Seite 1 von 1

Ruger MarkIII und 22/45 Cal.22 Unterschiede

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 09:39
von atmik
Hallo liebe Gemeinde

Ich möchte mir eine KK Pistole kaufen und habe mich für eine Ruger entschieden. Ich bin mir unsicher zwischen den Bezeichnungen:

In Frage kämen:
- MarkIII Target MKIII512 alloy steel (was ist alloy steel?)
- MarkIII Target KMKIII512 stainless steel

- 22/45 Bull Barrel KP512MKIII stainless steel

Irgendwo habe ich gelesen, dass man ruger unbedingt stainless steel kaufen sollte weil sie schnell rosten und das auseinandernehmen und wieder zusammenbauen eine kleine Kunst für sich ist....

Ich verstehe die Unterschiede zwischen MarkIII und 22/45 nicht, kann mir das jemand erklären?

der 22/45 BullBarrel soll ja einen schweren Lauf haben, wenn ich die Pistole jedoch mit den MarkIII bildlich vergleiche sehen alle Läufe praktisch gleich gross aus. Gibt es da verschiedene Legierungen die den BullBarrel noch schwerer machen?

Der MKIII512 hat eine Picantiny Schiene oben, kann man sowas auch bei den anderen auf den Lauf montieren? Ich sah mal ein Bild von einer Ruger, da kam so eine Platte von der Seite hoch und auf diesem war eine Aimpoint, sah effektiv aber hässlich aus....ich möchte später auch eine Leuchtpunktvisierung montieren, will aber Kimme/Korn auch benutzen können.

Grüsse aus der CH

Achja, http://www.ruger.com/products/markIIITarget/models.html kann man die Unterschiede anschauen (sofern man alles versteht :mrgreen: )

Re: Ruger MarkIII und 22/45 Cal.22 Unterschiede

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 09:58
von icemann221
Also die Modellreihe der 22/45 sind alle mit einem Polymergriffstueck im 1911er Griffwinkel ausgestattet, waehrend die normalen MKIII mit dem urspruenglichen der Mauser nachempfundenen vollstahl Griffstueck ausgestattet sind.

BullBarrel ist immer der selbe egal ob 22/45 oder MKIII diese differieren immer nur in der laenge und eventuellen Flutungen oder abgeflachten Seiten, die derzeitigen Standard ehemals target versionen haben den der Mauser nachempfundenen Lauf der konisch zur Muendung verjuengt.

Ob normal Stahl oder Edelstahl ist einfach nur geschmackssache. Schiessen und funktionieren tun beide gleich gut. Und rosten haengt einfach von der Pflege ab!

Was das mit dem auseinander nehmen und zusammensetzen angeht, es ist einfach nur eine aus AMILAND stammende Geschichte weil sich da einfach ein paar nur zu dumm angestellt haben und das an die grosse YOUTUBE Glocke gehaengt haben. Eine ganz neue Pistole ist anfaenglich etwas streng zum zusammen bauen aber nach dem zweiten dritten mal kein Thema mehr! Wennst eine hast schreib mir gerne eine Nachricht dann kann ich dir gerne weiterhelfen falls es mal hackelt.

Diese anderen Laeufe, Schienen usw sind alles tuningteile aus USA zumeisst von Volquartsen.

Wenn du gegenwaertig eine Neue Ruger kaufst ist eine Schiene im Lieferumfang inklusive

Re: Ruger MarkIII und 22/45 Cal.22 Unterschiede

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 10:11
von atmik
icemann221 hat geschrieben:Also die Modellreihe der 22/45 sind alle mit einem Polymergriffstueck im 1911er Griffwinkel ausgestattet, waehrend die normalen MKIII mit dem urspruenglichen der Mauser nachempfundenen vollstahl Griffstueck ausgestattet sind.

...jetzt wo du es schreibst....ich hatte leider keine Gelegenheit diese Waffen in die Hand zu nehmen, welche ist wohl für die Hand angenehmer?
icemann221 hat geschrieben:BullBarrel ist immer der selbe egal ob 22/45 oder MKIII diese differieren immer nur in der laenge und eventuellen Flutungen oder abgeflachten Seiten, die derzeitigen Standard ehemals target versionen haben den der Mauser nachempfundenen Lauf der konisch zur Muendung verjuengt.


vielleicht eine blöde Frage: dämpft ein BullBarrel die Lautstärke ein wenigoder hat das nur mit dem Mündungsfeuer und Verschluss zu tun?

icemann221 hat geschrieben:Was das mit dem auseinander nehmen und zusammensetzen angeht, es ist einfach nur eine aus AMILAND stammende Geschichte weil sich da einfach ein paar nur zu dumm angestellt haben und das an die grosse YOUTUBE Glocke gehaengt haben.

...ja die Amis kommen einfach nicht weg von diesem Dumm-Klischee... :D :D
icemann221 hat geschrieben:Eine ganz neue Pistole ist anfaenglich etwas streng zum zusammen bauen aber nach dem zweiten dritten mal kein Thema mehr! Wennst eine hast schreib mir gerne eine Nachricht dann kann ich dir gerne weiterhelfen falls es mal hackelt.

Danke für dein Angebot.

icemann221 hat geschrieben:Wenn du gegenwaertig eine Neue Ruger kaufst ist eine Schiene im Lieferumfang inklusive


Ich werde mir mal einen Waffenhändler suchen der mir Auskunft geben kann, leider ist mir noch keiner in der CH bekannt der beide Modelle im Sortiment hat.

Re: Ruger MarkIII und 22/45 Cal.22 Unterschiede

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 10:15
von alfacorse
...der Bullbarrel bleibt länger kühl (als wär das ned egal) und ist schwerer - somit mehr Vorderlastigkeit, was beim Zielen hilft, weil die Waffe stabiler in der Hand liegt!

Mit der Lautstärke hat der Bullbarrel nichts zu tun - es gibt allerdings Integraldämpfer, die aussehen wie ein Bullbarrel, aber einen Schalldämpfer enthalten!

Re: Ruger MarkIII und 22/45 Cal.22 Unterschiede

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 10:30
von atmik
alfacorse hat geschrieben:es gibt allerdings Integraldämpfer, die aussehen wie ein Bullbarrel, aber einen Schalldämpfer enthalten!

...ja aber leider auch in der CH nicht ohne Sonderbewilligung erhältlich leider....(das kaum zu kriegen ist)

Re: Ruger MarkIII und 22/45 Cal.22 Unterschiede

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 13:08
von alfacorse
...ist halt wie in Ö!!!

Re: Ruger MarkIII und 22/45 Cal.22 Unterschiede

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 19:54
von icemann221
Die 22/45 hatt Ruger speziell für den AMI Markt gemacht weil die Kunden immer wieder den Griffwinkel kritisiert haben und um es allen recht zu machen habens eben einen 1911 Winkel draufgebastelt. Nimm bei Gelegenheit eine Mauser 08 in die Hand und eine 1911/2011 dann merkst du welcher Winkel für dich der bessere ist.