ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überblick

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überblick

Beitrag von eXistenZ » Sa 16. Mai 2015, 20:21

Ich spiele mit dem Gedanken zukünftig mit dem Sportschießen Themenbereich "halbautomatische Langwaffe" zu beginnen.
Da die Möglichkeiten für Büchsenkaliber in Österreich stark begrenzt sind kommt für mich nur ein Halbautomat im Pistolenkaliber in Frage.

1.) Was ist eures Erachtens das Beste was man "AR-look-a-like"-Bereich in Österreich in 9PARA kaufen kann?
(Ich suche einen möglichst gute Kompromiss aus Präzision und Zuverlässigkeit)

2.) Welche Lauflänge ist im sportlichen Bereich sinnvoll? (unter Berücksichtigung das die Waffe auch eine gute Länge zur Selbstverteidigung bieten sollte, also so kurz wie möglich so lang wie nötig)

3.) Ich glaube die Antworten auf Frage 3 zwar zu kennen aber stelle sie sicherheitshalber dennoch ...
Ab 60 cm Gesamtlänge ist auf einem 9Para Halbautomaten ein Licht nicht legal, aber unter 60 cm Gesamtlänge schon, richtig?

4.) Welche Distanzen werden auf HA LW FFW-Kaliber Bewerben üblicherweise Geschossen?

5.) Sind Optiken mit Vergrößerung im sportlichen Bereich bei den meisten Bewerben notwendig / erlaubt / sinnvoll / verboten oder
sind Aimpoints und Co die Regel? Welche konkreten Optiken haben sich im Wettkampf bewährt?

6.) Bezugnehmend zur Frage 5: Auf welche Präzisionsaufgaben gilt es sich einzustellen? Sind üblicherweise Ziele dabei bei denen sogar ein Bipod sinnvoll ist?

7.) Gibt es hilfreiche Empfehlungen bezüglich der Munition? Gibt es in Österreich üblicherweise im Pistolenkaliber minor und major Einteilungen?

Vielen Fragen und schon mal Danke für nützliche Antworten.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von rupi » Sa 16. Mai 2015, 20:39

genau so einen Thread brauchts mittlerweile

an FFW HA LW gibts: AR15 9mm (RRA+OA), Beretta CX4, Ruger PC9, AUG Z 9mm, Marlin Camp Carbine, BT96, Steyr/BT SPP
wobei die letzten beiden eigentlich unter Kurzwaffen fallen

1) also ich werf mal die beiden bei uns erlaubten 9mm AR15s in den Ring, das RRA und das OA

2) kommt drauf an was für Bewerbe du schießt, bei IPSC FFW-RIFLE auf einem Pistolenkurs bist mit einem kürzeren Gewehr schneller als mit einem langen zB

3) ja, geht aber von der Grundwaffe aus, nicht von der aktuellen Länge durch Laufabschneiden
Waffe ändert ihren Charakter nicht etc.

4) 0-100m, kommt eben drauf an was für eine Disziplin du schießt

5) kommt drauf an was für Disziplinen du schießt, die IPSC-FFW-RIFLE Bewerbe die bei uns rumkugeln werden alle als Open gewerten mit Optik nach Belieben
Reddots sind auf Kurzdistanz Zielfernrohren überlegen, eh klar

6) na, Zweibein wirst außer beim Streukreis schießen nie brauchen, aber hey vielleicht findest ja was wo du es brauchst

7) verkupferte Rundkopf Geschosse sind für Halbautomaten ideal wegen der Zuführung


Bild zeigt mein RRA 9mm AR15:
Bild
member the old PD design ? oh I member

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von eXistenZ » Sa 16. Mai 2015, 21:04

Danke für die rasche Antwort.

Grundsätzlich liegt der Schwerpunkt meines Interesses hierbei eher im dynamische Bereich. Was nicht heißt das ich ein Präzi-Verächter wäre.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe, gibt's in Österreich nicht soviel Bewerbe wie Sand am Meer. Möglicherweise ist auch eine gewisse Anpassungsfähigkeit von Nöten.

Ich würde mir gerne ein Package aus Top Komponenten zusammenstellen, aber es wäre mir wichtig dieses möglichst oft im sportlichen Wettkampf nutzen zu können.
Diese Waffe sollte mein Einstieg im ernsthaften (und dennoch spaßigen) sportlichen Wettkampf schießen sein und keinesfalls eine reine "Fun-Gun".
Ein Package das ideal für Wettkämpfe wäre die nur 2 mal im Jahr stattfinden ist für mich wenig interessant.

"0-100m, kommt eben drauf an was für eine Disziplin du schießt"
In welchen Bereich spielen sich die meisten Wettkämpfe ab?

"verkupferte Rundkopf Geschosse sind für Halbautomaten ideal wegen der Zuführung"
Hast du eine bevorzugte Marke / bevorzugte Ladung die du empfehlen würdest?

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von rupi » Sa 16. Mai 2015, 21:15

ich schieße mit dem Ding sowohl HAG3/sSLG3 auf 25m mit einem Vortex Viper PST 1-4x24 TMCQ MRAD ZF als auch IPSC-FFW-RIFLE
dort hab ich teilweise aber auch ein Vortex Strikefire montiert wie etwa heut in Lochen

diese IPSC Kurzwaffenkaliber Gewehr Bewerbe finden meist auf denselben Stages statt wie die Handgun IPSC Klassen,
also alle zu bewältigen mit Kimme/Korn wie bei der Pistole auch


das ist auch der Höhepunkt der öffentlich ausgeschriebenen dynamischen Bewerbe


was du da am Besten für Equipment montierst ist dir überlassen
aber mehr als 30m entfernte Ziele wirst kaum finden sodass ein vergrößerndes ZF meist weniger Sinn macht


viel wichtiger als die Grundsatzüberlegung was für Teile man raufpappt ist eher ob man einen Schießstand hat der dir dynamische Möglichkeiten bietet
hierbei sind die FFW-HA super weil man damit auf jedem Pistolenstand rumtollen kann
am zweitwichtigsten für eine Bewerbs-Waffe sind klarerweise die Bewerbe

Lochen, Weitwörth, Mahö sind da die Vorreiter beim IPSC-FFW-Rifle
Ende Mai gibts auch einen 170 Schuss Bewerb beim SSV Vöcklabruck
eventuell tut sich noch was in Steyr/Steyregg in nächster Zeit
member the old PD design ? oh I member

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von eXistenZ » Sa 16. Mai 2015, 21:46

Gut zu wissen. Danke.

Ich halte mal fürs Erste folgendes fest:

RRA scheint für mich alternativlos zu sein, da der Breite Magwell von OA für die dünnen 9 mm Mags, meines Erachtens sehr besch...eiden aussieht.

Bei den angeführten Distanzen tendiere ich zu einem Eotech. Vielleicht ein Aimpoint Micro 2 MOA offset als Backup.

Gibt's bei Bewerben einzelne Stages bei denen die Verwendung einer offene Visierung vorgeschrieben ist (oder gibt's sogar Wettkämpfe die nur mit offener Visierung ausgetragen werden?) oder hat dein magpul backup sight keinen wettkampfmäßigen Hintergrund?

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von rupi » Sa 16. Mai 2015, 21:51

das ist aber kein RRA Lower
das ist ein HERA 9mm Lower


die BUIS sind drauf weil Kimme/Korn schießen auch Spaß macht von Zeit zu Zeit
der Notfall das mir mitten im Bewerb das Reddot eingeht wird hoffentlich nie eintreten, aber ja dafür sinds auch da
member the old PD design ? oh I member

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von Ferrum » Sa 16. Mai 2015, 21:53

@rupi: was istn da am RRA Upper alles so dran und was hats Gesamt gekostet?

@existenz: zwei nicht vergrößernde Red Dot- oder Holosights auf einer Waffe sind wohl auch bei unbeschränktem Budget zu viel des Guten. Dann lieber die BUS auf die 45 wenn sein muss, brauchst aber eig. auch net. Und an ein OA in 9mm kommst eh schlecht ran, wies mit RRA aktuell aussieht kann ich nicht sagen.

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von eXistenZ » Sa 16. Mai 2015, 22:00

rupi hat geschrieben:das ist aber kein RRA Lower
das ist ein HERA 9mm Lower

Ah, ok. Den sollte es aber nach wie vor in Österreich zu kaufen geben, oder?
Wo hast du den erworben?

Klompo hat geschrieben:@existenz: zwei nicht vergrößernde Red Dot- oder Holosights auf einer Waffe sind wohl auch bei unbeschränktem Budget zu viel des Guten. Dann lieber die BUS auf die 45 wenn sein muss, brauchst aber eig. auch net. Und an ein OA in 9mm kommst eh schlecht ran, wies mit RRA aktuell aussieht kann ich nicht sagen.

BUS offset mag ich nicht. Lieber co-witness mit dem Eotech als Backup fürs Backup, sozusagen. :)
Wenn man Beides verbaut stellt sich die lästige entweder oder Frage nicht.
Außerordentlich nützlich ist es zwar vielleicht nicht, aber auf der anderen Seite wiegt das Micro kaum was und bringt es nichts so schadet es zumindest nicht.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von rupi » Sa 16. Mai 2015, 22:02

Klompo hat geschrieben:@rupi: was istn da am RRA Upper alles so dran und was hats Gesamt gekostet?

vor jeglichen Umbauten samt Hera Lower gesamt ~1200
danach, tjo.... AR15 Fieber halt
(Hera Quadrail, JP Federn, KNS anti rotating pins, Magpul MBUS, Vortex Strikefire, Bushmaster Upper, Magpul AFG)
das Bild is aber eh schon wieder veraltet...


aber das is nicht mein persönlicher RRA Thread, es gibt zu den 9mm AR15 auch Alternativen ;)

ein Ruger PC9 is nicht zu unterschätzen, die Dinger stehen wie ein Brett beim Schießen
member the old PD design ? oh I member

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von Thor » Sa 16. Mai 2015, 22:12

RRA hat wartezeit - darf man die Bezugsquelle öffentlich posten?

mein RRA hat bis jetzt ca 200 Schuss durch, keine Fehlfunktionen an der Waffe - die benutzten Mags haben bez Bolt-Open nicht wirklich funktioniert.
Die von Rupi empfohlenen Brownells-Mags funktionieren tadellos - Danke Rupi!!!!

Benutze auch einen Hera 9mm Lower. Der passt gut mit dem RRA Upper zusammen - hat zwar eingewisses Spiel welches nicht wirklich stört.

Weiß nicht was man für Präzi erwarten darf - hab bis jetzt vorwiegend auf 50 Meter geschossen, auf 100 ist die 9mm Para halt doch sehr sinnlos da das Projektil doch sehr fällt. Streukreise waren für mich akzeptabel - konnte 10´er mit einer 4x Optik bei 50m halten - und das war ein IOR Pitbull, das mit dem fetten Absehen in der Mitte.
Bei 100 m sieht das ganze auch wieder anders aus - aber da kann ich nicht genau sagen. Viele Treffer im Schwaren, wenige Ausreißer bei der Präzi-Scheibe ABER das Pitbull ist einfach nicht für Loch-in-Loch-Aktionen gemacht. Kann also nicht sagen wo her der limitierende Fakter liegt (Waffe, Optik oder gar Schütze - ah letzteres doch wohl eher nicht :D :whistle:

Das RRA würde ich jederzeit empfehlen da es im Vergleich zu OA eine gute, funktionierende und vor allem günstigere Alternative darstellt.

mfg
meist via Handy incl Tippfehler

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von manfred » Sa 16. Mai 2015, 22:23

Auf 100 m musst eher die leichten schnellen 115 gr HP verwenden, oder die Ceco verwenden.
S&B sind auch gut geladen.

auf 25 m einschießen ist immer gut , bis 100 m bist dabei

Auf 50 m wirst mit allen 9 mm Para Halbautomaten den UIT 10 er halten können.
Wir haben bei den OÖLM IPSC Rifle eine Gästeklasse.

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von Thor » Sa 16. Mai 2015, 22:34

Ich hab bez 9mm HA Langwaffe überhaupt keine Erfahrung was ich erwarten darf oder auch nicht.

Ich war mit der Leistung zufrieden.

Ob bei dem was ich da geschossen habe - und 100m im speziellen - mehr möglich ist?!? - sicher!

Geschossen wurde mit 124gr Geco und ein paar Schuss S&B Schütte. Könnt jetzt nicht sagen ob die einen besser oder schlechter sind.

Es gab bei dem RRA-Hera-Lower-Setup bis jetzt keine Störungen - das war mir für das erste besonders wichtig!

MFG
meist via Handy incl Tippfehler

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von jhjfdf » Sa 16. Mai 2015, 22:46

Meines rennt auch super mit fast jeder Muni...die einzigen die nicht gingen sind Teilmantel-Flachkopf gewesen da gabs Probleme beim zuführen.

Aber S&B Schütte, Geco und CO alles einwandfrei.

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von Black Knight » Sa 16. Mai 2015, 23:31

Hi

Als es gibt momentan im Wiener raum immer wieder bei den lunashooters Bewerbe für halbautomaten im Pistolen kaliber, das geht von der steelchallenge bis zu 3 gun Bewerb.
Ansonsten beim ssc mahö denpermafrost bewerb - welchen ich sehr empfehlen kann

Ich hab selber ein oa15 in 9 para mit dem 10 Zoll Lauf - habe diesen mit einem aimpoint comp c3 und ein 1-6zielfernrohr in Betrieb - je nach bewerbsart (aimpoint für die schnelleren Sachen - zu für bewerbe wo auch auf Distanz geschossen wird und statische bewerbe)

Habe es bei beiden Varianten auf 50 Meter eingeschossen und kann mit der Einstellung auf 200 Meter die klappscheiben ohne Probleme treffen- nahdistanzen funktionieren auch super (immer mit 124 grain Rundkopf Geschosse, entweder von der Schütte noder selber geladen)

Hoffe das es hier mehr eigene bewerbe gibt wo auch mal auf 50-100 Meter geschossen wird (ipsc)

Lg Thomas
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: halbautomatische Langwaffe Pistolenkaliber Sport Überbli

Beitrag von manfred » So 17. Mai 2015, 10:19

Bei den OÖ M IPSC Rifle Pistolenkaliber haben wir eine Gästeklasse
Weiteste Entfernung ist 30 m
http://ipsc-cos.com/index.php?Module=Co ... ion_ID=252

Antworten