Seite 1 von 1

Recoil Spring - Schlittenfeder Austausch

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 11:30
von Adrian
Hi,


ich habe eine 2011 Pistole (.38 Super) für IPSC OPEN. Der Hersteller gibt nach Wartungsplan an bei 2.000 Schuss die Schlittenfeder zu tauschen.

Der Händler meint er würde erst tauschen wenn die Feder signifikant nachgelassen hat - zumal bei mir eine 8lbs Feder verbaut ist und man das gleiche Modell auch mit einer 7lbs Feder fahren kann.

Logisch, die Feder lässt zwar nach aber am Anfang mehr und später weniger und da die Feder eh etwas stärker ist kann sie länger genutzt werden. (Bei dem Kaliber wird wahrscheinlich der Verschleiß an der Feder etwas höher sein als bei leichteren Kalibern)



Meine Frage:

Was ist wenn die Feder zu schlapp wird?

Der Schlitten schlägt am Endpunkt an und die Feder ist nicht stark genug um zuverlässig den Schlitten mit Patrone zu schließen. Somit erhörter Verschleiß? Sehe ich das richtig?

Hatte jemand das bereits von Euch erlebt? Oder die ersten Vorboten? (bei welcher Schusszahl?)

Nachlassende Federn kennt man ja vom Magazin - grad wenn Sie immer voll geladen werden funktionieren sie zwar noch sind aber zu schwach den Schlittenfanghebel zuverlässig nach oben zu drücken was wiederum ein Kratzen über die Fangmulde begünstigt und ein aufbauen von einem Grad ermöglicht / erhörten Verschleiß (Systemabhängig).
- Auf die Schlittenfeder umgemünzt, schlappe Feder könnte Probleme machen...

Geben eure Hersteller solche Wechselintervalle an? Tauscht Ihr überhaupt Federn bei von Euch viel genutzten Sportgeräten - wo auch die Langlebigkeit im Vordergrund steht? (eine gewisse Schusszahl im Jahr vorausgesetzt)


Gruß

Re: Recoil Spring - Schlittenfeder Austausch

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 11:33
von rupi
wie viele Schuss hast du jetzt auf deiner Open drauf ?



weil 2000 Schuss sind quasi nix im IPSC Sport
20.000 Schuss würde eher hinkommen meiner Meinung nach

Re: Recoil Spring - Schlittenfeder Austausch

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 12:13
von Adrian
rupi hat geschrieben:wie viele Schuss hast du jetzt auf deiner Open drauf ?

weil 2000 Schuss sind quasi nix im IPSC Sport
20.000 Schuss würde eher hinkommen meiner Meinung nach


In der Beschreibung steht es aber so für die OPEN, die wollen sich aber wahrscheinlich nur 100% absichern.
Deshalb war der Händler hier auch relativ entspannt - werde noch mal genau nachfragen.

Mir ist nur aufgefallen, dass ich noch nie von jemanden gehört habe das er seine Feder gewechselt hat. Daher hier die Frage nach euren Erfahrungen?
Habe bei meiner ersten Pistole, bei 20.000 Schuss, noch nicht über irgendwelche Wartung nachgedacht.
Jedoch wird die Open in Major viel abverlangt und ich will den Verschleiß minimal halten und die Funktion im optimalen Zustand wissen.


Die Pistole ist erst Anfang Mai gekommen. Hat jetzt 6.000 Schuss runter und die 2 Feder drin :roll: .

Re: Recoil Spring - Schlittenfeder Austausch

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 13:15
von archer
Es heisst Verschluss!!!!!!
Mit an Schlitten fährst im Winter den Berg runter...

Also ich hab in meiner archer 001 eine 18# feder (45acp) drinnen und die hab ich nach 5000 Schuss jetzt mal gewechselt aber nur weil ich hin und wieder mal deftige 45 +p bis 45 Super Ladungen damit verballere.

Bei normalen Ladungen wärs noch lang ohne Probleme gelaufen.


ich denk bei ner 38 Super und wenn man shoc buffs verbaut kann man gern mal an die 10k wenn nicht mehr rauslassen ohne bedenken...

Andererseits ne neue Feder kostet 15 von Wolff incl firing pin spring. Ne 2011 race gun is bissal teurer als lieber öfter tauschen als hinterher einen kaputten Frame/Griffstück zu haben..



Grüße
Daniel

Re: Recoil Spring - Schlittenfeder Austausch

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 14:57
von Adrian
archer hat geschrieben:Es heisst Verschluss!!!!!!
Mit an Schlitten fährst im Winter den Berg runter...

Also ich hab in meiner archer 001 eine 18# feder (45acp) drinnen und die hab ich nach 5000 Schuss jetzt mal gewechselt aber nur weil ich hin und wieder mal deftige 45 +p bis 45 Super Ladungen damit verballere.

Bei normalen Ladungen wärs noch lang ohne Probleme gelaufen.


ich denk bei ner 38 Super und wenn man shoc buffs verbaut kann man gern mal an die 10k wenn nicht mehr rauslassen ohne bedenken...

Andererseits ne neue Feder kostet 15 von Wolff incl firing pin spring. Ne 2011 race gun is bissal teurer als lieber öfter tauschen als hinterher einen kaputten Frame/Griffstück zu haben..



Grüße
Daniel


OK.
Verschluss :D Der korrekte Begriff.

Ja - wahrscheinlich läuft es darauf hin das einfach alle 5.000 Schuss 1 neue Feder eingebaut wird.
Wo bekommt man solche Verschnussfedern im Internet am besten her - in bester Qualität?

Re: Recoil Spring - Schlittenfeder Austausch

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:16
von Xandl
Bei der Open tausche ich die Feder, wenn der Punkt g'schissen herumhüpfen anfangt.

Alex

Re: Recoil Spring - Schlittenfeder Austausch

Verfasst: Di 14. Jun 2016, 15:24
von archer
Also ich kauf meistens beim Speedshooter.at
Der is bei mir "ums Eck".
Federn würd ich Wolff nehmen das sind meiner Meinung nach wirklich gut..


Grüße

Re: Recoil Spring - Schlittenfeder Austausch

Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 21:41
von Adrian
archer hat geschrieben:Also ich kauf meistens beim Speedshooter.at
Der is bei mir "ums Eck".
Federn würd ich Wolff nehmen das sind meiner Meinung nach wirklich gut..


Grüße



Danke für den Tipp,

hab nochmal mit meinem Büchsenmacher / Händler gesprochen.
Aus seiner Sicht und Erfahrung sagt er - stärkste Feder wo die Waffe noch funktioniert kann so lange benutzt werden bis Sie bricht oder andere größere Beschädigungen auftreten. Vorausgesetzt man ist nicht am unteren Limit mit der Federkraft und die Rest-Kraft der Feder ist stark genug.

Werde mir je eine Wolff 8 / 9 / 10lbs Feder kaufen und dann je nach Ladung variieren. Ich versuche den Mittelweg zwischen Funktion und Verschleiß, obwohl bei Open ehr eine leichte Feder für die Funktionssicherheit genommen werden sollte.


Gruß

Re: Recoil Spring - Schlittenfeder Austausch

Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 22:06
von TangoShooter
Adrian hat geschrieben:Werde mir je eine Wolff 8 / 9 / 10lbs Feder kaufen und dann je nach Ladung variieren. Ich versuche den Mittelweg zwischen Funktion und Verschleiß, obwohl bei Open ehr eine leichte Feder für die Funktionssicherheit genommen werden sollte.
Gruß

Habe mit meiner 2011er STI Open (9x19) im Frühjahr die 10k Grenze überschritten und mir genau deine Federn zum Probieren beim Speedshooter gekauft.
Nicht weil ich Probleme hatte oder der Wilson Shok-Buff verschlissen aussah, sondern weil ich die Teile gerne ausprobiere bis ich sie wirklich brauche.
Derzeit verwende ich die 8 lbs, werde nach deinem Tipp ("stärkste Feder mit der die Waffe funktioniert") auch die anderen ausführlicher testen.