ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Millet Scopes - Erfahrungen?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6768
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von kemira » Do 30. Dez 2010, 10:20

Moin Leute,

Hat jemand Erfahrung mit diesem Scope?

http://www.millettsights.com/scopes/dms/


lg!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

buckshot

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von buckshot » Do 30. Dez 2010, 10:32

der martin hat eines auf seiner augz (1-4x24? ) das beleuchtete ringkornabsehen taugt mir persönlich;
habe gerade selber aus interesse vor wenigen tagen beim seidler eben dieses millet mit einem meopta 1-4x22 (oder wars 24?) verglichen: da merkt man halt schon sehr stark den quali unterschied der optik! das meopta ist hell, brilliant, farbneutral, super randschärfe, kein "tunnel"... - (ich bin immer mehr fan von meopta gläsern - preis / leistung ist top! nachteil ist nur die auswahl der absehen - für das glas gibt es kein mildot bzw. generell kein beleuchtetes mildot....)

millet find ich aber um das geld auch ok, bei guten lichtverhältnissen gehts, randschärfe passt...

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6768
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von kemira » Do 30. Dez 2010, 10:45

Beim Meopta hab ich aber das schöne Absehen nicht gefunden (OK, auch sonst keins, was mir zugesagt hätte, das Donut-Absehen find ich gar nicht blöd).

Was teureres als Meopta kommt nicht in Frage, sonst kann ich nämlich die Saison 2011 in allen Disziplinen mit Kirschkernen statt Kugeln bestreiten, das Millet wär da seeeehr erträglich... :whistle:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

buckshot

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von buckshot » Do 30. Dez 2010, 10:50

kemira hat geschrieben:Beim Meopta hab ich aber das schöne Absehen nicht gefunden (OK, auch sonst keins, was mir zugesagt hätte, das Donut-Absehen find ich gar nicht blöd).

Was teureres als Meopta kommt nicht in Frage, sonst kann ich nämlich die Saison 2011 in allen Disziplinen mit Kirschkernen statt Kugeln bestreiten, das Millet wär da seeeehr erträglich... :whistle:



sind eh der selben ansicht, mir gefällt ja das donut absehen auch;
absehenauswahl bei meopta ist (noch) nicht zufriedenstellend - habe aber vernommen, dass auf der IWA ein mildot absehen vorgestellt werden soll (derzeit gibts dass ja nur beim 4-16x44 tactical) - solls dann auch für andere gläser geben;

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von Stefan » Do 30. Dez 2010, 12:42

für das millet sprechen im prinzip nur 2 punkte:
1. das absehen
2. der preis

dagegen sprechen leider auch ein paar punkte:
1. zumindest die deutsche AR15 szene mit sehr viel erfahrung mit dem millet berichtet von starken treffpunktverlagerungen beim zoomen. hier soll es eine starke serienstreuung geben, weswegen bei manchen schützen die verlagerung in der streuung untergeht, bei anderen aber sehr deutlich vorhanden sein soll.
2. das glas ist verhältnismäßig extrem lang
3. der leuchtpunkt ist tagsüber nicht hell genug
4. die optische leistung ist selbst für ein drückjagdglas sehr bescheiden
5. bei stärkeren kalibern soll es nicht immer schussfest sein

zählt man jetzt all diese punkte zusammen würde ich es so zusammenfassen: suche ich ein günstiges allzweckglas für einen .223 HA mit den ich nicht ausschließlich auf ringejagd gehen möchte, werde ich in dieser preiskategorie mit leuchtpunkt nichts besseres bekommen. möchte ich das millet auf einer büchse mit stärkerem kaliber, ev. sogar auf der drückjagd mit leuchtpunkt verwenden, dann lass die finger davon. treffpunktverlagerungen sind jagdlich nicht hinnehmbar, die dämmerungsleistung ist mies, weswegen man schon bei leichter dämmerung die details nicht mehr ausreichend erkennen kann, usw.

mfg stefan

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11223
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von >Michael< » Do 30. Dez 2010, 13:06

5. bei stärkeren kalibern soll es nicht immer schussfest sein
Mein 1-4x24 hat bis jetzt: 200 Schuss 308 und 100 Schuss 7.62x54 überlebt, hielt damit immer auf 2cm zusammen. Laut diversen Berichten haben auch andere Schützen über dem grossen See keine Probleme mit dem Glas auf dem FAL, .308-AR oder dem M14.

Mit der optischen Leistung habe ich keine Probleme, mit 1x sieht man auch in der Dämmerung was, es ist leicht es scharf zu stellen, keine Spur von milchigen Linsen, keine Randunschärfen - natürlich darf man es nicht mit einem High-End Markenglas vergleichen-, der einzige starke Minuspunkt ist die Verstellung des ZF's, matschig bis zum geht nicht mehr, da wird das Einschiessen zur Gefühlssache. Die Absehensbeleuchtung ist tagsüber unbrauchbar, es sei denn man hat ein recht dunkles Ziel.

Aber es ist doch ganz gut, für den Preis ist es unschlagbar gut und ich kann es jedem warm empfehlen da es den Job IMO ordentlich macht und es funktioniert.
God smiles on results.

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von jhjfdf » Do 30. Dez 2010, 13:16

Also ich hab das Konus, das kommt aus der gleichen Fabrik wie das Millet hat jedoch ein anderes Absehen und einen Rot und Blaupunkt, und ich bin auf meinem OA zufrieden damit.
Als Allzweckglas super das ich es wie einen Red-Dot verwenden kann und recht schnell auch ein 4x hab.
Preislich ist es auch ungeschlagen.
Sicher für die Jagd oder um Loch in Loch zu schiessen ist es nicht gedacht.
Und meins hat jetzt auch knapp 500 Schuss .223 hinter sich und kein Anzeichen von Treffpunkt-Verlagerung

Und Kemira bist du auf der Sniper-Challenge am 8ten?? Wenn ja nehm ich mein OA+Konus mit dann kannst des mal testen.

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von Leonardo » Do 30. Dez 2010, 13:19

>Michael< hat geschrieben:
, hielt damit immer auf 2cm zusammen. .



:whistle:
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11223
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von >Michael< » Do 30. Dez 2010, 13:27

Leonardo hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:
, hielt damit immer auf 2cm zusammen. .



:whistle:


Wenn du es mir nicht glaubst kannst du mich gerne mal zum Stand begleiten, ich lade dich auf ein paar Schuss ein. Schussbilder hab' ich auch schon gepostet. Das tolle am Millet ist nämlich das der Ring des Absehens auf 100m bei 4x ziemlich genau die Grösse des Schwarzen hat, man kann damit entspannt und vor allem genau zielen.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von Leonardo » Do 30. Dez 2010, 13:38

>Michael< hat geschrieben:Wenn du es mir nicht glaubst .



Genau das ist es...... :naughty: Ehrlich gesagt halte ich es für eine Aufschneiderei. :violin:

Aber es könnte ja auch sein das wir verschiedenee Masssystheme verwenden.......
:mrgreen:

Mich wundert es das du nirgends auf Nationalen und Internationalen Bewerbslisten auftauchts bei diesen Schussbildern.Ich kenne persönlich keinen der mit einer 4- fach Vergrößerung von 100 Schuss alle in ein 2cm Loch bringt...(ausser Chuck Norris.... :whistle: )

Aber ich lass mich gerne beim nächsten Pulverdampftreffen vom Gegenteil überzeugen...... :think:
Werde mir die die Zeit nehmen und dann nach Wien kommen um mir das LIVE anzusehen..... :dance:

lg Leonardo
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6768
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von kemira » Do 30. Dez 2010, 13:42

jhjfdf hat geschrieben:Also ich hab das Konus, das kommt aus der gleichen Fabrik wie das Millet hat jedoch ein anderes Absehen und einen Rot und Blaupunkt, und ich bin auf meinem OA zufrieden damit.
Als Allzweckglas super das ich es wie einen Red-Dot verwenden kann und recht schnell auch ein 4x hab.
Preislich ist es auch ungeschlagen.
Sicher für die Jagd oder um Loch in Loch zu schiessen ist es nicht gedacht.
Und meins hat jetzt auch knapp 500 Schuss .223 hinter sich und kein Anzeichen von Treffpunkt-Verlagerung

Und Kemira bist du auf der Sniper-Challenge am 8ten?? Wenn ja nehm ich mein OA+Konus mit dann kannst des mal testen.


Wie hast Du das Teil auf dem OA montiert? Mit welchen Ringen, bzw. mit Ringen welcher Höhe?

Sniper-Challenge bin ich nicht - viel zu wenig Erfahrung für Schießen auf verschiedene Distanzen; meine Remy ist schon fast ein 100m-Stationärgeschütz; außerdem bin ich das Jahr praktisch zu nix gekommen...

Aber ich denk um 280 Mäuse kann man beim Millet zuschlagen; fürn Spaß am AR wirds wohl reichen...?

lg!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
jhjfdf
JihadJoe
JihadJoe
Beiträge: 1690
Registriert: Di 15. Jun 2010, 20:08
Wohnort: Wien

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von jhjfdf » Do 30. Dez 2010, 13:49

http://www.3gun.nl/product_info.php?products_id=602
Hab mir das Komplettpaket gekauft.
Superpreis für Montage und Cattail inklusive.
Nur kauf dir gleich andere Flip-Up Covers die Original sind Mist...ich hab mir für ein paar Euro welche von Butler Creek bestellt.

Montiert sieht das dann so aus
Bild

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11223
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von >Michael< » Do 30. Dez 2010, 14:10

Leonardo hat geschrieben:Mich wundert es das du nirgends auf Nationalen und Internationalen Bewerbslisten auftauchts bei diesen Schussbildern.


Haha, also wenn du so wenig Ahnung vom Schiessen hast dann brauchen wir eh nicht weiter reden. Mach den Test, lass dich mal bei einem nationalen Benchrestmatch mit einem Gewehr blicken welches 20mm Schiesst. Hoffe du verkraftest herbe Enttäuschungen und Spott. Gute Jagdgewehre liefern ähnliche Schussbilder. :lol:
Benchrestler schiessen oft im 15mm und darunter Bereich.

Und übrigens, Vergrösserung hat nichts mit Präzision zu tun, der Sepp Allersberger schoss mit einem Kriegs-98er mit 0815 8x57 und 4x Zielvier Feinde auf 700m.4x auf 100m ist super, wenig Gewackle, man merkt den Herzschlag kaum und mit dem richtigen Absehen äusserst komfortabel.

Da, Millet 1-4x24 mit einem ordinörem Nagant. Man möge mir die Zwei Ausreisser entschuldigen da es saukalt war, aber die anderen 6 Schuss treffen kleiner als auf einen Euro zusammen, und ein Euro ist meines Wissens ca 22mm

Bild
God smiles on results.

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von Leonardo » Do 30. Dez 2010, 15:52

>Michael< hat geschrieben:
Leonardo hat geschrieben:Mich wundert es das du nirgends auf Nationalen und Internationalen Bewerbslisten auftauchts bei diesen Schussbildern.


Haha, also wenn du so wenig Ahnung vom Schiessen hast dann brauchen wir eh nicht weiter reden. Mach den Test, lass dich mal bei einem nationalen Benchrestmatch mit einem Gewehr blicken welches 20mm Schiesst. Hoffe du verkraftest herbe Enttäuschungen und Spott. Gute Jagdgewehre liefern ähnliche Schussbilder. :lol:
Benchrestler schiessen oft im 15mm und darunter Bereich.

Und übrigens, Vergrösserung hat nichts mit Präzision zu tun, der Sepp Allersberger schoss mit einem Kriegs-98er mit 0815 8x57 und 4x Zielvier Feinde auf 700m.4x auf 100m ist super, wenig Gewackle, man merkt den Herzschlag kaum und mit dem richtigen Absehen äusserst komfortabel.

Da, Millet 1-4x24 mit einem ordinörem Nagant. Man möge mir die Zwei Ausreisser entschuldigen da es saukalt war, aber die anderen 6 Schuss treffen kleiner als auf einen Euro zusammen, und ein Euro ist meines Wissens ca 22mm

Bild



:liar:

Komme natürlich nicht an deine Klasse ran.... :mrgreen:

Aber du schreibst hier das:
Mein 1-4x24 hat bis jetzt: 200 Schuss 308 und 100 Schuss 7.62x54 überlebt, hielt damit immer auf 2cm zusammen



Und dann stellst du eine Scheibe rein.....mit acht Schuss drauf und zwei sind Aussreiser........ :naughty:

Die Bedeutung von IMMER brauche ich wohl nicht weiter zu erklären.

Ich würde mir solche Aussagen wie oben sehr gut überlegen...wenn ich sie nicht einhalten kann

Mir ist schon klar das Brenchrester Loch in Loch schießen.....aber keiner von denen hat ein 4- fach...Ausser Michael...... :mrgreen:


Ich freue mich schon auf das nächste Treffen......Dann kannst du zeigen was du drauf hast....Wenn du es schaffst mit einen 4fach nur 50 Schuss auf 2cm zu bringen werde ich dir den Stand zahlen.....Und im Forum hier Lauthals verkünden das du der Beste Schütze bist den ich kenne.... :whistle:

Ist doch ein faires Angebot.... :dance:

lg Leonardo
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11223
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Millet Scopes - Erfahrungen?

Beitrag von >Michael< » Do 30. Dez 2010, 16:31

Und dann stellst du eine Scheibe rein.....mit acht Schuss drauf und zwei sind Aussreiser........ :naughty:
Die Bedeutung von IMMER brauche ich wohl nicht weiter zu erklären.


Schiesse mal eine Stunde bei -8 grad, dann reden wir weiter. Leistungen sind natürlich witterungsabhängig, hatte ich vergessen zu erwähnen. Dramatischer Fehler den kein echter Schütze nachvollziehen kann nehme ich an.

Mir ist schon klar das Brenchrester Loch in Loch schießen.....aber keiner von denen hat ein 4- fach...Ausser Michael...... :mrgreen:

Stimmt, und 20mm ist auch kein Benchrestniveau .....wo liegt also das Problem?

Ich weiss nicht was dein Problem ist, ist es so schwer zu verstehen das man nicht ein mind ein 10 fach braucht um gut zu treffen? Alle Scharfschützen aus dem WKI und WKII würden dich und deine Ignoranz auslachen und dich eines besseren belehren, würden sie noch leben.
Die Jungs Übersee treffen mit den 1-4x24 auf Ihren AR15 ähnlich gut, sind aber sicher auch allesamt Lügner weil das geht nicht, mit 4x. :lol:

Erweitere deinen Horizont und schiess mal mit einem 4-fach auf 100m und dann reden wir weiter, ok? Dann weisst du nämlich wovon du überhaupt sprichst. Du wirst Augen machen was da möglich ist.

Ist doch ein faires Angebot....

Ist es nicht, ich fahre keine 250km wenn DU was bewiesen haben willst, mir ist es ziemlich egal was du glaubst, wenn du was sehen willst komm nach OÖ zum Schützenstand Bad Zell, wenn nicht juckts mich auch nicht. Ist ein faires Angebot, nicht? ;)
God smiles on results.

Antworten