ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

BAIKAL IJ 12 12/70

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von JAGAS3P » Do 21. Aug 2014, 23:51

Kennt jemand das BAIKAL Modell IJ 12
Das Modell hat Doppelabzug, LL 73 keine Ejektoren und Fixchockes.

Ich finde nicht viel darüber.
http://www.simpsonltd.com/product_info. ... s_id=10336
Keine Testvideos auf youtou...

Gibt es Erfahrungswerte mit dieser Type. Ist dieses anscheinend ältere Modell (Vorgänger der IJ 27 ??? ) brauchbar ????
Zuletzt geändert von JAGAS3P am Sa 6. Sep 2014, 10:24, insgesamt 3-mal geändert.
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

pm30
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 13:53

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von pm30 » Fr 22. Aug 2014, 10:02

Kenn ich von nem Freund, ist tadellos wie alles von Baikal. Preiswerte Funflinten

Benutzeravatar
Carsten_P
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 7. Jun 2012, 21:38
Wohnort: Niederösterreich, ST.Pölten

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von Carsten_P » Fr 22. Aug 2014, 18:54

Hi
Kommt drauf an was du damit machen willst, fürs TT-schießen kannst sie schon wegen den Doppelabzug vergessen.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten
"Ich wurde geboren, ohne dass ich es wollte! Ich werde wahrscheinlich auch sterben, ohne dass ich es will! Also lasst mich doch bitte wenigsten leben wie ich das will!."

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von Senf » Fr 22. Aug 2014, 19:05

Robust, preiswert, Russische Fertigungsqualität... ich hab die IJ27 EM 1-C das ist die mit Einabzug, Wechselchocke und Ejektor. Spielt alle Stückeln, hat ein Stahlbaskül geht zum TT-Schiessen super.
Die teureren Produkte anderer Firmen glänzen eher durch verfügbare Ersatzteile, Änderungsmöglichkeiten (Schaft, Schiene, Korn) und leichtgängiger Mechanik. Geradeausschießen tut die Baikal aber auch und wenn man speziell als Anfänger wie ich es war mit dem Rest eher nix anfangen kann, wars ein guter Kauf und keine Investition bei der man sich in den Hintern beisst wenns dann doch net so optimal ist.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von JAGAS3P » Sa 6. Sep 2014, 08:51

Schon gekauft. Funkt einwandfrei bei einer gemeinsamen "Spaßrunde" auf einem Jagdparcour. (natürlich keine Landesmeisterschaft ;) )
Bin sehr zufrieden damit, für wenig Euros.
Und der Doppelabzug hat beim jaglichen Parcour durchaus auch Vorteile, wenn man beim ankommenden Hochhaus kurzfristig den Lauf wählen kann. ;)
Zuletzt geändert von JAGAS3P am Sa 13. Sep 2014, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von Maggo » Sa 6. Sep 2014, 09:29

Die älteren Baikals sind recht gut verarbeitet,bei den neuen hingegen sind schon die einen oder anderen Schlamperein dabei.Auch die Preise sind in den letzten zwei jahren spürbar angezogen.
Ich tendiere immer den Rat zu geben nach einer Gebrauchten Namhaften Qualitätsflinte ausschau zu halten,die es so wie du sie in dieser Ausführung haben möchtest eigendlich zu hauf geben sollte.Man hat einfach mehr Freude daran und den Unterschied merkt man schon wenn man sie in der Hand hat und einmal Knickt.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von JAGAS3P » Sa 6. Sep 2014, 10:22

Maggo hat geschrieben:Die älteren Baikals sind recht gut verarbeitet,bei den neuen hingegen sind schon die einen oder anderen Schlamperein dabei.Auch die Preise sind in den letzten zwei jahren spürbar angezogen.
Ich tendiere immer den Rat zu geben nach einer Gebrauchten Namhaften Qualitätsflinte ausschau zu halten,die es so wie du sie in dieser Ausführung haben möchtest eigendlich zu hauf geben sollte.Man hat einfach mehr Freude daran und den Unterschied merkt man schon wenn man sie in der Hand hat und einmal Knickt.



Stimmt, ich habe auch eine andere Russin ( IJ27) , die knickt so extrem streng, dass man sich ein Training mit der Königsfeder erspart.
Mal gucken, ob man das irgendwie überarbeiten kann.
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von Senf » Sa 6. Sep 2014, 12:37

Jagasep hat geschrieben:
Maggo hat geschrieben:Die älteren Baikals sind recht gut verarbeitet,bei den neuen hingegen sind schon die einen oder anderen Schlamperein dabei.Auch die Preise sind in den letzten zwei jahren spürbar angezogen.
Ich tendiere immer den Rat zu geben nach einer Gebrauchten Namhaften Qualitätsflinte ausschau zu halten,die es so wie du sie in dieser Ausführung haben möchtest eigendlich zu hauf geben sollte.Man hat einfach mehr Freude daran und den Unterschied merkt man schon wenn man sie in der Hand hat und einmal Knickt.



Stimmt, ich habe auch eine andere Russin ( IJ27) , die knickt so extrem streng, dass man sich ein Training mit der Königsfeder erspart.
Mal gucken, ob man das irgendwie überarbeiten kann.


Ja geht... 2 Möglichkeiten: a) bei meiner wurde die Mechanik spürbar leichtgängiger nach 6 Monaten/ca 500 Schuss, das was vorigen Sommer, da dürfte sich offenbar ein Fettbatzen gelöst haben da 3 Tage nach dem Schießen bei ca 35 Grad Aussentemperatur der Abzug fettig war.

b) beim Ejektor die Federn kürzen. Gibt auf Youtube ein paar Anleitungen von Amis dazu.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von >Michael< » Sa 6. Sep 2014, 13:10

Mechanik der Baikals wird bei Benützung deutlich besser, nach ein paar hundert Schuss sollte die Flinte schön alleine durch die Schwerkraft komplett öffnen und auswerfen. Zerlegen und das alte grausliche teilweise verharzte Öl durch frisches zu ersetzen hilft auch enorm.
God smiles on results.

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von JAGAS3P » Sa 6. Sep 2014, 13:50

Senf hat geschrieben:
Jagasep hat geschrieben:
Maggo hat geschrieben:Die älteren Baikals sind recht gut verarbeitet,bei den neuen hingegen sind schon die einen oder anderen Schlamperein dabei.Auch die Preise sind in den letzten zwei jahren spürbar angezogen.
Ich tendiere immer den Rat zu geben nach einer Gebrauchten Namhaften Qualitätsflinte ausschau zu halten,die es so wie du sie in dieser Ausführung haben möchtest eigendlich zu hauf geben sollte.Man hat einfach mehr Freude daran und den Unterschied merkt man schon wenn man sie in der Hand hat und einmal Knickt.



Stimmt, ich habe auch eine andere Russin ( IJ27) , die knickt so extrem streng, dass man sich ein Training mit der Königsfeder erspart.
Mal gucken, ob man das irgendwie überarbeiten kann.


Ja geht... 2 Möglichkeiten: a) bei meiner wurde die Mechanik spürbar leichtgängiger nach 6 Monaten/ca 500 Schuss, das was vorigen Sommer, da dürfte sich offenbar ein Fettbatzen gelöst haben da 3 Tage nach dem Schießen bei ca 35 Grad Aussentemperatur der Abzug fettig war.

b) beim Ejektor die Federn kürzen. Gibt auf Youtube ein paar Anleitungen von Amis dazu.


Danke Senf, werde ich mir ansehen. :clap:
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von Maggo » Sa 6. Sep 2014, 13:57

Mechanik der Baikals wird bei Benützung deutlich besser, nach ein paar hundert Schuss sollte die Flinte schön alleine durch die Schwerkraft komplett öffnen und auswerfen


Und genau dort trennt sich der Spreu vom Weizen. Eine Qualitätsflinte wie es z.B Beretta eine ist knickt beim ersten Schuss genauso leicht wie mit 100.000 Schuss, ohne nennenswerte Verschleißspuren.Denn wenn etwas leichtgängig wird ist auch Verschleiß oder "Einlaufspuren" da.
Ich hatte selbst eine günstige Flinte ,war zwar keine Baikal,aber im gleichen Preissegment.
Die Verarbeitung war im Vergleich der Baikal besser,den Unterschied zu einer Qualitätsflinte ist hier aber auch Enorm.
Und der Unterschied ist auch in der Ersatzteilvesorgung,Z.B bei Beretta bekommst immer Ersatzteile ( Schlagbolzen) wobei du dich bei anderen Flinten schon recht schwer tust.
Für die Jagd oder hie und da mal eine Runde Bier ausschießen wird eine Baikal leicht tun,meist ist es jedoch so das TT-Schützen Neulinge Blut lecken und dann eine Qualitativ gesehen unterste Preisschiene angesiedelte Flinte im Kasten stehen haben mit der sie zwangsläufig nicht zufrieden sind.Ist wie mit einen Dacia oder einem Mercedes,Man kommt mit beide von A nach B, mit einem Mercedes fährt es sich aber deutlich angenehmer.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von >Michael< » Sa 6. Sep 2014, 14:01

Maggo hat geschrieben:
Und genau dort trennt sich der Spreu vom Weizen. Eine Qualitätsflinte wie es z.B Beretta eine ist knickt beim ersten Schuss genauso leicht wie mit 100.000 Schuss, ohne nennenswerte Verschleißspuren.Denn wenn etwas leichtgängig wird ist auch Verschleiß oder "Einlaufspuren" da..


Es verschleisst lediglich das was absolut überbeansprucht wird, und das sind Grate und Kanten die nicht da sein sollten. Beim Motor ists das gleiche, auch der muss einlaufen, sich die Oberflächen aneinander anpassen. Ist für mich kein Problem.

Und der Unterschied ist auch in der Ersatzteilvesorgung,Z.B bei Beretta bekommst immer Ersatzteile ( Schlagbolzen) wobei du dich bei anderen Flinten schon recht schwer tust.

Bei dem preis kannst du dir gleich eine komplette zweite Flinte als Ersatz kaufen. ;)
God smiles on results.

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von JAGAS3P » Sa 6. Sep 2014, 14:08

Maggo hat geschrieben:
Mechanik der Baikals wird bei Benützung deutlich besser, nach ein paar hundert Schuss sollte die Flinte schön alleine durch die Schwerkraft komplett öffnen und auswerfen


Und genau dort trennt sich der Spreu vom Weizen. Eine Qualitätsflinte wie es z.B Beretta eine ist knickt beim ersten Schuss genauso leicht wie mit 100.000 Schuss, ohne nennenswerte Verschleißspuren.Denn wenn etwas leichtgängig wird ist auch Verschleiß oder "Einlaufspuren" da.
Ich hatte selbst eine günstige Flinte ,war zwar keine Baikal,aber im gleichen Preissegment.
Die Verarbeitung war im Vergleich der Baikal besser,den Unterschied zu einer Qualitätsflinte ist hier aber auch Enorm.
Und der Unterschied ist auch in der Ersatzteilvesorgung,Z.B bei Beretta bekommst immer Ersatzteile ( Schlagbolzen) wobei du dich bei anderen Flinten schon recht schwer tust.
Für die Jagd oder hie und da mal eine Runde Bier ausschießen wird eine Baikal leicht tun,meist ist es jedoch so das TT-Schützen Neulinge Blut lecken und dann eine Qualitativ gesehen unterste Preisschiene angesiedelte Flinte im Kasten stehen haben mit der sie zwangsläufig nicht zufrieden sind.Ist wie mit einen Dacia oder einem Mercedes,Man kommt mit beide von A nach B, mit einem Mercedes fährt es sich aber deutlich angenehmer.


Hast in allen Punkten Recht Maggo !
Trotzdem liebe ich meine zwei russischen Billigsdorfer Schlampen und habe die doppelte Freude beim ein "Bierausschießen" wenn ich damit manchmal genauso viel treffe wie andere mit ihren 10-30 !!! x so teuren Flinten mit den goldenen "Super-Extra-Enhanced Chokes" :lol:
Und wenn ich damit im Jagd-Parcours-Käfig irgendwo gegenschlage, ist mir das voll egal ;)
Ersatzteile,OK. Wenn bei der Baikal eine Kleinigkeit kaputt werden sollte, habe ich einen Büchsenmachermeisterfreund der das richtet. Notfalls macht man den Teil selbst.
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von Senf » Fr 12. Sep 2014, 10:23

Jagasep hat geschrieben:
Maggo hat geschrieben:
Mechanik der Baikals wird bei Benützung deutlich besser, nach ein paar hundert Schuss sollte die Flinte schön alleine durch die Schwerkraft komplett öffnen und auswerfen


Und genau dort trennt sich der Spreu vom Weizen. Eine Qualitätsflinte wie es z.B Beretta eine ist knickt beim ersten Schuss genauso leicht wie mit 100.000 Schuss, ohne nennenswerte Verschleißspuren.Denn wenn etwas leichtgängig wird ist auch Verschleiß oder "Einlaufspuren" da.
Ich hatte selbst eine günstige Flinte ,war zwar keine Baikal,aber im gleichen Preissegment.
Die Verarbeitung war im Vergleich der Baikal besser,den Unterschied zu einer Qualitätsflinte ist hier aber auch Enorm.
Und der Unterschied ist auch in der Ersatzteilvesorgung,Z.B bei Beretta bekommst immer Ersatzteile ( Schlagbolzen) wobei du dich bei anderen Flinten schon recht schwer tust.
Für die Jagd oder hie und da mal eine Runde Bier ausschießen wird eine Baikal leicht tun,meist ist es jedoch so das TT-Schützen Neulinge Blut lecken und dann eine Qualitativ gesehen unterste Preisschiene angesiedelte Flinte im Kasten stehen haben mit der sie zwangsläufig nicht zufrieden sind.Ist wie mit einen Dacia oder einem Mercedes,Man kommt mit beide von A nach B, mit einem Mercedes fährt es sich aber deutlich angenehmer.


Hast in allen Punkten Recht Maggo !
Trotzdem liebe ich meine zwei russischen Billigsdorfer Schlampen und habe die doppelte Freude beim ein "Bierausschießen" wenn ich damit manchmal genauso viel treffe wie andere mit ihren 10-30 !!! x so teuren Flinten mit den goldenen "Super-Extra-Enhanced Chokes" :lol:
Und wenn ich damit im Jagd-Parcours-Käfig irgendwo gegenschlage, ist mir das voll egal ;)
Ersatzteile,OK. Wenn bei der Baikal eine Kleinigkeit kaputt werden sollte, habe ich einen Büchsenmachermeisterfreund der das richtet. Notfalls macht man den Teil selbst.


Wenn man wen kennt der die Teile selber macht dann ist das praktisch... Ansonsten kann man wenn die Baikal aufgibt sich immer noch eine gscheite kaufen, dann weiss man wenigstens schon auf was man Wert legt und was fian Hiwi ist.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
ONE SHOT
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 22:26
Wohnort: St.Pölten

Re: BAIKAL IJ 12 12/70

Beitrag von ONE SHOT » Fr 12. Sep 2014, 22:39

Hi
Also ich bin auch der Meinung das es wohl besser sein wird wennst dir eine gebrauchte Markenflinte zulegst.
Letztendlich bleibt es dir überlassen, aber solltest du jetzt schon wissen, das du das vielleicht intensiver betreiben willst, ist auf jeden Fall die gebr. Markenflinte besser und heute schon wirklich oft günstig zu bekommen.
Achtung TT-schießen kann süchtig machen!!!
Lass uns wissen was es schlußendlich geworden ist.
ONE SHOT
Ich würde geboren ohne das ich es wollte, ich werde auch sterben ohne das ich es will,
also lasst mich doch leben, so wie ich es will!!!!

Antworten