ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Abkippen des Laufes bei Glock

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
itadakimasu
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 155
Registriert: Fr 23. Sep 2016, 18:54
Wohnort: Südlich der Donau

Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von itadakimasu » So 16. Okt 2016, 21:19

Hallo,
ich habe nun schon öfters gelesen, dass der Lauf von manchen Glocks abkippt, wenn die Kugel noch im Lauf ist. Da wurde z.B. die "alte" Glock 17 genannt. Die Glock 19 soll dies nicht haben, da der Lauf kürzer ist. Tatsächliche Fakten habe ich nicht gefunden, lediglich Meinungen verschiedener Leute.

Was ist dran an der Sache? Wie sieht es bei den aktuellen Generationen aus?

Gruß
Saruman

GeML
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 174
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 15:21
Wohnort: Klagenfurt

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von GeML » So 16. Okt 2016, 21:22

Kann man auf kurzzeit.de ansehen. Ist ein Märchen.

LG

chris01
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 17:33

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von chris01 » Mo 17. Okt 2016, 00:35

Wenn das so wäre, dann wäre Zielen wohl sinnlos.
Das gleiche gilt wohl für alle mechanischen Aktionen nach der Zündung (z.B. Verschlussbewegung).
Beste Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von Revierler_old » Mo 17. Okt 2016, 07:10

Ist Schwachsinn. Der Lauf gleitet zuerst 2-3mm zurück bevor er abkippt, da ist das Geschoß längst aus dem Lauf.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von doc steel » Mo 17. Okt 2016, 12:22

Revierler hat geschrieben: ...da ist das Geschoß längst aus dem Lauf.

Oft sogar scho im Ziel!

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von cas81 » Mo 17. Okt 2016, 13:16

Wenn die Pistole lasch gehalten wird, dann passiert dieses kleine "Wunder" angeblich. Selbes Prinzip weshalb 147gr Geschosse höher landen als ihre leichteren Genossen, je leichter die Waffe gehalten wird, desto höher schlägt das Projektil ein. Nur bewegt sich die Hand sogar erst nach der Waffe und diese wiederum nach dem kleinen Laufweg. Je kürzer der Lauf, desto weniger fällt sowas auf. Wer also an dem Laufkippen zweifelt, müsste auch an der 147gr- Thematik zweifeln. Ist ausserdem nix Exklusives bei Glock, da fällts halt schneller auf, weil sehr leicht und demnach weniger Wiederstand.
Zuletzt geändert von cas81 am Mo 17. Okt 2016, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von Revierler_old » Mo 17. Okt 2016, 13:19

Das ist dann aber kein konstruktives Problem sondern ein Pilotenfehler.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von cas81 » Mo 17. Okt 2016, 13:23

Das ist überhaupt kein Problem, sofern es sich nicht in einer Störung auswirkt. Diese ist allerdings gerade bei leichten Polymerpistolen nicht sooo selten: LimpWristing. Das hängt nämlich genau damit zusammen. Für den Sportschützen egal, für den Polizisten auch, aber für jeden, der schnell- schnell und unsauber zur Waffe greift, EVTL ein Thema. Muss schon sehr blöd laufen dafür, ist klar.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

chris01
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 17:33

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von chris01 » Mo 17. Okt 2016, 13:27

Aber die Auswirkung ist dann wohl, dass zuwenig Rückstoß verhanden ist, um korrekt auszuwerfen bzw. nachzuladen.
Meiner Meinung hat auch der LimpWrist nichts damit zu tun, dass die Murmel noch im Lauf ist, wenn dieser kippt. Da ist das Geschoß schon längst weg - egal wie ich greife.
Beste Grüße
Christoph

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von cas81 » Mo 17. Okt 2016, 13:36

Eh, aber es verstärkt die (eigentlich nicht viohandene) Problematik des Kippens.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von doc steel » Mo 17. Okt 2016, 15:19

cas81 hat geschrieben:Wenn die Pistole lasch gehalten wird, dann passiert dieses kleine "Wunder" angeblich. Selbes Prinzip weshalb 147gr Geschosse höher landen als ihre leichteren Genossen, je leichter die Waffe gehalten wird, desto höher schlägt das Projektil ein. Nur bewegt sich die Hand sogar erst nach der Waffe und diese wiederum nach dem kleinen Laufweg. Je kürzer der Lauf, desto weniger fällt sowas auf. Wer also an dem Laufkippen zweifelt, müsste auch an der 147gr- Thematik zweifeln. Ist ausserdem nix Exklusives bei Glock, da fällts halt schneller auf, weil sehr leicht und demnach weniger Wiederstand.

JESUS MARIA UND JOSEF!!!! WAS IST DAS FÜR EIN BULLSHIT DEN ICH HIER LESEN MUSS111
KOMMEN SIE AUS TEXAS? (...feat. Full Metal Jacket)

mal ohne flachsen jetzt...so einen Mist habe ich schon lange nirgends mehr gelesen. Und noch dazu mit so einem Brustton aus Überzeugung!!! Hier stimmt ja kein einziges Wort!!!

so ein schweres geschoss fliegt mit sagen wir einmal 300m/sec = 300.000mm/sec
der lauf einer glock17 ist 114mm
dann braucht das schwere geschoß also 3,8 zehntausendstel (= 0,00038) Sekunden um den Lauf zu durchqueren
dann hat das geschoss den lauf verlassen und gaaaanz kurz danach passiert rein gar nix
und erst danach kommen die gase - wesentlich schneller als das geschoß - aus dem lauf und überholen das geschoss sogar zum teil
bis zu diesem Zeitpunkt bewegt sich die waffe kaum.
das explodierende pulver erzeugt gas das sich nach allen Richtungen gleich ausdehnt und das geschoß aus dem lauf treibt und gleichzeitig die Patronenhülse gegen den stoßboden drückt.
die Explosion drückt also zwei bewegliche teile - das geschoß und die waffe - auseinander, voneinander weg.
und erst die austretenden gase drücken die Pistole nach hinten und mit der Mündung nach oben.
dann erst fängt sich der lauf gemächlich ein wenig nach hinten und anschliessend nach oben zu bewegen.
da ist das geschoß schon lang im Kugelfang.

dein kleines wunder gehört also dir allein und so solls auch bleiben.

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von cas81 » Mo 17. Okt 2016, 15:30

doc steel hat geschrieben:JESUS MARIA UND JOSEF!!!! WAS IST DAS FÜR EIN BULLSHIT DEN ICH HIER LESEN MUSS
...

Beruhig dich wieder. Einfache Frage: 147gr Hochschuss: Warum?

Und dann schau dir das an:

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=ySO0EWIlOKc[/youtube]

Da sieht man sehr gut, dass sich was bewegt bevor das Projektil den Lauf verlässt. Und zwar nach hinten und oben, eindeutig. Soviel zum Brustton, welchen du hier besser beherrscht als sonst jemand.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von cas81 » Mo 17. Okt 2016, 15:43

Ausserdem hat dein Rechenbeispiel einen Fehler. Die 300m/s entwickeln sich und treten erst bei Verlassen des Laufes auf.

Gesendet von meinem LG-K500n mit Tapatalk
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von Incite » Mo 17. Okt 2016, 16:49

mir hat ein Ing. gesagt, dass die Glock (oder auch die Steyr) sofort entriegeln und das bei z.B. einer CZ 75 oder 1911 nicht so ist. Er meinte, dass es besser ist wenn der Schlitten ein paar mm Weg nach hinten hat aber ich kann das nicht verifizieren. Me no Techniker
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Abkippen des Laufes bei Glock

Beitrag von Revierler_old » Mo 17. Okt 2016, 17:11

Die Glock entriegelt erst nach einigen mm Weg, in denen der Lauf sich gemeinsam mit dem Verschluss nach hinten bewegt, und zwar dann, wenn der vordere Laufansatzschenkel auf die Entriegelungsfläche des Verriegelungsblockes trifft. Zuerst muss einmal die Masseträgheit und Federkraft der Kombination Verschluss/Lauf/Schließfeder überwunden werden.

Bild

Auf dem gezeigten Video beginnt der Verschluss mit dem Rücklauf nach 1-2mm (sieht man an der Hinterkante des Verschlusses) ist das Geschoß aus dem Lauf, welcher immer noch mit dem Verschluss geradlinig zurückläuft, da verriegelt, jedoch kippt der Lauf erst ab, wenn das Geschoß längst aus dem Lauf ist.

Seht Euch dieses nächste Bild an: Geschoß längst aus dem Lauf, Verschluss ca. 2mm gemeinsam mit Lauf nach hinten bewegt, noch immer verriegelt.

Bild
Zuletzt geändert von Revierler_old am Mo 17. Okt 2016, 17:23, insgesamt 2-mal geändert.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Antworten