ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von mura » Mo 28. Dez 2015, 22:46

Im Zuge der allgemeinen HA Diskussion bin ich auf den Geschmack gekommen und bin zur Zeit am Infos sammeln. Neben meinem Favoriten dem SG550 wäre aber auch das AUG A3 eine gute Alternative für mich und bei dem hätte ich mal ein paar Fragen die ich selber bis jetzt von der sehr dürftigen Steyr Homepage nicht herausfinden konnte.
- Laut Steyr Homepage gibt es das normale AUG Z mit 508mm Lauf aber das AUG A3 Z ist nur mit 550mm Lauf angegeben, gibt es das A3 auch mit dem 508mm Lauf?
- Gibt es beim A3 Z verschiedene Vordergriff Varianten zu bestellen? Einmal der alte normale fixe Klappgriff und einmal den abnehmbaren mit Schiene?
- Gibt es bei einer Bestellung die Möglichkeit ein Original Laufgewinde zu bestellen oder muss das immer nachträglich vom Büxer gemacht werden?
- Die vordere Riemenbügelöse die in der langen Picatinnyschiene montiert ist wird wahrscheinlich fix sein und nicht eine QD Öse?

Schon mal Danke für eventuelle Antworten auf die Fragen aber irgendwie sind Infos darüber nicht so zahlreich wie bei den ganzen AR Clonen! ;)
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von MeanMachine » Mo 28. Dez 2015, 23:00

Sorry, wenig zeit, somit eher kurz gehalten.
Ja, gibt 508mm und 417mm (oder 407mm, weiss grad nicht). Gewo weiss mehr.
Laufgewinde gibt's ab Werk. M13x1 links.
Klappgriff kenn ich in Ö ohne Aufpreis nur den normalen.
Vordere Öse ist fix.

Mfg,
MM

Edit: Laufgewinde korrigiert.
Zuletzt geändert von MeanMachine am Di 29. Dez 2015, 17:14, insgesamt 2-mal geändert.
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von gewo » Mo 28. Dez 2015, 23:43

lauflaengen sind 420mm und 508mm und 550mm
koennen fuer A2 und A3 individuell bestellt werden
gleicher preis bei allen drei lauflaengen
unterschiedlicher preis duer A2 und A3 ( 1799,-/ 1999,-)

allerdings wird A2 immer OHNE muendungsgewinde geliefert und A3 immer MIT muendungsgewinde

kann man auch andersrum bestellen
dann aber laengere ( noch laengere) lieferzeit und manipulationsaifwand von ich glaub 35,- zusaetzlich oder so
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
maggus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Austria

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von maggus » Mo 28. Dez 2015, 23:46

Klappgriff gibts nen anderen in Kombination mit denn 2 Picatinny schienen (Zubehör)
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von gewo » Mo 28. Dez 2015, 23:48

maggus hat geschrieben:Klappgriff gibts nen anderen in Kombination mit denn 2 Picatinny schienen (Zubehör)


ja
gegen €€€,- aufpreis
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von mura » Di 29. Dez 2015, 00:08

Alles klar, in dem Fall ist die A3 Version in 3 Lauflängen bestellbar, immer mit Mündungsgewinde, normalerweise mit dem fixen klappbaren Vordergriff(Griff mit Schienen nur gegen Aufpreis) und die vordere Riemenbügelöse ist auch fix!
Super, im Moment sind mal alle Fragen erledigt, Danke! :clap:
Das ganze in Kombination mit der Ankündigung das Abzugstechnisch was kommt ist schon auch sehr verlockend. :)
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Benutzeravatar
maggus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Austria

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von maggus » Di 29. Dez 2015, 00:43

mura hat geschrieben:Das ganze in Kombination mit der Ankündigung das Abzugstechnisch was kommt ist schon auch sehr verlockend. :)


so schlecht wie viele behaupten ist der Originale Abzug auch nicht... kommt, wie überall im Leben, immer auf den Benutzer drauf an ;)
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12

*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von mura » Di 29. Dez 2015, 00:50

maggus hat geschrieben:
mura hat geschrieben:Das ganze in Kombination mit der Ankündigung das Abzugstechnisch was kommt ist schon auch sehr verlockend. :)


so schlecht wie viele behaupten ist der Originale Abzug auch nicht... kommt, wie überall im Leben, immer auf den Benutzer drauf an ;)



Naja, ich kenn den Abzug noch damals vom Bundesheer und vom PSV Schießen. Im Vergleich zu nem OA AR15 Black Label von nem Kumpel ist da schon ein Unterschied im negativen Sinn und das wo wahrscheinlich in nem BL auch nicht was weiß ich für ein Abzug verbaut ist! ;)
Aber von meiner Glock bin ich einen schlechten Abzug ja gewohnt, von daher müssts schon passen! :mrgreen:
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von Incite » Di 29. Dez 2015, 09:56

da ich den direkten Vergleich habe - out of the box nehmen sich das AUG und ein BL nicht viel. Bei beiden habe ich den Abzug verändern müssen.

das BL hat nun einen tollen 2 stage Abzug drinnen und den vom AUG hat mir ein Büchsenmacher frisiert. Ich sage es nur ungern aber ein AUG Abzug wird nie an einen Ar15 Matchabzug oder vom SG 550 von der Charakteristik her herankommen.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von lalaton » Di 29. Dez 2015, 10:06

gewo hat geschrieben:lauflaengen sind 420mm und 508mm und 550mm

Wie sieht das mit der v0 aus, angenommen ich will den kurzen Lauf haben zwecks maximum an Fuehrigkeit, habe ich gegenueber den beiden laengeren Laeufen weniger v0 bzw welchen Nachteil haette der 420mm Lauf gegenueber dem 508mm Lauf?

lalaton
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 467
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 15:33

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von lalaton » Di 29. Dez 2015, 10:16

mura hat geschrieben:Das ganze in Kombination mit der Ankündigung das Abzugstechnisch was kommt ist schon auch sehr verlockend

Interessant. Woher hast du diese Information? Hast du eine offizielle Aussage von Steyr dazu, wenn ja, hast du eine Quellenangabe zur Hand?

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von kuni » Di 29. Dez 2015, 11:16

lalaton hat geschrieben:
mura hat geschrieben:Das ganze in Kombination mit der Ankündigung das Abzugstechnisch was kommt ist schon auch sehr verlockend

Interessant. Woher hast du diese Information? Hast du eine offizielle Aussage von Steyr dazu, wenn ja, hast du eine Quellenangabe zur Hand?


Es gerüchtelt schon lange - und wird immer genauer - siehe die anderen AUG Threads hier. Einige Foren Mitglieder hatten das Teil schon "in Echt" - aber derzeit noch alles "geheim"......

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von Myon » Di 29. Dez 2015, 11:20

War da nicht was bzg IWA. Dort soll das ja vorgestellt werden und ab dann im Handel sein glaub ich.

Benutzeravatar
mura
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1490
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
Wohnort: Vorarlberg

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von mura » Di 29. Dez 2015, 11:55

lalaton hat geschrieben:Interessant. Woher hast du diese Information? Hast du eine offizielle Aussage von Steyr dazu, wenn ja, hast du eine Quellenangabe zur Hand?


viewtopic.php?f=8&t=28831
;)
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag

Steyrer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 676
Registriert: Do 2. Aug 2012, 19:49
Wohnort: Steyr

Re: Fragen zum Steyr AUG A3 Z

Beitrag von Steyrer » Di 29. Dez 2015, 17:08

MeanMachine hat geschrieben:...
Laufgewinde gibt's ab Werk. M15x1 links.
...


Ist M13x1 Links...

Ja ja, das Ratworks Trigger Pack hatte ich mir für das Training zu ÖM HAG1 in 2013 (!!) schon ausgeborgt und sollte "bald" verfügbar sein. "Du brauchst kein Trigger-Tuning mehr, kommt gleich...".
Ich habe mich dann für das Schwandner-Tuning + selbstgemachtem Neutrigger entschieden.
Bild
Quelle: http://emptormaven.com/2011/03/aug-and-msar-trigger-improvements/
Mit nur einer eingehängten Feder unter 1 kg Abzugsgewicht und die Fallsicherung funktioniert noch immer.
Da jedoch ca. jede 50. Barnaul nicht gezündet hat, habe ich die 2. Feder wieder eingehängt.
Selbst mit der 2. Feder gefällt mir das Trigger-Feeling besser als der Ratworks. Aber trotzdem _sehr_ weit von einem AR15 Matchtrigger entfernt.

LG
Steyrer

Antworten