ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von Lichtgestalt » Sa 8. Jan 2011, 12:10

Gibt es hinsichtlich der Verwendung bei cal. 223
merkbare Unterschiede i.d.Präzision zwischen 10 und 14 Zoll Läufen in Verbindung
mit Zielen zwischen 100 u. 300 m Entfernung?

Oder ist das mehr eine akademische Frage?

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von Revierler_old » Sa 8. Jan 2011, 12:50

Bei dem beträchtlichen Geschwindigkeitsverlust gibt es sicher Abweichungen... Zwischen 14 und 10 Zoll gibt es ca. 10% Geschwindigkeitsverlust.

http://www.accuratereloading.com/223sb.html
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von Lichtgestalt » Sa 8. Jan 2011, 14:23

Danke.

Generell oder wieviel bei
A) 100 m
B) 300 m

Eigentlich um wieviel cm auf einer Scheibe abweicht.

Gibt es da keinen erfahrenen Experten der das beantworten kann?

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von alfacorse » So 9. Jan 2011, 16:10

...gibs in einen Ballistikrechner ein!

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von Freiwild » So 9. Jan 2011, 16:45

ich würde nur so wenig lauflänge verlieren wollen als möglich, da die .223 bei kurzen läufen ohnehin viel energie verliert.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von alfacorse » So 9. Jan 2011, 21:17

...also ein 20er oder 22er Lauf wär wohl am vernünftigsten! Aber in cm kanns dir nur der Ballistikrechner ausspucken, da es sehr stark vom Geschoss abhängt! Auch das Pulver spielt eine gewisse Rolle, wieviel du wirklich verliert in einem kurzen Lauf!

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von Maggo » So 9. Jan 2011, 21:22

Sehr Interessantes Projekt.
Sowas sollte man auch mal bei der .308 Probieren,Die soll ja Kürzungen recht gut vertragen.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von Lichtgestalt » Mo 10. Jan 2011, 09:04

Naja, ok, will eigentlich keine Wissenschaft daraus machen und auch kein 20" Gewehr kaufen.

Mir geht es in erster Linie um eine Entscheidungsfindung und der Frage ob
ein 10" Lauf auf 100 m genauso trifft und auf 300 m noch ran kommt.

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von alfacorse » Mo 10. Jan 2011, 10:05

...was erwartest dir als Vorteil, wenn der Lauf nur 10 Zoll lang ist?

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von Lichtgestalt » Mo 10. Jan 2011, 10:25

Die 10 zoll-Variante bekomme ich noch irgendwie im
Safe unter. Nur will ich mir nicht was kaufen dass dann auf 100m und mehr nix mehr trifft.
Deshalb die "dummen" Fragen hinsichtlich Erfahrungen.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von kemira » Mo 10. Jan 2011, 10:29

Ich meine, nicht daß es mich was anginge, aber ich würde als primäres Kriterium für die Lauflänge eines Gewehrs nicht unbedingt die innendimensionen meines Tresors heranziehen.
Ein Gewehrschrank kostet nicht die Welt und nimmt auch nicht viel Platz weg...
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von cobaltbomb » Mo 10. Jan 2011, 10:35

...was erwartest dir als Vorteil, wenn der Lauf nur 10 Zoll lang ist?

ist doch eh klar, die OA unterm mantel zum ausgehen in die bar mitnehmen :lol:

nein im ernst... der abfall auf 300 meter wird sicher mehr sein. präzision wird sich kaum ändern.
ich würde nicht unter 14 zoll gehen und sehe 16 zoll als optimalen kompromiss an wenn man sich die zahlen ansieht. ( siehe revierlers post).In revierlers link sieht mann, dass mit den leichten 52 grain murmeln wenig Vo abfall bis 16 inch stattfindet. dann wird es immer mehr.
mit schweren matchgeschossen ist das aber anders!

mach mir die mühe und geb die zahlen aus dem linkt für dich in ein ballistikprogramm ein

BC der 52 grain kugel hab ich mit 0,2 angenommen
also mit vo 2871 f/s bei 14 inch lauf..... 300 yards 5,5 " abfall
mit vo 2633f/s bei 10 inch lauf.......300 yards 6,8" abfall
der unterschied ist also auf 300 yards 1,3" also etwa 3cm
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von Lichtgestalt » Mo 10. Jan 2011, 11:18

Super vielen Dank. Das ist ganz schön viel Abweichung. Und bei 120 Yards wahrscheinlich ca. Nur mehr ein Drittel oder stimmt meine Milchmädchenrechnung nicht?

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von alfacorse » Mo 10. Jan 2011, 13:34

...So viel Geld ausgeben und dann die Waffe verstümmeln, damits in ein Nachtkastlschliessfach passt? Also das ist Unsinn! Da isses besser, wennst die eine Gebrauchte um billiges Geld kaufst und dann einen Lauf in einem Silhouetten-Kaliber reinmachen lässt, da reichen dann 10 Zoll! Eine 7mm BR (wohl die beste Lösung), 7TCU oder 7GJW sollten da gut funzen! Auch 6 BR könnte gehen, aber da sollte der Lauf durch das andere Öffnungsverhältnis wohl schon wieder länger sein! Eine .300 Whisper oder vl. sogar eine .30BR könnt ich mir auch gut vorstellen!

EDIT: und rechnet bitte in m/s und die Entfernung auch in Meter! Der ganze Ami-Bullshit ist umsonst, da sonst jeder hier umechnen muss, der sich darunter was vorstellen will!

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: 10 vs. 14 Zoll in der Praxis

Beitrag von Lichtgestalt » Mo 10. Jan 2011, 14:19

Naja sie 10" Variante sieht auch irgendwie besser aus. Ist halt alles geschmackssache

Antworten