ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewehr

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Akustik
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 2. Okt 2014, 21:51

Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewehr

Beitrag von Akustik » Sa 11. Okt 2014, 22:02

Hallo Pulverdampfler,

bin recht neu beim Schießen, habe aber bei zwei Standbesuchen "Pulver geleckt". Ich spiele daher mit dem Gedanken mir ein KK-Gewehr zuzulegen, am ehesten wohl ein CZ 455 in .22lr. Ich möchte das Gewehr am Stand auf 50 & 100 m einsetzen. Nur leider bin ich komplett überfragt was die Wahl der Optik angeht, auch, weil mir noch nicht ganz klar ist, auf was alles zu achten ist.
Mir ist unklar, welchen Einfluß die Distanz des Zieles auf die Schärfe des Bildes hat. Man liest immer wieder, dass ZF auf eine bestimmte Distanz eingestellt sind. Mal angenommen das wären 100m, ist dann das Ziel auf 50m oder weniger immer noch scharf zu erkennen bzw. gibt es eine Mindestdistanz ab dem das ZF das Ziel scharf abbildet? Die Parallaxenverstellung regelt ja meinem Verständnis nach nur den "Handhabungsfehler" des nicht-zentrisch-durch-das-ZF-Schauens, oder?

Habe mir hier und im restlichen Internet schon einiges durchgelesen und war auch schon beim Büchsenmacher. Leider war der dortige Besuch nicht sehr aufschlußreich. Bei manchen ZF (Walther, Zeiss (zum Vergleich, ob es am Walther ZF liegt)) durch die ich geblickt habe, war das Absehen unscharf, trotz verstellen des Dioptrien-Rades am Okular. Das Zielbild war aber meist scharf. Mittlerweile nehme ich an, dass ich hier einen Fehler gemacht habe und das Absehen nicht korrekt eingestellt habe (vor hellem, neutralen Hintergrund). Interessanterweise war das Absehen (MilDot, unbeleuchtet) bei einem UTG 3-9 (Durchmesser habe ich vergessen, nach Recherche müsste es aus der True Hunter Serie sein) gestochen scharf, das Zielbild bei allen Vergrößerungen auch.
Dieses soll 220 € (Listenpreis) kosten (Montageringe & Schutzkappen sind dabei), im Internet sind wenige Vergleichspreise zu finden, allerdings sind diese deutlich niedriger (um die 100 US-Dollar z.B.) Hat das mit dem Import zu tun oder mit der kundenunfreundlichen Preisgestaltung des Händlers?
Redfields (gute Bewertungen hier im Forum) waren leider nicht da, dem Verkäufer auch persönlich unbekannt, bestellbar sind sie wohl. Würde da zum 3-9x42 oder dem 6-14x44 der Revenge-Serie tendieren. Allerdings bin ich mir unsicher, ob die 6-fach Vergrößerung auf 50m nicht schon zu groß ist, und ob das AO (ist ja für die Parallaxeneinstellung, oder?) für meine Zwecke wirklich notwendig ist, weiß ich leider auch nicht. Der Listenpreis von knapp 400 € ist auch etwas über meinem geplanten Budget. Wenn alles günstigere Quatsch ist, wäre die Investition aber möglich.
Durch die unscharfes-Absehen-Problematik schrecke ich davor zurück ungesehen zu kaufen und kann aber gleichzeitg nicht beurteilen, ob das angebotene UTG (oder ein Walther, da sind mehrere lagernd) "taugt".
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, bin für alle Arten von Ratschlägen offen, da ich im Thema ZF ziemlich verwirrt bin... Vielen Dank!

Benutzeravatar
Styrax
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1160
Registriert: So 26. Aug 2012, 06:56
Wohnort: Vienna / Austria

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von Styrax » Sa 11. Okt 2014, 22:22

Bushnell .22 Rimfire 3-9x32 ;)

Super Ding, und für ein 22er mehr als ausreichend und um knapp unter 80€ zu haben.
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."

harri678
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 308
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 09:21
Wohnort: Mühlviertel

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von harri678 » Sa 11. Okt 2014, 22:53

Hab auf meiner 455 in 17 HMR ein Nikko Stirling Mountmaster 4-12x50 mit Parallaxausgleich. Es ist günstig (ca 120 beim Kettner http://www.kettner.com/at_de/optik/ziel ... eucht.html), aber auf 100m entfernte Zielscheiben ala Benchrest find ich das Fadenkreuz zu dick -- hätte beim Nachbarn nicht durch sein deutlich teureres 24x durchschaun dürfen...

Jetzt ich bin am überlegen, ob ich ein besseres draufgeben soll.

Akustik
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 2. Okt 2014, 21:51

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von Akustik » So 12. Okt 2014, 20:25

Vielen Dank für Eure Hinweise. Prinzipiell glaube ich, dass das oben erwähnte UTG meinen Ansprüchen genügt, hat ja im Grunde dieselben features wie die von euch genannten. Ich verstehe nur nicht, wieso der (österreichische Listen-)Preis dafür bei 220 € liegt/liegen soll, während der amerikanische MSRP bei 85 $ liegt und eure Modelle ebenfalls um 100€ billiger sind. Muss ich also beim Kauf 100€ Rabatt auf den Listenpreis raushandeln oder gleich zu einem anderen BüMa gehen?

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von Senf » So 12. Okt 2014, 20:44

Akustik hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Hinweise. Prinzipiell glaube ich, dass das oben erwähnte UTG meinen Ansprüchen genügt, hat ja im Grunde dieselben features wie die von euch genannten. Ich verstehe nur nicht, wieso der (österreichische Listen-)Preis dafür bei 220 € liegt/liegen soll, während der amerikanische MSRP bei 85 $ liegt und eure Modelle ebenfalls um 100€ billiger sind. Muss ich also beim Kauf 100€ Rabatt auf den Listenpreis raushandeln oder gleich zu einem anderen BüMa gehen?


Schon mal den Begriff "Apothekerpreise...." gehört?

Nein ernsthaft, bei uns kostet eigentlich alles was du über den Teich beziehst mehr, egal wer es importiert, die Kosten(und der Aufwand) für den Import sind teilweise recht gewaltig. Bei uns ist nur das billig was bei uns produziert wird. Bestes Beispiel Firma Glock. Dann kommt noch dazu das du wenn du transatlantische Produkte nutzen willst diese mindestens durch 3 Hände wandern die alle Geld dafür nehmen wollen/müssen. 1. Zoll; 2. Großhändler/Importeur; 3. dein Händler. Manchmal fallen Punkt 2 und 3 zusammen.

Guter Rat: Wenn dir Wien nicht zu weit weg ist, besuche den User Gewo in seinem Geschäft! Fa. Doubleaction; gute Beratung, gute Auswahl, kennt sich aus. Den kannst wegen Allem fragen, Gewehr, Optik, Munition, Tascherl, Brille, Gehörschutz, Putzzeug, usw. usf. etc. pp. eventuell auch nachm Weg... ;)

Noch was zur eigentliche Frage, bei einer KK-Büchse reicht eigentlich jedes Glas. Ich selber habe ein Walther 6fach(~60€). Das hat eine Parallaxen Verstellung, und alles was man braucht. für .22lr von 50 bis 120m reicht es FÜR MICH. Die Scheibe treff ich immer, bis 50m erkennt man die Einschläge (hab gute Augen) und alles darüber wäre bei meinem Chinakracher auch overpowered. Ich habe aber auch schon 36fach Gläser auf KKs gesehen(???€), da kannst dann wirklich ohne die Scheibe einzuholen die den Haltepunkt verstellen.

Ps: deine Frage wurde schon sehr oft im Forum gestellt und sie wird im Endeffekt immer ähnlich, in etwa so, beantwortet... "Kommt drauf an, wieviel isses dir Wert."
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von GehtDas » So 12. Okt 2014, 22:26

.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von Raven » Mo 13. Okt 2014, 07:12

Wichtig finde ICH - Parallaxeverstellung Vorne an der Linse und nicht an den Türmen. Zumindest in dieser Preisklasse.
Dann die Unterscheidung - Halbautomat oder Repetierer

Für einen Halbauto ises Imho wichtig, eine möglichst Kleine Vergrößerungsstufe zu haben um auf kurze Distanzen gut "plinken" zu können.
Bspw das Hawke 2-7x32 funktioniert hervorragend (Bis jetzt) . Das habe ich auf 2 meiner Halbautos drauf.

Für einen Repetierer ist 9fach das was man auf 100m mindestens haben möchte. Damit lassen sich auf weissem Papier die Einschläge schön erkennen.

Will man Mildot ohne Rumrechnen nutzen, sollte das ZF eine Vergrößerung haben die 10x beinhaltet (Bspw 4-12x) Somit kann mit Mildots gerechnet werden (bei der Stufe 10 haben viele ein 1:1 Mil was ich so gelesen habe - Wers möchte - Natürlich nur relevant mit ZFs mit Absehen in 2. Ebene..)

Aussenliegende Türme sind ganz angenehm wenn man viel von 100 auf 50m Stände wechselt. (Diese funktionieren natürlich nur bedingt und nur bei Teureren ZFs wirklich zuverlässig..)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von Reaper » Mo 13. Okt 2014, 07:14

What he said.

Ich würde zum Hawke 4-12x50 raten, grad auch auf 100m.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Akustik
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 2. Okt 2014, 21:51

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von Akustik » Mo 13. Okt 2014, 19:45

Vielen Dank für die weiteren Beiträge! Ich seh schon, "5 Schützen 6 Meinungen". ;)
Werd mal schauen, dass ich's zum gewo nach Wien schaffe. Hatte ja insgeheim gehofft, er würde sich hier äußern... :)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von gewo » Mo 13. Okt 2014, 20:02

Akustik hat geschrieben:Vielen Dank für die weiteren Beiträge! Ich seh schon, "5 Schützen 6 Meinungen". ;)
Werd mal schauen, dass ich's zum gewo nach Wien schaffe. Hatte ja insgeheim gehofft, er würde sich hier äußern... :)


hi

paralaxe ist in diesem zusammenhang die faehigkeit sowohl das ziel als auch das absehen scharf zu sehen
ist bei preiswerten glaesern oft fix auf irgendwas zwischen 50 und 100m eingestellt
groessere entfernung ist dann nicht so ein problem, geringere entfernung schon
wenn also evt auch mal auf 25m oder 50m geschossen werden soll dann moeglichst ein glas mit paralaxeneinstellung waehlen

6fach auf 50m ist dann zu gross wenn das glas KEINE paralaxenverstellung hat, weil das bekommst dann vermutlich nie scharf
mit paralaxenverstellung waere das 6-18fach redfield schon ein recht brauchbares glas fuer ein KK gewehr

aber wie schon von einigen kollegen angemerkt
bei KK wird es kompliziert
es gibt dutzende anbieter, darunter einige von denen ich persoenlich wenig halte
aber auch glaeser von diesen billigheimern scheinen fuer den einen oder anderen eine ganz gute loesung zu sein laut deren berichten
daher tue ich mir da ein wenig schwer

tendenziell wuerde ich eher zu produkten von
- redfield
- nikon
- bushnell
- nikko sterling
raten

warum?
weil die auch ernsthafte grosskaliberglaeser herstellen und ich hier einfach mal davon ausgehen dass das noetige know-how vorhanden ist und man sich den ruf ned durch irgendwelche billig-ramsch glaeser runieren will

wenns wirklich guenstig sein soll dann wuerde ich fuer KK auf die eigenmarken der grosshaendler ausweichen
akah, leader... sind ned wirklich edelglaeser, aber die leader KK serie zb faengt mit dem 3-9x40 irgendwo bei € 70,- an
inklusive montageringe ...
da kriegst fuer wenig geld wenig leistung
das passt

der ganze kram dazwischen, wie immer er heisst ...
ist meiner meinung nach immer ein blind date mit nicht zu unterschaetzendem risiko
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von alfacorse » Mo 13. Okt 2014, 20:29

Raven hat geschrieben:Will man Mildot ohne Rumrechnen nutzen, sollte das ZF eine Vergrößerung haben die 10x beinhaltet (Bspw 4-12x) Somit kann mit Mildots gerechnet werden (bei der Stufe 10 haben viele ein 1:1 Mil was ich so gelesen habe - Wers möchte - Natürlich nur relevant mit ZFs mit Absehen in 2. Ebene..)


Das sollte man so nicht stehen lassen!

Selbst ein 3-9xirgendwas hat eine Stufe (meist die höchste), wo die Mildots passen! Steht in der Bedienungsanleitung!

Bei 3-12 oder 4-12 passen die Mildots meist auch auf 12fach! Lediglich bei Gläsern mit höherer Vergrösserung als 12fach sind die Mildot-Absehen OFT auf einer niedrigeren Stufe als der Höchsten passend. Dies ist aber kein Nachteil, denn beim 24fachen Zeiss passen die Mildots auf 12fach - Vorteil dabei ist, dass du auf 24fach auch problemlos mit halber Erhöhung rechnen kannst - somit eben nur 5cm auf 100m von Punkt zu Punkt (was auf 200m eh schon wieder 10cm sind...)!!!

Akustik
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 2. Okt 2014, 21:51

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von Akustik » Mo 13. Okt 2014, 22:06

gewo hat geschrieben:
Akustik hat geschrieben:Vielen Dank für die weiteren Beiträge! Ich seh schon, "5 Schützen 6 Meinungen". ;)
Werd mal schauen, dass ich's zum gewo nach Wien schaffe. Hatte ja insgeheim gehofft, er würde sich hier äußern... :)


hi

paralaxe ist in diesem zusammenhang die faehigkeit sowohl das ziel als auch das absehen scharf zu sehen
ist bei preiswerten glaesern oft fix auf irgendwas zwischen 50 und 100m eingestellt
groessere entfernung ist dann nicht so ein problem, geringere entfernung schon
wenn also evt auch mal auf 25m oder 50m geschossen werden soll dann moeglichst ein glas mit paralaxeneinstellung waehlen

6fach auf 50m ist dann zu gross wenn das glas KEINE paralaxenverstellung hat, weil das bekommst dann vermutlich nie scharf
mit paralaxenverstellung waere das 6-18fach redfield schon ein recht brauchbares glas fuer ein KK gewehr

aber wie schon von einigen kollegen angemerkt
bei KK wird es kompliziert
es gibt dutzende anbieter, darunter einige von denen ich persoenlich wenig halte
aber auch glaeser von diesen billigheimern scheinen fuer den einen oder anderen eine ganz gute loesung zu sein laut deren berichten
daher tue ich mir da ein wenig schwer

tendenziell wuerde ich eher zu produkten von
- redfield
- nikon
- bushnell
- nikko sterling
raten

warum?
weil die auch ernsthafte grosskaliberglaeser herstellen und ich hier einfach mal davon ausgehen dass das noetige know-how vorhanden ist und man sich den ruf ned durch irgendwelche billig-ramsch glaeser runieren will

wenns wirklich guenstig sein soll dann wuerde ich fuer KK auf die eigenmarken der grosshaendler ausweichen
akah, leader... sind ned wirklich edelglaeser, aber die leader KK serie zb faengt mit dem 3-9x40 irgendwo bei € 70,- an
inklusive montageringe ...
da kriegst fuer wenig geld wenig leistung
das passt

der ganze kram dazwischen, wie immer er heisst ...
ist meiner meinung nach immer ein blind date mit nicht zu unterschaetzendem risiko

Wow, das ging schnell, vielen Dank! Mit der kurzen Abhandlung hab ich mehr gelernt und bessere Vorschläge bekommen als bei zwei BüMa-Besuchen. Die Hersteller haben alle interessante Modelle im Angebot (Bushnell Banner/Sportsman, Nikon Prostaff EFR AO, Nikko Gameking, Redfield Revenge/Battlezone).
Melde mich demnächst mal per Mail mit einer konkreteren Anfrage.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von Raven » Di 14. Okt 2014, 06:49

alfacorse hat geschrieben:
Raven hat geschrieben:Will man Mildot ohne Rumrechnen nutzen, sollte das ZF eine Vergrößerung haben die 10x beinhaltet (Bspw 4-12x) Somit kann mit Mildots gerechnet werden (bei der Stufe 10 haben viele ein 1:1 Mil was ich so gelesen habe - Wers möchte - Natürlich nur relevant mit ZFs mit Absehen in 2. Ebene..)


Das sollte man so nicht stehen lassen!

Selbst ein 3-9xirgendwas hat eine Stufe (meist die höchste), wo die Mildots passen! Steht in der Bedienungsanleitung!

Bei 3-12 oder 4-12 passen die Mildots meist auch auf 12fach! Lediglich bei Gläsern mit höherer Vergrösserung als 12fach sind die Mildot-Absehen OFT auf einer niedrigeren Stufe als der Höchsten passend. Dies ist aber kein Nachteil, denn beim 24fachen Zeiss passen die Mildots auf 12fach - Vorteil dabei ist, dass du auf 24fach auch problemlos mit halber Erhöhung rechnen kannst - somit eben nur 5cm auf 100m von Punkt zu Punkt (was auf 200m eh schon wieder 10cm sind...)!!!


Beim Hawke ises lt Betriebsanleitung so (Bei allen aus der Marke), daß bei 10x die Mildots stimmen WÜRDEN. Egal ob man die erreicht oder nicht.

Bei meinem Sutter 4-12 ises so und bei dem Ausrangierten Chinaglas 3-9x das auf meiner 223 drauf war ises auch so...

:mrgreen:


Akustik hat geschrieben:Vielen Dank für die weiteren Beiträge! Ich seh schon, "5 Schützen 6 Meinungen". ;)
Werd mal schauen, dass ich's zum gewo nach Wien schaffe. Hatte ja insgeheim gehofft, er würde sich hier äußern... :)


Das is so ned ganz richtig..
Es fehlt das Gewehr und der angestrebte Verwendungszweck. Dann würden aus 6 Meinungen ganz schnell 3 werden ;)

So sagt jeder das, was er für sein eigenes Gewehr für richtig halten würde, ohne dich und deins zu kennen :mrgreen:

Akustik
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Do 2. Okt 2014, 21:51

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von Akustik » Di 14. Okt 2014, 09:13

Raven hat geschrieben:
[...]
Akustik hat geschrieben:Vielen Dank für die weiteren Beiträge! Ich seh schon, "5 Schützen 6 Meinungen". ;)
Werd mal schauen, dass ich's zum gewo nach Wien schaffe. Hatte ja insgeheim gehofft, er würde sich hier äußern... :)


Das is so ned ganz richtig..
Es fehlt das Gewehr und der angestrebte Verwendungszweck. Dann würden aus 6 Meinungen ganz schnell 3 werden ;)

So sagt jeder das, was er für sein eigenes Gewehr für richtig halten würde, ohne dich und deins zu kennen :mrgreen:

Freut mich, dass ich eine MilDot-Diskussion anregen konnte. :)
Aber (geplantes) Gewehr und Verwendungszweck habe ich im Eingangsbeitrag gleich am Anfang erwähnt ;)

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Aufklärung & Entscheidungshilfe Zielfernrohr für KK-Gewe

Beitrag von Raven » Di 14. Okt 2014, 09:39

Akustik hat geschrieben:Aber (geplantes) Gewehr und Verwendungszweck habe ich im Eingangsbeitrag gleich am Anfang erwähnt ;)


Sorry. My bad :headslap: (Das hast bestimmt hinzugeheimnisst :lol: )

Auf meinem .22 Anschütz habe ich ein 3-9x 32 drauf. Isn Zierliches Gewehr also n schlankes ZF. Ich finds einfach nur hässlich wenn KK Gewehre so überladen werden..
Das ist auf 100m etwas grenzwertig um auf schwarzen Scheiben die Einschläge zu sehen.

Auf der 223 (Einschläge ja Ident) Habe ich ein 4-12x42 drauf Damit erkennt man die Einschläge auf 100m schön.

Beim Parallaxeausgleichbleib ich aber... - Wenn möglich vorne an der Optik. Die günstigen die an dem Mittelturm einen Knopf zur Parallaxeverstellung haben können etwas spiel haben das das Absehen durch den Zusätzlichen beweglichen Tubus nach ner Weile leicht wandern lässt.

:mrgreen:

Antworten