ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
-Nordi-
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 19:38

Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von -Nordi- » Mi 7. Dez 2016, 20:10

Servus,

ich will mir bald mein erstes Gewehr zulegen bin gerade dabei mir Informationen hierzu einzuholen und so auch auf dieses Forum gestoßen.
Was ich mir zulegen will ist ein Ordonnanzgewehr um auch an Bewerben teilzunehmen.

Hab schon in einigen Threads hier und auch in anderen Forum gelesen, dass da die Wahl eher enger wird, wenn man ein vernünftigs Schussbild haben möchte.

Was ich mir vorstelle wäre ein Lee Enfield No4.Mk1, ein Mauser K98k oder eine Mosin Nagant. Weiß nicht ob sich auch die Steyr M.95 fürs Sportschießen eignet würde mich aber auch als Waffe intressieren.
Bis jetzt habe ich sehr oft gelesen das von den oben genannten Waffen die Modelle der spanischen Mauser St.Barabara, La Coruna sowie die finnischen Mosin Nagant sich am Besten fürs Sportschießen eignen.

Die Frage ist auch wie viel so etwas derzeit Kosten würde, da es ja doch eine Menge an unterschiedlichen Qualitäts und Preisklassen gibt.
Vorallem wüsste ich auch gerne wie ich das feststelle, hab schon mehrmals gelesen, dass eine Nummerngleichheit bei den Teilen der Waffe wichtig sei. Möchte da dann auch sichergehen, dass ich preisleistungsmäßig das Beste raushole da ich derzeit leider kein großer Budget dafür zur Verfügung habe.

Hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung und Wissen helfen die richtige Wahl zu treffen. :D

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von BigBen » Mi 7. Dez 2016, 20:20

Also zum Sportschiessen mit einem Ordonanzgewehr würde ich persönlich mir eher einen Schweizer K31 oder einen Schwedenmauser zulegen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Stofl79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 606
Registriert: So 9. Jun 2013, 18:36
Wohnort: Kärnten

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von Stofl79 » Mi 7. Dez 2016, 20:41

Kann BigBen nur zustimmen.
Hab leider keine Ahnung, ob die GP11 (7,5x55) zur Zeit ausreichend verfügbar ist.
6,5x55 sollte es überall geben.
Wird privater Waffenbesitz zum Verbrechen, haben nur noch Verbrecher Waffen
NRA - National Rifle Association

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von Helmal » Mi 7. Dez 2016, 20:52

GP11 ist momentan praktisch nicht verfügbar.

Liebe Grüße, Philipp


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

andreaslu
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 120
Registriert: Sa 14. Mär 2015, 23:38
Wohnort: Ebenthal i.K.

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von andreaslu » Mi 7. Dez 2016, 21:12

Nimm eine m96. Munition für die Schwedin gibt es zu hauf. Wir sich auf lange Sicht auch nicht ändern. Für die Schweizerin gibt es zur Zeit nichts. Nur die teuren norma match bekommst sporadisch.

Gesendet von meinem thl 2015 mit Tapatalk
LG Andy

-Nordi-
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 19:38

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von -Nordi- » Mi 7. Dez 2016, 21:49

Danke schon ma an alle für die schnellen Antworten.

Mit welchen Preisen kann ich ungefähr damit rechnen einen Schwedenmauser zu bekommen der relativ gut schießt.
Muss nicht unbedingt wie neu ausschauen, wichtig wäre mir halt eher die Funktionstüchtigkeit.
Und was ist bei dem Gewehr zu beachten bezüglich des Zustandes?

MegamanAT
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 303
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 14:17

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von MegamanAT » Mi 7. Dez 2016, 21:59

Um die 500€ ohne zf, ca. 1000€ mit zf. So wie bei jedem Gewehr der Zustand des Laufes: Züge, etc. Und am besten ausprobieren.

-Nordi-
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 19:38

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von -Nordi- » Mi 7. Dez 2016, 22:16

Auf egun und waffengebraucht stehen gerade zwei Schwedenmauser drinnen wo der Schaft mit einem Jagdschaft ausgewechselt wurde.
Vom Vorteil oder Nachteil? Wie weit relevant?

http://www.egun.de/market/item.php?id=6210249
https://www.waffengebraucht.at/waffen/k ... er--215456
Zuletzt geändert von -Nordi- am Mi 7. Dez 2016, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.

MegamanAT
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 303
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 14:17

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von MegamanAT » Do 8. Dez 2016, 11:25

Mit Jagdschaft darfst bei keinem OG-Bewerb mitmachen. http://www.schuetzenbund.at/oesb/storie ... -04-01.pdf

Somit recht wertlos. Um 500€ bekommst auch eine neue Savage Axis in .223, was zum normalen Schießen sinnvoller wäre.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, schau bei einem Händler vorbei.
Zuletzt geändert von MegamanAT am Do 8. Dez 2016, 11:28, insgesamt 2-mal geändert.

harri678
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 308
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 09:21
Wohnort: Mühlviertel

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von harri678 » Do 8. Dez 2016, 13:44

+1 für M96, macht auch nach Jahren immer noch Spass!

-Nordi-
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 19:38

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von -Nordi- » Do 8. Dez 2016, 15:25

MegamanAT hat geschrieben:Mit Jagdschaft darfst bei keinem OG-Bewerb mitmachen. http://www.schuetzenbund.at/oesb/storie ... -04-01.pdf

Somit recht wertlos. Um 500€ bekommst auch eine neue Savage Axis in .223, was zum normalen Schießen sinnvoller wäre.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, schau bei einem Händler vorbei.


Ok verstehe.

Wie schaut es bei den Schwedenmauser bezüglich der Modelle aus. Der M38 soll ja auch gut schießen. Würde mich eher intressieren.

Was mich gerade irritiert ist das zb die Waffenstube kurus einen "M38" mit Baujahr 1902 zum Verkauf anbietet, jedoch die m38 erst ab 1938 gebaut wurden bzw M96 auf M38 umgebaut wurden. Ist es dann ein M96/38, also wie schwedenmauser.de es beschreibt einer der Waffen die von einer M96 auf eine M38 umgebaut wurden?
http://www.schwedenmauser.de/m96-38.html
http://www.waffenstube-kurus.at/waffen/militaria/

Und wie schaut es mit den Karabiner M94 aus? Auch brauchbar oder dann zu kurz um mit den M96 oder M38 mitzuhalten?
Zuletzt geändert von -Nordi- am Do 8. Dez 2016, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.

MegamanAT
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 303
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 14:17

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von MegamanAT » Do 8. Dez 2016, 16:50

Einen kurzen Karabiner (egal von welchem Modell) würde ich als Hauptwaffe nicht empfehlen. Haben nicht die Schußleistung wie die normalen, langen. Gibt dafür meistens eine eigene Klasse, weil sie sonst nicht konkurrenzfähig sind (außer bei LM und ÖM). Als Zweitwaffe aber durchaus zu empfehlen.

harri678
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 308
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 09:21
Wohnort: Mühlviertel

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von harri678 » Do 8. Dez 2016, 17:08

Ich habe mir einen M38 als erstes GK-Gewehr zugelegt und bereue es rückblickend. Mit einem M96 hast du sofort eine wettbewerbsfähige und gleichzeitig einsteigerfreundliche Waffe. Der M38 mag zwar die gleiche Präzision auf der Scheibe liefern, aber mit der kürzeren Visierlinie hast du mehr Schützenfehler. Nach einem frustrierenden Jahr mit einem M38er kam ein M96 in's Haus und seit dem purzeln die Ringe.

Edit: M94 ist meiner Meinung nach eine reine Sammlerwaffe und wäre viel zu schade für regelmäßiges Training.
Zuletzt geändert von harri678 am Do 8. Dez 2016, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von karl255 » Do 8. Dez 2016, 17:27

Den M38 gibts auch mit Baujahren auf der Systemhülse von vor 1938.
Meiner ist auch ein Carl Gustavstadt von 1915.

Die haben nämlich einfach die M96 die sie gehabt haben gekürzt und mit neuem Lauf versehen, nach 1938.
Da findest viele Infos über die Schweden.
http://schwedenmauser.de/

Hab mir auch einen M38 gekauft, also den Karabiner, und vergleichsweise auch mit einem M96 geschossen, muss sagen meine Leistung war mit beiden nicht wirklich unterschiedlich.

Das Thema was du bei einem kurzen hast, ist dass du mehr auf die Munition aufpassen musst.
Beim M96 läuft die S&B Schütte ziemlich gut, hab da mal mit paar verschiedenen probieren, Schussleistung war immer ähnlich.
Sobald du aber die Schütte in einem M38iger verwendest kann es zu schlechterem Trefferbild kommen. Muss nicht, kenne auch 2 kurze die mit S&B Schütte gut laufen (unabhängig vom Schützen)

Ich lade die Muni für den kurzen selber, und das Ergebnis war deutlich besser als mit S&B Schütte.

Aber wennst wirklich bei OG Bewerben vorne mitmachen willst, nimm einen M96, die sind dann nochmal um das letzte Eckerl besser, aber halt eher mit selber geladener Muni.

Wenn du nicht weißt ob dich Langwaffen wirklich interessieren, kauf dir a billiges KK, zb eine Norinco JW15, die kost 200 Euro od so Muni is billig, und spass machts auch, nimmst noch a billiges Glasl und dann gehts scho auf 50m.

Bin mir net sicher obst Spaß hast wenn dich der Schwede das erste mal a bissl stößt und dir die Schulter weh tut.

-Nordi-
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 19:38

Re: Einsteiger braucht einen Rat - Erstes Gewehr

Beitrag von -Nordi- » Do 8. Dez 2016, 18:46

karl255 hat geschrieben:Den M38 gibts auch mit Baujahren auf der Systemhülse von vor 1938.
Meiner ist auch ein Carl Gustavstadt von 1915.

Die haben nämlich einfach die M96 die sie gehabt haben gekürzt und mit neuem Lauf versehen, nach 1938.
Da findest viele Infos über die Schweden.
http://schwedenmauser.de/

Hab mir auch einen M38 gekauft, also den Karabiner, und vergleichsweise auch mit einem M96 geschossen, muss sagen meine Leistung war mit beiden nicht wirklich unterschiedlich.

Das Thema was du bei einem kurzen hast, ist dass du mehr auf die Munition aufpassen musst.
Beim M96 läuft die S&B Schütte ziemlich gut, hab da mal mit paar verschiedenen probieren, Schussleistung war immer ähnlich.
Sobald du aber die Schütte in einem M38iger verwendest kann es zu schlechterem Trefferbild kommen. Muss nicht, kenne auch 2 kurze die mit S&B Schütte gut laufen (unabhängig vom Schützen)

Ich lade die Muni für den kurzen selber, und das Ergebnis war deutlich besser als mit S&B Schütte.

Aber wennst wirklich bei OG Bewerben vorne mitmachen willst, nimm einen M96, die sind dann nochmal um das letzte Eckerl besser, aber halt eher mit selber geladener Muni.

Wenn du nicht weißt ob dich Langwaffen wirklich interessieren, kauf dir a billiges KK, zb eine Norinco JW15, die kost 200 Euro od so Muni is billig, und spass machts auch, nimmst noch a billiges Glasl und dann gehts scho auf 50m.

Bin mir net sicher obst Spaß hast wenn dich der Schwede das erste mal a bissl stößt und dir die Schulter weh tut.


Ich bin ein großer Kerl mit breiten Schultern. Der Grund warum ich GK schießen will ist eben unter anderem auch die Power die dahintersteckt.
Kleinkaliber ist für mich wie Luftgewehr schießen. Macht auch Spaß, vorallem KK Unterhebelrepetierer, jedoch bezweifle ich, dass ich damit auf Dauer Freude hätte.

Bin echt verlockt mir einen Schwedenmauser zuzulegen, schaut gut aus, hört sich so gut an. Wäre denke ich auch das richtige für mich wo ich für lange Zeit eine Freude haben könnte.
Bräuchte keinen WBK, was mir vom Budget auch sehr zu gute kommen würde.

Problem ist da ich in Wien wohn und kein Auto zur Verfügung habe. (Braucht man ja in Wien auch nicht unbedingt^^)
Da schaut es halt was ich so gesehen habe eher schlecht aus was die Möglichkeit betrifft GK zu schießen.
Zumindest derzeit, da bei mir nächstes Jahr ein Wohnungswechsel vom 23 in den 22 bevorsteht und dann der Schießplatz Stammersdorf mit Öffis nur knapp eine Stunde entfernt ist. Und würde da ja doch gerne öfters damit schießen also nur ein paar Mal im Jahr.

Da weiß ich nicht ob es sich nicht derzeit eher rentiert lieber das Geld in eine WBK zu investieren und lieber Pistole zu schießen.
Bei der Pistole ist es bei mir wieder andersrum, dass ich lieber 9mm schieß als .45 oder einen Revolver.
Aufgeschoben würde ja nicht heißen aufgehoben. Und wie ich das schon von Leuten kenn die regelmäßig den Schießsport ausüben bleibt es eh nie bei einer Pistole oder Gewehr. So wie man gerne sagt "Einmal auf den Geschmack gekommen"! :D

Nochmals danke an alle für die Antworten, hat mir schon viel Klarheit gegeben wohin nun meine Entscheidung fällt. :)
Zuletzt geändert von -Nordi- am Do 8. Dez 2016, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten