Seite 1 von 2

Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 14:06
von Spiky
Hallo allerseits,

Folgende Leuchtpunktvisiere sind bei mir in die nähere Auswahl gekommen:

Vortex Venom Red Dot 3 MOA
Burris Fastfire III mit Picatinnymontage 3 Moa Dot
Truglo Tru Tec Micro Sub-Compact Open Red Dot
Falke M Red Dot

Alle sind für die Glock Verschlussmontage vorgesehen.

(Hab da irgendwie die Panik, dass sich das Ding nach 500 Schuss verabschieden könnte
und der Händler/Hersteller der Meinung ist, dass das eigentlich auf das Griffstück und nicht
auf den Verschluss montiert hätte werden müssen...)

Hat einer von Euch Erfahrungen mit den Red Dot's (positiv oder negativ)?

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 14:53
von gewo
[quote="Spiky"]

Hallo allerseits,

Folgende Leuchtpunktvisiere sind bei mir in die nähere Auswahl gekommen:

Vortex Venom Red Dot 3 MOA
Burris Fastfire III mit Picatinnymontage 3 Moa Dot
Truglo Tru Tec Micro Sub-Compact Open Red Dot
Falke M Red Dot

Alle sind für die Glock Verschlussmontage vorgesehen.
(Hab da irgendwie die Panik, dass sich das Ding nach 500 Schuss verabschieden könnte
und der Händler/Hersteller der Meinung ist, dass das eigentlich auf das Griffstück und nicht
auf den Verschluss montiert hätte werden müssen...)
[/quote"]

Davon kannst ausgehen

Wie kommst du auf die idee das die „zur Montage am verschluss vorgesehen“ sind ...?

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 14:55
von The_Governor
Ich lehne mich vielleicht zu weit aus dem Fenster, aber ich behaupte mal, dass sich von diesen vier alle früher oder später verabschieden werden, wenn sie auf dem Verschluss der Glock montiert werden. Die Kräfte sind immens, das ist nicht vergleichbar, wenn man es z.B. auf ein Gewehr montiert. Wenn du Glück hast, halten sie 500-1000 Schuss und dann kommt es auf die Garantie an. Vortex z.B. bietet eine lebenslange, die ich selbst auch schon in Anspruch nehmen musste. Die Garantiebedingungen der anderen kenne ich nicht.

Was wirklich haltbares wäre in meinen Augen das Aimpoint Micro (allerdings sehr klobig auf einer Pistole) oder das Trijicon RMR. Mit letzterem habe ich selber aber keine Erfahrung.

Ich würde das Vortex oder Burris nehmen. Wenn du die Waffe nicht holstern willst, würde ich eine Brückenmontage vorschlagen.

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 15:38
von Spiky
Tobi1987 hat geschrieben:Wenn du die Waffe nicht holstern willst, würde ich eine Brückenmontage vorschlagen

Ich möchte sie zwar nicht holstern, aber:
Genau um das zu verhindern habe ich mir die MOS gekauft...

gewo hat geschrieben:
Spiky hat geschrieben:Alle sind für die Glock Verschlussmontage vorgesehen.
(Hab da irgendwie die Panik, dass sich das Ding nach 500 Schuss verabschieden könnte
und der Händler/Hersteller der Meinung ist, dass das eigentlich auf das Griffstück und nicht
auf den Verschluss montiert hätte werden müssen...)


Davon kannst ausgehen

Wie kommst du auf die idee das die „zur Montage am verschluss vorgesehen“ sind ...?


Vortex Venom Red Dot 3 MOA
COMPATIBILITY FEATURES
Lug/Screw Footprint: Compatible with Burris Fastfire/Docter
If mounting to a handgun with slide cutout:
Slide cutout type
Glock MOS (9mm or .40)- Use plate #1 (Call Vortex Customer Care for the correct mounting screws)
Glock MOS (.45 or 10mm)- Use plate #5 (Call Vortex Customer Care for the correct mounting screws)


Burris Fastfire III mit Picatinnymontage 3 Moa Dot
TECH NOTE: The FastFire 3 will easily work with the Glock MOS system. Click here for instructions


Truglo Tru Tec Micro Sub-Compact Open Red Dot
Compatible with optic–ready pistols


Falke M Red Dot
• Montageplatten für Glock, HK-USP, Sig Sauer und 1911er erhältlich


Klär' mich bitte auf, wenn ich das fehlinterpretiere... (ev. ist da der Wunsch der Vater des Gedankens...)

Gibt's eigentlich von der Fa. Glock eine Empfehlung? Schlussendlich stellen sie ja die MOS Variante her...

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 15:50
von Unterförster
Was man so hört, sind das Trijicon und das Leupold Deltapoint Pro die einzigen, die die Montage auf dem Schlitten länger aushalten.
(Ich selber hab allerdings kein dahingehende Erfahrungen, weiss also nicht, obs wirklich so ist.)

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 15:51
von The_Governor
Kein Hersteller würde hinschreiben "breaks apart on MOS systems". Mich macht es eben stutzig, dass ich keinen einzigen kenne, der die Dinger wirklich dauerhaft und regelmäßig verwendet.

Die 200,-€ Red Dots werden früher oder später den Geist aufgeben. Das Docter-Sight fällt mir noch ein. Die sind wenigstens in der Nähe, wenn es um Garantieansprüche geht und anscheinend sind die recht robust.

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 15:55
von gewo
Tobi1987 hat geschrieben:Kein Hersteller würde hinschreiben "breaks apart on MOS systems". Mich macht es eben stutzig, dass ich keinen einzigen kenne, der die Dinger wirklich dauerhaft und regelmäßig verwendet.

Die 200,-€ Red Dots werden früher oder später den Geist aufgeben. Das Docter-Sight fällt mir noch ein. Die sind wenigstens in der Nähe, wenn es um Garantieansprüche geht und anscheinend sind die recht robust.


Docter sight ist nicht fuer verschlussmontage geeignet laut importeur

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 16:04
von famlac
„Shield RMS“ gibt es seitens des Herstellers mit niedriger Montageplatte speziell für Glock MOS Modelle. Die sind anscheinend wenigstens laut Hersteller dafür gedacht, da ja die Platte angeboten wird. Hätte ich selbst auch in Verwendung. Auf einer 35er MOS. Für einige 100 Schuss. Danach die Waffe veräußert. Deshalb fehlt mir die Langzeiterfahrung damit...

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 16:08
von gewo
Ja

Rms shield
Leupold delta Point
Meopta meopro III

sollten gehen

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 16:08
von The_Governor
gewo hat geschrieben:
Tobi1987 hat geschrieben:Kein Hersteller würde hinschreiben "breaks apart on MOS systems". Mich macht es eben stutzig, dass ich keinen einzigen kenne, der die Dinger wirklich dauerhaft und regelmäßig verwendet.

Die 200,-€ Red Dots werden früher oder später den Geist aufgeben. Das Docter-Sight fällt mir noch ein. Die sind wenigstens in der Nähe, wenn es um Garantieansprüche geht und anscheinend sind die recht robust.


Docter sight ist nicht fuer verschlussmontage geeignet laut importeur


Es gibt eine Ausführung für Lang- und eine für Kurzwaffen, deshalb dachte ich, dass sie sehrwohl dafür vorgesehen sind.

https://www.frankonia.de/Sight+III/Doct ... mer=155812

Ich würde das ganze erstmal probeschießen, bevor ich mir ein MOS System kaufe. Es ist ein Trugschluss, dass man damit besser schießt. Die Zielerfassung mag schneller gehen, aber wenn man nicht richtig abzieht, verreißt man genau gleich wie mit Kimme & Korn.

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 16:25
von Mountain Man
Burris FastFire II - mit Burris Montage im Kimmenausschnitt auf Glock 17 mit Komp

hält seit mittlerweile ca 2.500 Schuss Fabriksmunition ohne Probleme ...

aber es ist immer Glück/Pech dabei (oder Montagefehler) ....

:violence-uzi:

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 16:28
von Spiky
gewo hat geschrieben:Ja

Rms shield
Leupold delta Point
Meopta meopro III

sollten gehen

Mit welchen Lieferzeiten und Preisen ist zu rechnen?

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 16:43
von Spiky
Tobi1987 hat geschrieben:Es gibt eine Ausführung für Lang- und eine für Kurzwaffen, deshalb dachte ich, dass sie sehrwohl dafür vorgesehen sind.
https://www.frankonia.de/Sight+III/Doct ... mer=155812

Das dachte ich zuerst auch.
Es kann in diesem Fall aber auch die "Brückenmontage" gemeint sein.
Bei "Glock MOS System" sollte es aber eindeutig sein

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 17:14
von gewo
Spiky hat geschrieben:
Tobi1987 hat geschrieben:Es gibt eine Ausführung für Lang- und eine für Kurzwaffen, deshalb dachte ich, dass sie sehrwohl dafür vorgesehen sind.
https://www.frankonia.de/Sight+III/Doct ... mer=155812

Das dachte ich zuerst auch.
Es kann in diesem Fall aber auch die "Brückenmontage" gemeint sein.
Bei "Glock MOS System" sollte es aber eindeutig sein


Hmmm ... noe der Kollege hat schon recht
Wenn du auf die docter Homepage schaust. ... da gibts montagen fuer die Schwalbenschwanz fraesung
Also definitiv fuer den Verschluss

Letzte Auskunft des lieferanten war aber eindeutig „nicht am verschluss verwendbar“

Weiß ned ....

Re: Leuchtpunktvisier - Entscheidungshilfe erbeten

Verfasst: So 18. Mär 2018, 17:34
von Spiky
gewo hat geschrieben:Letzte Auskunft des lieferanten war aber eindeutig „nicht am verschluss verwendbar“
Weiß ned ....

Macht nix, spielt keine Rolle...
Die Kaufentscheidung der oa (Rms shield, Leupold delta Point, Meopta meopro III)
Modelle wird sowieso zu 80% von den Lieferzeiten abhängig sein