Seite 1 von 1

Welcher 1911er (.45 ACP)

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 12:27
von luckies
Werte Schützenkollegen,

ich bin fertig mit den Nerven. Seit langem fühle ich mich magisch von einem 1911er angezogen.
Doch hab ich weder Erfahrung noch einen Schimmer worauf hier zu achten wäre.

Ansprechen würden mich z.B. Sig Sauer 1911 Target, Kimber Target II oder aber SW 1911 Compliant.
Sowas in der Art.

Erfahrungswerte und Vorschläge werden dankend angenommen! ;)

Re: Welcher 1911er (.45 ACP)

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 13:43
von ifoundnoname
Check-List für 1911er
1) welche gefällt mir
2) was soll die Pistole "erfüllen" Sportregelwerk div. Disziplinen (Einschränkungen wie: Lauflänge, Dustcover, Rails etc.....)
3) welche ist in Österreich auch tatsächlich verfügbar
4) welches Modell ist "Hersteller-autonom" also kannst du deine 1911er mit aftermarket-parts "pimpen" (Beispiel: aussenliegende Ausziehkralle, Bull-Barrels mit speziellen Maßen.....)
5) wie hoch ist das Budget
.... so dann wird die Auswahl eh schon überschaubar...
dann machst Am-Dam -Des ....... :violin:

und wenn ich deinen post so anschaue dann bleibt ohnehin nur mehr eine übrig 8-)

Re: Welcher 1911er (.45 ACP)

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 14:43
von lüftl
Hallo Luckies,

wenn es um die 1911er geht, und Du dich informieren willst, ist das 1911 Forum ein guter Anfang. www.1911forum.com ist aber als amerikanisches Forum natürlich Englisch. Trotzdem solltest Du Dir die einzelnen Waffen vorher mal anschauen und wenn möglich am Besten mal schiessen.

Außerdem wäre noch interessant zu wissen, wofür die Pistole gedacht ist. Muß irgendein Regelwerk befolgt werden oder ist das wurscht? Ist Präzision das wichtigste Kriterium oder tut es ein wenig weniger auch? Etc, etc.

Gerade von der 1911 sind auch viele Gebrauchtwaffen im Markt. Da kann es schon sein, daß Du eine Les Baer in sehr gutem Zustand zum Preis einer Deiner Wunschkandidaten kriegen könntest. Eine Colt Gold Cup wird sogar billiger zu bekommen sein und ist in der Schussleistung den Edelmarken teilweise ebenbürtig. Kommt natürlich immer auf den Zustand an! Aber in jedem Fall würde ich mir jemanden suchen, der sich mit der 1911 auskennt und den dann die Waffe erst mal begutachten lassen.

Bei der 1911 kommt es in erster Linie darauf an, daß die Passungen stimmen und der Lauf anständig verriegelt. Da wurde schon viel Lehrgeld bezahlt! Aber am wichtigsten ist, daß Dir die Waffe gefällt und Du damit zurechtkommst. Ich hab eine Baer und würde die nie mehr hergeben, aber das trifft für mich zu, für Dich kann das ganz anders sein.

Lass Dir auf alle Fälle Zeit und informier Dich bevor Du irgendwas kaufst. Das Angebot ist immens und nicht alles macht wirklich Sinn. Ich weiß, jetzt werden mich dann ein paar Mann steinigen, aber für mich ist eine 1911 so nah wie möglich am Original von Browning, also Barrel Bushing, ganz normale Federführung und als einzige Abweichung anständige Passungen, ein Top Lauf und ein guter bis sehr guter Abzug immer noch am Besten! Ich brauch keine Trompetenläufe, lange Federführungsstangen etc., aber jeder so wie er will.

Was meiner Meinung nach aber immens wichtig ist, ist ein anständiger Griff! Die original Holzbrettchen sind nicht jedermanns Sache. Ich hab einen Griff von Nill drauf und bin sehr zufrieden damit.

Re: Welcher 1911er (.45 ACP)

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 15:50
von luckies
Um ehrlich zu sein, an meiner Shadow nehm ich maximal den Lauf runter und wechsel die Griffe. Das war's dann auch mit meinem technischen Know How. Und eben weil sich Selbiges bis dato darauf beschränkt, habe ich auch vor mir etwas Neues aus einem Geschäft zu holen. Grundsätzlich gehe ich davon aus, das sich mit heutigen Fertigungsmethoden durchaus etwas kaufen lässt, das nicht um die Ecke schiesst.

Und da wäre ich schon beim nächsten Punkt. Prinzipiell möchte ich sie schon das eine oder andere Mal auf einen statischen Präzisionsbewerb ausführen. Ich bin zwar nicht der Schlechteste, aber ich denke das es an der Waffe nicht liegen wird bzw. sollte. Den Weg zum Landes- oder Staatsmeister würde ich dann wohl auch mit anderem Gerät bestreiten. Im Prinzip also nix Aufregendes. Ich sag mal, ähnlich einem schönen Cabrio, werd ich auch die 1911 an den "Feiertagen" bewegen.

Meine "Anforderungen" halten sich daher in bescheidenen Grenzen.

Re: Welcher 1911er (.45 ACP)

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 08:49
von luckies
Nach meinen Erkundigungen im Netz ist es jetzt eine Ruger SR1911 geworden. Diese scheint mir solide und brauchbar zu sein um mich mit der Materie "1911" näher zu beschäftigen.

Re: Welcher 1911er (.45 ACP)

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 08:54
von Fox
Eine gute Wahl.
Sie hat leider keine verstellbare Visierung.
Es gibt zwar eine verstellbare Novak-Visierung,die passt ohne nacharbeiten nicht.
Auf meinem Avatar-Bild ist sie abgebildet,mit der Schussleistung.
Fox

Re: Welcher 1911er (.45 ACP)

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 11:04
von sniffer
luckies hat geschrieben:Nach meinen Erkundigungen im Netz ist es jetzt eine Ruger SR1911 geworden. Diese scheint mir solide und brauchbar zu sein um mich mit der Materie "1911" näher zu beschäftigen.

HA, das weiß ich sogar jemanden der eine verkauft. nur melden und ich schick dir den kontakt. er ist eh hier im forum auch vertreten.

Re: Welcher 1911er (.45 ACP)

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 12:39
von luckies
Danke Sniffer, aber ich hab sie schon.
Und ich freu mich wie ein frisch lackiertes Hutschpferd! :D

Re: Welcher 1911er (.45 ACP)

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 14:15
von ifoundnoname
Fox hat geschrieben:Eine gute Wahl.
Sie hat leider keine verstellbare Visierung.
Es gibt zwar eine verstellbare Novak-Visierung,die passt ohne nacharbeiten nicht.
Auf meinem Avatar-Bild ist sie abgebildet,mit der Schussleistung.
Fox


... alles was verstellbar ist, verstellt sich auch (von selbst)....
Bleib bei der feststehenden und schiesse sie vernünftig "Fleck" ein und gut ist´s. :idea:

Re: Welcher 1911er (.45 ACP)

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 16:15
von el capitan
Die Info kommt ein bisserl zu spät, aber ich hatte mit 1911ern nie was am Hut, dann aber eine Ruger SR geschossen. Jetzt habe ich eine Rock Island ArmoryTactical, in .45 mit Full Length Dustcover und (leider) langer Federführungsstange. Das Ding hat serienmäßig extrem gute, griffige VZ-Griffe und ein verstellbares Visier, ist seltener und noch dazu günstiger - preislich irgendwo zwischen Ruger und Norinco, vom Eindruck aber besser als beide.
Das Problem ist, dass das Schießen mit den langsamen, aber dafür massereichen 45ern echt Spaß macht - ohne Wiederladen halten aber schon die Munitionskosten die 1911er auf Platz 2 der verwendeten Pistolen ...