Seite 1 von 3
Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 09:35
von Alaskan
Hallo Forumskollegen,
Ich würd mich für denn 1911 von Norinco intressieren-warum?weil ich denn preiss unschlagbar finde

So aber ich würd euch gerne bitten eure Meinung zu dem China 1911 abzugeben bzw.eure Erfahrung mit dem Teil preiszugeben .
Als Gegenargument zählt für mich nicht "kommt ja aus China"weil glaubvich kein einziger Haushalt in Ö nichts hat was "Made in China"ist .
Würd mich über wirkliche Fakten freuen warum Ja oder warum Nein

Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 10:34
von Stefan
Hatte eine. Sehr rustikal verarbeitet, aber ansonsten war das Ding einfach super. Präzise, nah am original. Ich kann in Anbetracht des Preises nicht wirklich abraten.
Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 12:07
von Freiwild
Zumindest die Schlitten werden aus alten Eisenbahn Schienen gefertigt (=sehr sehr harter Stahl, wenn man bedenkt wie oft Tonnen schwere Züge drüber gefahren sind).
Angeblich beziehen namhafte 1911 Hersteller in den USA Schlitten von Norinco. Die Läufe sind, wie zB bei Glocks oder AK47 innen hartverchromt. Dementsprechend langlebig sind die Läufe.
Habe mit insgesamt 3 geschossen, davon mit einer bestimmt 300-400 Schuss.
Das Ding klappert und scheppert wenn man's böse ansieht, innen sehen paar Teile wie aus dem Metall gebissen aus und trotzdem trifft die Chinesin sehr präzise, das Wort "Hemmungen" hat es nicht in ihren Wortschatz geschafft.
Hatte einen direkten Vergleich mit (m)einer Kimber 1911, die Präzision war dieselbe so weit ich das beurteilen konnte. Auch auf 50M Stahlscheiben musste sich die Norinco nicht hinter der Kimber verstecken.
Angeblich ziehen manche Amis Norinco der Ruger vor.
Definitive Kaufempfehlung. Paar Federn kannst du/ solltest du tauschen, Abzug tunen lassen und du hast eine sehr brauchbare Waffe.
Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 13:32
von DerDaniel

... "Sehr rustikal verarbeitet" triffts gut.
Hatte mal eine vom Schützenkollegen in der Hand (weil ich ihm nicht glauben wollte, dass das Ding wirklich gut schießt). Sie tat aber brav ihren Dienst und der limitierende Faktor war wohl am Ende der Steuermann.
Gefühlt bist du mit sowas am nächsten zu einer von neunzehnhundertvormkrieg, zumal die Herstellungsbedingungen wohl ziemlich ähnlich sein werden.
Aber das Preisleistungsverhältnis ist m.M.n. super!
Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 14:01
von gunlove
Die Norinco 1911 erinnert mich irgendwie an ein altes, robustes Schlachtross.
Zwei Schützenkollegen und ein guter Freund von mir besitzen je eine chinesische 1911er und alle sind nur voll des Lobes für diese Waffe.
Sie ist robust und zugegebenermaßen im Vergleich zu den deutlich teureren 1911ern vielleicht wirklich etwas rustikal verarbeitet, aber sie tut was sie soll.
Diese Pistole funktioniert und (!) sie trifft. Den Vergleich von
DerDaniel mit der WW2-1911er finde ich übrigens sehr treffend.
Nur muss man bei der Chinesin nicht so heikel sein wie bei einer Sammlerwaffe. Außerdem ist sie billiger als ein Sammlerstück.
Das Einzige was du eventuell machen musst, ist dort und da ein wenig polieren. Und falls du es als notwendig empfindest ein kleines Abzugstuning durchführen.
Das Beste kommt aber jetzt zum Schluss. Sogar wenn du die Chinesin deinen Vorstellungen anpasst, kostet sie ziemlich sicher noch immer nur die Hälfte als eine 1911er eines namhaften Herstellers.
Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 14:07
von Alaskan
Okay das klingt ja schon nicht schlecht
Der preiss ist hald sehr verlockend,und ein Kollege im Verein hat eine Springfield 1911 normale und die reißt mich jetzt auch nicht vom Hocker in Sachen Verarbeitung
S&W ,Kimber und Co sind hald Schweineteuer und da mir die 1911 eigentlich garnicht so gefällt ,dachte ich mir kann ich doch auch die Norinco nehmen weil ich was in 45 ACP brauche
Soviel Auswahl gibt's ja nicht......
Danke für euren Input

Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 14:15
von Andreas13
Wenn ich einen Platz auf meiner WBK frei habe, werde ich mich auch um eine Norinco umschauen

Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 17:10
von Freiwild
Wie wärs mit tanfoglio oder glocks in 45 ACP wenn dir keine 1911 modelle gefallen?
Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 17:13
von Alaskan
Aja tanfoglio gibt's ja auch in 45 wie konnte ich die nur vergessen
Gute Idee

Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 17:28
von Freiwild
http://www.egun.de/market/item.php?id=5140175#imghttps://www.waffengebraucht.at/node/211116 -> ordentliches Schnäppchen!
Ohne einen Glaubenskrieg loszutreten, kann die 45 ACP meiner Erfahrung nach nichts, was die 9 Para nicht könnte.. Für den Fall, dass dein 'Brauchen' kein Will Haben Impuls ist.
Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 18:03
von Alaskan
Die auf Egun gefällt mir nur leider Deutschland ,und die auf waffengeschlaucht ist zu kurz
Naja die 45 ist hald so ein haben wollen und ich will ein paar verschiedene Kaliber haben
Danke für die Links

Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 18:26
von kawaz
Freiwild hat geschrieben:kann die 45 ACP meiner Erfahrung nach nichts, was die 9 Para nicht könnte...
o ja die kann und zwar in der eigenen Wertung wegen der Erweiterung schießen
ich such auch eine
die HiCap von Kurus um 555€
oder die
Sport von Wertgarner um 490€
schauen schon fein aus und der Preis ist auck OK - schauen wir mal was unser Gewo lagernd hat bzw. wo preislich liegt
Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 18:39
von Thule
Grand Power und CZ hätten auch .45er
Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 19:13
von Andreas13
H&K und Sig haben auch .45
Re: Norinco 1911 neueste/aktuelle Version
Verfasst: So 12. Okt 2014, 19:48
von Thule
Nicht mal wenn ich zuviel Geld hätte...
S&W, Beretta, HS Produkt und FN gäbe es auch noch was. Keine Ahnung allerdings wie das mit der Verfügbarkeit von den FN USA Sachen ist.