ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Alte Gläser für neue Gewehre

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
dos canones
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Di 24. Nov 2015, 22:28

Alte Gläser für neue Gewehre

Beitrag von dos canones » Do 3. Dez 2015, 00:19

Hallo,

ich weiß, dass euch sicher schon mit meinen ganzen Fragen auf die nerven gehe, aber wenigtens beleben neue aktive Leute wie ich das Forum. :angelic-green:
Nachdem mir keiner die Fragen zum Zeiss Terra beantworten konnte, werde ich es mir am Freitag anschauen und dann berichten.

Da das mit der OA-15 jetzt fix ist, suche ich mir gerade eine Optik. Dabei sind mir die alten Zeiss, Swarovski, Kahles, etc. aufgefallen, die es gebraucht haufenweise um ca. ~500€ gibt.
Z. B. ein Swarovski 1-6x42 würde vom Vergrößerungsbereich her optimal für die OA-15 passen.
Ebenfalls liebäugle ich gerade mit einem Zeiss Diavari 2,5-10x52 T, dies würde mir sehr gut gefallen und die 10-fache Vergrößerung wäre klasse für bis zu 300m und die 2,5 fache müsste man auch auf 20-25m scharf bekommen. Hat es ein sehr großes Sehfeld oder hat man bei niedrigen Vergrößerungen eher einen Tunnelblick.

Mein Gedanke ist, dass die alten Premiumgläser sicher besser sind als neue Optiken, die ich für ~500€ bekomme. Wären sie auch brauchbar für IPSC oder sollte ich eher zu einem Vortex, Falke, Hawke, oder ähnlichem, anstatt zu einem alten Zeiss, Kahles, Swaro greifen?

Hat jemand ein altes Premiumglas auf seiner OA-15?

mfg

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Alte Gläser für neue Gewehre

Beitrag von Senf » Do 3. Dez 2015, 06:07

Selten schnallt jemand ein Glas in deiner Vergrößerung auf einen HA... daher wirst auch wenig Antworten kriegen... Ausserdem ein 10fach auf 300 m bei an HA... das rupft ganz schön... stell ich mir eher unpraktisch vor!
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

-MHK-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 254
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 12:53

Re: Alte Gläser für neue Gewehre

Beitrag von -MHK- » Do 3. Dez 2015, 07:31

Ich versteh das Problem nicht. 1-6 ist doch perfekt. Selbst 2.5-10 is ok (auch wenn der 52 durchmesser schon recht groß ist für nen HA). Kommt eben drauf an wofür man das Ding verwenden will. Ich hab auf nem 18 inch sogar ein 4.5-18. Ist halt eher was für längere Distanzen.
Und ja, meist is ein älteses Swaro und Konsorten immer noch besser als ein Neues um ca 500 Teuro.
Kommt eben auch drauf an was man zusätzlich will. Beispielsweise 1. BE, Absehen, Verstelltürme, Leuchtpunkt, usw

Falls du die Möglichkeit hast kannst dir ja eines von den gebrauchten "Premiumgläsern" holen und ausprobieren. Der Wiederverkaufswert wird relativ gleich bleiben falls es doch nicht passt.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Benutzeravatar
tschuttl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 733
Registriert: Di 25. Mai 2010, 22:24
Wohnort: Im tiefen Wald bei einer Hexe

Re: Alte Gläser für neue Gewehre

Beitrag von tschuttl » Do 3. Dez 2015, 16:57

Also ein Problem sehe ich da schon. Diese alten Gläser wurden hauptsächlich für Jagd oder fixe Distanzen gefertigt und deshalb montiert und eingeschossen und in Ruhe gelassen. Sportschützen schrauben laufend an ihren Optiken wegen verschiedener Distanzen, Munition usw. Dafür sind diese Optiken nicht gebaut und halten das auch nicht lange durch.
Jeder Riese, jeder Zwerg trinkt Bier vom Starkenberg

Benutzeravatar
Samy
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 169
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 18:51

Re: Alte Gläser für neue Gewehre

Beitrag von Samy » Do 3. Dez 2015, 17:14

tschuttl hat geschrieben:Also ein Problem sehe ich da schon. Diese alten Gläser wurden hauptsächlich für Jagd oder fixe Distanzen gefertigt und deshalb montiert und eingeschossen und in Ruhe gelassen. Sportschützen schrauben laufend an ihren Optiken wegen verschiedener Distanzen, Munition usw. Dafür sind diese Optiken nicht gebaut und halten das auch nicht lange durch.



dem schließe ich mich voll an.
zudem, 500€ budget, da kriegst auch schon ganz brauchbares von vortex.

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Alte Gläser für neue Gewehre

Beitrag von kuni » Do 3. Dez 2015, 21:49

Ich habe ein Z6i 1-6fach auf meinem OA15 - ist meiner Meinung eine sehr gute Entscheidung - damit machst du nichts falsch.

Passt von der Größe auch optimal aufs OA
Bild

Benutzeravatar
Tommy Gun
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 87
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 15:27
Wohnort: Niederösterreich

Re: Alte Gläser für neue Gewehre

Beitrag von Tommy Gun » Mi 9. Dez 2015, 16:49

Ich habe ein Swarovski Habicht 1,5-6x42 auf meinem AUG und ich bin zufrieden damit. Hatte zuerst ein
günstigeres Falke Glas drauf, dachte mir, mein Gott, durchschaun kann man auch und getroffen hab ich auch nicht schlecht damit.
Ich habe dann aber durch ein altes Habicht geschaut und der Vergleich war schon enorm. Also Das Habicht drauf, schaut zwar nicht gefährlich aus, aber es gibt ein schönes Absehen und ich bin viel zufriedener als mit dem günstigen Glasl davor. Ich schieße übrigens auf 25 Meter genauso damit wie auf 100 Meter.

lg tom
Wir sind keine schlechten Menschen. Pferde sind schlechte Menschen!

dos canones
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Di 24. Nov 2015, 22:28

Re: Alte Gläser für neue Gewehre

Beitrag von dos canones » Do 10. Dez 2015, 21:06

Tommy Gun hat geschrieben:Ich habe ein Swarovski Habicht 1,5-6x42 auf meinem AUG und ich bin zufrieden damit. Hatte zuerst ein
günstigeres Falke Glas drauf, dachte mir, mein Gott, durchschaun kann man auch und getroffen hab ich auch nicht schlecht damit.
Ich habe dann aber durch ein altes Habicht geschaut und der Vergleich war schon enorm. Also Das Habicht drauf, schaut zwar nicht gefährlich aus, aber es gibt ein schönes Absehen und ich bin viel zufriedener als mit dem günstigen Glasl davor. Ich schieße übrigens auf 25 Meter genauso damit wie auf 100 Meter.

lg tom



Ich konnte heute auf willhaben.at auch ein Swarovski Habicht Nova 1,5-6x42 ergattern.
Werde schauen wie sich dieses Glas auf meiner OA-15 macht.
Im Notfall kann ich es einfach weiter verkaufen, die verlieren ja nicht mehr an Wert.

Antworten