ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&W 68

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Churchill
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: So 9. Mai 2010, 23:36
Wohnort:

Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&W 68

Beitrag von Churchill » So 17. Jan 2016, 15:44

Liebe Leute!

Bitte um Eure Meinungen.

Ich bin auf der Suche nach einem der oben genannten Dingern und habe derzeit die Möglichkeit alle gebraucht zu erwerben. Da ich eigentlich nur Erfahrungen im Pistolen - Bereich habe würde ich Eure Hilfe zur Entscheidungsfindung benötigen.

Es soll unbedingt Kal. .357 sein, um auch 38er spez. verwenden zu können und auch um einen (noch zu erwerbenden) UHR im selben Kaliber zu füttern. Nicht mehr und nicht weniger als ein 4 Zoll Lauf soll es auch sein.

Die Angebote bewegen sich zwischen € 600,00 für einen Colt Trooper MK V, € 700,00 für einen Colt King Cobra, € 850,00 für einen Colt Python und € 780,00 für einen S&W 686.

Bitte nicht nur auf das Preis/Leistungsverhältnis eingehen, sondern auch um Eure Meinung hinsichtlich den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Modelle.

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.

Lg

Ch.
Zuletzt geändert von Churchill am Di 19. Jan 2016, 18:25, insgesamt 2-mal geändert.
Besser man hat, als hätte man nur gehabt!

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&M

Beitrag von the_law » So 17. Jan 2016, 15:55

auhweh...i glaub da löst jetzt gleich an glaubenskrieg mit der frage aus :mrgreen: ...

ich persönlich schieße nur s&w revolver bis zu einem bestimmte baujahr :D , aber des is mehr a kopfsdache.
von den dir genannten würde ich den 686er bevorzugen, wobei mir 780€ für einen gebrauchten recht hoch erscheinen :think: , normalerweise bewegen die dinger sich so um die 400€, ausser es is a super duper sonderedition.

cobra und python habe in letzter zeit gewaltig am preis nachgezogen, keine ahnung warum, könnte man sich eventuell als "anlageobjekt" überlegen, sind gute stücke.

sind alles gute revolver, wenn alles stimmt kann man jeden davon kaufen, in welche richtung ziehts dich dabei eher, s&w oder colt?
Zuletzt geändert von the_law am So 17. Jan 2016, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
escard
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 316
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:54

Re: Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&M

Beitrag von escard » So 17. Jan 2016, 16:01

entweder python oder 686 (die anderen spielen in einer deutlich niedrigeren Liga). Preislich würde ich am ehesten den python als passendes Angebot betrachten, der 686 ist halt ein bisserl, die anderen zwei deutlich zu hoch angesetzt (egal wie gut die beieinander sind...).

Benutzeravatar
Churchill
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: So 9. Mai 2010, 23:36
Wohnort:

Re: Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&M

Beitrag von Churchill » So 17. Jan 2016, 16:23

the_law hat geschrieben:auhweh...i glaub da löst jetzt gleich an glaubenskrieg mit der frgae aus :mrgreen: ...

ich persönlich schieße nur s&w revolver bis zu einem bestimmte baujahr :D , aber des is mehr a kopfsdache.
von den dir genannten würde ich den 686er bevorzugen, wobei mir 780€ für einen gebrauchten recht hoch erscheinen :think: , normalerweise bewegen die dinger sich so um die 400€, ausser es is a super duper sonderedition.

cobra und python habe in letzter zeit gewaltig am preis nachgezogen, keine ahnung warum,könte man sich eventuell als "anlageobekt" überlegen, sind gute stücke.

sind alles gute revolver, wenn alles stimmt kann man jeden davon kaufen, in welche richtung ziehts dich dabei eher, s&w oder colt?



S&W oder Colt ist mir eigentlich egal. Denke beides sind sehr gute Fabrikate.
Besser man hat, als hätte man nur gehabt!

Benutzeravatar
escard
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 316
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:54

Re: Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&M

Beitrag von escard » So 17. Jan 2016, 16:31

Churchill hat geschrieben:
the_law hat geschrieben:auhweh...i glaub da löst jetzt gleich an glaubenskrieg mit der frgae aus :mrgreen: ...


S&W oder Colt ist mir eigentlich egal. Denke beides sind sehr gute Fabrikate.


Stimmt!
S&W #686 als auch Colt Python sind beides feine Modelle.....
(womit wir aber leider indirekt wieder bei den zwei verbleibenden "Rodeln" angelangt wären....).

:D

Benutzeravatar
Churchill
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: So 9. Mai 2010, 23:36
Wohnort:

Re: Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&M

Beitrag von Churchill » So 17. Jan 2016, 16:40

escard hat geschrieben:
Churchill hat geschrieben:
the_law hat geschrieben:auhweh...i glaub da löst jetzt gleich an glaubenskrieg mit der frgae aus :mrgreen: ...


S&W oder Colt ist mir eigentlich egal. Denke beides sind sehr gute Fabrikate.


Stimmt!
S&W #686 als auch Colt Python sind beides feine Modelle.....
(womit wir aber leider indirekt wieder bei den zwei verbleibenden "Rodeln" angelangt wären....).

:D

Wieso "Rodeln"? Sind der Trooper und die Cobra wirklich sooo schlecht? Dachte bis dato dass das eigentlich auch ganz passable Dinger sind.... !?
Besser man hat, als hätte man nur gehabt!

Plinkster
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Di 23. Dez 2014, 01:32

Re: Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&M

Beitrag von Plinkster » So 17. Jan 2016, 16:46

the_law hat geschrieben:auhweh...i glaub da löst jetzt gleich an glaubenskrieg mit der frgae aus :mrgreen: ...

ich persönlich schieße nur s&w revolver bis zu einem bestimmte baujahr :D , aber des is mehr a kopfsdache.
von den dir genannten würde ich den 686er bevorzugen, wobei mir 780€ für einen gebrauchten recht hoch erscheinen :think: , normalerweise bewegen die dinger sich so um die 400€, ausser es is a super duper sonderedition.

cobra und python habe in letzter zeit gewaltig am preis nachgezogen, keine ahnung warum,könte man sich eventuell als "anlageobekt" überlegen, sind gute stücke.

sind alles gute revolver, wenn alles stimmt kann man jeden davon kaufen, in welche richtung ziehts dich dabei eher, s&w oder colt?


Im Dorotheum am 12.12. ist er um über 800€ weggegangen:

https://www.dorotheum.com/auktionen/akt ... Search=686

Im Sommer noch um etwa die Hälfte - derzeit kann man manchmal wirklich krasse Preise verlangen

Fruh_Lee
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 135
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 14:32
Wohnort: Süd- Stmk
Kontaktdaten:

Re: Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&M

Beitrag von Fruh_Lee » So 17. Jan 2016, 20:05

Meine Meinung:
Phyton, oder 686er...

Nimm den, der dir optisch besser gefällt. :D
Sind schließlich beides nahmhafte Klassiker!

Auf die üblichen Gebrauchsspuren achten... :think:
Beim S&W eventuell noch die "Dash-Nummer" beachten, gibt hierzu ein paar threads...

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&M

Beitrag von Undertaker » So 17. Jan 2016, 20:29

Ersatzteilbeschaffung für Colt könnte Probleme machen :!:
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&M

Beitrag von gunlove » So 17. Jan 2016, 20:30

Bei mir würde die Entscheidung auch zwischen dem Colt Python und dem S&W 686 fallen. Obwohl die anderen Revolver auch nicht uninteressant wären. Wenn es aber nur einer von den vier sein darf, dann würde ich eher zu Python und 686er und da wiederum vermutlich mehr zum Python tendieren. Vom Abzug her ist der Colt Python nämlich ein Traum. Aber auch beim S&W lässt sich was machen. Was mir bei beiden nicht unbedingt gefällt, ist das originale Korn das montiert ist. Konkret nervt mich persönlich die rote Einlage im Korn. Aber beim Python (wo es mMn. nicht so schlimm ist) was zu verändern ist eigentlich ein Sakrileg. Beim 686er hätte ich deutlich weniger Hemmung.Es kommt logischerweise auch auf die beabsichtigte Verwendung und den persönlichen Geschmack an.
D. h. sollten beide technisch und optisch in der gleichen Liga spielen, dann nimm den Revolver, der dir besser gefällt.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&M 68

Beitrag von Helmal » So 17. Jan 2016, 22:37

Beim Python pass bitte auf, dass das Timing wirklich gut ist (Achtung, verriegelt erst sehr spät voll!), denn wenn die Hand einmal hinüber ist, wird es schwer Ersatz zu bekommen; einmal strecken kann man sie meist, aber leider nicht immer.

Der 686er ist da unproblematisch, der Rahmen ist etwas massiver und die sind kaum tot zu bringen, auch die Ersatzteilversorgung ist - für unsere hiesigen Verhältnisse - gut. Python ist es halt keiner, wobei dort auch nur die ganz frühen bis Ende der 1950er fantastisch waren.

Wenn du die Waffe wirklich mit 357 laufend schießen willst, dann den 686. Wenn es vornehmlich 38er sein sollen ist es egal, vorausgesetzt das Timing des Python ist (wie auch das des 686) unproblematisch.

Liebe Grüße, Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&W

Beitrag von Myon » Mi 20. Jan 2016, 10:55

Hat den jemand mit einen S&W 686 Competitor? Ein Freund hat den 686 TC, richtig gutes und präzises Teil und jetzt bin ich eben auf die Competitor Variante gestoßen. Ansonsten Colt Python *saber* einer von dn beiden wird es auch bei mir werden!

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&W

Beitrag von Helmal » Mi 20. Jan 2016, 10:56

Hatte ich in der Hand, ja eine tolle Waffe. Aber nichts was ein Club 30 nicht kann - gab es bei Wertgarner kürzlich gebraucht für etwas über 1000 Euro. Wenn du so viel Geld ausgibst, Kauf dir gleich einen MR73.
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&W

Beitrag von Myon » Mi 20. Jan 2016, 11:22

Gibt es den noch oder ist der schon verkauft? Weißt du was?
Findest du den MR73 höherwertiger als den S&W 686 (Modell sollte ja egal sein oder gibt es innerhalb der Serie doch so große Unterschiede?) oder den Python? 6" ist Pflicht für mich!

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: Welchen Trommelrevolver? Python, Cobra, Trooper oder S&W

Beitrag von Helmal » Mi 20. Jan 2016, 11:26

MR73 ist eine ganz andere Liga, eine Klasse mit Registered Magnums und Korth, zumindest wenn es sich um eine Manurhin-Fertigung handelt; Chapuis ist auch okay gewesen. Wirklich toll waren die Pythons auch nur bis zum Ende der 50er. Es kommt sehr darauf an, was du dir wünscht: Für einen Gebrauchsrevolver ist das Preis-/Leistungsverhältnis des 686 ausgezeichnet, wenn du es gerne etwas massiver/grober magst dann GP100.
Zum Club 30:
Nein ich weiß leider nicht, ob es den noch gibt; ruf doch mal an?
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Antworten