Seite 1 von 6
Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 14:08
von schneal76
Hallo liebe Gemeinde
Ich bin im Besitz einer Glock 17. Möchte mir nun ein Wechselsystem auf .22 zulegen. Bisher war ich immer der Meinung, das gibt es nur von UHL. War heute beim Händler, der empfiehlt immer das Wechselsystem von STI.
Also, meine Frage, gibt es noch andere Systeme außer STI und UHL?
Welches könnt ihr mir empfehlen? Vorrangig soll es ein Spaßgerät sein, ein paar Bewerbe würde ich aber trotzdem damit schießen wollen, und zumindest ein paar Zehner dabei treffen.
DVC
Alex
Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 15:12
von yoda
Das TSG/STI 22 Wechselsystem hat in Summe wesentlich mehr Störungen als das Uhl, das bestätigen alle Reviews. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Preisunterschied nicht besonders groß ist, und das Uhl noch den eigens entwickelten Rückstoßverstärker hat, würde ich ohne nachdenken zum Uhl greifen.
Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 15:17
von Polaris
Ich hatte seinerzeit eines von Ciener - lief eigentlich absolut problemlos. Ob man das noch wo kriegt, ist die Frage.
Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 18:29
von Jürgen_
yoda hat geschrieben:würde ich ohne nachdenken zum Uhl greifen.
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen - mein UHL hatte auch mit der billigsten Schüttpackungsmunition keinerlei Probleme! Lief absolut störungsfrei.
Hab's leider verkauft
Btw: Ich suche grad ein UHL für eine G17 Gen4, falls jemand sein's loswerden möchte ...
Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Di 16. Mai 2017, 14:11
von Bell
Kann man eigentlich bei einer G17 den Verschluss/Lauf von einer G34 drauf geben, oder sind da die Griffstücke auch anders?
Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Di 16. Mai 2017, 14:24
von tombstone
Bell hat geschrieben:Kann man eigentlich bei einer G17 den Verschluss/Lauf von einer G34 drauf geben, oder sind da die Griffstücke auch anders?
Wenn gleiche Generation dann sind die Griffstücke G17 und G34 gleich.
Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Di 16. Mai 2017, 19:43
von gunjosh
Bell hat geschrieben:Kann man eigentlich bei einer G17 den Verschluss/Lauf von einer G34 drauf geben, oder sind da die Griffstücke auch anders?
Habe zu meiner G17 Gen4 ein G34 Gen4 Wechselsystem (Verschluss+Lauf) eingetragen.
Funktioniert einwandfrei.
LG
gunjosh
Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Di 16. Mai 2017, 19:46
von Bell
gunjosh hat geschrieben:Bell hat geschrieben:Kann man eigentlich bei einer G17 den Verschluss/Lauf von einer G34 drauf geben, oder sind da die Griffstücke auch anders?
Habe zu meiner G17 Gen4 ein G34 Gen4 Wechselsystem (Verschluss+Lauf) eingetragen.
Funktioniert einwandfrei.
LG
gunjosh
Cool! Danke für die Info!
Was kostet das WS im Vergleich zu einer kompletten G34?
Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Di 16. Mai 2017, 19:55
von gunjosh
Bell hat geschrieben:gunjosh hat geschrieben:Bell hat geschrieben:Kann man eigentlich bei einer G17 den Verschluss/Lauf von einer G34 drauf geben, oder sind da die Griffstücke auch anders?
Habe zu meiner G17 Gen4 ein G34 Gen4 Wechselsystem (Verschluss+Lauf) eingetragen.
Funktioniert einwandfrei.
LG
gunjosh
Cool! Danke für die Info!
Was kostet das WS im Vergleich zu einer kompletten G34?
Preislich wirst Du Dir - abgesehen vom Griffstück - nicht viel ersparen. Mir ging
es darum einen Platz auf der WBK zu sparen. Wenn die Plätze auf der WBK keine
Rolle spielen, würde ich mich eher für eine komplette G34 entscheiden, alleine schon
wegen der Verfügbarkeit bzw. Lieferzeit.
LG
gunjosh
Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Di 16. Mai 2017, 20:12
von Bell
gunjosh hat geschrieben:Preislich wirst Du Dir - abgesehen vom Griffstück - nicht viel ersparen. Mir ging
es darum einen Platz auf der WBK zu sparen. Wenn die Plätze auf der WBK keine
Rolle spielen, würde ich mich eher für eine komplette G34 entscheiden, alleine schon
wegen der Verfügbarkeit bzw. Lieferzeit.
LG
gunjosh
hmmm... na wenn ich das auf einen freien Platz legen sollte, dann aber gleich eine G35 (.40s&w)!
Dann wär das Kaliber auch abgedeckt und es fehlt mir nur noch ein 1911 in .45acp zur Glückseeligkeit.

Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Di 16. Mai 2017, 20:15
von gewo
gunjosh hat geschrieben:Preislich wirst Du Dir - abgesehen vom Griffstück - nicht viel ersparen. Mir ging
es darum einen Platz auf der WBK zu sparen. Wenn die Plätze auf der WBK keine
Rolle spielen, würde ich mich eher für eine komplette G34 entscheiden, alleine schon
wegen der Verfügbarkeit bzw. Lieferzeit.
LG
gunjosh
griffstueck sind ca 100,-
dh wenn eine G34gen4 zb € 729,- inkl. kostet dann kostet nur der wechselverschluss komplett mit lauf rund einen hunderter weniger
da kommen da meisten noch ein paar euro dazu fuers hin- und hermelden damit aus der waffe ein zubehoer wird ..
lieferzeit ist gleich
wenn eine G34gen4 lagernd ist ist damit automatisch auch ein wechselsystem G34gen4 lagernd ...
Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Di 16. Mai 2017, 20:16
von gewo
Bell hat geschrieben:hmmm... na wenn ich das auf einen freien Platz legen sollte, dann aber gleich eine G35 (.40s&w)!
Dann wär das Kaliber auch abgedeckt und es fehlt mir nur noch ein 1911 in .45acp zur Glückseeligkeit.

du kanst dir zur glock 17gen4 ja auch
ein wechselsystem G34gen4
und
ein wechselsystem G35gen4
und
ein wechselsystem G17gen4-MOS
und
ein wechselsystem G17gen4-C
nehmen ...
platzbedarf in summe : 1
Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Di 16. Mai 2017, 20:22
von Bell
gewo hat geschrieben:Bell hat geschrieben:hmmm... na wenn ich das auf einen freien Platz legen sollte, dann aber gleich eine G35 (.40s&w)!
Dann wär das Kaliber auch abgedeckt und es fehlt mir nur noch ein 1911 in .45acp zur Glückseeligkeit.

du kanst dir zur glock 17gen4 ja auch
ein wechselsystem G34gen4
und
ein wechselsystem G35gen4
und
ein wechselsystem G17gen4-MOS
und
ein wechselsystem G17gen4-C
nehmen ...
platzbedarf in summe : 1
Aber bei der G35 is doch der Steuerblock anders??
Zumindest steht das im Glock-Heftl.
Auf was kommt die G35?
Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Di 16. Mai 2017, 20:49
von gewo
Bell hat geschrieben:gewo hat geschrieben:Bell hat geschrieben:hmmm... na wenn ich das auf einen freien Platz legen sollte, dann aber gleich eine G35 (.40s&w)!
Dann wär das Kaliber auch abgedeckt und es fehlt mir nur noch ein 1911 in .45acp zur Glückseeligkeit.

du kanst dir zur glock 17gen4 ja auch
ein wechselsystem G34gen4
und
ein wechselsystem G35gen4
und
ein wechselsystem G17gen4-MOS
und
ein wechselsystem G17gen4-C
nehmen ...
platzbedarf in summe : 1
Aber bei der G35 is doch der Steuerblock anders??
Zumindest steht das im Glock-Heftl.
Auf was kommt die G35?
unter € 700,- inkl. die gen3
ueber € 700,- inkl. die gen4
Re: Glock 17 - Welches Wechselsystem?
Verfasst: Di 16. Mai 2017, 21:20
von gunjosh
gewo hat geschrieben:griffstueck sind ca 100,-
dh wenn eine G34gen4 zb € 729,- inkl. kostet dann kostet nur der wechselverschluss komplett mit lauf rund einen hunderter weniger
da kommen da meisten noch ein paar euro dazu fuers hin- und hermelden damit aus der waffe ein zubehoer wird ..
lieferzeit ist gleich
wenn eine G34gen4 lagernd ist ist damit automatisch auch ein wechselsystem G34gen4 lagernd ...
Bedeutet das im Umkehrschluss auch, dass eine gebrauchte G34 zurückgenommen werden kann,
um anschließend als Wechselsystem verkauft werden zu können?
LG
gunjosh