Seite 1 von 4

AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 10:11
von Zeusis
Halloooo

Und Zwar kauf ich mir eine M5F.
Ich kann mich nicht so recht entscheiden welche Optik ich nehmen soll
und will mal euren Geschmack bzw. Favoriten wissen.

Meine Optionen sind derzeit entweder Kahles K16i oder Schmidt & Bender 1-8x24 PM II ShortDot CC
(was würde euch mehr zusagen oder habt ihr sogar Erfahrung mit eins der beiden teilt es mir bitte mit)

Und dann will ich noch auf 45° ein kleines Reddot drauf haben da weiß ich leider gar nicht für welches ich mich entscheiden soll weil ich mit den Dingern noch nie was zutun hatte.

Bin echt für jeden Tipp sehr dankbar

Mfg Zeusis

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 10:31
von WüstenAdler
Beim Red Dot würde ich mich entweder für ein Vortex Razor oder ein Trijicon RMR entscheiden.

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 10:35
von Zeusis
WüstenAdler hat geschrieben:Beim Red Dot würde ich mich entweder für ein Vortex Razor oder ein Trijicon RMR entscheiden.



Ne begrüdung wer noch ganz toll :)

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 10:38
von Myon
Gerade bei den Red Dots MUSST du selber durchschauen. Da kommt jedes Auge mit einen anderen besser zurecht. Am besten zu nen Händler der vieles Lagernd hat oder am Platz mal die Leute fragen die eines oben haben ob du durchschauen darfst.
Es hilft nämlich nichts wenn du dir ein 400€ Dot kaufst und dann einen Stern statt Punkt siehst ;)

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 12:45
von WüstenAdler
Genau das “Stern“Problem habe ich. Und bei den genannten habe ich eben einen schönen scharfen Punkt

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 13:03
von Myon
Ja aber nur weil es bei dir passt heißt das leider nix. Da können einige hier ein Lied darüber singen....

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 15:27
von -MHK-
Das Stichwort heißt "Astigmatismus". Der ist bei jedem Menschen eben anders ausgeprägt.
Bei mir helfen die Kontaktlinsen recht gut. Ohne waren bist jetzt fast alle Reddots etwas "ausgefranst". Eotech lustigerweise nicht.

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 15:33
von rupi
Eotechs haben auch eine andere Projektionstechnik als normale Reddots

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 15:40
von -MHK-
Stimmt. Da hätt ich auch selbst draufkommen können. Danke.

Gesendet von meiner Mikrowelle

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 16:27
von kratos
Hallöchen
Besitze ein Kahles K16i SM1 Absehen ist mMn ein spitzen Glas kannst nix falsch machen.
Und ein Bushnell Elite Tactical 1-6,5x24 BTR1 Absehen, ist etwas günstiger aber trotzdem top.

Ebenfalls zu empfehlen ein Swarovski Z6i oder Z8i preislich in der Kahles Liga oder etwas drüber.
Bei den Red Dots hab ich festgestell, dass man aufpassen muss wo sich die Dinger ein-/ausschalten lassen.
Das Burris Fast Fire3 ( hat auf der linken Seite den Ein-/ Ausknopf ) kann ich bei meiner Montage nicht obtimal bedienen.
Das Falke Mini geht , hat den Knopf vorne.
Gruss Kratos

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 11:47
von Coolhand1980
Das Kahles kann ich empfehlen, also zumindest das K15. 16er wird nur noch besser sein...
Das SB würde ich auf überhaupt gar keinen Fall kaufen! Was bringt dir 8x Vergr. wenn du kein Absehen hast, dass dir unterschiedliche Haltepunkte erlaubt, für zB 100, 200, 300 usw?

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 12:29
von pastrana199
Nachdem du nach einer Primär- und Sekundäroptik fragst gehe ich davon aus, dass du nach einem Setup für IPSC suchst. Meiner Meinung nach ist eine Sekundäroptik nicht unbedingt erforderlich. Der amtierende Europameister verwendet auch keine. Ich selbst habe auch das Kahles K16i mit SM2 Absehen und sonst nichts.
Meistens schießt man sowieso mit 1x Vergrößerung und beim SM2 hat man einen gut sichtbaren Leuchtpunkt. Wenn man da durchs Scope schaut ist es wirklich sehr ähnlich wie bei einem Aimpoint. Wenn es dann doch mal weiter geht hat man meistens genug Zeit die Vergrößerung aufzudrehen weil man sich meistens eh hinkniet oder hinlegt wenn es auf +200m geht. Und bis 300m braucht man nicht zwingend ein Absehen, dass unterschiedliche Haltepunkte bietet. In Wahrheit hat man einfach nicht die Zeit den richtigen Strich zu suchen. Ich habe das bis jetzt einfach immer abgeschätzt und es hat sehr gut funktioniert.
Ich orientiere mich gerne an den wirklichen Top Schützen wie z.B. Raine Peltokoski. Der hat sicher schon alles nur erdenklich mögliche getestet und ausprobiert. Warum soll ich dann mit meiner begrenzten Zeit etwas neues erfinden.

DVC

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 12:41
von Machina
das 1-x fach ist eine nette Sache
Wenn du aber ohnehin mit sekundär Visier auf 45° arbeiten willst denk vielleicht über ein fixes 8-Fach nach, da du die 1x Option dann ja nicht brauchst.

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 13:02
von pastrana199
Machina hat geschrieben:das 1-x fach ist eine nette Sache
Wenn du aber ohnehin mit sekundär Visier auf 45° arbeiten willst denk vielleicht über ein fixes 8-Fach nach, da du die 1x Option dann ja nicht brauchst.

Am besten wäre es wenn der TE schreiben würde für was er das Schmeisser einsetzten will. Falls er es wirklich für IPSC oder andere Dynamische Disziplinen einsetzen möchte, ist fixe 8-Fach Vergrößerung plus Sekundär Reddot wahrscheinlich die schlechteste Wahl. Auf 100m mit dem Reddot ist man zu unpräzise für schnelle Schüsse und mit 8-Fach ist man beim Zielwechsel einfach zu langsam.

Sollte es nicht IPSC gehen dann kann ich keinen fundierten Beitrag mehr leisten.

DVC

Re: AR 15 Schmeisser M5F Optik Entscheidungs hilfe

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 15:04
von Coolhand1980
@ Pastrana: Welches Zero hast du? Das funktioniert, auf +200m Daumen mal Pi drüberhalten für A Treffer? Sind ja doch knapp 30cm drop bei 100m Zero, wenn ich die Ballistik für 300m jetzt richtig im Kopf hab.
Eines jener Probleme, vor denen man in diesem Land nicht so schnell bei einem IPSC Match steht...leider...