ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Federal .22 lr Valuepacks

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Michael78
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 50
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:05

Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von Michael78 » Do 7. Apr 2016, 08:59

Hallo,
bin auf der Suche nach 22er Munition.

Ist die Munition zu empfehlen? Möchte sie in einer Pistole benutzen.
Mir geht's darum ob sie gut repetiert.

Bin mir nicht ganz sicher, und a paar Meinungen wären gut bevor ich nach Baden fahre und 10 Packungen holen.
(wegen Mengenpreis)

Danke
lg
Michael

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von Incite » Do 7. Apr 2016, 09:02

Um welche Pistole geht es denn? Da gibt es auch solche und solche...

Wenn es die verkupferte HV ist stehen die Chancen recht gut, dass auch die zickigeren Pistolen damit gut laufen aber 100% Garantie gibts nur wenn mans vorher testet :whistle:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Michael78
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 50
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:05

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von Michael78 » Do 7. Apr 2016, 09:18

Hallo ist eine GSG 1911.

Ich habe sie gebraucht gekauft. Mit den CCI hat es ganz gut funktioniert.
Dürfte schon gut eingeschossen sein, hat aber auch Gebrauchsspuren.

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von karl255 » Do 7. Apr 2016, 10:50

Hi, welche CCI, die Minimags oder die Standard?

Ich hatte die GSG SIG Mosquito -> mit Minimags einwandfrei, mit Federal Value Pack hats ein bissl gezickt, aber ich habs auch zum laufen gebracht.
-> Wie sieht der Zuführungskegel in der 1911 aus? in der Mosquito war der brüniert, also mal mit Feinstschleifapapier die brünierung runter und poliert, damit
waren die Zuführungsstörungen weg.
-> Gibts da auch zwei verschiedene Recoil FEdern wie in der Mosquito? -> Nimm die schwächere!
-> es kam dann leider immer wieder zu Problemen beim Ausziehen der abgefeuerten Hülse - also vor dem Schießen Wattestäbchen genommen, bissl Brunox aufs Watte-
stäbchen und dann das Patronenlager bissl geschmiert - aber nurs Patronenlager net den Lauf!!!

Damit ging dann eigentlich auch das Federal Value pack ohne Probleme -> so 1-2 Versager od Störungen pro 100 Schuss halt, aber das ist dann ok.

Was gar net ging sind die heute noch immer am billigsten Winchester SUper X -> da war das Problem dass die net abgefeuert wurden, musste immer nochmal im
Doubleaction mod quasi nochmal anschlagen, dann habens gefeuert.

Präzisionswunder sind die Fed Value Packs halt net aber zum Plinken und üben ideal, auch vom Preis her, ist halt heute alles massiv viel teurer als es vor 8 Monaten war.

alter Hase
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Do 6. Nov 2014, 13:57

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von alter Hase » Do 7. Apr 2016, 11:00

karl255 hat geschrieben:Was gar net ging sind die heute noch immer am billigsten Winchester SUper X -> da war das Problem dass die net abgefeuert wurden, musste immer nochmal im
Doubleaction mod quasi nochmal anschlagen, dann habens gefeuert.

Die sind echt a Schmarren, weil die funktionieren auch in meiner Ruger MKII net und die schluckt eigentlich sonst alles.
Zuführungsstörungen und Blindgänger bei fast jedem Magazin.

Michael78
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 50
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:05

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von Michael78 » Do 7. Apr 2016, 12:00

Ja habe ich mir zum blinkern gekauft und weil das Kaliber generell billiger als die 357 er ist.

Nur da geht halt auch a Haufen Munition drauf. Wir haben sogar a bewegliches Ziel aus einem Scheibenwischermotor gebaut.
Würde das Video posten wenn ich könnte.

Habe auch schon ohne Probleme Standard 22er verschossen damit. Man liest jedoch dass die GSG 22er gerne am Anfang bockt.

Jetzt geht's halt drum a größere Menge billig zu kaufen.

Und ja es waren Mini Mags die ich hauptsächlich bis jetzt verwendet habe.

Michael78
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 50
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:05

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von Michael78 » Do 7. Apr 2016, 12:01

Ja der Zuführungskegel ist auch brüniert.

masterman04
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: Di 3. Jun 2014, 00:20

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von masterman04 » Do 7. Apr 2016, 13:08

Hab auch eine Ruger MKII und bisher schon ca. 6 Packungen durchgejagd... hatte noch keinen einzigen Versager und auch ziemlich gute Ergebnisse auf 25m (Fehler liegen definitiv an mir nicht an der Waffe oder Munition). CCI Minimag sind zwar eine Spur besser, aber natürlich auch teurer. CCI Standard hat meine nicht so gern, sind ein bisschen zu schwach dafür und zickt daher ab und zu.

Soll keine Werbung sein, aber frag mal den lieben gewo, der hat immer gute Preise bei den Value Packs (wenn er welche lagernd hat!).

Michael78
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 50
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:05

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von Michael78 » Do 7. Apr 2016, 13:32

Wenn er welche hätte, würde ich net überlegen nach Baden zu fahren. Ist a Umweg da ich aus dem nördlichen NÖ komme.

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von karl255 » Do 7. Apr 2016, 14:11

hi

der gewo ist im 18. bezirk

in baden ist profi arms -> beim gewo sins billiger,

als ich letzte woche die letzten CCI standard bei ihm abgeholt habe, hat er glaub ich noch einige valuepacks gehabt.

wennst zuführungsstörungen bekommst, nimm a 1800er und 2000er schleifpapierl mit bissl waffenöl (zb brunox) und poliere den kegel auf
da rutschens leichter rein.

Michael78
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 50
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 16:05

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von Michael78 » Do 7. Apr 2016, 16:10

karl255 hat geschrieben:hi

der gewo ist im 18. bezirk

in baden ist profi arms -> beim gewo sins billiger,

als ich letzte woche die letzten CCI standard bei ihm abgeholt habe, hat er glaub ich noch einige valuepacks gehabt.

wennst zuführungsstörungen bekommst, nimm a 1800er und 2000er schleifpapierl mit bissl waffenöl (zb brunox) und poliere den kegel auf
da rutschens leichter rein.


Danke für den Tipp. Werde ich versuchen, sollte ich Probleme haben.

Benutzeravatar
troglodyte
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 19:08
Wohnort: Wien / Umgebung

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von troglodyte » Do 7. Apr 2016, 18:22

50 Stück in eine Plastikdose und 1 Sek (oder 0,75 Sek) mit Balistol oder ähnlichem reinsprühen
und dann die Dose schliessen, gut drehen, horizontal, vertikal und um die Querachse. Damit sind
die Ladehemmungen aller Art bis auf ein ganz kleines Minimum reduziert.

Das hat bei der P22Q und auch bei der Shadow-Viper mit dem Kadet 2 Verschluss bestens gewirkt.
Natürlich, ein bisserl mehr Putzen ist angesagt.
=======================================================
numquam retro - Payer-Weyprecht-Expedition von 1872 bis 1874

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von karl255 » Do 7. Apr 2016, 19:26

troglodyte hat geschrieben:50 Stück in eine Plastikdose und 1 Sek (oder 0,75 Sek) mit Balistol oder ähnlichem reinsprühen
und dann die Dose schliessen, gut drehen, horizontal, vertikal und um die Querachse. Damit sind
die Ladehemmungen aller Art bis auf ein ganz kleines Minimum reduziert.

Das hat bei der P22Q und auch bei der Shadow-Viper mit dem Kadet 2 Verschluss bestens gewirkt.
Natürlich, ein bisserl mehr Putzen ist angesagt.


ja das hab ich auch gemacht als ich die Mosquito noch hatte, auch mit den Federal Value Patronen,
aber das hat dann am stand gestunken und oft blau geraucht, da hab i damit aufgehört, und hab das mit dem wattestäbchen ausprobiert
und das hat auch gleich gut funktioniert, ist sauberer, geht schneller und stinkt net
und man glaubt am stand net dass da a alter trabbi neben einem steht

Benutzeravatar
troglodyte
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 46
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 19:08
Wohnort: Wien / Umgebung

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von troglodyte » Do 7. Apr 2016, 19:46

karl255 hat geschrieben:aber das hat dann am stand gestunken und oft blau geraucht, da hab i damit aufgehört, ...

:D da war vermutlich zu viel vom 'Öl' drauf, oder ein spezielles Fett.

Ich verwende das Gunex und da raucht nichts und stinkt auch nicht.
Werde mal das Brunox ausprobieren, unverbrannt riecht das wie Seife.

Die Methode bedarf einer gewissen Einarbeitung, damit man da nicht zu viel Öl draufgibt.
Der Erfolg ist jedoch durchaus gegeben. Insbesondere bei der zickigen P22Q hat das
sehr gut funktioniert. Nix is fix, alles ist möglich :doh:
=======================================================
numquam retro - Payer-Weyprecht-Expedition von 1872 bis 1874

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Federal .22 lr Valuepacks

Beitrag von karl255 » Fr 8. Apr 2016, 06:52

.. ja ja funktioniert hat die methode einwandfrei, aber wie gesagt mir ist dann die gun vorgekommen wie a alter
trabbi, und die finger waren dreckig vom laden der patronen, etc.

daher hab ichs dann gelassen und einfach vor jedem standbesuch das lager bissl geölt, hat genauso gefunkt aber die
finger blieben sauber, ...

Verwende eigentlich nur Brunox, beste Erfahrungen bisher damit

Antworten