Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
Hallo Leute
Mich interessiert das gerade, finde einiges zu privaten Versuchen aber wenig bis nichts zu gewerblichen.
Annahme: 5x25m GK
Wieviel kostet ein lt. Önorm S1240 gebauter Neubau ?
Grüße
Mich interessiert das gerade, finde einiges zu privaten Versuchen aber wenig bis nichts zu gewerblichen.
Annahme: 5x25m GK
Wieviel kostet ein lt. Önorm S1240 gebauter Neubau ?
Grüße
Grüsse
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
kommt drauf an wieviel Schmiergeld in deinem Bezirk üblich ist
member the old PD design ? oh I member
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
... Basierend auf den Kosten die gerade unser Verein investieren muss, würd ich mal sagen zw. 100.000 - 150.000 €
ohne Grundstück.
Aber die Frage ist ob überhaupt wer etwas neues genehmigt wenn es nicht schon einen Altbestand gibt.
ohne Grundstück.
Aber die Frage ist ob überhaupt wer etwas neues genehmigt wenn es nicht schon einen Altbestand gibt.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 135
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 14:32
- Wohnort: Süd- Stmk
- Kontaktdaten:
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
Ich würde sagen eher rtg. 150.000 ohne Grundstück.
Zu Buche schlagen sich neben jeder Menge Beton vorallem Kugelfang & Lüftung & Schallschutz.
Zusätzlich sind glaub ich Sanitäranlagen usw. verpflichtend wenn gewerblich.
Die Gebühren für Genehmigung & Sachverständigen halten sich in Grenzen...
Zu Buche schlagen sich neben jeder Menge Beton vorallem Kugelfang & Lüftung & Schallschutz.
Zusätzlich sind glaub ich Sanitäranlagen usw. verpflichtend wenn gewerblich.

Die Gebühren für Genehmigung & Sachverständigen halten sich in Grenzen...
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
Nachdem ich erst kürzlich einen Kanal gebaut habe kann ich vielleicht weiterhelfen.
Die größten kosten fallen für die Belüftung an. Nachdem ein Wärmetauscher lt Gesetz für jede Zuluftanlage nötig ist sind die kosten für die Lüftung extrem gestiegen.
Bei der erfordlichen Luftmenge kannst du locker 200000 nur für die Lüftung kalkulieren.
Ein bewilligter Bodenbelag kostet ca 190.-/m2
Bei knapp 300m2 sind das knap 60000.-
Die Wände könnte man mit holz verschalen das geht zwar lt Önorm für den Schießraum könnte aber aus Brandschutzgründen probleme machen.
Trichtergeschoßfang kostet nochmal ca 25000.
+Gebäude +Grundstück + evt kosten für Sachverständige und Gutachten
Die größten kosten fallen für die Belüftung an. Nachdem ein Wärmetauscher lt Gesetz für jede Zuluftanlage nötig ist sind die kosten für die Lüftung extrem gestiegen.
Bei der erfordlichen Luftmenge kannst du locker 200000 nur für die Lüftung kalkulieren.
Ein bewilligter Bodenbelag kostet ca 190.-/m2
Bei knapp 300m2 sind das knap 60000.-
Die Wände könnte man mit holz verschalen das geht zwar lt Önorm für den Schießraum könnte aber aus Brandschutzgründen probleme machen.
Trichtergeschoßfang kostet nochmal ca 25000.
+Gebäude +Grundstück + evt kosten für Sachverständige und Gutachten
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
Interessant!
Wenn es zBsp. 3*5 Stände in 3 Räumen sind, steigen im gleichen Verhältnis die Lüftungkosten?
Was ist das für ein spezieller Bodenbelag, und muss der vollflächig gemacht werden?
Da würden sich wohl eher Betonröhren rechnen verm. so wie sie bei allen mir bekannten Ständen verbaut sind.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Wenn es zBsp. 3*5 Stände in 3 Räumen sind, steigen im gleichen Verhältnis die Lüftungkosten?
Was ist das für ein spezieller Bodenbelag, und muss der vollflächig gemacht werden?
Da würden sich wohl eher Betonröhren rechnen verm. so wie sie bei allen mir bekannten Ständen verbaut sind.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Grüsse
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Interessant!
Wenn es zBsp. 3*5 Stände in 3 Räumen sind, steigen im gleichen Verhältnis die Lüftungkosten?
Was ist das für ein spezieller Bodenbelag, und muss der vollflächig gemacht werden?
Da würden sich wohl eher Betonröhren rechnen verm. so wie sie bei allen mir bekannten Ständen verbaut sind.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
betonroehren keine chance wenns ein genehmigter stand werden soll
es darf aus der schiesstellung (inkl aller fehlpositionierungen) kein beton sichtbar sein
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
gewo hat geschrieben:DesertEagleCal50 hat geschrieben:Interessant!
Wenn es zBsp. 3*5 Stände in 3 Räumen sind, steigen im gleichen Verhältnis die Lüftungkosten?
Was ist das für ein spezieller Bodenbelag, und muss der vollflächig gemacht werden?
Da würden sich wohl eher Betonröhren rechnen verm. so wie sie bei allen mir bekannten Ständen verbaut sind.
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
betonroehren keine chance wenns ein genehmigter stand werden soll
es darf aus der schiesstellung (inkl aller fehlpositionierungen) kein beton sichtbar sein
Doch, Betonrohr geht. Haben wir so gemacht.
Evt. muss man die ersten Meter verkleiden aber das kommt auf den SV an.
Bei der Lüftung geht es um die Strömungsgeschwindigkeit. Diese muss 0,25m/sec betragen.
D.h. mit diesem Wert und dem Raumvolumen kannst du dir ausrechnen welche Luftmenge man einblasen muss. Bei einem Betonrohr kommst du da natürlich extrem runter.
Ob es günstiger ist mehrere kleine Räume zu machen kann ich dir so nicht beantworten das müsste sich ein Lüftungsbauer ansehen.
Hier noch ein Merkblatt wo eigentlich das Wesentliche drin steht:
http://www.schiessstandsachverstaendige ... eftung.pdf
Der Bodenbelag muss geprüft sein. Das ist in der Regel ein ca. 4cm dicker Gummibelag der Fugendicht verlegt wird und mit verschiedenen Kalibern aus verschiedenen Winkel beschossen wurde.
Vermutlich würden auch normale Gummimatten funktionieren aber es geht wie immer in Österreich um die Nachweise und die Kosten Geld.
Genauso beim Geschoßfang. Einfach alte Reifen mit Sand auffüllen geht nicht mehr.
Wenn es wirklich konkret ist würde ich einen Besuch auf der IWA in Nürnberg empfehlen. Dort sind sämtliche Hersteller anwesend (Bodenbeläge, Geschoßfänge etc.)
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
ein Gummiboden? ...damit Querschläger schön durch die Gegend taumeln können?
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
Jo_Kux hat geschrieben:ein Gummiboden? ...damit Querschläger schön durch die Gegend taumeln können?
Ähm...genau das Gegenteil...Gummimatten und Autoreifen werden auch sehr gerne als Kugelfänge verwendet...oder für Beschuss-Dummies...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
Sehr interessante Infos, danke!!
Wie ist das mit Vereinen, haben diese andere Bestimmungen?
Mir ist ein Gummiboden noch nie aufgefallen.
Ein Kugelfang ist ein Metalltrichter und Auffangbehälter oder mehr?
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Wie ist das mit Vereinen, haben diese andere Bestimmungen?
Mir ist ein Gummiboden noch nie aufgefallen.
Ein Kugelfang ist ein Metalltrichter und Auffangbehälter oder mehr?
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Grüsse
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
Ein Kugelfang ist alles in dem die Kugeln "gefangen" werden und nicht durchdringen und die Umwelt bzw. das Umfeld gefährden. Da gibts so viele Varianten...von Sandhaufen über Metalllösungen...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
Verein ist eine Möglichkeit mit einem Schießstand ohne behördliche Bewilligung trotzdem Geld zu verdienen.
Bei Privater Nutzung kannst du dir den Behördenweg sparen und bist quazi selbst dafür verantwortlich, dass nix passiert. Nachteil, du kannst kein Geld verlangen wenn wer bei dir schießen geht.
Wenn du allerdings die Räumlichkeiten an einen Verein vermietest und der Verein nutzt den Keller oder was auch immer zum Schießen kannst du über die Gebäudemiete Kohle verdienen und sparst dir die Ganzen Auflagen der Baupolizei.
Ob das alles Rechtlich gedeckt ist weiß ich nicht, bzw. was los ist wenn im Worst Case mal was passieren sollte, aber so wird es anscheinend häufig gemacht.
Bei Privater Nutzung kannst du dir den Behördenweg sparen und bist quazi selbst dafür verantwortlich, dass nix passiert. Nachteil, du kannst kein Geld verlangen wenn wer bei dir schießen geht.
Wenn du allerdings die Räumlichkeiten an einen Verein vermietest und der Verein nutzt den Keller oder was auch immer zum Schießen kannst du über die Gebäudemiete Kohle verdienen und sparst dir die Ganzen Auflagen der Baupolizei.
Ob das alles Rechtlich gedeckt ist weiß ich nicht, bzw. was los ist wenn im Worst Case mal was passieren sollte, aber so wird es anscheinend häufig gemacht.
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
Wir haben im Verein mittlerweile altes Autositzmaterial als Kugelfang, ist recht günstig in der Unterhaltung und absolut problemlos was Staub, Abpraller oder sonstiges betrifft.
Wenn gewünscht kann ich mal genauere Infos raus suchen.
Wenn gewünscht kann ich mal genauere Infos raus suchen.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Kosten eines behördlich genehmigten Schießstands...
Aha [WINKING FACE]
Dient ein Kugelfang auch dazu Querschläge zu vermeiden, also um ein Projektiel festzuhalten?
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Dient ein Kugelfang auch dazu Querschläge zu vermeiden, also um ein Projektiel festzuhalten?
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Grüsse