ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schwedenmauser Rückstoß

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
abodseven
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 16
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 17:33

Schwedenmauser Rückstoß

Beitrag von abodseven » Sa 31. Mär 2018, 13:33

War vor kurzen mit einem M38 schießen. Man ließt immer das die sogut wie keinen Rückstoß haben sollen nach 5 Schuss spürt man dann aber schon was nach 10 Schuss machts dann keinen Spaß mehr. Ist das normal? Kann man da irgendwas machen? Liegt schätze ich auch daran das ich recht leicht bin jemandem der 100 kg und mehr fettschicht hat wird das vermutlich weniger ausmachen.

Benutzeravatar
JägerausSalzburg
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 417
Registriert: Do 26. Nov 2015, 10:03

Re: Schwedenmauser Rückstoß

Beitrag von JägerausSalzburg » Sa 31. Mär 2018, 13:58

abodseven hat geschrieben:War vor kurzen mit einem M38 schießen. Man ließt immer das die sogut wie keinen Rückstoß haben sollen nach 5 Schuss spürt man dann aber schon was nach 10 Schuss machts dann keinen Spaß mehr. Ist das normal? Kann man da irgendwas machen? Liegt schätze ich auch daran das ich recht leicht bin jemandem der 100 kg und mehr fettschicht hat wird das vermutlich weniger ausmachen.

:o
Mit was hast du denn vorher geschossen, wenn der dir weh tut? Das is ja wirklich a zahmes Kaliber, sorry....oder setzt du vielleicht nicht richtig ein? Wie lange schießt du schon?

abodseven
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 16
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 17:33

Re: Schwedenmauser Rückstoß

Beitrag von abodseven » Sa 31. Mär 2018, 15:23

Hab bisher nur KK und ein paarmal 308 geschossen. Aber nie längere Serien. Ich glaube das kommt nur durch die Stahlschaftkappe.

Unterförster
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 882
Registriert: Mo 19. Dez 2016, 19:42

Re: Schwedenmauser Rückstoß

Beitrag von Unterförster » Sa 31. Mär 2018, 16:16

Wie geschrieben: Schwedenmauser ist kein KK- Gewehr, aber von allen Ordonnanzgewehren dieser Zeit wirklich definitiv der harmloseste in Sachen Rückstoss.
Schiess mal liegend ein paar Schuss mit einem kurzen M95 in 8x56 R oder einem G33/40, dann bist Du dahingehend korrekt „geeicht“, und der „Rückstoss“ vom Schwedenmauser ist Dir völlig wurscht!;)

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Schwedenmauser Rückstoß

Beitrag von bino71 » Sa 31. Mär 2018, 18:05

Erinnert mich an meine Erstversuche mit der 308.... blaue Flecken, Angst vorm Abdrücken.
Nach einiger Zeit und Lehrstunden wird es besser.

abodseven
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 16
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 17:33

Re: Schwedenmauser Rückstoß

Beitrag von abodseven » Sa 31. Mär 2018, 18:35

Liegt vielleicht auch hauptsächliche daran das bei meinen guten 60kg nicht viel natürlicher Polster da ist... Hab aber vor mir einen K98 oder M44 zu kaufen da sollte dann ja der M38 eher ein KK dagegen sein.

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Schwedenmauser Rückstoß

Beitrag von karl255 » Sa 31. Mär 2018, 20:05

probier mal sitzend vorne aufgelegt und dann legst die linke hand unter den schaft und fasst quasi von rechts um das schaft ende, dann liegen deine finger zwischen schulter und schaft, das dämpft etwas, so kannst locker 50 schuss serie machen ohne dass die schulter schmerzt.
und dabei hast auch gleich a stabile position was der präzision hilft

abodseven
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 16
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 17:33

Re: Schwedenmauser Rückstoß

Beitrag von abodseven » Sa 31. Mär 2018, 22:48

Danke euch. Auf die Idee mit finger zwischen schulter und schaft legen wär ich nicht gekommen. Werde ich das nächste mal auf jeden Fall testen. Sofern man sich nicht die Finger dabei bricht.

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Schwedenmauser Rückstoß

Beitrag von Fritzchen » Sa 31. Mär 2018, 23:27

Wo setzt du den den Schweden an, am Brustmuskel bzw leicht drüber oder mit der Schaftkappe auf dem Schlüsselbein?

Kannst auch mal probieren sitzend zu schießen und schaun ob es dir immer noch zu viel Rückstoß ist. Mein Kolleg hat auch immer mal wieder eine blaue Schulter, aber der setzt die Schaftkappe nicht richtig auf.

Ich habe heute 74 Schuss mit meinem M38 gemacht und kann nicht klagen.

u562
Beiträge: 4
Registriert: Do 4. Jan 2018, 21:42

Re: Schwedenmauser Rückstoß

Beitrag von u562 » So 1. Apr 2018, 01:25

abodseven hat geschrieben:War vor kurzen mit einem M38 schießen. Man ließt immer das die sogut wie keinen Rückstoß haben sollen nach 5 Schuss spürt man dann aber schon was nach 10 Schuss machts dann keinen Spaß mehr. Ist das normal? Kann man da irgendwas machen? Liegt schätze ich auch daran das ich recht leicht bin jemandem der 100 kg und mehr fettschicht hat wird das vermutlich weniger ausmachen.
Moin aus dem hohen Norden, angefangen habe ich mit 8×57IS, wie ein Sportschütze mit .22 LR. Effekt war, schmerzende Schläge auf das Schlüsselbein. Setze einfach Dein Gewehr auf das Schultergelenk, nur so stark, das der Gewehrkolben beim Rückstoß nicht schlagen kann. Ist halt kein Sportgewehr, aber es hilft. Ist halt die Technik, die am Anfang jeden vom Rückstoß erzittern lässt. Seit dieser Erkenntnis, schieße ich alle Kaliber im T-Shirt, wenn es die Temperatur zulässt. Und Du wirst Spaß am großem Kaliber haben. 6,5x55 ist sportlich gegenüber 8x57 oder 30-06. Gruß aus Mecklenburg-Vorpommern.

Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

u562
Beiträge: 4
Registriert: Do 4. Jan 2018, 21:42

Re: Schwedenmauser Rückstoß

Beitrag von u562 » So 1. Apr 2018, 01:34

u562 hat geschrieben:
abodseven hat geschrieben:War vor kurzen mit einem M38 schießen. Man ließt immer das die sogut wie keinen Rückstoß haben sollen nach 5 Schuss spürt man dann aber schon was nach 10 Schuss machts dann keinen Spaß mehr. Ist das normal? Kann man da irgendwas machen? Liegt schätze ich auch daran das ich recht leicht bin jemandem der 100 kg und mehr fettschicht hat wird das vermutlich weniger ausmachen.
Moin aus dem hohen Norden, angefangen habe ich mit 8×57IS, wie ein Sportschütze mit .22 LR. Effekt war, schmerzende Schläge auf das Schlüsselbein. Setze einfach Dein Gewehr auf das Schultergelenk, nur so stark, das der Gewehrkolben beim Rückstoß nicht schlagen kann. Ist halt kein Sportgewehr, aber es hilft. Ist halt die Technik, die am Anfang jeden vom Rückstoß erzittern lässt. Seit dieser Erkenntnis, schieße ich alle Kaliber im T-Shirt, wenn es die Temperatur zulässt. Und Du wirst Spaß am großem Kaliber haben. 6,5x55 ist sportlich gegenüber 8x57 oder 30-06. Gruß aus Mecklenburg-Vorpommern.

Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk
6,5x55 schieße ich mit S&B 140 gr VM Geschoss oder Partizan 139 gr... Fast wie Luftgewehr, ist aber nur mein persönliches Empfinden...!


Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Schwedenmauser Rückstoß

Beitrag von trenck » So 1. Apr 2018, 01:47

Die Kollegen haben ja schon einiges zur richtigen Schusshaltung geschrieben. Es ist sehr wichtig, den Gewehrkolben ganz in die Schulter hineinzuziehen. Er darf keinen Millimeter Spielraum haben, um zu "prellen". Denn sonst kriegst Du den kompletten Rückstoß auf die wenigen Quadratzentimeter Deiner Schulter, auf die der Kolben trifft; und das ist logischerweise schmerzhaft. Liegt der Kolben aber fest an Deiner Schulter an, kannst Du den Rückstoß mit Deinem kompletten Oberkörper abfangen.

Dann würde ich eine Leder-Schaftkappe verwenden, ähnlich wie die da:
https://www.amazon.de/Tourbon-echtes-Sc ... s_sp_4_vtp

Eine weitere Möglichkeit: einfach ein Stück Schaumstoff im Schulterbereich unter die Kleidung stecken.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

u562
Beiträge: 4
Registriert: Do 4. Jan 2018, 21:42

Re: Schwedenmauser Rückstoß

Beitrag von u562 » So 1. Apr 2018, 01:52

trenck hat geschrieben:Die Kollegen haben ja schon einiges zur richtigen Schusshaltung geschrieben. Es ist sehr wichtig, den Gewehrkolben ganz in die Schulter hineinzuziehen. Er darf keinen Millimeter Spielraum haben, um zu "prellen". Denn sonst kriegst Du den kompletten Rückstoß auf die wenigen Quadratzentimeter Deiner Schulter, auf die der Kolben trifft; und das ist logischerweise schmerzhaft. Liegt der Kolben aber fest an Deiner Schulter an, kannst Du den Rückstoß mit Deinem kompletten Oberkörper abfangen.

Dann würde ich eine Leder-Schaftkappe verwenden, ähnlich wie die da:
https://www.amazon.de/Tourbon-echtes-Sc ... s_sp_4_vtp

Eine weitere Möglichkeit: einfach ein Stück Schaumstoff im Schulterbereich unter die Kleidung stecken.

trenck
Meine Erfahrungen waren, in der Schießsweste Polster einzubringen. Für mein Empfinden kontraproduktiv. Besser ist, ohne zusätzliche Technik zu arbeiten. 6,5x55 ist fast wie Luftbüchse. Ist aber vom persönlichen empfinden abhängig.

Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

Antworten