Seite 1 von 5

Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 22:07
von DerNeue
Hallo,

möchte gerne von den Steyr AUG-Z A3 Besitzern wissen, für welche Lauflänge ihr euch entschieden habt und weshalb ...

Danke

Re: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 09:04
von rupi
was willstn machen damit ?

Re: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 09:16
von manfred
Der längere Lauf bringt dir mehr V 0, der kürzere ist ein wenig genauer wegen des Schwingungsverhalten.

Re: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 09:49
von Incite
manfred hat geschrieben:Der längere Lauf bringt dir mehr V 0, der kürzere ist ein wenig genauer wegen des Schwingungsverhalten.


die pauschale Aussage, dass ein längerer Lauf ungenauer ist halte ich für ein Gerücht.

beim AUG den langen, da das Gesamtpaket dann noch immer kleiner ist als das AR15 oder SIG 550

Re: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 09:59
von helmutk
Ich hab mir das das kurze AUG (mit immerhin auch noch 16" Lauflänge) gekauft - in erster Linie wegen "habenwollen".
Zu was soll's denn verwendet werden?

Re: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 19:59
von DerNeue
Für mich ist das Steyr AUG-Z A3 ein "will haben" - habe vor ca. drei Monaten erfahren, dass es eine Zivile Version des STG 77 gibt und kurz darauf die Waffenbesitzkarte beantragt und erhalten.

Verwenden möchte ich das AUG am liebsten rein dynamisch/taktisch - wenn es nur die Möglichkeiten dazu bei uns gäbe (Wien/NÖ/Bgl.) - Anfrage bei TAPC läuft bereits.

Ich bin mir aber bewusst, dass ich mein zukünftiges AUG zumeist auf 100/200/300 Meter benutzen werde ...


Ich Danke für Eure Antworten

Re: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 20:20
von Brainiac1234
Ich wüsste das ideale AUG für dich, der User Bernedti will seins verkaufen !!!

Re: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 21:21
von Bernedti
Jop ich geb meins her

Ich habs halt mehr zum "DMR" umgebaut und zum Spaßballern bis 700m benutzt

Bild

Morgen stell ichs dann mit genauer beschreibung rein

Re: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: So 6. Sep 2015, 09:43
von DerNeue
Hallo Bernetdi,

welchen Verkaufspreis hast du im "Auge" ?

Re: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: So 6. Sep 2015, 12:15
von Bernedti

Re: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 08:48
von hardball
Incite hat geschrieben:
manfred hat geschrieben:Der längere Lauf bringt dir mehr V 0, der kürzere ist ein wenig genauer wegen des Schwingungsverhalten.


die pauschale Aussage, dass ein längerer Lauf ungenauer ist halte ich für ein Gerücht.

beim AUG den langen, da das Gesamtpaket dann noch immer kleiner ist als das AR15 oder SIG 550



Ich für meinen Teil kann die Aussage von Manfred durchaus bestätigen.

Hatte ein AUG mit 20", und besitze aktuell eines mit 16" Lauf.

Mein bestes Ergebnis hatte ich dabei mit dem kurzen AUG und meinem 1-4x Elcan.
5 Schuss Prvi Partizian (55grs Militärfertigung) auf 100 Meter abgegeben, wobei ich 4 Schuss mit einem einzigen Schusspflaster abkleben konnte!!
Der 5. war ein schützenbedingter Ausreißer.
Mit dem 20" AUG habe ich das nicht mal annäherend zustande gebracht.

Betreffend V0 kann ich dir jedoch nichts sagen.

Re: AW: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 08:51
von Brainiac1234
hardball hat geschrieben:
Incite hat geschrieben:
manfred hat geschrieben:Der längere Lauf bringt dir mehr V 0, der kürzere ist ein wenig genauer wegen des Schwingungsverhalten.


die pauschale Aussage, dass ein längerer Lauf ungenauer ist halte ich für ein Gerücht.

beim AUG den langen, da das Gesamtpaket dann noch immer kleiner ist als das AR15 oder SIG 550



Ich für meinen Teil kann die Aussage von Manfred durchaus bestätigen.

Hatte ein AUG mit 20", und besitze aktuell eines mit 16" Lauf.

Mein bestes Ergebnis hatte ich dabei mit dem kurzen AUG und meinem 1-4x Elcan.
5 Schuss Prvi Partizian (55grs Militärfertigung) auf 100 Meter abgegeben, wobei ich 4 Schuss mit einem einzigen Schusspflaster abkleben konnte!!
Der 5. war ein schützenbedingter Ausreißer.
Mit dem 20" AUG habe ich das nicht mal annäherend zustande gebracht.

Betreffend V0 kann ich dir jedoch nichts sagen.


Schau dir mal die Streukreise vom Bernedti an ;-)
Das die Munition an das Gewehr angepasst sein muss, sollte klar sein.
Man kann auch nicht pauschal sagen, dass das 20" schlechter schießt, nur weil bei dir die Privi zufällig gut funktioniert haben.

Re: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 09:06
von approach_lowg
Hallo.

Es wird immer so sein dass nicht jede Waffe gleich ist.

Eine Schussgruppen Aussage zu tätigen mit einer sehr " mäßigen" Munition wie Privi........

Hatte selbst ein A3 mit 550mm Lauf, schoss sehr gut. Einmal hab ich selbstgestopfte ( für eine andere Waffe gemacht ) zum Test verschossen.
4 Schuss 9,5mm mit dem fünften 18,x.

Der Berni hat ein A3 mit 508mm L und schießt ebenso gut.

Beim AUG würde ich sagen, kauf dass was dir von der Lauflänge optisch besser zusagt.

Gruß
René

Re: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 09:38
von Thor
hab die 550mm-version und hätte gerne die kurze.
warum? weil es besser aussieht.

hab mir schon übelegt einen weschellauf zu kaufen - ist aber im Moment nicht drinnen.

wenn du wirklich dynamisch schießen willst bist du aber mit dem aug nicht wirklich optimal unterwegs. schau dich hier im forum um - fast alle benutzen ein ar-15.

mfg

Re: AW: Steyr AUG-Z A3 Lauflänge

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 10:12
von hardball
Brainiac1234 hat geschrieben:
hardball hat geschrieben:
Incite hat geschrieben:
manfred hat geschrieben:Der längere Lauf bringt dir mehr V 0, der kürzere ist ein wenig genauer wegen des Schwingungsverhalten.


die pauschale Aussage, dass ein längerer Lauf ungenauer ist halte ich für ein Gerücht.

beim AUG den langen, da das Gesamtpaket dann noch immer kleiner ist als das AR15 oder SIG 550



Ich für meinen Teil kann die Aussage von Manfred durchaus bestätigen.

Hatte ein AUG mit 20", und besitze aktuell eines mit 16" Lauf.

Mein bestes Ergebnis hatte ich dabei mit dem kurzen AUG und meinem 1-4x Elcan.
5 Schuss Prvi Partizian (55grs Militärfertigung) auf 100 Meter abgegeben, wobei ich 4 Schuss mit einem einzigen Schusspflaster abkleben konnte!!
Der 5. war ein schützenbedingter Ausreißer.
Mit dem 20" AUG habe ich das nicht mal annäherend zustande gebracht.

Betreffend V0 kann ich dir jedoch nichts sagen.


Schau dir mal die Streukreise vom Bernedti an ;-)
Das die Munition an das Gewehr angepasst sein muss, sollte klar sein.
Man kann auch nicht pauschal sagen, dass das 20" schlechter schießt, nur weil bei dir die Privi zufällig gut funktioniert haben.



Wenn du dir meinen Thread sorgfältig und aufmerksam durchgelesen hättest würdest du wissen dass ich eben nichts pauschaliert habe.
Ich habe lediglich meine individuellen Erfahrungen in Bezug auf die verschiedenen Lauflängen geschildert.