Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Präzision bei S&W Model 36 Snubbie

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
DocD
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 21:09

Präzision bei S&W Model 36 Snubbie

Beitrag von DocD » So 4. Sep 2016, 19:37

Werte PDler,

hat jemand von euch mal Präzisionstests mit einem 2" Snubby (zB S&W J Frame Modell 36) gemacht? Was ist euch dabei rausgekommen? Wenn jemand zB PPC schiesst, da muss man doch auch mit dem Snubby auf 25m was treffen, es muss also irgendwie gehn.

Ich hab jetzt eine Menge an verschiedenen Ladungen durch (.356, .357, .358, .359, 3 Geschoßgewichte, WC, SWC, TC, alles verkupferte Geschosse mit D032 zwischen 3 und 5 gn je nach Gewicht). Mein ernüchterndes Fazit bisher ist, dass ich auf 25m den 10er auf der Wendescheibe nicht halten kann. Streukreis ca 15cm. Abzug ist getuned unter 1000g, also daran liegts nicht.

Hat jemand einen Tip oder Erfahrungswerte bzgl Munition? Brauch ich Mantelgeschosse? Langsameres Pulver? Oder erwarte ich hier Unmögliches? Nur zum Vergleich: bin mit einer PPK und selbstgedrehten H&Ns praktisch konstant im 10er, der Lauf der PPK ist aber um 2,5cm länger.

LG DocD

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Präzision bei S&W Model 36 Snubbie

Beitrag von sauersigi » So 4. Sep 2016, 20:02

Servus,
Zur Muni Empfehlung kann ich nichts beitragen, ausser der Erfahrung durch Selbsttest von heute :
S&W Mod.36 mit Blei SWC mit einer ultra leichten Scheibenladung (Eigenbau labo vom Kollegen) hält auf 12, 5m den 9er sicher, regelmäßig ist auch der10er dabei.
Auf 25m war ein Streukreis innerhalb der 7 auf der Issf Scheibe zu halten. Mehr war aber nicht möglich...
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

lüftl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 460
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:48
Wohnort: München

Re: Präzision bei S&W Model 36 Snubbie

Beitrag von lüftl » So 4. Sep 2016, 20:02

Hallo
als ich Ende der 70er in der Lehre war haben wir mal nur so zur Gaudi einen 36er im Schiesskanal ausprobiert. War auch nichts damit zu treffen. Aber sobald wir den Griff getauscht hatten, ging das Ding auf einmal wie Hölle. Am Besten mit Geco WC. War fast ein Kleeblatt, nur 10 bis 15 cm tief oder hoch, so genau weiß ich das auch nicht mehr. Aber der Griff machte wirklich extrem viel aus. Ich weiß nur nicht mehr welcher Hersteller das war, war aus den Staaten und Holz, an mehr kann ich mich leider nicht erinnern. Dass es die Geco WC waren weiß ich noch, weil mein 19er die damals auch recht gern mochte. Pachmayr hat auch ganz gute Gummigriffe, damit funktioniert es auch.
Pfiat Eich God

Da Lüftl

____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6913
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Präzision bei S&W Model 36 Snubbie

Beitrag von gunlove » Mo 5. Sep 2016, 11:08

Ich kann lüftl nur zustimmen.
Der richtige Griff bei einem Subnose ist mMn. der entscheidende Faktor ob der Schütze trifft oder nicht.
Ich würde sogar behaupten, mit dem passenden Griff (und damit meine ich einen Griff und keinen Stummel) trifft man auch mit "schlechter" Munition deutlich besser,
als mit einem schmalen, kurzen "Griff" und Matchmunition.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
DocD
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 21:09

Re: Präzision bei S&W Model 36 Snubbie

Beitrag von DocD » Do 8. Sep 2016, 21:15

danke euch,

einen neuen Griff hat der Snubbie natürlich sofort erhalten, Pachmayr Presentation. Der ist schon recht heftig groß.

Werd mal die Geco WC testen, obwohl mit "Selbstgedrehten" ist es einfacher den Treffpunkt zu beeinflussen.

Und was ich mir bisher gespart hab ist das Lauf-Vermessen. Ich muss mal die Restln vom Cerrosafe suchen gehen. Evtl ist der Lauf ja weit ausser Specc (glaub ich kaum bei einem S&W)? Ich hab halt von .356 bis .359 probiert, aber vlt ist der .354 oder .359 - werde berichten.

LG

Benutzeravatar
DocD
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 31
Registriert: Mi 23. Sep 2015, 21:09

Re: Präzision bei S&W Model 36 Snubbie

Beitrag von DocD » So 29. Jan 2017, 22:14

Um den thread her abzuschließen: der S&W trifft für den kurzen Lauf eh gut, es kommt halt auf die Munition an.

Mit schwerem Geschoss, schnellem Pulver und etwas Crimp sind 8 von 10 10er auf der Wendescheibe auf 25m problemlos möglich. Braucht mindestens 148er und Titegroup, besser gings mit 158ern (H&N HS), die .357er waren besser als die .358er. Da der kleine Kerl tritt wie das sprichwörtliche Muli sind 2,5-3,0 gn Titegroup angeraten, sonst vergeht einem schnell der Spass am Üben. Alle anderen Pulversorten die ich hab sind zT unverbrannt geblieben (gelbe Krümel). Das ist das schöne am Titegroup, das brennt immer vollständig ab, auch wenn der Pulverraum riesig ist und nur eine Prise drin rumschwappt.

LG

Antworten