Seite 1 von 3

Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: So 4. Jun 2017, 13:58
von LTE
Wir alle wissen, das AUG ist ein Top Sportgerät, wenn nicht der Abzug wäre, nach dem ich leider nicht Weltmeister in Fingerhakeln bin, hatte ich schon vor einem Jahr versucht einen Ratworx HTM Trigger zu bekommen.
Grundsätzlich ist das nur ein Einsatz, der in das Gehäuse der Schlagbaugruppe hinein kommt --> Mission Impossible, ich hätte einen um 650 USD und einen um 1000 USD kaufen können aber ansonsten war es unmöglich einen aufzutreiben.

Also ran an das CAD und angefangen, zeitgleich hörte ich aber über einen Vertreter aus der Waffenbranche, das jemand an einer Abzugsgruppe arbeitet, also Kontaktiert und gleich mal vorbestellt, als Termin wurde Herbst 2016 angegeben und es wurden eine Menge anderer Teile fürs AUG in Aussicht gestellt --> diese Fa. sollte heute jedem bekannt sein, macht tolle Produkte aber mit der Abzugsgruppe zieren sie sich wie eine Klosterfrau.

Also ist mir vor 2 Wochen endgültig der Kragen geplatzt, ran ans CAD und gleich mal einen Timney bestellt, einfach darum, weil Timney einen top ruf geniest und das eine gekapselte Einheit ist.

Am Fr. die Prototypenteile abgeholt, zusammengebaut und dry fire Tests gemacht, am Sa. die ersten Schusstests.
Ja wenn mir mal der Kragen platzt, dann rumpelt es richtig.

Fazit... Geil, viel gelernt, versehe nun auch warum Ratworx dinge gemacht hat, die ich nicht für nötig gehalten habe, der Abzug hat bei mir 2mm Kriechen, dann bricht er mit 1,5!!! KG, ich kann aber auch z.b. 5mm Vorweg realisieren mit 1KG und dann bricht er eben mit 0,5KG, oder aber ein echter Direkt Abzug mit 0 Kriechen, dann aber 3,5 KG Abzugsgewicht. Das lässt sich leider anders nicht realisieren.

Am Di. lass ich die neuen Prototypengehäuse fertigen, da ich selber noch hier und da die Fräse ansetzten musste, das soll bei der nächsten Version Geschichte sein, auch werde ich noch ein paar Details verändern/anpassen, aber im großen und ganzen freue ich mich schon auf den nächsten Test kommende Woche.

Bevor jetzt wieder ein gewisser Händler mit "ja aber die Doppeln doch" ums Eck kommt --> nein weil nämlich keine ALG Trigger verbaut sind, denn und das ist die Ironie der ganzen Geschichte, letztendlich war es VERMUTLICH ein fehlerhafter Batch von ALG Triggern, der zum Doppeln führte, da es auch Probleme bei AR15 in Kombination mit ALG Triggern gab.

P.s. ES WERDEN KEINE BESTELLUNGEN ANGENOMMEN NOCH GEBE ICH KONSTRUKTIONSDATEN RAUS (noch nicht) DAS GANZE IST EIN PROTOTYP DER EINFACH ZEIGEN SOLL WIE EINFACH ES GINGE UND DER EINER GEWISSEN FIRMA EIN WENIG FEUER UNTERM HINTERN MACHEN SOLL.

Wenn besagte Firma, mit ihrer Schlagbaugruppe ums Eck kommt, werde ich sicher auch zuschlagen :)

Sicherheitshinweis:
Diese Schlagbaugruppe verfügt über kein Drop safety, einmal etwas härter auf die Schaftkappe gestellt und die Sicherung NICHT betätigt, und die Schlageinheit löst aus!!! Grund dafür sind die Bewegten Massen des Übertragungsgestänge, da sind 1,5 KG nichts.


Bild
Bild

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: So 4. Jun 2017, 14:08
von Flolito
Wie jetzt? Es ginge doch alles so einfach aber wenn man das AUG gelanden etwas unsanfter hinstelt bricht ein Schuss? Aber interessantes Projekt!

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: So 4. Jun 2017, 14:16
von LTE
Richtig, wenn die Schiebersicherung auf Feuer steht, dann unweigerlich JA.
Grund dafür ist ganz einfach, das Gestänge welches vom Abzug zur Abzugsgruppe führt, ist aus Metall, das wiegt nun mal, bei 1,5KG Abzugsgewicht ist das eine einfache Rechnung :)

30-40 cm reichen da, dass das Gestänge hier die Abzugsgruppe auslöst.
Lässt sich Grundsätzlich mit einem Drop Safety lösen, ist nur ein wenig Hirnarbeit, aber ich Schieße nicht Dynamisch, fürs Statisch reicht es allemal.

Aber d.h. ist es ein Prototyp, der so nie Verkauft würde.
Mal sehen, ob ich zeit und Lust habe, da noch einen Drop Safety nachzurüsten :)

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: So 4. Jun 2017, 14:40
von LTE
Warum glaubst, hat ein anderer Anbieter eine Fallsicherung nachgerüstet?
Im Grunde is es Simpel, Rotierende Stange die den Sear blockiert.

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: So 4. Jun 2017, 21:51
von maggus
Interessantes Projekt :clap: weiter so, und halt uns (mich) bitte auf dem laufenden.

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: So 4. Jun 2017, 22:23
von theyo
Gratuliere Dir :clap: --> bitte über den Fortgang informieren.

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 12:42
von kingharald
Schaut gut aus!
Ist das Schlagstück aus Alu? Geht Plastik nicht? (So leicht als möglich)

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 13:07
von LTE
Schlagstück ist aus Stahl, ist ja ein original timney AR15 drop in abzug, wo nur der abzug abgeflext wurde

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 09:46
von LTE
Update, komme gerade vom Stand, 200 Schuss, kein Doppeln, kein serien Feuer, keine Versager.
Munition waren Geco Target mit 63gr, Remi Premier Match, GGG, Ruag und Fiocci.
Abzug läuft wie eine Nähmaschine, 0-Serie Teile sind in arbeit. Fallsicherung ist noch der wunde Punkt an dem ganzen, aber zum Löcher Stanzen auf Pappscheiben reichts.
Kleine Anmerkung am rande, jeder Trigger Tamer der extra leicht eingestellt ist, hat den selben Effekt, das die Waffe abschlägt wenn sie hart abgestellt wird!

Wie gehts weiter?
Beim 0-Serie Teil werden die Betätiger und die Auslöser Wippe schon aus Edelstahl gefertigt sein, dameine selbstgefrästen Teile aus Messing nicht für den Dauereinsatz gedacht sind.
Das Gehäuse usw. werden aus Polyamid gefertigt, wie bei der Original Einheit. Aufgrund von Montageeinsätzen und Urlaub, werde ich wohl erst im September zum testen kommen, wer weis vielleicht funktioniert bis dahin auch die Fallsicherung.

Lasse übrigens gleich 3 Einheiten fertigen, haut zwar ordentlich ins budget aber was solls.

P.s. Aktuell würde eine solche Einheit ca. 400€ OHNE Timney kosten, unter 280€ wirds auch fast nicht gehen, da Edelstahl elendigst zu verarbeiten ist.

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 09:50
von Robiwan
Ich ziehe meinen Hut vor deiner Leistung!

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 21:22
von MegamanAT
Robiwan hat geschrieben:Ich ziehe meinen Hut vor deiner Leistung!

Ich auch! Coole Sache!

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: So 11. Jun 2017, 13:22
von LTE
So, retur vom Stand, so macht das einfach Spass, wieder etwa 120 Schuss vernichtet, kein Doppler, kein Serienfeuer, dafür ist meine Fallsicherung etwas zu sanft eingestellt (ja ich hab mir auf die schnelle eine Eingebaut, aber so das wahre ist sie nicht, Versuch macht klug, als Scheibenjäger braucht es selbige aber nicht. Die BESTE Fallsicherung ist sowieso die Schiebesicherung, denn wenn die auf Safe ist, kann auch nichts passieren)
Auch heute konnte wieder ein PD Member mit dem Teil Feuern, also ja, die Abzugsgruppe gibt es wirklich :)

zusammen mit dem 20" Lauf, liegt das Teil echt gut im Feuer.
Ich bin gespannt, was der "Mitbewerb" so auf die Beine stellt, die Latte liegt auf jeden Fall hoch.

@ MegamanAT macht wieder einen Bewerb mit SSG und AUG und ich komm wieder aus Vorarlberg angetuckert :)

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: So 11. Jun 2017, 15:07
von tomobi
Wow, starke Sache!

Bin gespannt, wie es weiter geht!

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: So 11. Jun 2017, 16:26
von DerDaniel
Versteht ich das richtig, dass die Fallsicherung des AUG nur eine winkelabhängige Geschichte ist m D.h. Steilfeuer nicht möglich, aber Slamfire in horizontaler Lage möglich?

Re: Steyr AUG mit Timney Abzug --> Lauffähiger Prototyp

Verfasst: So 11. Jun 2017, 18:13
von LTE
Falsch, Das wäre zu einfach :) aber du bist auf dem richtigen Weg, verpasse deiner idee noch eine feder und steilfeuer ist möglich. Gleichzeitig kannst du den Schaft an Boden, Decke oder Wand Hämmern, es bricht kein Schuß. Stichwort Masseträgheit und Kantenüberschneidung. Können uns gerne per Pm austauschen