Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Rem 700 vs Tikka T3 TAC

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Förster84
Beiträge: 4
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 13:02

Rem 700 vs Tikka T3 TAC

Beitrag von Förster84 » Mo 28. Jul 2014, 13:14

Liebe Kollegen des Long Range Shootings,

Bin neu im Forum.

Die Frage wurde sicher schon oft gestellt, welche Waffe würdet ihr emphelen bei Schüssen von 0- max. 800 m.

Zur Zeit führe ich jagdlich und sportlich eine Blaser R93 mit einem Z6 2,5-15 mit der sich ohne Probleme auf 400 Meter pasable Treffer erzielen lassen. Mein Kollege und ich möchten nun aber auf die 600 Meter erhöhen und uns dafür ein passendes Spielzeug zulegen.

Momentan stehen auf Grund finanzieller Einschränkungen folgende Waffen zum Thema.

Rem 700 Police
Tikka T3 TAC
Savage 110

ZF.:

Leupold Mark4
Kahles K624i
Nightforce NXS


Gibt es vielleicht von eurer Seite ein paar Erfahrungsberichte?
Würde mich sehr freuen.

Denn von Waffenhändlern bekommt man nur sehr einseitige Erfahrungen.
Mich würde wirklich die Tauglichkeit im Feld interessieren.

Rumpumpelstielzchen
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 341
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 16:16

Re: Rem 700 vs Tikka T3 TAC

Beitrag von Rumpumpelstielzchen » Mo 28. Jul 2014, 13:18

1. Tikka
2. Savage
3. Remington

Sowohl bei der Schussleistung als auch bei der Verarbeitung sehe ich die Tikka vorne. Einzig beim Angebot an Zubehör und Tuning hat die Remington die Nase vorn.
Tuning, welches man bei der Tikka eig. nicht braucht.

Förster84
Beiträge: 4
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 13:02

Re: Rem 700 vs Tikka T3 TAC

Beitrag von Förster84 » Mo 28. Jul 2014, 13:20

Hi,

Und was würdest du in Punkto Optik sagen?

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Rem 700 vs Tikka T3 TAC

Beitrag von Revierler_old » Mo 28. Jul 2014, 13:36

Kahles :)
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: Rem 700 vs Tikka T3 TAC

Beitrag von Weissi » Mo 28. Jul 2014, 13:40

Jup, an deiner Stelle würde ich, falls jene 3 Typen von Gewehren und Zielfernrohren zur Debatte stünden auch zur Tikka T3 Tac und dem Kahles tendieren.

Grüße,

Weissi

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Rem 700 vs Tikka T3 TAC

Beitrag von alfacorse » Mo 28. Jul 2014, 15:53

Wenn du glaubst, dass die genannten Waffen besser als deine R93 schiesst, dann irrst du!!!

Ansonsten kannst dir ja einen Jagdmatch-Lauf bei Blaser oder Bixn-Andy ordern - Kosten liegen bei rd. 1000,-- bis 1200,--!!!

Hab einen Jagdmatchlauf und viele Normal- und Semiläufe - schiessen alle hervorragend.

Förster84
Beiträge: 4
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 13:02

Re: Rem 700 vs Tikka T3 TAC

Beitrag von Förster84 » Mo 28. Jul 2014, 15:59

Hab ich auch schon überlegt. Gibt es einen Schaft von Blaser mit verstellbarer Backe? Wäre mir ohnehin das liebste wenn ich bei Blaser bleiben könnte.

buckshot

Re: Rem 700 vs Tikka T3 TAC

Beitrag von buckshot » Mo 28. Jul 2014, 17:01

ich hab zwar die fragestellung bzw. den verwendungszweck noch nicht ganz verstanden - aber wenn es darum geht bei long range bewerben vorne mit zu mischen... - habe ich hierzulande selten rem700 gesehen - jedenfalls keine standardwaffe sondern ausgeschlachtete systeme mit custom läufen...

solls eine allroundwaffe bleiben (auch jagdlich) dann wäre eine tikka t3 varmint zb in 6,5x55 durchaus zu empfehlen - bei guten wetterverhältnissen sind gute gruppen auch bis 1000m möglich;

sowas ist und bleibt halt ein kompromiss - ein reinrassiger "brettlbohrer" ist zb savage FT oder BR - also je nach reglement kann man mit sowas rel. preiswert sehr gute ergebnisse zustande bringen.

ZFR: hier wird es auch ein kompromiss bleiben - ein target ZFR ist jagdlich nicht unbedingt brauchbar, umgekehr wird ein taktisches oder ein jagdglas bei der jagd nach den letzten mm streukreis zu grob sein )in der verstellung und beim absehen)

daher solltest vielleicht noch etwas genauer in der fragestellung werden, sonst sind alle empfehlungen für die fische bzw. nicht zielführend.

Förster84
Beiträge: 4
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 13:02

Re: Rem 700 vs Tikka T3 TAC

Beitrag von Förster84 » Mi 30. Jul 2014, 17:14

Möchte keinen Kompromiss- den hatte ich ja bis jetzt.
Möchte mir jetzt eine Waffe zulegen, welche rein für den sportlichen Zweck gedacht ist.
Und da ich 5000€ nicht überschreiten möchte wurden mir die oben genannten Alternativen empfohlen.

Bin für neue Vorschläge sehr gerne offen.

bockflinty
Beiträge: 1
Registriert: So 2. Jun 2013, 11:35

Re: Rem 700 vs Tikka T3 TAC

Beitrag von bockflinty » So 3. Aug 2014, 18:35

Förster84 hat geschrieben:Hab ich auch schon überlegt. Gibt es einen Schaft von Blaser mit verstellbarer Backe? Wäre mir ohnehin das liebste wenn ich bei Blaser bleiben könnte.


Hallo
verstellbare Backe gib es, der Schaft kommt von GRS http://images.nitrosell.com/product_ima ... -stock.jpg
das Design ist gewöhnungsbedürftig aber der Schaft ist Top.
....WeiHei....

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 772
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Rem 700 vs Tikka T3 TAC

Beitrag von manfred » So 3. Aug 2014, 21:38

Mit dein Blaser kommst ohne Probleme bis 600 m
Verwende ein gutes Geschoß zb Hornady A Max

Messe die V 0

Daten ins Qick Load reingeben ( da kannst Klick Verstellung reingeben 1/4 " oder 1 cm deines ZF ) reingeben
Dann zeigt es dir etwa 52 Klick an auf 600 m , Wetter usw muss man halt auch berücksichtigen


Ich würd auch Tikka T 3 6,5 x 55 den Vorzug geben, dann 308 nicht 300 Win Mag und 338 L ist zu teuer und 80 % schiesst man 100 und 200 m

Overbore
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 133
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:03

Re: Rem 700 vs Tikka T3 TAC

Beitrag von Overbore » So 3. Aug 2014, 22:36

Hallo Förster84

Um auf Deine Frage einzugehen: hier im Forum findest genügend Threads mit dem Tenor: "Rem. 700 ist zum Basteln, Tikkka ist auspacken und ab auf den Schießstand damit."
Habe/hatte selber ne Tikka T3 Sporter in .260 und hab Wettbewerbsmässig bis zu 800m sehr viel Spaß damit gehabt.

Aber warum in die Ferne schweifen wenn das Gute doch so nahe liegt!!!
Wie Du schreibst Besitzt Du bereits eine Blaser 93 (Kaliber ???), mit der Du eigentlich sehr zufrieden zu sein scheinst.

Blaser hat doch dieses Wechselsystem wo Du einfach innerhalb ein paar Minuten einen anderen Lauf austauschen/montieren kannst.
Also statt kompletter Neuwaffe anderen Lauf in gewünschtem Kaliber, wie schon ein anderes FM vorgeschlagen hat.
Wie sowas aussehen kann siehste hier beim Thomas Haugland http://www.youtube.com/user/sierra645/videos der u.a. eine R93 http://www.youtube.com/watch?v=aqDER9lnnCQ&list=UUmKvQfvjqbUakUotekAyxew in 6,5x55 und in 6,5x284 die er jagdlich und sportlich in Entfernungen zw. 500-800m und weiter benutzt.
Und das mit kurzem 18" Lauf weil er immer nen SD/Kompensator benutzt. (Anm. 6,5x284 reicht auch noch weiter als 800m ;) )

Wie bereits von Vorpostern mitgeteilt gibt's passende Schäfte von der Firma GRS aus Norwegen. http://www.grsriflestocks.com/grodas/sporter-varmint, wie ich aus deren Infos entnommen habe gibts die Schäfte für die R93 nur in der Sporter/Varmint-Ausführung http://grsriflestocks.com/grodas/action-inlets
Die Preise für die Schäfte liegen ca. zw. 600,00-750,00 €.

Bezgl. Optik müsste das hier http://www.vortexoptik.de/index.php/de/Vortex-Viper-PST-6-24x50-EBR-1-MRAD-FFP/c-VORTEX%20VIPER%20PST%20ZIE/a-VTX1103 Deine Erwartungen voll erfüllen.
Wird auch hier im Forum gerne empfohlen.
Hatte das auch auf meiner Tikka und bin/war voll zufrieden damit, das ich es auch wieder auf meinen Neuausstattungen verwenden werde.

Bezgl. Lauf sollte Dir Dein Händler bei dem Du die Blaser gekauft hast weiterhelfen können.
Bezgl. Schaft/Optik könntest Dich mal an den Gewo hier aus dem Forum wenden.

Viel Erfolg

Antworten