ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Mantelmaterial GK Geschoss Fabriksmunition?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
tiberius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: So 20. Sep 2015, 13:42

Mantelmaterial GK Geschoss Fabriksmunition?

Beitrag von tiberius » Mo 28. Nov 2016, 11:57

Hi,

da sich letztens im Verein eine Diskussion entwickelt hat, die nicht gelöst wurde:

Aus welchem Material sind heutzutage die Mäntel von neuen Fabriksmunitions-Geschossen für GK Büchsen ?
Z.B. die S&B Schütte (Training), Barnaul FMJ/TM etc. ?
Ich mein damit definitv nicht teure Jagdmunition á la RWS und Co.
sondern eher das "günstige" Zeug zum Scheibenschiessen, und wie schauts bei den diversen Surplus aus?
Der eine sagt Tombak (Kupfer Zink Legierung mit mind 65% Kupfer) der andere
es seien blos mit einem Messing- / Kupferhäutchen bedampfte Stahlmäntel.

Letzteres ist dann doch eher mies für den Lauf, bzw. erodiert diesen schneller als Tombak schätz ich?

mfg tiberius

scheistermuetze
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 281
Registriert: Do 8. Okt 2015, 13:31

Re: Mantelmaterial GK Geschoss Fabriksmunition?

Beitrag von scheistermuetze » Mo 28. Nov 2016, 15:32

Salve Tiberi!

Ich denk' mir: wenn ich wissen will was drinnen ist, mach' ich es auf. Das hab' ich frueher bei den Mopeds und den Roehrenradios mit groszem Erfolg gemacht. (Nicht, dasz ich alles immer wieder zusammenbauen konnte und manchmal ist mir eben uebriggeblieben..)

Saege ein Projektil auf und schau' ob die auszere Farbe auch an der Schnittflaeche des Mantels gleich bleibt. Dann wird es ein homogenes Material sein und nicht blosz eine aufgedampfte Auszenschicht.

Schleif ein Projektil an, wenn darunter "eisenartiges" erscheint, lege es in Salzwasser...FeO2 eh'scho'wissen. :idea:

Ich nehme an, es wird ja das wichtigste sein herauszufinden ob es eben blosz Eisen bzw. irgendein Stahl also sehr hartl ist.
Die eventuellen Kupfer + irgentwas Legierungen zu analysieren ist wahrscheinlich ein bisserl aufwaendiger.

My 2p
WH und Grusz
"Jeder Schusz a Kracher"

Xandl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 791
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 14:59

Re: Mantelmaterial GK Geschoss Fabriksmunition?

Beitrag von Xandl » Mo 28. Nov 2016, 16:10

Für GK Büchsen weiß ich es nicht, aber es wird nichts Anderes sein als bei KW Munition. Mir ist Tombak (diverse Hersteller), Messing (MFS und andere) und Flussstahl vermessingt (Limit) bekannt. Der Flussstahlmantel war der weichste von allen.

Alex

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Mantelmaterial GK Geschoss Fabriksmunition?

Beitrag von Steelman » Mo 28. Nov 2016, 19:46

tiberius hat geschrieben:Hi,

da sich letztens im Verein eine Diskussion entwickelt hat, die nicht gelöst wurde:

Aus welchem Material sind heutzutage die Mäntel von neuen Fabriksmunitions-Geschossen für GK Büchsen ?
Z.B. die S&B Schütte (Training), Barnaul FMJ/TM etc. ?
Ich mein damit definitv nicht teure Jagdmunition á la RWS und Co.
sondern eher das "günstige" Zeug zum Scheibenschiessen, und wie schauts bei den diversen Surplus aus?
Der eine sagt Tombak (Kupfer Zink Legierung mit mind 65% Kupfer) der andere
es seien blos mit einem Messing- / Kupferhäutchen bedampfte Stahlmäntel.

Letzteres ist dann doch eher mies für den Lauf, bzw. erodiert diesen schneller als Tombak schätz ich?

mfg tiberius


Da brauchst ned viel herumsägen u. schleifen, wie ein vorposter vor mir gemeint hat.

Nimm einen Magnet, und was daran picken bleibt ist Bullshit für´n Lauf.

Bleiben´s ned picken, is für´n Lauf besser u. wurst wieviel % Buntmetall drin ist.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Mantelmaterial GK Geschoss Fabriksmunition?

Beitrag von doc steel » Di 29. Nov 2016, 07:10

aber gehts ned auch um die art der ablagerungen?
was erzeugt mehr davon, was weniger, was is schlechter wenns drin bleibt bzw. nicht ganz rückstandsfrei entfernt werden kann usw.
bei verwendung von bleigeschossen bleiben ja auch ablagerungen zurück, wo man aber sagt, dass der lauf erst wenn er richtig zugeschmiert ist endgültige präzision erlangt hat. ich weiss es nicht, ich verschiess kein mantelloses blei.

scheistermuetze
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 281
Registriert: Do 8. Okt 2015, 13:31

Re: Mantelmaterial GK Geschoss Fabriksmunition?

Beitrag von scheistermuetze » Mi 30. Nov 2016, 18:43

Da brauchst ned viel herumsägen u. schleifen, wie ein vorposter vor mir gemeint hat.

Nimm einen Magnet, und was daran picken bleibt ist Bullshit für´n Lauf.

Bleiben´s ned picken, is für´n Lauf besser u. wurst wieviel % Buntmetall drin ist.

LG Steelman[/quote]


Stimme da auch voll zu! Recht hast' Steelman, nomen st omen.

Ich bin halt ein begeisterter Zerleger.
"Jeder Schusz a Kracher"

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Mantelmaterial GK Geschoss Fabriksmunition?

Beitrag von Steelman » Mi 30. Nov 2016, 23:09

scheistermuetze hat geschrieben:
Stimme da auch voll zu! Recht hast' Steelman, nomen st omen.

Ich bin halt ein begeisterter Zerleger.



Endlich jemand, der meine wahren Werte erkennt!
Danke für´s Kompliment! :obscene-drinkingcheers:

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Antworten