Seite 1 von 1

gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 19:44
von abactus
hi,

bin mir nicht sicher wo das hingehört.
@mod: ggf. bitte verschieben, danke.

>ich möcht mit langwaffen präzischießen anfangen (100/300m) und such dzt. ein nettes einsteigersportgerät.
muss nix neues sein, muss nicht teuer sein.
(damit ich mich nicht zu sehr ärger, wenn ichs im rahmen von einem anfängerfehler zamhau)

es geht um ein gebrauchtes Pro Hunter.
konkret, um >das da<

was halten wir grundsätzlich von dem angebot?

möchte man ein pro hunter gebraucht kaufen oder sind das in der regel leichen?

ist der preis realistisch?

kennt den netten verkäufer gar jemand (--> pulverdampf-spezial-freundschaftspreis? :mrgreen: )

wenn jemand noch andere (gebraucht-)angebote hat:
hersteller gewehr möglichst aus AT / DE
optik wenn möglich aus europa
kaliber: .223 oder was vergleichbar günstiges
budgetobergrenze für mit alles und scharf: EUR 2k

danke sehr!

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 20:00
von BigBen
Zum Präzischiessen garnix, weil der dünne Lauf sich viel zu schnell erwärmt - erst recht bei einer relativ schnellen Patrone wie der .223. Der Preis ist auch nicht berauschend.

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 20:17
von >Michael<
Wenn der Lauf nicht knallheiss geschossen wird sollte es präzisionstechnisch kein Problem geben- kommt halt auf deine Anforderungen an, kannst mit ein paar Minuten Pause nach je 5 Schuss leben? Auch sollte man nicht vergessen dass ein Gewehr mit einem dicken Matchluf ruhiger liegt, das bessere Handling führt definitv zu besseren Ergebnissen.

Um 1750 kannst dir schon was Idealeres zusammenstellen, sieh dir mal HOWA Büchsen an die schon mit einem guten Matchlauf daherkommen.

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 20:33
von BigBen
Bei dem Lauf hast unter Umständen nach 3 Schuss Treffpunktverlagerungen von mehreren cm...war zumindest bei meiner PHM in 308 so. Jagdlich irrelevant aber zum Präzischiessen...

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 20:38
von >Michael<
Ich glaub es kommt auch sehr auf die Komponenten und den Witterungsverhältnissen an, ich hab schon alte Schönauer auf 1cm zusammentreffen gesehen, bei einem K98 mit ZF ähnlich, 5 Schuss wohlgemerkt. Meiner Erfahrung und Beobachtung nach kann ein dünner Lauf von sehr guter Qualität die ersten 5 Schuss mit einem Matchlauf mithalten wenns nicht gerade 35° hat.

Aber ein Gewehr was auf Präzision getrimmt ist und wo man keine Kompromisse eingehen muss ist natürlich wesentlich besser, und für das Geld gibts Geeignteres.

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 07:25
von abactus
danke für rückmeldung.
grundsätzlich lass ich mir ja was einreden und feind von meinem Geld bin ich sowieso nicht.

eine Handvoll howa 1500 varmint sind im waffengebraucht drin.
gibt's hier was wo man speziell drauf achten sollte?

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 13:06
von Luke_duke
Hatte auch eine .30-06 und kann die Probleme fürs Sportschiessen nur teilen.
Nach 3 Schuss ist der Lauf schon wirklich sehr warm und der TP verlagergt sich auch merkbar.

Ich denke da bist du mit einem SSG69 ( wenns von Steyr sein muss) oder mit der Howa 1500 besserer beraten. Ich für meinen Teil würde mir das 69er holen, wenn ich damit nicht zur Jagd müsste. Das Ding ist halt doch ordentlich schwer.


Gruß Lukas

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 15:57
von Räuber Hotzenplotz
A Sig Sauer SSG3000 Patrol um 1999,- neu warad auch was sehr brauchbares. Jedenfalls um a Eckhaus besser als a Steyr Pro Hunter und a bisserl moderner als ein SSG69.
Mündungsgewinde ist a scho drauf.
Ich weiß is keine .223er aber tonnenweise verballert man die muni beim präzischiessen eh ned.

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 21:13
von Stefan
Ich hatte in Summe 4 Pro Hunter. Bei keiner davon hatte ich Treffpunktverlagerungen durch Erwärmung. Liegt eventuell aber auch an meinem Schießrythmus. Ein Magazin, dann wird die Scheibe eingeholt und abgeklebt. Also kann die Kanone schon mal 2 bis 3 Minuten auskühlen. Nach ein paar Serien kommt es auch durchaus mal vor, dass ich zu einer zweiten Langwaffe greife.
Mittlerweile besitze ich allerdings keine Pro Hunter mehr, kann diese aber jedem nur empfehlen.

Und für die Schlaumeier, ich rede hier von Schussgruppen, bei denen jegliche Verlagerung sofort auffallen würde. Regelmäßig solche Gruppen. Ich habe Zeugen, auch hier im Forum ;)

Bild

Bild

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 21:17
von approach_lowg
Stefan hat geschrieben:Ich hatte in Summe 4 Pro Hunter. Bei keiner davon hatte ich Treffpunktverlagerungen durch Erwärmung. Liegt eventuell aber auch an meinem Schießrythmus. Ein Magazin, dann wird die Scheibe eingeholt und abgeklebt. Also kann die Kanone schon mal 2 bis 3 Minuten auskühlen. Nach ein paar Serien kommt es auch durchaus mal vor, dass ich zu einer zweiten Langwaffe greife.
Mittlerweile besitze ich allerdings keine Pro Hunter mehr, kann diese aber jedem nur empfehlen.

Und für die Schlaumeier, ich rede hier von Schussgruppen, bei denen jegliche Verlagerung sofort auffallen würde. Regelmäßig solche Gruppen. Ich habe Zeugen, auch hier im Forum ;)

Bild

Bild


Stefan gratuliere. Deine Schussgruppen schauen super aus, respekt.
Eine Frage dazu, sind das 10 Schuss Gruppen oder 5 Schuss Gruppen?
Hast du damit regelmässig Bewerbe geschossen wo man 10 Schuss hintereinader machen muss?

Von welcher Prohunter sprichst du, von der mit dem jagdlichem dünnem Lauf oder von der PH Tactical mit dem Heavy Barrel?

beste Grüße
Rene

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 22:09
von hari
ich hab den normalen Pro Hunter in .30-06 Spr - da verschiebt sich nach drei Schuss gar nichts (RWS Evo green).

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 23:13
von Stefan
approach_lowg hat geschrieben:Stefan gratuliere. Deine Schussgruppen schauen super aus, respekt.
Eine Frage dazu, sind das 10 Schuss Gruppen oder 5 Schuss Gruppen?
Hast du damit regelmässig Bewerbe geschossen wo man 10 Schuss hintereinader machen muss?

Von welcher Prohunter sprichst du, von der mit dem jagdlichem dünnem Lauf oder von der PH Tactical mit dem Heavy Barrel?

beste Grüße
Rene


Mit der PH sind es jeweils 4 Schuss bzw. 5 Schuss Gruppen. 4er, da das Standardmagazin 4 Schuss fast, 5er, da ich auch eine PH mit 10er MagazinKit hatte und da jeweils das halbe Magazin vollgefüllt habe.
Meine 4 PHs waren
2 x 20" .308 jagdlicher Lauf (1x stainless & 1x normal mit offener Visierung) - ich kann auch offen sagen, dass die eine in Stainless eine deutlich schlechtere Schussleistung aufwies. MOA war damit nicht zuverlässig zu halten.
1x 24" 6,5x55 jagdlicher Lauf
1x 20" Heavy Barrel .308
außer Konkurrenz noch 1x SSG04 in .308

In Summe verkaufte ich die Stainless, da sie unpräzise war und die HB sowie das SSG04, da die Schussleistung nicht besser als beim jagdlichen Lauf war, man den Lauf nur heißer schießen konnte, diese dafür aber auch deutlich länger zum Auskühlen brauchte. Besonders auf Ständen ohne Kühlung dauerte mir das zu Lange.

10 Schuss in Serie mit dem jagdlichen Lauf machen diesen EXTREM heiß. Brennheiß. Das habe ich selten gemacht, da die Schussgruppen dann schon aufgehen (so auf 30-35mm) und ich 1. ein Präzisionsfanatiker bin und 2. ich das daher meinen Läufen nicht antun möchte.
Wie schon erwähnt, ich schieße genüsslich in einem Rhythmus. Ein Magazin mit 4-5 Schuss in 2-3 Minuten, danach kühlt der Lauf wieder auf Handwarm ab bevor es weiter geht.

Mittlerweile bin ich auf die Steyr Scout Schiene umgestiegen. Ist sogar noch einen Tick präziser (mein Stück, leider nicht alle), Lauf wird zwar auch rasch warm, kühlt wegen der Kannelierungen aber deutlich rascher ab, hat einen 1:10" Drall und ist in Summe um 20% leichter im schussbereiten Zustand. Muss aber dazusagen, dass ich mit den Steyrs auch immer jagdlich unterwegs war/bin und daher aufgrund des Gewichtes den dünnen Lauf bevorzuge.

Mein Fazit daher: wenn es eine reine Sportwaffe sein soll, dann sicher den dicken Lauf. Wenn in irgendeiner Form Gewicht ein Thema ist, dann ruhig den Standardlauf. Du wirst bis 300m nichts an Präzision verlieren, solange man die Grenzen des Systems kennt und daher nicht brennheiß schießt.

P.S. ich kenne noch einige weitere PH mit jagdlichen Lauf, die obige Schussleistung bringen. Beim Vater hat einen Goiserer (=PH mit Holzschaft) und eine mit Kunststoffschaft. Die mit Holzschaft kann das auch, die mit Kunststoffschaft leider nicht, ist aber auch eine neue CLII. Z.B. die vom User buckshot hier schießt auch so gut. Selbst seine Schussgruppen gesehen und auch selbst getestet. Man hat zwar nicht die Garantie, aber besonders mit 20" und .308 ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch.

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 00:37
von Hane
Also ich hab eine SBS Classic in 7x64 mit normalem, dünnem Lauf. Die ersten 5 Schuss bringe ich innerhalb kurzer Zeit auf ein 2-Euro Stück.Jagdlich ist das sicher mehr als genug.
meine Prohunter in .376 schießt mit dem dickeren Lauf nur 3 Schüsse zusammen, dann geht das Schlussbild etwas auf.

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 07:59
von approach_lowg
Danke Stefan für deine Aufzählung.

Wenn man hier jetzt zusammen fast ist der jagdliche Prohunter ein Arbeitsgerät für die Jagd, welcher gute Schussleistungen bringen kann.

Es ist kein Präzi Sportgerät so wie es der TS eigentlich sucht.

Kollegen Bucki seine Steyr kenn ich, ist aber auch kein Präziwunder, einfach eine Jagdbixn.

beste Grüße
Rene

Re: gebrauchtes Steyr Pro Hunter

Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 09:03
von buckshot
Präzi- Wunder hat eh keiner behauptet...- aber sie schießt sehr brav mit wirklich jeder muni von 146-185gr, das ist mir bei einer Jagdwaffe wichtiger- a Long Range f class Gewehr ist es keines...- hat aber auch schon auf weitere distanz gezeigt was sie kann...
Das Klettern wenns warm wird kann ich eigentlich nicht bestätigen- aber in jedem Fall ist es nicht das Werkzeug wonach der te offenbar sucht- vor allem in der Preisklasse einer voll ausgestatteten ph (gebraucht) bekommt man zB ein neue Savage mit alles und scharf ;) - kenne keine Savage die schlecht schießt - würde ich auch jagdlich verwenden wegen der dreistellungssicherung die auf den schlabo wirkt ...
Wenn schon der Kompromiss sein soll, dass mit einer Waffe viel geschossen wird und diese jagdlich führig sein soll, dann würde ich zu einer Semi Wight mit 19mm Lauf greifen
Kollege zelli hier hat sowas zB von Blaser und die schießt phantastisch...