ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
0664jojo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 22:27
Wohnort: Tirol

Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von 0664jojo » Sa 10. Jan 2015, 08:44

Hallo, bin auf der Suche nach einer billigen Repetierbüchse 30.06 jedoch bevorzugt .308 mit Kunststoffschaft hierbei fielen mir folgende Gerät ins Auge

Ruger American Rifle (499€ bei salberger Jagdwaffen)
Savage Axis (490€ bei Wertgarner)
Tikka T3 ( leider nichts gefunden)
Howa 1500 (699 beim Kettner)

Habe bereits in einigen Foren nachgelesen jedoch da scheiden sich die Geister
i h wäre auch gegenüber einer gebrauchten nicht abgeneigt denn die Waffe sollte
rein zum entspannen und relaxen diendn 2x im Monat eine Serie schießen.

Bitte gebt mir Empfehlung bzw. eine so gut wie möglich objektive Meinung

Meine derzeitigen Favorieten sind die Ruger und die Savage gefallen mir optisch und Preislich am
Besten

Und gleich für diejenigen die mir sagen das ich am besten auf ein gebrauchtes Steyrer oder Mausersystem sparen soll -> bin ein Anfänger, Leihe und Hobbyschütze daher ist mir das für meine ersten Schritte am Schiesstand einfach zu teuer . Muss jedoch sagen meine ersten Schüsse aus dem Gewehr war aus einem Steyer Jagdgewehr das mein interresse an den Langwaffen geweckt hat!

Daher vielen Dank bereits im Vorfeld für eure Beratung

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Hellboy » Sa 10. Jan 2015, 08:55

guckst du suchfunktion ;)

am besten bei google "waffeXY pulverdampf.com" eingeben, dann findest a schnell was

mAxxl
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Nov 2012, 16:50
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von mAxxl » Sa 10. Jan 2015, 09:22

Mein erstes eigenes Gewehr musste auch unbedingt ein 308er sein. Genau so wie du hatte ich jedoch immer mein begrenztes Budget im Hinterkopf!

Nach Anschaffung jener Büchse und einigen Standbesuchen (welche auch ein heiden Spass waren und es auch immer 50 bis 70 mal bumm gemacht hat) musste ich jedoch feststellen, dass ich bei der ganzen Anschaffung einen ganz wichtigen Faktor übersehen habe, welcher sich besonders empfindlich aufs Budget auswirkt... Die Munitionspreise!

Ich kann dir nur einen Tipp geben was die erste Waffen anbelangt (insbesondere wenn du nicht am großen Geld sitzt): Lass die Finger von den großen Kalibern!

Mit einer 22.lr kann man hundert mal besser alle wichtigen Abläufe traineren und der Spassfaktor ist meiner Meinung nach genau der Gleiche.

Wenns unbedingt laut sein soll dann halt .223 ;)

Lg.
Max

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Teal'c » Sa 10. Jan 2015, 09:30

Für was für einen Verwendungszweck solls denn sein? Jagdlich oder Just-for-fun am Schiesstand?

30.06 ist für den reinen Standbesuch jetzt net das Optimum, dann eher 223 oder 308 da hast bessere Auswahl an Munition.

0664jojo hat geschrieben:Hallo, bin auf der Suche nach einer billigen Repetierbüchse 30.06 jedoch bevorzugt .308 mit Kunststoffschaft hierbei fielen mir folgende Gerät ins Auge

Ruger American Rifle (499€ bei salberger Jagdwaffen)
Savage Axis (490€ bei Wertgarner)
Tikka T3 ( leider nichts gefunden)
Howa 1500 (699 beim Kettner)

Howa 1500 und Tikka T3 kannst aber nicht in dieselbe Klasse stecken wie die Billigstlinie wie Savage Axis oder Ruger American.

Hatte schon alle von denen in der Hand und geschossen, die Howa und die Tikka heben sich von den anderen beiden schon weit ab was Verarbeitung und Schussleistung angeht.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Apfeldieb
Beiträge: 4
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 13:52

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Apfeldieb » Sa 10. Jan 2015, 09:39

Hast du dir schon die Marlin x7VH in .308 angeschaut? Freischwingender 66 cm langer Varmint Lauf mit einem 1:12 Drall und hat auch einen Plastikschaft.

Hab ich mir vor kurzem erst beim Gewo gekauft, ist auch mein erst GK Gewehr. Preis liegt nur knapp über der einer Ruger American Rifle.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Stefan » Sa 10. Jan 2015, 11:35

Meine Meinung:

1. die Tikka T3 liegt preislich aber deutlich über den anderen gelisteten. Etwa doppelter Grundpreis.
2. weswegen diese Kaliber als Neuling, wenn es nicht um die jagdliche Verwendung geht?
3. von den gelisteten würde ich aber ehesten zur Ruger American greifen. Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Muss aber dazu sagen, dass die Tikka sehr gut gehen, ich die T3 aber einfach nicht mag.
4. ich persönlich würde mir aus dieser Liste vermutlich gar keine kaufen, da man damit auf längere Sicht keine Freude hat. Sind allesamt (Ausnahme Tikka) billige Jagdplempen mit denen der Amijäger ein Deer im Jahr schießt. Je nach Ausführung schraubt der Hersteller dann einen etwas dickeren Lauf rein, Präzibüchse wird aber trotzdem keine draus. Als Anfänger möchte man aber halt mal günstig Einsteigen und seine eigenen Erfahrungen sammeln (Lehrgeld zahlen). Daher die Empfehlung zur Ruger, die geht zumindest recht gut, solange der Lauf nicht heiß wird. Aber in .223 sinnvoller.

mfg Stefan

0664jojo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 22:27
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von 0664jojo » Sa 10. Jan 2015, 14:21

Danke erstmal für die ganzen Ratschläge

Die munitionspreisthematik ist mir schon bekannt jedoch geht es mir nicht darum 50-100 Schuss raus zu knallen sondern es sollte eigentlich ein Ausgleich zum Pistolen und Revolverschießen sein.
Wir betreiben das jetz ca. 1/2 Jahr schon zuerst geht's auf den Pistolenstand wo wir so an die 50-100 Schuss (357mag) rausschiesse und anschließend gehen ich und meine Kumpels auf den Gewehrstand um ein paar Serien zu schießen . Dies dient eigentlich mehr als Austausch unter Hobbyschützen und ein wenig runterkommen sag ich einmal. Bis jetzt hab ich meist mit der Remington Police von meinem Kumpel geschossen . Und nun hab ich den Entschluss gefasst dass ich mir selbst eine zulege.
Also just for fun!!! Und da ich nicht weiß ob mir das auf Dauer gefällt würde ich mir eher eine billigere LW zulegen. Falls ich dies jedoch in einem Jahr intensiver Betreiben möchte wird die nächste sicherlich eine Police , t3 oder der gleichen jedoch sehe ich im Moment nicht ein dass ich für Max. 40schuss pro Monat mir eine Büchse weit über 1000-2000€ leisten möchte .
Bzgl. 22lr schied ich auch ab und zu nur das soll jetzt keine Abwertung sein jedoch empfinde ich vor allem nach dem Pistolen schießen das als Spielzeug nach dem ersten Schuss damals dachte ich dAss ich eine Fehlzündung hatte da ich "null" gespürt und gehört hatte .
Die tikka wurde jemanden in einem deutschen Forum empfohlen in dieser Preisklasse jedoch fand ich im netz nur voll getunte Dinger daher dachte ich dass so eine von der Stange preislich passen würde
Jedoch danke nochmals für eure Antworten vieleicht bekomme ich noch einige nachdem meine Beweggründe besser dargestellt wurden

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von rupi » Sa 10. Jan 2015, 14:29

wenn das Ding nur zum Scheibenschießen gedacht ist würd ich eventuell was schwereres nehmen als eine Savage Axis oder Ruger American
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Hane » Sa 10. Jan 2015, 14:34

Ich habe noch mit keiner der 4 Waffen geschossen, habe aber 2 CZ, mit denen ich zufrieden bin.
Also eventuell schaust du dir die CZ Synthetik in .308 oder .222 bzw. .223 (ich bin eher ein Anhänger der .222), an.
Ich schätze, die bekommt man auch um rund 650,-

Benutzeravatar
Mr-Zylinder
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 421
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 15:17
Wohnort: Vorarlberg

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von Mr-Zylinder » Sa 10. Jan 2015, 14:38

Wenn es dir nur um den "Bums" geht, würde ich vielleicht mal an ein Ordonanzgewehr wie zB an einen K31 denken. Die kosten meisten unter 300 Euro, sind präzise und machen viel Spaß. Du mußt bei einer 308er ja auch noch ein Zielfernrohr mit einberechnen und da würd ich auf keinen Fall sparen.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von alfacorse » Sa 10. Jan 2015, 15:06

0664jojo hat geschrieben:Danke erstmal für die ganzen Ratschläge

Die munitionspreisthematik ist mir schon bekannt jedoch geht es mir nicht darum 50-100 Schuss raus zu knallen sondern es sollte eigentlich ein Ausgleich zum Pistolen und Revolverschießen sein.
Wir betreiben das jetz ca. 1/2 Jahr schon zuerst geht's auf den Pistolenstand wo wir so an die 50-100 Schuss (357mag) rausschiesse und anschließend gehen ich und meine Kumpels auf den Gewehrstand um ein paar Serien zu schießen . Dies dient eigentlich mehr als Austausch unter Hobbyschützen und ein wenig runterkommen sag ich einmal. Bis jetzt hab ich meist mit der Remington Police von meinem Kumpel geschossen . Und nun hab ich den Entschluss gefasst dass ich mir selbst eine zulege.
Also just for fun!!! Und da ich nicht weiß ob mir das auf Dauer gefällt würde ich mir eher eine billigere LW zulegen. Falls ich dies jedoch in einem Jahr intensiver Betreiben möchte wird die nächste sicherlich eine Police , t3 oder der gleichen jedoch sehe ich im Moment nicht ein dass ich für Max. 40schuss pro Monat mir eine Büchse weit über 1000-2000€ leisten möchte .
Bzgl. 22lr schied ich auch ab und zu nur das soll jetzt keine Abwertung sein jedoch empfinde ich vor allem nach dem Pistolen schießen das als Spielzeug nach dem ersten Schuss damals dachte ich dAss ich eine Fehlzündung hatte da ich "null" gespürt und gehört hatte .
Die tikka wurde jemanden in einem deutschen Forum empfohlen in dieser Preisklasse jedoch fand ich im netz nur voll getunte Dinger daher dachte ich dass so eine von der Stange preislich passen würde
Jedoch danke nochmals für eure Antworten vieleicht bekomme ich noch einige nachdem meine Beweggründe besser dargestellt wurden


Vl. bemühst du dich mal etwas mit deinen Beiträgen - Beistriche, Satzbau, Groß-/Kleinschreibung und allgemein Rechtschreibung. Bei den Antworten tun es die Forumsmitglieder auch und dein Geblubber ist kaum lesbar in dieser Wurst.

Wenn es nur darum geht, dass es ca. 40mal im Monat BUMM macht und kein echter Ehrgeiz da ist, dann ist dieser Trööt überflüssig - kauf die billigste der Waffen und fertig.

0664jojo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 22:27
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von 0664jojo » Sa 10. Jan 2015, 15:48

Ordonazgwehr sollte ich nächste Woche von meinem Kumpel bekommen da er von Zuhause aus nicht mehr darf

Sein Pech mein Glück

@alfacorse

Es tut mir leid für das "geblubber" dies ist das erste Forum bei dem ich etwas schreibe und nicht nur lese das mit meinem Handy (groß und Kleinschreibung) . Ich werde mich Zukünftig Bemühen dies besser zu Gliedern.
Und bzgl. dem Thread es gibt wenige wo dieses lowbudget Thema richtig behandelt wird, obwohl ich mir sicher bin dass dies eventuell eine sehr breite Masse interresiert bzw. auch interresse am Schießsport fördern kann.
Weiters will man ja nicht komplett ins "Klo" greifen daher meine Fragen zu diesem Thema und eventuell gibt ja ein PDler auch sein Werkzeug her oder weiß wo man ein Schnäpchen findet.
Daher finde ich das Thema nicht unnötig.
Viele im Bekanntenbereich denken dass man gebrauchte Pistolen und Revolver ab 600-700 € aufwärts bekommt und Gewehre ab 1500€.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von alfacorse » Sa 10. Jan 2015, 16:15

Für 600 aufwärts gibts gute Neuwaffen bei Kurzwaffen.

Für 1500 aufwärts gibts gute Gewehre neu.

Problem ist, wenn du so lange Sätze (und keine Absätze) schreibst und dann noch auf jegliche Form verzichtest, dann ist das echt schwer lesbar. Wenn man sich etwas mehr bemüht, dann bemühen sich vl. mehr User um eine Antwort.

0664jojo
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 22:27
Wohnort: Tirol

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von 0664jojo » Sa 10. Jan 2015, 16:42

Ja ich weiß dass mit den Preisen jedoch die Mehrheit nicht,dahher ist "das TaboothemaWaffe auch noch sehr teuer".
z.b. Meine Glock 17L und mein Colt King Cobra habe ich komplett inclusive 600 Schuss 9mm um knapp 600€ im Paket bekommen und beides waren neuwertige Schrankwaffen.
Daher kam meine Frage denn ich bin mir sicher dass es auch GK-Gewehre bis 600€ gibt die Ihr Geld wert sind! Und dass sollte eventuell auch mal angesprochen werden. Denn genau solche Preise und Informationen sind für Leihen und Einsteiger wie mich sicherlich sehr Hilfreich.

Ich hoffe auch das dieses Thema nicht gleich versiegt denn mit der Marlin und der CZ wurden noch 2 interessante Gewehre genannt über die ich mich auch noch genauer Informieren möchte.

Wie gesagt werde mich Bemühen die Form zu wahren
Jedoch Danke für den Hinweis

buckshot

Re: Kaufberatung billig Repitierbüchsen Howa , Savge, Ruger,

Beitrag von buckshot » Sa 10. Jan 2015, 16:44

0664jojo hat geschrieben:
Und bzgl. dem Thread es gibt wenige wo dieses lowbudget Thema richtig behandelt wird, obwohl ich mir sicher bin dass dies eventuell eine sehr breite Masse interresiert bzw. auch interresse am Schießsport fördern kann.


nur so ungefähr 147 mal...



0664jojo hat geschrieben:
Weiters will man ja nicht komplett ins "Klo" greifen daher meine Fragen zu diesem Thema und eventuell gibt ja ein PDler auch sein Werkzeug her oder weiß wo man ein Schnäpchen findet.
....
Viele im Bekanntenbereich denken dass man gebrauchte Pistolen und Revolver ab 600-700 € aufwärts bekommt und Gewehre ab 1500€.


ja, hier im "biete Langwaffenbereich" gibt es einiges...

viewforum.php?f=34

Antworten