Seite 1 von 2

Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 21:00
von patrickk83
Hallo Leute!

Unser Verein hat seit vielen Jahren einen 100m Schießstand in Pacht. Dieser wurde allerdings auf Grund des aktuellen Pachtvertrages leider zwangsweise nur wenig genutzt. Nun hat sich allerdings einiges geändert und der Stand soll häufiger genutzt werden. In diesem Zuge wäre die Aufrüstung mit einer Scheibenzuganlage interessant. Eventuell sogar mit Kameras/Monitore. Hat hier jemand zufällig Erfahrung mit der Installation einer derartigen Anlage oder Kontakte an die man sich wenden kann?

Danke im Voraus für eure hilfreichen Beiträge.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Re: Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 21:07
von karl255
i würd mal normal anfangen und dann mal schauen wieviel geld über bleibt umd so was anzuschaffen.

was ich so von ständen gehört habe die das in verwendung haben, sehr wartungsintensiv und daher kostspielig

Re: Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 08:39
von SteiraBua
Guten Morgen

Wir haben in unserem Verein Seilzuganlagen (50 und 100m) und seit 3 Jahren auch eine elektronische Trefferanzeige (100m). Die Möglichkeiten der elektronischen Trefferanzeige sind deutlich vielfältiger - untersch. Ziele, exakte Darstellung - aber nur für Geschosse im Überschallbereich. Beide Anbieter sitzen in Deutschland, preislich ist, abhängig von der Aussattung, kein großer Unterschied. Im Betrieb benötigst Du für die Seilzuganlage immer wieder mal Rollen und Lager (bei ungeübten Schützen auch Seile = teuer), für die elektronische Anlage gute Computerkenntnisse und alle 2 Jahre Plotterpapier.

Alles weitere auf Wunsch per PN
Grüße aus den Bergen
SteiraBua

Re: Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 14:00
von Qwasti
Thema: Video Anlage

Ich war schon mal auf einem Stand da hatten sie eine w-Lan Router und eine Webcam hinter einer Stahlplatte am Boden. Geschaut wurde am Handy. Hat super Funktioniert, einziger nachteil ist halt man bracht 230V. Nach benutzung wurde es wieder weggeräumt. Das Setup hat keine 200€ gekostet.

Re: Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 15:09
von patrickk83
Interessant ist im Grunde nur eine Seilzuganlage. Hier wären Infos diesbezüglich hilfreich (DIY möglich?)

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Re: Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 15:32
von DerDaniel
DIY sehr einfach möglich wenn ihr einen Elektriker habt, der sich bisal mit Frequenzumrichtern auskennt und jemand der bisal was mit Metall anfangen kann.
Grober Aufbau:
Kleine I träger an die Decke.
Läufer die in den Träger eingehängt werden basteln.
Umlenkrolle die gleichzeitig Seilspanner ist im Zielbereich.
Bei der Schützenlinie eine Antriebsrolle.
Auf die Antriebsrolle einen Magneten und einen Hallsensor daneben.
Auf der Schützenlinie einen Endschalter der auf den Läufer gerichtet ist.
Seil einhängen und am Läufer befestigen.
FU programmieren, so dass vom Endschalter x Hallsensorpulse gefahren wird.

Re: Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 16:34
von Jo_Kux
DerDaniel hat geschrieben:..Kleine I träger an die Decke...

Bei einem 100m Stand? Viel Spaß :lol:
DIY ist nicht immer automatisch billiger, alleine was das Material kostet...
Und dann hast immer noch das Problem wenn was is, wer kümmerst sich dann drum, wenn die 2 die das gebastelt haben nicht da sind?
Holts euch mal einen Kostenvoranschlag, eventuell redets mit anderen Vereinen, ob die vielleicht auf was neues umsteigen wollen und ihr kaufts ihnen die alte Anlage ab.
http://www.johannsen.de/index.php?page= ... php&menu=1

Re: Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 16:41
von kuni
Und für 100m brauchts diese Variante: GR-T-M40 / 41 - die läuft bei unserem 100m Stand. Geht eben auf 50m oder 100m. Und dann braucht ihr dazu auch noch ein Abrechensystem - gibt dafür auch einen deutschen Anbieter

Re: Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 16:56
von DerDaniel
Jo_Kux hat geschrieben:DIY ist nicht immer automatisch billiger, alleine was das Material kostet...
Und dann hast immer noch das Problem wenn was is, wer kümmerst sich dann drum, wenn die 2 die das gebastelt haben nicht da sind?

Und zwei Tragseile plus Zugseil kosten viel weniger? Zumal du zerschossene Stücke in den Trägern schnell austauschen kannst, Seil brauchst du gleich ein ganzes neu.
Aber wenn du unbedingt seile willst, dann ersetz die Träger halt durch Seile.

Da die Konstruktion und Programmierung des FU recht simpel ist, reicht eine halbwegs gescheite Doku und jeder Schlosser und Anlagenelektroniker sollte das reparieren können.

Re: Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 17:49
von Fruh_Lee
Unsre Zuganlage besteht aus einer C- Schiene- Rest ähnlich wie der Vorschlag von DerDaniel.
Zusätzlich wurde das Seil (&Schiene) noch mit einem gekanteten Bech geschützt.
Da dies bei uns in vergrabenen Betonrohren verbaut ist- kommt es trotzdem manchmal vor- dass Geschosse zu Querschlägern werden, rotieren beginnen & das Seil kappen.Zugänglich sollte es also immer sein- von der Technik ist aber nix dahinter...
Bei der Antriebsrolle empfiehlt sich noch eine rutschkupplung :whistle:
Wir verwenden übrigens geflochtene Nylonseile anstatt Stahlseilen. (Ca.6mm Durchmesser)

Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 18:03
von WSM_Bertl
Wenn Ordentlich dann nur diese Firma.
http://www.spieth.de
Haben 6stk. 100m Anlagen und 5stk. 25m Deckenanlagen. Einfach nur Top.
Besseres gibts denk ich nicht.

Re: Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 18:10
von patrickk83
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Bei uns kommt auf Grund der Lage nur eine Seilzuganlage in Frage.

LG

Re: Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 18:23
von patrickk83
Johannsen schaut mir mal vernünftig aus. Bin mal auf den Preis gespannt.

Vielen Dank für's Erste,

lG

Re: Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 19:54
von redstorm
WSM_Bertl hat geschrieben:Wenn Ordentlich dann nur diese Firma.
http://www.spieth.de
Haben 6stk. 100m Anlagen und 5stk. 25m Deckenanlagen. Einfach nur Top.
Besseres gibts denk ich nicht.


bei uns am 100m stand ist auch so eine anlage
man muss nur den arm der runtergeht duch zwei moniereisen ersetzten
der arm war aus alu und recht schnell kaputt weil abgeschossen (wie auch imemr das geht)

Re: Zuganlage 100m - Anbieter?

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 07:58
von Fruh_Lee
1m verzinkte Laufschiene kostet übringens ca. €5.
http://www.bauernfeind.co.at hat sowas z.B. im Sortiment.