 2010, 21:32

Also zu weit vorgehalten und überschossen :oops:

Dagegen hilft nur Trainig, Training und nochmals Training!

Bevor ich aber wieder loslege mit dem TT-Schießen, zuerst lese ich mir ein Buch über die perfekte Schaftanpassung einer Schrotflinte (habe übers Amazon bestellt, Buch müßte schon zu Hause sein), passe den Schaft meiner BDF an, und dann erst gehts auf den Trap Stand.

Denn so vom Gefühl her komme ich eigentlich gut ab, trotzdem erwische ich die verdammten Tauben nicht. Da stimmt irgendwas nicht. Ich will mir das TT-Schießen selbst beibringen, quasi learning by doing, ich brauche und will keinen Lehrer.

Zum Beispiel das Golfspielen habe ich mir selbst beigebracht, habe meine Fehler immer erkannt und ausgebügelt durch langes Training auf der Driving Range. Ich achte besonders auf die Technik und Ästhetik, sehr oft habe ich mich gefilmt, sehr oft war und bin ich selbstkritisch. Beim Bogenschießen als auch beim Fliegenfischen das gleiche. Das wird beim TT auch nicht anders sein. :D

buckshot

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von buckshot » Di 5. Okt 2010, 21:52

du bist scheinbar ein bewegungstalent.... - kann aber aus eigener erfahrung sagen, dass man - egal bei welcher sache/sportart - oftmals schneller und besser vorankommt, wenn man ab und an einen (guten) trainer zur seite hat, der aus anderer sichtweise beobachtet und korrigiert - angelernte fehler (oft bei autodidakten zu beobachten) sind schwerer abzugewöhnen! manchmal braucht es eine fremde sichtweise... - und eine trainerstunde kommt u.u. billiger, als viele unnötig verballerte tauben/muni/standgebühr...

aber das heißt nicht, dass man sich nicht alles selber beibringen kann...


also viel spass weiterhin

lg und wh

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von 30-06 » Di 5. Okt 2010, 21:58

ich hab oft den fehler gemacht nach dem der erste schuss nicht getroffen hat, der taube zwar mit dem kopf aber nicht mit der flinte "hinterherzuschauen" sprich nicht den ganzen körper mitbewegt (flinte nachgezogen) und somit die visierlinie komplett verloren und damit weder richtig anhalten noch treffen können.deswegen ist ja auch die schaftanpassung so wichtig dass man nicht aus der richtigen haltung kommt.
da fällt mir ein ich sollt auch wieder mal keramikgeflügel jagen gehen ;)

Benutzeravatar
12/70 Trap
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 11
Registriert: Mi 6. Okt 2010, 07:33
Wohnort: Germany

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von 12/70 Trap » Mi 6. Okt 2010, 12:15

30-06 hat geschrieben:ich hab oft den fehler gemacht nach dem der erste schuss nicht getroffen hat, der taube zwar mit dem kopf aber nicht mit der flinte "hinterherzuschauen" sprich nicht den ganzen körper mitbewegt


Moin

Das ist eigentlich das ganze Geheimniss. :clap:

Das Wurfscheibenschiessen ist eigentlich ein komplexer Bewegungsablauf, den es gilt ihn sich zu verinnerlichen. Angefangen damit, sich gegenüber dem statischen Kugelschießen von Anfang an anzugewöhnen, beide Glupscher offen zu lassen. Nicht zielen. Das Wurfscheibenschießen wird nicht umsonst "Deutschießen" genannt.
(Nicht Deutsch-schießen). :mrgreen:
Der Anschlag und das schwingen muß sitzen, auch nach dem ersten Schuß weiter schwingen für den Fall das ein zweiter notwendig ist.
Wichtig ist, das die Flinte passt.

Ein guter Trainer ist für den Neuschützen Gold wert. ;)

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Frage zum Tontaubenschießen !

Beitrag von Maggo » Mi 6. Okt 2010, 12:21

Das die Flinte passt ist das A und O beim TT Ballern.Der Bewegungsablauf muss geübt werden,und das dauert das der auch immer gleich ist.
Wichtig ist: Nicht Denken,nicht Zielen! Ganz wichtig ist beim Abruf keinen Stress aufkommen lassen und schön ruhig in den Anschlag gehen und die Taube Erwischen. :D
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Antworten