ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Laser Trainer sinnvoll?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Stoffel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 18. Apr 2013, 22:34

Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von Stoffel » Mi 16. Mär 2016, 14:22

Da ich leider nicht so oft auf den Schießstand komme wie ich gerne möchte, suche ich nach einer Trainingsmöglichkeit der Grundlagen ( Visierbild, Abzugskontrolle, …) für zu Hause. Über Google bin ich auf das Python Skript „ShootOFF“ (https://github.com/phrack/ShootOFF) gestoßen und habe es mit einen Laserpointer getestet. Das Anzeigen der Laserpunkte am Kamerabild funktioniert soweit problemlos.

Nun bin ich am Punkt wo ich mir überlege, ob das „Laser Training“ sinnvoll ist oder nicht. Es lassen sich ja Effekte wie „flinching“ damit nicht trainieren. Falls es Sinn macht, stellt sich die Frage nach einer Laserpatrone, welche nur einen kurzen Impuls abgibt. Hier habe ich die Sorge, dass die tatsächliche Trefferlage nicht mit dem Laserpunkt übereinstimmt. Ich bin auf diese Laserpatrone (http://www.laserlyte.com/products/trainer-lt-cartridge) gestoßen , wobei ich keine vernünftige Quelle in Europa gefunden habe. Den Import aus den USA sehe ich aufgrund der Gewährleistung kritisch.

ordonanzler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 591
Registriert: Di 2. Sep 2014, 10:07
Wohnort:

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von ordonanzler » Mi 16. Mär 2016, 14:49

Si vis pacem, para bellum
Kimme und Korn, immer nach vorn !

.22lfb .9mm .40S&W 8x50R und 223rem

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von impact » Mi 16. Mär 2016, 14:55

Flinchen wirst nie vollständig wegbekommen, aber es ist sicher soweit zu reduzieren, dass zumindest erst dann eine Reaktion vom Körper erfolgt wenn der Schuss schon tatsächlich gebrochen ist.
Ansonsten hilft Trocken/KK/Lasertraining schon das Flinchen zu bekämpfen. Durch wiederholtes einprägen der Abläufe, Konzentration auf die Elemente die für einen Sauberen Schuss notwendig sind brennst du irgendwann die richtigen Techniken ins "muskelgedächtnis" und dein (unter)Bewusstsein kommt dann gar nicht mehr auf die Idee zu flinchen.
Es sei den du gehst das GK schießen mit einer Einstellung an wie "so, jetzt ist wieder Dampf dahinter, jetzt krachts wieder richtig, jetzt wird der Rückstoß wieder richtig spürbar..." ..dann generierst womöglich wieder eine Erwartungshaltung die sich in irgend einer Ungewollten Reaktion auf den GK Schuss äußert.
Aber an sich ist Trocken/KK/... Training DAS Mittel um eine saubere Schießtechnik zu erlangen. Scharfe Schüsse bestätigen nur das, was du dir vorher antrainiert hast.

Außer vielleicht bei dynamischen Disziplinen, wo Timing, bzw die Dynamik des Rückstoßes und Verschlussbewegung eine Rolle beim Wiedererlangen eines sauberen Visierbildes für den Folgeschuss spielen, könnte ich mir vorstellen. Aber davon versteh ich zu wenig...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

robmark
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 82
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 16:51

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von robmark » Do 17. Mär 2016, 22:05

So ein Laser Training ist sicher sinnvoll. Habe auch sehr gute Erfahrungen mit Airsoft Training zu Hause gemacht. Da hast sogar einen (kleinen) Rückstoß ;-) Bin dann nur durch dieses "Trockentraining" beim nächsten Wettbewerb ganz vorne mit dabei gewesen....

Calcipher
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Mo 21. Dez 2015, 21:16

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von Calcipher » Fr 18. Mär 2016, 09:59

Das kann man schon sinnvoll einsetzen.

Es gibt eine App fürs Ipad/phone, da richtest du die Kamera auf dein Target. Die zeichnet dann den Laser auf und friert das Bild ein. So kannst du nachher prüfen ob du im Ziel warst und ob der Laser punktförmig war oder ein Strich und in welche Richtung der Strich geht.
Dazu brauchst nur eine Laserpatrone die nachdem der Schlagbolzen draufhaut einen kurzen Lichtimpuls abgibt. Die Laserpatronen die nach dem 'Zünden' dauerhaft leuchten sind dafür nicht geeignet.
No one will ban your sporting rifle. They will call it terrorists weapon first.

Benutzeravatar
nafets
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 65
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 08:41
Wohnort: Mödling /Niederösterreich

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von nafets » Fr 18. Mär 2016, 10:28

Klingt ja hoch interessant mit der App und dem Laser!
Hast du das schon ausprobiert?
Funktioniert das zuverlässig?

Danke



(Send from mobile)

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von DerDaniel » Fr 18. Mär 2016, 10:32

Es gibt freeware für den PC die das alles macht, inklusive Split-Time etc. Heißt HomeLESS Hit Analyzer.

Benutzeravatar
nafets
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 65
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 08:41
Wohnort: Mödling /Niederösterreich

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von nafets » Fr 18. Mär 2016, 10:36

Cool, danke!
Möchte das mal testen.
Gibt es Empfehlungen zum passenden Laser?

Thx


(Send from mobile)

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von DerDaniel » Fr 18. Mär 2016, 11:01

Du kannst dir für haufenweise Geld was kaufen, oder einen billig China Gerät umbauen.
Die neueste Version der Software kann den Treffpunkt korrigieren, falls der Laser "schief" ist, insofern ist der Aufwand nur noch minimal.

Calcipher
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Mo 21. Dez 2015, 21:16

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von Calcipher » Fr 18. Mär 2016, 11:15

Ich habe mir einen Laser bei Ali bestellt. Kostet ~€24,- free Shipping aus HKG. Mal schauen was der kann. Ansonsten hab ich halt Lehrgeld gezahlt.
No one will ban your sporting rifle. They will call it terrorists weapon first.

Stoffel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 18. Apr 2013, 22:34

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von Stoffel » Fr 18. Mär 2016, 12:21

Calcipher hat geschrieben:Ich habe mir einen Laser bei Ali bestellt. Kostet ~€24,- free Shipping aus HKG. Mal schauen was der kann. Ansonsten hab ich halt Lehrgeld gezahlt.


Kannst du den Link posten? Ich habe derzeit nichts unter 150€ gefunden. Bei 24€ ist der Schaden nicht groß wenn es nicht funktioniert.

Calcipher
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Mo 21. Dez 2015, 21:16

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von Calcipher » Fr 18. Mär 2016, 12:26

http://de.aliexpress.com/item/Laser-Bul ... 0262e892e5

Ich bin aber nicht schuld, wenns a Klumpert ist. Du kannst ja noch abwarten bis meiner kommt (vor 2 Wochen bestellt) und ich berichte dann.
No one will ban your sporting rifle. They will call it terrorists weapon first.

Stoffel
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 18. Apr 2013, 22:34

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von Stoffel » Fr 18. Mär 2016, 12:37

Vielen Dank! Ich warte dann, aber die Reviews sehen nicht so schlecht aus.

Benutzeravatar
Bluefish
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 297
Registriert: So 1. Nov 2015, 17:57
Wohnort: Wien

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von Bluefish » So 20. Mär 2016, 21:58

Wie funktioniert das? Die Laser Patrone wird doch bei jedem repetieren ausgeworfen? Nimmt man dann mehrere?

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Laser Trainer sinnvoll?

Beitrag von DerDaniel » So 20. Mär 2016, 22:14

Blick in den AliExpress-Link verräts: Die Patronen haben keinen Rand bzw. Ausziehrille.

Antworten