Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
Hi,
grundsätzliche Frage zwecks Anschaffung eines überwiegend statisch zu verwendenden
AR15:
Klassisches OA15 A4 mit Kornträger und fixem Korn(also kein Freischwinger), vs. OA15 M4 Freischwinger (aus einem naked aufgebaut), sollten plus minus gleich präzise mit Optik geschossen sein oder ist einer der beiden Kandidaten präzisionsmäßig weiter vorne?
mfg tiberius
grundsätzliche Frage zwecks Anschaffung eines überwiegend statisch zu verwendenden
AR15:
Klassisches OA15 A4 mit Kornträger und fixem Korn(also kein Freischwinger), vs. OA15 M4 Freischwinger (aus einem naked aufgebaut), sollten plus minus gleich präzise mit Optik geschossen sein oder ist einer der beiden Kandidaten präzisionsmäßig weiter vorne?
mfg tiberius
Re: AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
Für statische Bewerbe macht mal ein Bull Barrel Sinn, da du ja nicht nur ein paar Schuss machst sondern gleich mal einige mehr
und es da schon Treffpunktabweichungen gibt ohne Bull Barrel.
und es da schon Treffpunktabweichungen gibt ohne Bull Barrel.
Re: AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
Hi,
Bull barrel kommt nicht in Frage, gefällt mir nicht und ich hab genug
hochpräzise Repetierer für jede Distanz.
Es geht nur um die Frage ob ein Standard OA15 A4 20" mit dem fixen Kornträger
und somit nicht frei schwingenden Lauf in etwa gleich auf ist mit einem
OA15 M4 14,5" mit Freischwinger, was die zu erwartenden Streukreise angeht,
oder ob einer der beiden klar besser ist.
mfg tiberius
PS: Bewerbe nix, nur zur persönlichen Freude und dem guten Gefühl,
die individuelle Freiheit zu leben.
Bull barrel kommt nicht in Frage, gefällt mir nicht und ich hab genug
hochpräzise Repetierer für jede Distanz.
Es geht nur um die Frage ob ein Standard OA15 A4 20" mit dem fixen Kornträger
und somit nicht frei schwingenden Lauf in etwa gleich auf ist mit einem
OA15 M4 14,5" mit Freischwinger, was die zu erwartenden Streukreise angeht,
oder ob einer der beiden klar besser ist.
mfg tiberius
PS: Bewerbe nix, nur zur persönlichen Freude und dem guten Gefühl,
die individuelle Freiheit zu leben.
Re: AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
Warum gibst dir den Kornträger ned einfach runter?
Re: AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
why not both?
member the old PD design ? oh I member
Re: AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
Hi,
freunde, das war nicht die frage...
also nochmals,
-ich will kein bull barrel
-ich will keine kornträger demontieren stiften abfräßen o.ä.
-ich will auch keine weiteren bastlertipps oder alternativvorschläge sondern:
-ich will wissen ob langer lauf/nicht freischwinger vs. kurzer lauf freischwinger
präzisionsmäßig in etwa gleich auf sind oder nicht.
mfg tiberius
freunde, das war nicht die frage...
also nochmals,
-ich will kein bull barrel
-ich will keine kornträger demontieren stiften abfräßen o.ä.
-ich will auch keine weiteren bastlertipps oder alternativvorschläge sondern:
-ich will wissen ob langer lauf/nicht freischwinger vs. kurzer lauf freischwinger
präzisionsmäßig in etwa gleich auf sind oder nicht.
mfg tiberius
Re: AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
Du kannst sogar einen 10.5er nehmen als Freischwinger - von der Präzision her macht das kaum einen Unterschied. Von der V0 her schon. Der legendäre John Noveske hat dazu einige Tests gemacht - und meinte 12.5" sei das Optimum in Sachen Präzision/Lauflänge auf 100m.
Hauptsache Freischwinger - das kompensiert der längere Lauf nicht.
Hauptsache Freischwinger - das kompensiert der längere Lauf nicht.
Re: AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
Howdy,
alles klar, damit bin ich soweit firm fürs shoppen, thx.
mdf tiberius
alles klar, damit bin ich soweit firm fürs shoppen, thx.
mdf tiberius
Re: AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
Wenn du nicht weiter als 200m und nur auf Papier schießt, wird der 14,5er Lauf reichen.
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.
George Washington
George Washington

Re: AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
Hi,
jo genau, auf max.100 m statisch wirds werden, schön gemütlich sitzend aufgelegt,
nur muss ich mit HA nicht mehr aus der Stellung fürs Repetieren, ist ja fein
wenn man einmal eine gute Position gefunden hat.
Ich hab bereits einen kurzen .223er Repetierer, eine CZ527 Carbine, die macht mit einem
08/15 Glas schon kleeblattgroße Gruppen auf 100m, wieso sollts (Gasentnaahme etc. mal außer Acht gelassen) beim kurzen HA viel anders sein.
mfg tiberius
jo genau, auf max.100 m statisch wirds werden, schön gemütlich sitzend aufgelegt,
nur muss ich mit HA nicht mehr aus der Stellung fürs Repetieren, ist ja fein
wenn man einmal eine gute Position gefunden hat.
Ich hab bereits einen kurzen .223er Repetierer, eine CZ527 Carbine, die macht mit einem
08/15 Glas schon kleeblattgroße Gruppen auf 100m, wieso sollts (Gasentnaahme etc. mal außer Acht gelassen) beim kurzen HA viel anders sein.
mfg tiberius
Re: AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
Dazu hätte ich eine passende Frage. Ich habe ein OA15 A4 mit dem standard Quadrail Vorderschaft, würds aber gerne auf einen Freischwinger umbauen lassen. Deswegen lassen weil ich Handwerklich äußerst untalentiert bin und mir das auch nicht antun will. Könnte mir jemand einen Tipp geben wo ich im Bereich Wien/ Süden Wiens sowohl einen passenden Vorderschaft kaufen, sowie es auch gleich Umbauen lassen könnte?
-
- .308 Win
- Beiträge: 306
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45
Re: AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
wöbsi hat geschrieben:Dazu hätte ich eine passende Frage. Ich habe ein OA15 A4 mit dem standard Quadrail Vorderschaft, würds aber gerne auf einen Freischwinger umbauen lassen. Deswegen lassen weil ich Handwerklich äußerst untalentiert bin und mir das auch nicht antun will. Könnte mir jemand einen Tipp geben wo ich im Bereich Wien/ Süden Wiens sowohl einen passenden Vorderschaft kaufen, sowie es auch gleich Umbauen lassen könnte?
Seidler im 19. wär einmal meine erste Idee. Ich mein A4 von dort und den Abzug, sowie Schubschaft gleich ambulant einbauen lasse. Ich würd mit dem Gewehr im Köfferchen hinfahren und schauen obs einen passenden Schaft gibt.
Alternativ würd ich überlegen z.b. bei Brownell Deutschland einen Schaft zu bestellen und dann damit zu einem Büchsenmacher zur Montage bringen. Das hab ich so mit meiner Remington 7615 gemacht, da die Schaftschraube für den Magpul Remi 870 Schaft zu kurz ist, wenn man eine Adapterplatte für 12 Gauge auf 20 Gauge einbaut.
Re: AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
wöbsi hat geschrieben:wo ich im Bereich Wien/ Süden Wiens sowohl einen passenden Vorderschaft kaufen, sowie es auch gleich Umbauen lassen könnte?
Phantom Arms. Der Ar15Doc kennt sich wirklich aus - und hat das passende Werkzeug.
Re: AR15 statisch: 20" Lauf mit Kornträger oder 14,5 freischwingend?
Musashi hat geschrieben:Phantom Arms. Der Ar15Doc kennt sich wirklich aus - und hat das passende Werkzeug.
Danke, dann werde ich dort demnächst vorbeischauen
