ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Interpretation von Schussbildern - Theorie

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von Wiking-76 » Sa 4. Dez 2010, 16:28

Liebe Leute,

ich beschäftige mich gerade mit dem Problem, die Mitte der Gruppierungen meines Trefferbildes zu eruieren, aufgrund derer das ZFR verstellt wird.

Derzeit verwende ich einfach ein Grafikprogramm und kombiniere die Löcher, wobei mir dann der Mittelpunkt der Objekte angezeigt wird (pinkes X).
Was mir dabei aufgefallen ist; es werden lediglich die am weitesten voneinander entfernten Objekte berücksichtigt (gelb), der orange markierte Schuss nimmt keinerlei Einfluss auf die Mitte der Gruppe.

Bild

Ich nehme an, es gibt dafür - wie bei fast allem was den Schießsport betrifft - einen eher hochwissenschaftlichen Zugang.
Meine Frage daher: wie löse ich mein Problem auf die richtige Art und Weise?

MfG,
Bild

Benutzeravatar
HS911
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1419
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:29

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von HS911 » Sa 4. Dez 2010, 16:53

Mittelwert und Standardabweichung jeweils horizontal und vertikal berechnen.

Der Punkt mit den Koordinaten (ym, zm) ist dann ein "Mittelpunkt" der Gruppe und die Standardabweichungen nähern dann eine Ellipse um diesen Punkt an, in der die Trefferwahrscheinlichkeit besonders hoch ist.
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von Wiking-76 » Sa 4. Dez 2010, 16:57

Wiking-76 hat geschrieben:Ich nehme an, es gibt dafür einen eher hochwissenschaftlichen Zugang.

...was nicht heissen sollte, dass ich den Lösungsansatz verstehe, wenn er denn hochwissenschaftlich zum Ausdruck gebracht wird.
:think:
...bitte um eine - für schlichte Geister - leicht verständliche Ausführung..

Mittelwert = ?
Standardabweichung = ?
HS911 hat geschrieben:Der Punkt mit den Koordinaten (ym, zm) ist dann ein "Mittelpunkt" der Gruppe und die Standardabweichungen nähern dann eine Ellipse um diesen Punkt an, in der die Trefferwahrscheinlichkeit besonders hoch ist.

...häää?

MfG,
Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von BigBen » Sa 4. Dez 2010, 17:27

besorg dir munition mit der du vernünftigere gruppen schiesst, weil so macht die zielfernrohr-verstellerei wenig sinn.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von Wiking-76 » Sa 4. Dez 2010, 17:40

:lol:
siehe Fred: Jagdmunition .308 (V2.0)

Ausserdem ist die obige Grafik nur ein Beispiel (am PC erstellt).
Die richtig hässlichen Schussbilder zur Geco-Muni gibt's später... sofern ich mal die Sache mit dem Mittelwert usw. rausgefunden habe :D

MfG,
Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von BigBen » Sa 4. Dez 2010, 17:46

dann spann das gewehr mal ein und schiess dann damit...meine tikka schiesst mit der geco TM 1cm gruppen auf 100m, also an der muni scheint das problem auch nicht zu liegen ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von Wiking-76 » Sa 4. Dez 2010, 18:24

Einspannen ist zwar eine nette Idee, mir fehlt dazu aber leider die Vorrichtung.
Ich schiesse mit halbwegs gut aufgelegtem Vorder- und Hinterschaft. Mit geringen Schützenfehlern muss ich halt leben...

Gratuliere zu der Leistung deiner Tikka, aber offensichtlich ist das Thema Munitionsverträglichkeit der einzelnen Waffen doch nicht in das Reich der Mythen einzuordnen.

Damit sich die werte Forengemeinde ein Bild machen kann, stelle ich die Ergebnisse des heutigen Tages mal hier rein.

Howa 1500, Leupold VX-3 6,5 - 20 x 50
(mehr oder weniger auf 160m eingeschossen)

Geco .308 Win Target TM 11,0 gr (5 Schuss)
100m
Bild

Geco .308 Win Target TM 11,0 gr (4 Schuss)
130m (ganz oben zu früh abgekommen)
Bild

Geco .308 Win Target TM 11,0 gr (5 Schuss)
160m
Bild

Zum Vergleich die Match-Muni:
RWS .308 Win Match-S 10,9 gr (4 Schuss)
70m
Bild

RWS .308 Win Match-S 10,9 gr (4 Schuss)
100m
Bild

RWS .308 Win Match-S 10,9 gr (4 Schuss)
160m
Bild


Ich bin mir zwar dessen bewusst, dass ich nicht wie 'ne Maschine schiesse, aber offensichtlich macht die Geco doch um einiges mehr auf, als die RWS.

MfG,
Bild

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36577
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von gewo » Sa 4. Dez 2010, 19:21

Wiking-76 hat geschrieben:Einspannen ist zwar eine nette Idee, mir fehlt dazu aber leider die Vorrichtung.


hi

also ne einrichtung zum gewehr einspannen kann ich dir gern mal zum auspribieren von deiner howa mitnehmen wenn wir uns wo am stand ueber den weg laufen, mussen wir nur rechtzeitig absprechen

hast schon mal die 308 remington premier match versucht
HTBP 168gr

die macht aus meiner savage die kleinsten gruppen

und - ich traue es mich ned zu sagen - die RWS cineshot (schiesskino munition /schadstoff reduziert)
ist zwar zum lachen, aber es ist so
auf bis zu 150m die selben gruppen wie mit der remy prem match

und waehrend die remy prem match 308 doch fast 16,- pro packerl kostet liegt die cineshot merklich unter 15 ...

geco geht bei mir genauso wenig gscheit wie s&b ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
HS911
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1419
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:29

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von HS911 » Sa 4. Dez 2010, 19:35

Nachdem ich heute Zeit habe, habe ich was gebastelt.
Einfach die Abstände der Treffer zu den beiden Mittellinien der Scheibe abmessen und oben links eintragen.
Die Werte die jetzt drinnen stehen sind von "Geco .308 Win Target TM 11,0 gr (4 Schuss) 130m (ganz oben zu früh abgekommen)"

http://rapidshare.com/files/434895921/t1.xls

Ich hoff, ich hab mich jetzt nirgends vertan. :)
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von Wiking-76 » Sa 4. Dez 2010, 19:44

Dein Angebot bezüglich Einspannvorrichtung (btw, wie sieht so was überhaupt aus?) nehme ich gerne und vor allem dankend an.

Punkto Munition gehts aber definitiv um Jagdmuni, die Match-S hab ich nur zum Vergleich herangezogen.

Was den Gruppen-Mittelpunkt betrifft, habe ich folgendes gemacht:
- Eine x/y-Achse (grün) erstellt und die Werte (vom Schussmittelpunkt) addiert, einen Mittelwert daraus gebildet und markiert (rotes X).
- Dieser Wert in Relation zum Soll-Trefferpunkt (grünes Kreuz) macht die Abweichung von der Zielmitte aus.

Bild

Kann das in etwa hinkommen?

Tante Edith sagt:
Danke für die hübsche Excel-Tabelle, HS.
Ich werd deinen Ansatz später mit meiner Methode überprüfen, bin gespannt, was rauskommt.

MfG,
Bild

Benutzeravatar
HS911
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1419
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:29

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von HS911 » Sa 4. Dez 2010, 19:53

Dein Roter Punkt ist der Mittelpunkt, ist der Punkt, den das Excel berechnet. :D
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36577
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von gewo » Sa 4. Dez 2010, 20:04

Wiking-76 hat geschrieben:Dein Angebot bezüglich Einspannvorrichtung (btw, wie sieht so was überhaupt aus?) nehme ich gerne und vor allem dankend an.
Punkto Munition gehts aber definitiv um Jagdmuni, die Match-S hab ich nur zum Vergleich herangezogen.


hi

ist ein teil wo du gewehre einspannen kannst mit vorder- und hinterschaft und dann die tatsaechliche schussleistung ohne schuetzenfehler ermitteln kannst.

mussen wir uns nur was ausmachen

ich habe dazu zwar einen 100m stand zur verfuegung, brauch aber ein bisserl vorlaufzeit dazu denn ich kann dort ned jederzeit ran
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von Wiking-76 » Sa 4. Dez 2010, 22:50

tjo, HS ... meine Grafik deckt sich so ziemlich mit deinem Diagramm - ich hoffe nur, dass wir beide nicht den selben Denkfehler gemacht haben ;)

Auf jeden Fall danke für's Mitspielen!

Bild

@gewo
Herzlichen Dank, PM folgt...


MfG,
Bild

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von Coolhand » So 5. Dez 2010, 02:20

Ich hab nur Howa und Geco gelesen und da war mir dein Problem schon klar.
Ich hab auch eine Howa, und hab damals das Glas mit Geco einschießen lassen.
Als ich das Schussbild gesehen hab ist mir schlecht geworden...
Es lag aber an der Muni.
Es kam schon die Empfehlung der Remington Premier Match. Die ist vom Preis/Leistungsverhältnis top für deine Waffe.
Ich verwende die Geco oder SB aus Restbeständen nur für Anfänger, die mal ein paar Schüsse machen wollen. Wenn sie es dann halbwegs heraus haben, gibts anständige Bohnen. So kann man schlechte Muni auch noch einer sinnvollen Verwendung zuführen...

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Interpretation von Schussbildern - Theorie

Beitrag von BigBen » So 5. Dez 2010, 10:21

er braucht eine jagdmuni, und das ist die rem prem match definitiv nicht! ich würde mal sako muni (gamehead) probieren, sollte sich preislich in der region der geco bewegen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Antworten