ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

1911 /2011

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Tyrael
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:47

1911 /2011

Beitrag von Tyrael » Do 12. Mär 2015, 20:05

Abend ä!

Nachdem ich jetzt endlich die WBK erhalten habe nach einem harten Kampf mit der LPD Wien.

Freue ich mich, hier endlich dem Forum beizutreten.

Viele viele Fragen auf die ich mittels Sufu jetzt nicht fündig wurde.

Lt mehreren Posts hier in Forum und Tests ist ja angeblich die 1911 bzw 2011 eines der präzisesten Pistolen die man zurzeit haben kann!

Bevor ich zu den Fragen komme habe ich schon gemerkt dass ihr da mehr Infos brauchts wofür. Also vor hätte ich nach ausreichend Übung auch die 25 er oder 50 er Scheibe zu treffen und EVTL. Also nicht sicher IPSC ka classic einfach um die Pistole auch während Bewegungen präzise abfeuern zu können.

Lasse mich natürlich gerne auch umstimmen aber dir 1911 bzw 2011 gefällt mir ganz gut aber desert eagle zb auch. .


1.) Stimmt es dass 1911er oder die 2011 präzise ist ?
2.) 1911er oder 2011er?
3.) Kenn ich mich nicht so ganz mit dem Zusammenhang von div Kalibern aus. . Ich weiß halt dass die 9mm kleinere Füllmenge als die zb. .50iger hat aber nicht was es damit auf sich hat. Da man eh auf Ziele schießt und nicht Jagen geht wäre es doch nicht relevant.. wenn die 9 mm die 50 m Zielscheibe durchschlagen kann und die. 50iger warum dann mehr Geld für eine teurere Munition ausgeben? Was steckt also dahinter?

4.)kann man mit 1 und der selben Pistole verschieden Kaliber laden oder muss man die Pistole dann umbauen?.

5.) Was wäre besser eine billige 1911er zu holen und sie selbst custom auf "target Master " umbauen oder gleich target Master kaufen.

6?) Target Master das beste? ? Finde die Beschreibungen zu den Erweiterungen nicht also quasi eine liste wo man sieht wo der unterschied zwischen 1911 target Master und ka nonrico zb ist.

Falls fragen dabei sind die euch übel aufstoßen Bitte ixj gleich um Entschuldigung ich weiß es aber nicht besser und finde auf diese Fragen keine Antworten. Danke

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: 1911 /2011

Beitrag von Thor » Do 12. Mär 2015, 22:04

Zuerst mal willkommen hier im Forum.

Wenn ich mir deine Anfrage so durchlese wundert es mich nicht das du - und ich nehme es dir ab das du die SuFu benutzt hast - keine Antworten gefunden hast weil,das was du fragst nicht nicht unter einem Hut zu bekommen ist.

Würd dir gerne mit meinem Posting weiterhelfen aber ich fürchte das geht nicht weil:
Es mir vorkommt das du ein bischen was gesehen hast (ein Video oder sonst was mit einer Desert Eagle 50'er Kaliber) und ein bissl was gelesen hast, vielleicht das 1911'er System nett findest bzw die 2 reihigen 2011'er - und genau sollen die ja auch noch sein, hat wer wo geschrieben... Hast also ein bissl was gesehen, bissl was gelesen, weist bissl aber nicht genau was du damit machen möchtest und erwartest dir große Tipps.

Ich würd dir eher raten mal zu einem IPSC- Match zu fahren, zuzusehen, Leute zu fragen warum und wieso sie es so machen wie sie es machen.
Kann dir falls du aus Wien bist die Shootershall empfehlen - da hast sowohl statische als auch dynamische Disziplinen nah beinander - ich denk mir einfach in der Art und Weise wie deine Fragen stellst das dir es einfach an praktischen Bezug fehlt. Allein schon die Frage 9mm vs 50 ... Ja ich könnt jetzt was schreiben aber die Frage beantwortet sich selber wenn du einfach mal eine 50'er wiederholt abfeuerst sofern du eine auf Anhieb findest.

Das Problem das du auch hast ist das im Moment eine Welle an Neulingen über das Forum schwappt die glauben ich poste was und am Ende kommt das Waffenmodell heraus das mich glücklich macht - so funktioniert das nicht!
Fahr auf Bewerbe die dich interessieren und rede mit den Leuten, besuche Schießstände und borg dir was aus. Teste was das Zeug hält und kaufe erst dann - alles andere ist falsch!

Willkommen bei einem facettenreichen Sport.

Mit freundlichen Grüßen
meist via Handy incl Tippfehler

Tyrael
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:47

Re: 1911 /2011

Beitrag von Tyrael » Do 12. Mär 2015, 22:24

@Thor Danke aber ungenügend..

Wieso soll ich auf dem Schießstand Leute fragen wenn es dafür ein Forum gibt.

Du schreibst viel ohne mir eine Antwort zu geben.

Ich habe mich an die Foren Etikette gehalten und hätte jetzt bitte gerne antworten.

Habe gesagt was ich machen möchten und es sogar auf 2 Modelle begrenzt.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: 1911 /2011

Beitrag von rhodium » Do 12. Mär 2015, 23:37

Na bumm ... der Thor reißt sich den A.... auf und kassiert vom Newbie ein Nichtgenügend.

Leute gibt's

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: 1911 /2011

Beitrag von Thor » Do 12. Mär 2015, 23:41

Will dich nicht vor den Kopf stoßen - überhaupt nicht!

Hab mir lang überlegt ob ich dir mich überhaupt in deine Thread einbringen soll oder nicht - ich hab es getan und somit bin ich es dir schuldig auch zu Antworten.

Es ist die Art und Weise wie du das angehst falsch da du auf diesem Weg viel unnötiges Lehrgeld bezahlen wirst wenn du dich nicht bei Endverbrauchern sprich Schützenkolegen Input vor Ort holst. Die meisten Händler erzählen dir was du hören möchtest - Gewo sei hier gleich mal ausgenommen.

Eine Waffe die mir gut liegt muss nicht zwangsweise dir gut liegen - das ist so. Ich tu mir mit meiner 1911'er eher schwer. Das Teil ist super genau aber ich komm mit ihr nicht so gut zurecht und wir reden hier von einem Teil das einiges gekostet hat, super genau ist aber die Gun und ich disharmonieren etwas.

Ich liebe meine Glock! Ich hatte aber auch eine Shadow SP-01 -> mit dem was ich jetzt schreibe werden mich ca 50% des Forum hassen und der Rest jetzt nicht unbedingt lieben aber zumindest auf die Schulter klopfen: ich komm mit der Glock besser zurecht weil gewohnt. Meine Frau liebt hingegen die SP-01. WAS WILL ICH DAMIT SAGEN? Du kommst am ausprobieren nicht vorbei!

deine Frage zu 50'er Kaliber: sau teuer im Gebrauch! Ja gibt lustige Videos wo auch IPSC mit der Deagle geschossen wird aber wenn du nicht einen guten Orthopäden und einen Büchsner der dir viel Geld schuldet bei der Hand hast kannst du das schon aus den beiden Gründen vergessen.

Zur Desert Eagle im speziellen: schon paar mal geschossen - mir gefällt sie nicht besonders hab mich nicht weiter mit ihr beschäftigt. Kann mich erinnern das ich den Griff als abartig steil empfunden habe. Andere mögen hier Stellung nehmen.


9mm - wenn Großkaliber dann würde ICH mit 9 mm starten. Billig im Gebrauch, viele Hersteller, überall verfügbar. Die meisten 1911'er sind 45'er Kaliber - gibt aber auch Hersteller die 9mm Versionen anbieten. Die Sti Target Master gibt es doch - sofern ich mich recht erinnere in 9mm... Warum keine Spartan? Gibt es in 9mm oder 45 kostet jetzt keine 2k wie die Target Master und hat sehr guten Ruf. Wenn es eine 1911 sein soll und unbedingt von STI und man neu auf dem Gebiet ist das vom Preis/Leistungsvergleich her eine gute Wahl. Magst die mal auf den Markt werfen bekommst die schnell wieder los.

Würde ich mir wieder eine 1911 in 45 kaufen dann eine Sig scorpion oder eine Platinum Elite (Sig hat die seit neuesten auf der HP)! In 9 mm wahrscheinlich eine Spartan oder Trojan. Warum? Weil sie mir gefallen - würde aber vorher hier im Forum fragen ob wer eine hat damit ich die vorher ausprobieren kann.

Norinco meinst du wohl: selber noch keine in der Hand gehabt aber was man so liest scheinen die gut zu funktionieren. Die Spartan ist teilweise von Norinco hergestellt - aber hier mögen sich bitte wissende einschalten in Bezug auf was wie genau.

Tuning und 1911: da bin ich raus. Die Frage ist ein bischen wie in einem Meer ohne Land zu schwimmen. Es gibt Haufen an Zubehör und Möglichkeiten- aber macht alles Sinn?

Bez 1911 gibt es einen Haufen an Threads von Leuten die sich besser im Bereich 1911 auskennen als ich.


Was du auch immer kaufen magst: nimm es vorher in die Hand und probiere es aus!

Teuer ist nicht gleich auch immer die beste Wahl! Gibt einen 1911'er Test - glaub die Spartan war ganz vorn dabei wenn nicht sogar Testsieger. Müsst nachsehen wer da aller am Start war - da war schon heiße Ware im Sinne von wirklich teuer mit dabei.

Edit weil vergessen: 2011 sind Derivate die im wesentlichen auf den 1911'ern basieren - sind halt 2 reihige Magazine im Gegensatz zu den einreihigen 1911.

Edit bez meiner 9 mm Meinung bei 1911: diese Meinung alleine könnte hier im Forum zu seitenlangen Diskussionen führen :D

Mit freundlichen Grüßen
meist via Handy incl Tippfehler

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: 1911 /2011

Beitrag von sniffer » Fr 13. Mär 2015, 01:35

1.) Stimmt es dass 1911er oder die 2011 präzise ist ?
2.) 1911er oder 2011er?
3.) Kenn ich mich nicht so ganz mit dem Zusammenhang von div Kalibern aus. . Ich weiß halt dass die 9mm kleinere Füllmenge als die zb. .50iger hat aber nicht was es damit auf sich hat. Da man eh auf Ziele schießt und nicht Jagen geht wäre es doch nicht relevant.. wenn die 9 mm die 50 m Zielscheibe durchschlagen kann und die. 50iger warum dann mehr Geld für eine teurere Munition ausgeben? Was steckt also dahinter?

4.)kann man mit 1 und der selben Pistole verschieden Kaliber laden oder muss man die Pistole dann umbauen?.

5.) Was wäre besser eine billige 1911er zu holen und sie selbst custom auf "target Master " umbauen oder gleich target Master kaufen.

6?) Target Master das beste? ? Finde die Beschreibungen zu den Erweiterungen nicht also quasi eine liste wo man sieht wo der unterschied zwischen 1911 target Master und ka nonrico zb ist.

also der thread könnte lange werden .....

zu 1). ja
zu 2). kommt drauf an für was
zu 3). der vergleich macht keinen sinn
zu 4). bei den beiden angesprochenen modellen musst umbauen
zu 5). um gottes willen, mach das nicht ohne dass du weißt was du tust
zu 6). nein, denn die waffe muss dir passen. man kann nicht einfach sagen "nimm die, das ist die beste"

du wirst noch viele stunden/tage im inet/schießstand/stammtisch verbringen müssen wenn das lehrgeld gering ausfallen soll.

alles gute!
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: 1911 /2011

Beitrag von Whit3Tig3r » Fr 13. Mär 2015, 07:45

Wie bereits geschrieben am besten auf einen Schießstand/ zum Händler gehen und ausprobieren.
Prinzipell, und das ist MEINE Meinung, hat man am Anfang die besten Karten, wenn man sich für eine CZ 75 oder eine Glock in 9mm entscheidet. (17er)
Ganz einfach weil das Kaliber gut und günstig ist, die Waffen verdammt gute Arbeitstiere sind und es haufenweise Ersatzteile bei uns gibt.
In der Anschaffung sind sie relativ kostengünstig und es gibt sie wie Sand am Meer.

Um konkrete Zahlen zu nennen: eine gebrauchte 17er zB. bekommst ab 250-300€ in gutem Zustand.
Und dann nimmst du nochmal an die 300€ und kaufst dir Munition. (1000 Schuss der billigsten Fabriksmuni in 9mm kostet ~180€).

Im Endeffekt kannst die Waffe immer noch mit einem gutem Wert verkaufen und dir dann mit den erworbenen Kenntnissen eine andere "speziellere" Waffe kaufen.
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Tyrael
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:47

Re: 1911 /2011

Beitrag von Tyrael » Fr 13. Mär 2015, 08:39

Super danke Thor Whit3tig3r und sniffer.

Ausprobieren würde ich sie eh bevor ich irgend ein kauf tätige mir geht es wie gesagt jetzt erstmal um die Basics die ich aus welchem Grund auch immer nicht gefunden habe auch nicht auf Google vl nach dem falschen gesucht..

Ich hab mir halt mal das Ziel gesetzt JA ich möchte am Schießstand die Präzision bis auf 50m aufbauen und nur mit Option evtl IPSC um auch aus der Bewegung heraus ein Ziel zu treffen.

Glock habe ich eine ältere ausprobiert und eine mit so ein roten Punkt vorne auf dem Korn mit beiden eher am Rand der Zielscheibe trotz Unterweisung gelandet. Danach habe ich eine S&W auf die selbe Entfernung 7m in dem Fall probiert und trotz schwierigsten Abzug genau in die Mitte.

CZ egal welches Modell steht natürlich zum verkauf hätte aber noch keine gefunden die ich Probe schießen könnte und ich bin immerhin wegen der (sorry) Drecks Behörde bei 3 Vereinen gemeldet weil sie meinten sie glauben mir trotz waffenführerschein Gutachten Kampfrichterkurs na gut egal ist ein anderes Thema Beschwerde habe ich eh schon eingereicht.

Jedenfalls die genannten Modelle nicht testen können. Wobei lt Forum ist 1911 eine präzise sie gefällt mir auch so gut also wird es die werden.

Noch paar Fragen ich versteh da paar wichtige Sachen noch nicht.

1.) Sind es die Custom teile also das Zubehör was aus einer 1911 eine 1911 Target Master macht?

2.) Wieso kann man aus einer 1911 9mm kein höheres kaliber schießen liegt das am Lauf und Magazin?

3.) Sniffer sagte bei der Kaliber Frage das macht keinen Sinn , das habe ich auch nicht verstanden??? Die Frage lautet konkret: warum man fürs Sportschießen sich teilweise für ein höheres Kaliber entsfjeodet.. da die Kraft ja unrelevant ist???? Die 9mm fliegt ja 50 Meter und weiter und die .50iger genau so. Da beim Sportschießen am ende kein Wild steht ... versteh diesen Punkt einfach nicht alleine aus der Logik wegen den Kosten würde ich wenn ich nicht Jagen gehe eigentlich für die 9mm entscheiden oder sogar noch kleiner? ???

Ich weiß nicht wie ich es besser formulieren kann

Sorry Handy m. Autokorrektur

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: 1911 /2011

Beitrag von Capulus » Fr 13. Mär 2015, 09:52

Tyrael hat geschrieben:2.) Wieso kann man aus einer 1911 9mm kein höheres kaliber schießen liegt das am Lauf und Magazin?


also das sind selbst für einen Anfänger seltsame Fragen - wennst dich schon ein bisschen eingelesen hast, wirst ja vielleicht herausgefunden haben, dass Kal .45ACP einen Durchmesser von 11.43mm hat und eher schwer durch einen 9mm Lauf durchpassen wird.
Mit einem Wechselsystem, welches aus Verschluss, Lauf und Magazinen besteht, kannst das Griffstück für beide Kaliber verwenden.
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Tyrael
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:47

Re: 1911 /2011

Beitrag von Tyrael » Fr 13. Mär 2015, 10:15

Ok Danke und weiß jemand die anderen beiden Fragen noch?

Naja komische Frage. .. ich wusste es eh wollte nur auf nummrr sicher gehen eben wegen den ernannten wechselsysteme

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: 1911 /2011

Beitrag von sniffer » Fr 13. Mär 2015, 10:40

1.) Sind es die Custom teile also das Zubehör was aus einer 1911 eine 1911 Target Master macht?

jein. eine klassische 1911er ist eine 5" pistole in kal. .45ACP. dir geht es aber speziell um den "STI target master", richtig? nicht jeder 1911/2011er hat einen target master - das ist nur eine modellbezeichnung.
im grunde kann jeder hersteller aus seinen 1911/2011er modellen ein high end produkt mit engsten passungen und hoher präzision machen wenn die kunden das ding dann auch kaufen.

wenn dir der STI target master in kal. 9mm und 6" am meisten zusagt dann frag doch mal höflich hier im forum ob ihn jemand hat und du ihn probieren kannst.
den abzug kenne ich nicht, aber mit seiner aristocrat visierung ist er sicherlich bestens für die statischen disziplinen geeignet.

mein tipp (wenn es kein revolver sein soll): statisch 6" kal. 9mm oder .45ACP 1911, dynamisch 9mm 2011 und ich rede immer von 2 waffen.
alternative: wie auch schon einige hier vorgeschlagen haben - du holst dir eine glock 19/17 und kommst mir der erstmal klar bevor du so ein edeleisen kaufst, denn die gehen sehr schnell ordentlich ins geld.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: 1911 /2011

Beitrag von Ferrum » Fr 13. Mär 2015, 10:41

Du bist bei drei Vereinen in denen keiner eine CZ zur Hand hat?

Nach deinen Fragen kommt jetzt mein ernst gemeinter, nicht abwertender Rat: Du bist meilenweit entfernt von dem Zeitpunkt wo du dir Gedanken über ein konkretes Modell machen solltest. Beste Vorgehensweise:
Nochmal bei Wikipedia eingeben und zwar in der Reihenfolge:

1. Pistole
2. Kaliber
3. Sportschießen

Alle Artikel ganz! durchlesen. Dann sind die Fragen Wechselsytem bei Pistolen und Kaliber fürs Sportschießen durch, auch für welche Disziplin eventuell ein höheres oder niedrigeres als 9 Para zum Einsatz kommt.

Dann noch mal in deine drei Vereine, dir den richtigen für dich aussuchen (Disziplinen, Schießstand, Sympathie) und dort lernen woraufs ankommt. Wenns nicht grad ein Luftgewehr-Club ist trau ich mich zu behaupten dass es in jedem Verein irgendwo eine CZ und/oder 1911er gibt.

Und wennst das alles durchhast werden sich fast alle deiner Fragen erledigt haben und die, die überbleiben, wirst ganz sicher anders formulieren als du das bist jetzt machst. Und auf die, die dann noch kommen, können dir viele hier auch anständige Antworten geben ;)
Zuletzt geändert von Ferrum am Fr 13. Mär 2015, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.

Tyrael
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 9
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:47

Re: 1911 /2011

Beitrag von Tyrael » Fr 13. Mär 2015, 10:47

Ok Danke werd ich so machen.

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: 1911 /2011

Beitrag von sniffer » Fr 13. Mär 2015, 10:54

Tyrael hat geschrieben:Ok Danke werd ich so machen.

lass dich aber nicht entmutigen und lehrgeld zahlt jeder - der eine mehr, der andere weniger.
meine ersten 2 waren eine glock 17 und ein S&W 686 auf dem performance center - beide werden nicht mehr von mir geschossen :shock:

viel erfolg und stell ruhig weiterhin fragen hier.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 1911 /2011

Beitrag von doc steel » Fr 13. Mär 2015, 11:14

Tyrael hat geschrieben: und ich bin immerhin wegen der (sorry) Drecks Behörde bei 3 Vereinen gemeldet weil

welche vereine sind das?

Gesperrt