Seite 1 von 2

.223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 16:00
von ripper121
Hallo:),
ich bin auf der suche nach einem Zielfernrohr für 100-500m.
Ich will es auf meine AR15 schrauben:
- 20" 1/8 Free Floating Lothar Walther Lauf


Was für Vergrößerung brauch ich (reicht <=12x)
Brauch ich Parallaxenausgleich
Was für Linsendurchmesser (40-56)

Habt ihr vielleicht schon Erfahrung mit .223 auf 500m, welches ZF verwendet ihr?

Würde das Bushnell AR OPTICS 1-4x 24mm / Vortex Crossfire II 1-4x24 V-Brite schon reichen?

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 16:01
von rupi
wie groß soll das Ziel sein das du auf 500m treffen willst ?

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 16:03
von ripper121
Durchmesser ca 20-30cm

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 16:30
von kratos
Hallo
Habe mit meiner Tikka T3 Varmint schon auf 530 Meter geschossen.
Zielgrösse ca. 40x60cm. ZF Nightforce 8-32×56
Meiner Meinung nach ( man möge mich korrigieren ) brauchst min. eine 18fache Vergrößerung.
mit einem 1-4×24 wirst du das Ziel schon sehen aber wenn du etwas drüber halten willst, sagen wir mal so 20cm,
wird das eine sehr schwierige Aufgabe, da du die 20cm nicht abschätzen kannst.

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 16:41
von DerDaniel
Das Drüberhalten hat aber mit der Vergrößerung nichts zu tun, sondern mit dem Absehen.

Objetivdurchmesser abhängig von Lichtsituation. Nur Tag -> 42, Tag und Dämmerung -> 50, Quasi Nacht -> 52-72
Parallaxenauslgleich immer wenn es im Budget ist.
Vergrößerung ist Geschmackssache und abhängig von deinem Sehvermögen.

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 16:54
von ripper121
Gibt es da ein gutes <300€?
Vergrößerung 1-12x Objetivdurchmesser 42-50 mit Parallaxenauslgleich

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 16:59
von Myon
Äh ja 1-12x wird's wohl erst in xxx Jahren spielen.

Ein wenig Verständnis und Eigeninitiative solltest du schon mitbringen, weil sonst helfen dir alle Tipps nicht wenn du sie nicht verstehst. Das soll nicht blöd klingen aber naja.

Es gibt so "Standart" Vergrösserungen wie 3-9x, 4-12x,4-16x,6-18x oder zb 6-24x. Was richtig für dich ist kann dir keiner sagen.

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 17:08
von ripper121
ist mir schon klar. Es war auch der Bereich von 1-12 gemeint ;)

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 17:14
von kemira
ripper121 hat geschrieben:Gibt es da ein gutes <300€?
Vergrößerung 1-12x Objetivdurchmesser 42-50 mit Parallaxenauslgleich


Mir ist nur ein 1-10er bekannt, allerdings mit 26mm-Objektiv und, nun ja, wie soll ich sagen... ein wenig außerhalb Deiner Preisvorstellung.
http://www.ior-optik.com/Seite100.html

Ich hatte auf meinem M5 lange Zeit ein KonusPRO M30 4.5-16x40 drauf, das kommt einigermaßen in Deine Preisklasse.
Mittlerweile hats ein guter Freund und Forumskollege auf seinem M5 und scheint ebenfalls ganz zufrieden damit.
Es ist allerdings auch nur so gut, wie es kostet. Die .223 hälts aber aus.

Allerdings würd ich Dir eher raten, noch etwas länger zu sparen und so was in der Kategorie Vortex Viper PST 2.5-10x44 oder 4-16x50 oder was entsprechendes von Redfield (oder gern auch was gebrauchtes von Leupold) zu erstehen. Eine mäßige Optik kann Dir den ganzen Spaß versauen.

SG
Kemira

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 17:22
von ripper121
Danke schon mal.
das 1-12 war so gemeint das alles von 1-4,3-9,4-12 usw. rein zählt

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 19:10
von mitmart
Hab gerade ein Hawke VANTAGE SF 6-24×44 ½ MIL DOT auf meine Hornet geschraubt bin ganz zufrieden damit kostet ca 260.- mit Parallaxausgleich.

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 10:30
von Fritzchen
Als Billigheimer was nicht schlecht ist , ist ein UTG Leapers 3-12x44 Compact hat die Flipcaps schon dabei und sogar die Ringe.

Wir haben das dem Kumpel auf seine Axis gesetzt und er ist happy.

Günstig und für leistung gut , welche mir bekannt sind wäre:
-Hawke (Habe davon ein 4-12X40 und ein Vantage 3-12x50 L4Dot)
-Redfield
-UTG
nochtauglich aber viel zu schwer: Walther PRS Gläser...

Ab 500 Euro bekommst du aber auch ein günstiges Zeiss Terra oder ein Nikon.
...derzeit hat Frankonia das Steiner Ranger in ner Aktion für 849...

Gebrauchte Markengläser bekommt man auch ab und zu günstig beim Büchser, aber diese sind oft mit jagdlichem Absehen und im schlimmsten Fall mit ner speziellen Montage (z.B. Zeiss Innenschiene oder was anderes).

Ansonsten nutze mal die Suchfunktion und such nach den genannten Namen.

Konuspro hört man manchmal, aber hab ich noch nie eingesetzt...

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 10:38
von cowroper
kemira hat geschrieben:Ich hatte auf meinem M5 lange Zeit ein KonusPRO M30 4.5-16x40 drauf, das kommt einigermaßen in Deine Preisklasse.
Mittlerweile hats ein guter Freund und Forumskollege auf seinem M5 und scheint ebenfalls ganz zufrieden damit.
Es ist allerdings auch nur so gut, wie es kostet. Die .223 hälts aber aus.


Bei guten Lichtverhältnissen sind mit dem Konus bis 300 m kein Problem, Wiederholgenauigkeit ist auch OK. Ist das Licht bzw. die Beleuchtung schlecht, dann ist aber Schluss mit Lustig.

Da lob ich mir mein Nightforce, das kennt (ausser dem Steuermann) keine Grenzen. Kostet allerdings auch das 7-fache.

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 10:46
von kemira
cowroper hat geschrieben:Kostet allerdings auch das 7-fache.

...jaja, da liegt, wie man so schön sagt, das Langohr im Gewürz... 8-)
(Ich hab mal einen Dämmerungs/Nachttest gemacht. IOR vs. Vortex Viper PST vs. KonusPro M30. IOR - klasse. Vortex - geht so. Konus - gute Nacht :mrgreen: Gläser in der Preisklasse haben nun mal ihre Schwachstellen...)

Re: .223 Rem 100-500m ZF

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 12:30
von ripper121