Seite 1 von 2

Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: So 18. Jun 2017, 17:35
von andreaslu
Wie oben schon beschrieben will ich meine Nagant auf eine scout nagant umrüsten.
Einsatzzweck 100-300m schießen, einfach nur zum Spaß.
Eine Weaver Montage habe ich schon daheim, jetzt fehlt nur noch das passende Glas mit Montage.
Ich will aber auch nicht zu viel ausgeben, es ist immerhin ein low budget Projekt.
Das Glas sollte max 150€ kosten, falls man dafür was bekommt.
Natürlich habe ich auch schon viele teurere gefunden, aber ist halt mehr als ich ausgeben will.
Ein bisschen hab ich schon geschaut und hab mir 2 rausgesucht, beide unter 100€

http://www.starshooter.de/Zieleinrichtungen/Zielfernrohre/Zielfernrohr-2-7-x-42-in-30MM-SCOUT-SCOPE-Dual-beleuchtet-AIM-USA.html

http://www.starshooter.de/Zieleinrichtungen/Zielfernrohre/Zielfernrohr-2-7X32-grosser-Augenabstand-beleuchtet-NcS-USA.html

Bei denen bin ich mir etwas unsicher, ob sie den Rückstoß einer 7,62x54R vertragen.
Bitte um eure Hilfe.

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: So 18. Jun 2017, 22:56
von tiberius
Hi,

auch wennst das jetzt nicht hören willst:

Vergiss die billig Gläser, besonders bei Scout Montagen.
Vergiss Gläser mit mehr als 2 oder max. 3 facher Vergrößerung bei großem Augenabstand.

Die billigen Dinger zerbröseln bei dem harten Kaliber bald, Parallaxenfehler im cm Bereich auf der Scheibe
kannst bei den billigen Dingern gleich mit einkalkulieren (jawoll bei einem Scout Glas)
und man nennt die billigen Linsen in Kreisen nicht umsonst Glasscherben,
genauso schauts aus wennst durchschaust, die Absehen verdecken dazu den ganzen Spiegel.

Über 2 facher Vergrößerung ist das Seefeld im Glas bei einem Scout so klein, da kannst lang die Scheibe suchen.

Die billigen Gläser sind so schwer, für die zarte von +/- einer Schraube gehaltene Scoutmontage
ist das nix.

Abgesehen davon sind meisten als Scout Gläser gepriesenen Billigdinger eigentlich Pistolengläser,
die haben 50-60 cm Augenabstand, bei den ca. 20-25 cm fürs Scout ist das Sehfeld im Glas
nochmals kleiner wennst überhaupt was siehst.

Nimmt 50,- mehr in die Hand und wart ab, bis ein gebrauchtes Leupold oder Burris Scout auftreibts,
das zahlt sich aus. Oder kauf ein neues von o.g. Herstellern.
Kostet in jedem Fall mehr, man flucht dafür am Stand weniger.

mfg tiberius

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 16:31
von andreaslu
Das hab ich mir schon gedacht.
Naja jetzt kommt eh bald der doppelte.
Ein red dot wäre auch interessant. So eines wie dieses
http://m.blackshadow.at/item/37303439
Ich weiß nicht was ich von dem preis halten soll. Aber truglo ist doch sicher keine schlechte Marke?

Gesendet von meinem thl 2015 mit Tapatalk

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 18:35
von tiberius
Hi,

vergiss das auch.
Der Rotpunkt ist meist so groß dass der den ganzen Spiegel oder gleich die ganze Scheibe verdeckt,
da gewinnst präzisionsmäßig nix im Vergleich zu Kimme und Korn, eher das Gegenteil, Vergrößerung ist
ebenfalls Essig.

Und wie bereits gesagt, das ist ein starkes Kaliber, und Truglo gehört auch zu den Billigheimern,
das wirds (eher) früher oder später zerlegen bei dem Rückstoß.

Die einzige sinnvolle Alternative zu einem g´scheidten Scout Glas ist eine PU Seitenmontage mit PU Glas,
das schaut dann wenigsten auch nach was aus. Ist aber sicher die teuerste Alternative.

Oder Du lässt den Prügel wie er ist, und schießt ihn wie 40 Millionen Rotarmisten,
Ungarn, Tschechen, DDR´ler, Vietkong, Rotchinesen, Kubaner, Nordkoreaner,
Finnen, Halb Afrika und Ordonnanzgwehrschützen weltweit: mit Kimme und Korn.
Is auch so a Gaude.

Was Du Dir sparst steck in eine günstige GK Büchse á la Ruger American Rifle, Savage Axis, Remington 783
oder Mossberg ATR 100/Patriot und a Tasco Glasl o.ä. Das ganze gerne auch gebraucht.
Eine günstige gebrauchte Jagdbüchse tuts zur Not auch.
Damit kannst dann auch bis 300 m schießen und es funktioniert auf Anhieb, ohne Gschisti Gschasti.

mfg tiberius

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 18:38
von gewo
seh ich auch so

es gibt keine funktionierenden optik billigloesungen am naganten

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 18:59
von andreaslu
Tja schade, dann muss wohl alternative 2 her. Nagant zu sniper. Aber dann mit gscheidem Glas und geiler sniper Optik
Danke euch für dir Hilfe

Gesendet von meinem thl 2015 mit Tapatalk

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 19:25
von crosseye
Ich hab genau so ein NCSTAR auf einem M44. Das Glas ist ein Holler, hab damit ca 100 Schuss gemacht und das Okular war locker. Mittlerweile steht der Nagant nur mehr im Schrank und ich bin zu faul zum Rückbauen. Besseres Glas werde ich mir aber keines kaufen, denn wenn ich Sniper spielen will, nehm ich meine Savage im MDT Chassis mit IOR Glas, das ist ganz was anderes. :-)

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 21:49
von Flolito
Also ich kann eure Meinungen nicht teilen. Habe auf meinem Nagant eine S+K Montage verbaut ( von der billigen Starshooter würde ich die Finger lassen die wird angeblich schnell locker ) und Billigsdorfer Reddot von Strike Systems. Das ganze hat mich unter 150 Euro gekostet und hält jetzt seit über 300 Schuss die Nullung. Von der Schussleistung her bin ich mindestens so gut wie über die Offene Visierung und wenn das Licht schlecht ist bin ich einer Offenen Visierung bei weiten überlegen. Bei mir ist das ganze zwar mehr ein Spaß Setup aber von unpräzise kann nicht die Rede sein. BTW von den billigen Zielfernrohren würde ich auch die Finger lassen ... ich habe mir so ein billiges Walther Pistolenzielfernrohr für den Nagant gekauft und das hat nichtmal das einschießen überlebt :D Kauf eine Scout Montage und ein Reddot das funzt für 300m perfekt.

Bild

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 22:00
von h.-j.
Was für einen streukreis bekommt man eigentlich hin bei einem nagant mit zf?
(Zwecks preis/leistung)

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 22:23
von Flolito
Beim kurzen Nagant mit S&B Schütte lieg ich irgendwo bei 4-5cm auf 100m mal leicht bessere Gruppen mal leicht schlechtere..... dann hab ich noch Erfahrungen mit PRC Surplus ...... jenseits von gut und böse Streukreise zwischen 10-20cm - 100m beides 5 Schuss Streukreise.

Mit meinem Sniper schieß ich mit S&B Schütte Streukreise im sub Moa Bereich ..... wenn der Tag passt ;)

Sind 7 Schuss mit dem Sniper auf 100m ... die 2 Ausreißer sind halt bedingt durch den Russischen Abzug und die 3,5fache Opitk mit Zielstachel.
Bild

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 22:28
von psav
Ich hab ein ncstar 2,5x30 auf meinem Nagant weil ich mit K&K einen feuchten Dr... getroffen hab. Das Glas ist schussfest und hält die Justierung, mehr kann man nicht erwarten. Irgendwie fühlt sich das Ganze aber nicht richtig an... Ich werde mir irgendwann wohl ein Mojo Micro Click zulegen, momentan hat Nagant aber keine Priorität.

MfG

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 20:22
von fatfrets
Hallo zusammen,

was könnt ihr wirklich als gutes Scout Scope-Rohr mit variablen Zoom für eine Mosin Nagant empfehlen?

danke

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 06:56
von Revierler_old

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 22:46
von fatfrets
Revierler hat geschrieben:
Sa 26. Okt 2019, 06:56
Das Leupold


https://www.leupold.com/scopes/rifle-sc ... t-1-5-4x28
Gibt es vllt. Alternativen auch mit bis 7x oder 8x Zoom?

Re: Mosin Nagant scout scope, aber welches

Verfasst: So 27. Okt 2019, 02:22
von Salem
Der:
https://www.google.at/?hl=de
spuckt nach Eingabe von "Scout Zielfernrohr" das aus:
https://www.vortexoptik.de/vortex-cross ... out-scope/
Vermutlich gibt es aber aufm Gugl auch noch mehr Ergebnisse, wobei Vortex jetzt eh nix letzes ist...