Seite 1 von 11
Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 22:07
von Dude72
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einer leistbaren Alternative zu einem Aimpont T2 bzw Trijicon MRO.
Preis bis 400€ inkl Montage wäre OK. Was ist vom Vortex Sparc II zu halten?
Sollte schon was ordentliches sein.
Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 22:22
von rupi
das Sparc und Sparc II sind solide reddots
Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 22:35
von Nr_10
Habe vier Rotpunktvisiere im Vergleich:
*doctor sight II plus
*Vortex Sparc II
*Burris Speeddot AR-332
*Falke L.E.
Montiert auf OA-15 bzw. Hera Triarii
Bewertung hängt von Disziplin und persönlichen Vorlieben ab.
Jedes Gerät hat Vor- und Nachteile.
Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 22:37
von Octopus
Was sagst zum Falke LE speziell?
Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 22:38
von porky
sparc 2 is ein tolles teil, ...wenn man keinen astigmathismus hat.

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 22:55
von Nr_10
Falke L.E. wirkt von der Verarbeitung etwas "billig"
Positiv:
+Schnellspanner
+Justierung über ISK
Negativ:
-Bedienknöpfe etwas klein
-Ausschaltfunktion
Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 22:57
von Nr_10
*Vortex Sparc II

*Burris Speeddot AR-332

Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 23:58
von Dude72
porky hat geschrieben:sparc 2 is ein tolles teil, ...wenn man keinen astigmathismus hat.

Astigmathismus hab ich.

Hab noch nie durch ein Reddot durchgeschaut.
Hätte es gerne als Backup.
Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 23:59
von rupi
Dude72 hat geschrieben:Astigmathismus hab ich.
Hab noch nie durch ein Reddot durchgeschaut. Hätte es gerne als Backup.
na dann ab zum Händler und alles durchprobieren was er hat
Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 00:00
von porky
dann schau mal durch, kann sein, muss aber ned sein dass es passt für dich.
Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 00:03
von Dude72
Meist lauft es ja darauf hinaus, dass man das Ding bestellen muss...
Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 00:09
von porky
beim gewo gibts meistens eins in der vitriene.

... außer du bist von weiter her.
Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 00:25
von Dude72
porky hat geschrieben:beim gewo gibts meistens eins in der vitriene.

... außer du bist von weiter her.
Der Gewo ist eh immer meine erste Anlaufstelle. Na muss ich mal wieder vorbei schauen
Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 07:42
von RedWhite
Habe momentan auf meiner AR ein Falke LE in Verwendung.
Tolles Preis-, Leistungsverhältnis und die Verarbeitung finde ich auch gelungen.
Kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.
Re: Welches Red Dot? Klein, gut und leistbar
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 08:00
von lumo
zwei dinge:
1) warum kein HoloSun HC515C - Red Dot/Circle sogar mit SOLAR! Batterie-Laufzeit 20.000 (circle) bzw 50.000 (Dot) Kostenpunkt um die 250 euro. Preis/Leistungs-mässig meiner Meinung nach Top.
2) ich bin nämlich auch beim überlegen, welches, da ich Astigmatismus habe.
Die Leute beschreiben das immer als schlieren, oder verschwommene punkte. das kann ich nicht bestätigen.
bei mir hat das EOTech ausgesehen wie ein Schrotflinten-Treffer-bild also nicht nur ein punkt sondern 20+.
(ich denke das war möglicherweise defekt?? - ein anderer Kunde hatte nämlich genau das selbe Problem!)
Ich hab MIT Brille gezielt (die ist Entspiegelt)
weiss jemand von euch, ob das auch vom Astigmathismus kommt oder ob das andere Gründe hat?
Ich würde nur sehr ungern ein RedDot kaufen und es dann nicht verwenden können.
Bei normalen ZF (auch wenn der Punkt beleuchtet ist habe ich das Problem nicht!)