Seite 1 von 3

Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 19:45
von Reaper
Servus Leutz,
ich bin am Überlegen mir eine 1911er für IPSC Classic zuzulegen.

Ich kenn mich aber mit den 1911ern nicht besonders aus.
Aber es soll (aufgrund der Munitionskosten) auf jeden Fall eine 9mm sein, bei tausenden Schuss im Jahr geht das bei mir nicht anders.

Was würdet Ihr empfehlen?
:shifty:

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 19:51
von rupi
nimm was wackliges mit größeren Toleranzen damit du die Kanone nicht während dem Match zwischenputzen musst ;)

solange die Präzision ausreichend ist kannst eigentlich auch eine Norinco nehmen
(hat den Vorteil dass du nicht so viel Kohle verlierst beim Verkaufen wenn dir die Classic Divison doch nicht zusagt)
Visierung tauschen, Magwell dran und los gehts

die Magazinfühligkeit der 1911 is aber berüchtigt

Nebenfrage: willst das 1911 Projekt nicht als 45acp angehen und dann ein 9mm WS kaufen ?
da war doch was in Deutschland mit kleineren Kalibern als die Grundwaffe fürs WS

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 20:05
von Chikli
Also für mich ist STI eine Klasse für sich...! Schieße selbst eine in der Classic Division und ich kann nur sagen: GENIAL
Passungen sind super und genauso die Präzision...!
So, schluss mit schwärmen, schau dich einfach um und probier einfach so viel wie möglich aus...!

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 20:21
von pastrana199
Es gibt auch exzellent eingepasste 1911er welche auch absolut störungsfrei funktionieren. Man braucht jedoch einen Büchsenmacher der sich wirklich mit der Materie auskennt. Diese fähigen Büchsenmacher sind in Österreich aber leider sehr spärlich gesät.
Ich würde auf jeden Fall auf eine Waffe mit Bull-Barrel und Rampe setze.

DVC

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 20:53
von Sandville-
Ich bin sehr schnell wieder von der Classic weggekommen und habe meine Kimber verkauft.

Schieße nun Standard mit Tanfoglio und bin extrem happy damit.

Daher würde ich anfangs mit Waffen von Vereinskollegen probieren ob es dir tatsächlich liegt und dann entscheiden was du möchtest.

Bei 1911 gilt auf jeden fall: You get what you pay for!

Meine Kimber Pistolen (hatte nie andere 1911er) liefen zuverlässiger als meine Glock und schossen ein größeres Loch auf 25M (Sandsack aufgelegt, Handladungen). Da machst du einfach nichts falsch, gibt's beim Duke ab ca € 1000 neu.

Ansonsten tun es auch Norincos (probeschießen!), nur wirst du hier ein paar Teile tauschen müssen um damit beim IPSC weiter vorne mitspielen zu können.

Wichtig ist das Laufbushing - ich habe ein übermaßiges beim Pinter in Wien einpassen lassen. Dadurch ist der Lauf beim Schuss bombenfest im Schlitten verankert und minimiert daher die Streuung. Brachte mir einen deutlichen Präzisionszuwachs.

Untersuche die Verriegelungswarzen auf Grate. Falls du mit dem Fingernagel drüber fährst und deutliche Grate spürst hat das Ding viele viele Schuss auf dem Buckel und / oder schlechte Passungen.

Bei 1911 lösen fehlerhafte Teile gerne mal Kettenreaktionen aus und beschädigen auch andere Teile, daher sind Details wichtig.

Ansonsten, wenn's bisserl mehr sein darf: Bullbarrel, da schwerer und weniger Hochschlag, der Rest obliegt deiner Vorlieben.

Weiters zahlt es sich immer aus die Augen für gebrauchte S&W's, Springfields, etc. offen zu halten. Probeschießen (mind. 100 Schuss) nicht vergessen, überprüfe die Waffe auf Beulen/ Aufbauchungen. Die .45ACP kann man mit viel Pech schneller mit einer Doppelladung versehen als Kaliber mit kleineren Hülsen, darauf sollte man Augenmerk legen.

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 21:09
von helmsp
Nach vielen Recherchen (und den daraus resultieren Kauf) kann ich mit gutem Gewissen die STI Trojan in den Ring werfen.
An der muss, abgesehen vom Magwell, extended Mag Release und, je nach Geschmack, Korn, nichts mehr gemacht werden.


Edith mag Bilder, ergo:
Bild
Project STI Trojan completed by helmsp, on Flickr

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 21:17
von Reaper
pastrana199 hat geschrieben:
Ich würde auf jeden Fall auf eine Waffe mit Bull-Barrel und Rampe setze.

DVC



Hi Pastrana,
ich sagte ja, ich kenn mich nicht aus.

Bull-Barrel heißt STI, SVI, HPS?
Oder gibt´s da noch andere?

Es wäre schön wenn Ihr konkrete Modelle nennen könntet, dann könnt ich mir die anschauen und drüber googeln.
Auch muss sie ja CD-konform sein.

@all:
Eine Norinco oder RBF wird es, wie ich es verstehe, eher nicht werden.
Ich zahl gern ein bißchen mehr für eine gute Gebrauchte.
Wollte so maximal! 1200 Euro ausgeben.

@Sandville:
Auch Dir danke, aber wie ich schrieb such ich wegen der Munikosten eine 9mm (die läuft).

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 21:18
von Reaper
Hi helmsp,
sieht aus wie ne 9mm, ja?

Läuft sie beschwerdefrei und wie lange hast sie jetzt im Einsatz?

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 21:19
von Didensk
Also meine beiden STI spartan haben nach geringfügigen Überarbeitungen durch einen BM problemlos funktioniert.
Ja und von der neuen, will ich gar nicht sprechen. Ein Gedicht. Ich kann also einer "Störungsanfälligkeit" einer 1911 nicht beipflichten.
Und ich schieß jetzt doch schon ein zeiterl Classic.
DVC
Didi

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 21:27
von helmsp
Reaper hat geschrieben:Hi helmsp,
sieht aus wie ne 9mm, ja?

Läuft sie beschwerdefrei und wie lange hast sie jetzt im Einsatz?

Richtig, 9mm.
Anfangs ein wenig gezickt, weil es gekaufte Wilson Mags nicht wollte. Mit Metalforms aber ging es dann und läuft nun seit ca. 2500 Schuss problemlos.

Edit:
http://www.ruger.com/products/sr1911/models.html
Unter EUR 900,00 und, laut 1911forum, ein sensationelles Preis/Leistungs-Verhältnis.

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 23:35
von Reaper
Ja, aber leider im falschen Kaliber.
:(

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 06:52
von pastrana199
Reaper hat geschrieben:Hi Pastrana,
ich sagte ja, ich kenn mich nicht aus.

Bull-Barrel heißt STI, SVI, HPS?
Oder gibt´s da noch andere?

Es gibt auch sicher noch andere, aber die von dir genannten sind schon mal eine gute Adresse. Welche Modelle das jetzt genau sind lässt sich aber sicher leicht herausfinden. Falls du was konkurrenzfähiges willst ist ein Bull-Barrel pflicht. Das schießt sich um einiges besser als ein herkömmlicher Bushinglauf.

DVC

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 07:37
von Didensk
Ich würde dir an deiner Stelle schon auch eine RBF ansehen.
CB hat jetzt eine in. 40 und er meinte die ist wirklich in Ordnung verarbeitet.

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 08:42
von Reaper
Ich bin da etwas komisch.

Ich bin der Meinung, dass auch eine IPSC - Waffe ordentliche Streukreise schießen sollte, um den Popper auf 35m auch mit dem ersten Schuss umlegen zu können.

Ich mag es nicht, wenn mich die Ausrüstung, die Munition oder die Waffe einschränken.
Wenn ich schlecht bin, will ich wissen das es an mir liegt und sonst an nichts.

Ich kenne nur eine RBF, bei uns im Verein, aber mit der ist es nicht möglich wiederholbar auf 25m die 9 der ISSF-Scheibe zu treffen und das ist eine 6 Zoll-Waffe.
Auch was man so liest ist nicht berauschend.

Also seids mir nicht bös, aber für mich bitte keine RBF.

@Pastrana:
Bullbarrel heißt automatisch kein Bushing, oder?
Du meinst die Pistolen, die direkt im Schlitten verriegeln?

Re: Welche 1911er für IPSC Classic?

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 09:38
von Raudi
pastrana199 hat geschrieben:...Falls du was konkurrenzfähiges willst ist ein Bull-Barrel pflicht. Das schießt sich um einiges besser als ein herkömmlicher Bushinglauf. ..


Naja, so eng würde ich das nicht sehen. Speziell in der 9er nicht. Daß sich ein Bullbarrel etwas angenehmer schießt will ich gar nicht bestreiten. Aber im tatsächlichen Ergebnis wirkt sich das, wenn überhaupt, nur marginal aus. Ich glaube nicht, daß der Bullbarrel Pflicht ist, um konkurrenzfähig zu sein. Das erscheint mir arg übertrieben. Ich persönlich schieße eine 45er mit Bushing Lauf und kurzer Federführung und ich denke nicht, daß ich jemals ein Match verloren habe, weil ich keine Tungsten Federführung und keinen Bullbarrel habe. Bis jetzt habe ich die Matches die ich verloren habe schlicht deshalb verloren, weil ich es versaut habe.

Was IMHO Pflicht ist, ist

1) ein guter Abzug (unter 1kg und gute Charakteristik)
2) Präzision (mindestens 10er auf der Schnellfeuerscheibe, gerne besser)
3) Funktionssicherheit
4) großer Trichter a la Dawson Ice gapless
5) gutes Visierbild (z.B. Bomar rear und Dawson Fiber vorne - mit sinnvollem Lichtspalt)
6) Anständige Magazine

Der Rest hat IMHO nur recht untergeordneten Anteil am Erfolg.