ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Baikal Choach Gun

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Baikal Choach Gun

Beitrag von Maggo » Sa 29. Mai 2010, 22:36

Ich habe mir heute eine Choach Gun angesehen weil ich mich dafür interessiert habe.
Nun ja,um 500 Euro was das Ding kosten soll finde ich das sie etwas besser verarbeitet sein könnte.
Die Hähne haben fast 2mm Spiel nach unten wenn man sie spannt als ob die nur lose an der Feder hängen würden.
Ist das bei euren Choach Guns auch so?
Wie kommt ihr so mit dem Schießen zurecht? Mir wäre der Schaft um einiges zu kurz.........
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von gewo » Sa 29. Mai 2010, 22:43

Maggo hat geschrieben:Ich habe mir heute eine Choach Gun angesehen weil ich mich dafür interessiert habe.
Nun ja,um 500 Euro was das Ding kosten soll finde ich das sie etwas besser verarbeitet sein könnte.
Die Hähne haben fast 2mm Spiel nach unten wenn man sie spannt als ob die nur lose an der Feder hängen würden.
Ist das bei euren Choach Guns auch so?
Wie kommt ihr so mit dem Schießen zurecht? Mir wäre der Schaft um einiges zu kurz.........


hallo

coach gun sollte ned mehr als 415,- kosten schaetze ich
nach der iwa haette es jede menge um 400,.- gegeben

aber dzt sind alle preise im steigen

vor allem muni soll raufgehen wie bloede was man so hoert
in juni um 12% rauf im juli nochmal, keine ahnung wie weit

kann aber evt mit dem dollarkurs zu tun haben, oder?
kommt das zeug denn ueberhaupt aus einem land das in dollar rechnet?

lg
g
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von >Michael< » So 30. Mai 2010, 00:25

Maggo hat geschrieben:Die Hähne haben fast 2mm Spiel nach unten wenn man sie spannt als ob die nur lose an der Feder hängen würden.

Spiel nach Unten? Bin mir nicht ganz sicher wie das gemeint ist, aber Spiel haben auch sehr gute Vorderlader-Schlösser genauso, und die ''hängen'' nicht lose an einer Feder. bau das Schloss mal aus und siehs dir an, ist nicht schlecht.
Maggo hat geschrieben:Wie kommt ihr so mit dem Schießen zurecht? Mir wäre der Schaft um einiges zu kurz.........

Ja Schaft ist zu kurz, ist aber keine TT Waffe und da sollte man sich schon anpassen können.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von Maggo » So 30. Mai 2010, 09:44

Nun ja,die Schlösser haben mich nicht wirklich Überzeugt,das "Spiel" sieht man wenn man an den Hähnen etwas nach untern drückt oder versucht zu spannen.Da drückt es den Hahn regelrecht nach unten,bzw läuft exzentrisch.Irgendwie eigenartig.
Obwohl eine solche kurze Flinte schon etwas hätte. ;)

@Michael

Wie zufrieden warst du mit deiner Baikal? :mrgreen:
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Shotgun
Moderator
Moderator
Beiträge: 289
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:04

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von Shotgun » So 30. Mai 2010, 12:04

Das Exzentrische Laufen ist normal, schaut im ersten Moment etwas komisch aus....

Wenn du mal die Flinte von unten anschaust, an der Basküle vorbei und unterm Hahn durch wirst du bemerken dass der Fixpunkt um den der Hahn rotiert ein ca. 3mm dicker, exzentrisch angeordneter, Stift ist und die gesicherte "Schraube" die man auch von der Seite sieht eine Art Mitnehmer ist der ins Schloss hineinreicht.

Es ist also nicht direkt Spiel sondern schlicht die Arbeitsweise des Schlosses. Solange du auf dem ganzen Spannweg den Gegendruck/Federkraft spürst dürfte es also in Ordnung sein.

Ich bin mit der meinen sehr zufrieden, ich mag den etwas kürzeren Schaft sogar sehr sehr gerne.
In Sachen Tuning habe ich nur den Auszieher mal ausgebaut, alle Kanten leicht gebrochen sowie den Stift und die Führungsbohrung des Ausziehers etwas geglättet mit feinem Schmirgelpapier. Es war vorher schon OK, aber seit ich das gemacht habe läuft sie wie Butter.

Meine ist ca. 1,5 Jahre alt und eigentlich gut verarbeitet alles in allem. Zur neuen Charge kann ich aber keinen Vergleich anstellen, ich habe auch schon gehört dass die Verarbeitungsqualität nachgelassen haben soll. Ich habe letztens gesehn dass ein Büchser hier drei Coach Guns stehen hat, ich werd mal sehn ob ich die mal befingern kann zwecks Vergleich.

lg shogtun
___________Bild
ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von >Michael< » So 30. Mai 2010, 13:57

Shotgun hat geschrieben:Ich bin mit der meinen sehr zufrieden, ich mag den etwas kürzeren Schaft sogar sehr sehr gerne.

Wie gross bist du? Ich mit 185 habe das Problem beim richtigen Anschlag das beim Rückstoss mein Daumen die Nase berührt, und nein, ich bin nicht Pinocchio. :liar:
Ein Schützenkollege der ähnlich gross ist hat auch etwas Probleme mit dem Schaft.

@Michael

Wie zufrieden warst du mit deiner Baikal?

Bis auf die Doppelflinte mit eingebauter Selbstöffnungsautomatik....naja die habe ich aber eh zurückgebracht. Wahr wohl ein Montagsprodukt, aber sonst kann ich nicht klagen. Naja, die Sicherung muss raus und am Anfang geht sie schwer zu brechen, aber das arbeitet sich ein. Sonst ein absolutes Fungerät, die € 450 ist sie schon wert. :drool:
God smiles on results.

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von snakedocter » So 30. Mai 2010, 14:22

cut your nose :lol: :lol:
Bild
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

Benutzeravatar
brummbaer72
Moderator
Moderator
Beiträge: 260
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 21:03

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von brummbaer72 » So 30. Mai 2010, 14:40

Hi,

ich habe meine Baikal Coach Gun seit 2 Jahren und bin nach ein paar Änderungen sehr zufrieden damit. Hab sie damals noch deutlich unter 400,- bekommen (genau weiß ich den Preis nicht mehr), aber derzeit gehen die Preis dafür echt steil nach oben. Der Großhandel revidieriert die Baikal Preise derzeit alle 2-3 Monate nach oben (und nicht nur diese).

Das mit den Hähnen ist so und ist auch kein Problem bzgl. Haltbarkeit. Der kurze Schaft ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, kann aber auch von großen Schützen problemlos verwendet werden (bin selber 189,5). Das einzige was gar nicht geht ist (soferne Du die Baikal für Skeet verwenden möchtest) sind die Abzüge. Out of the box hatte meine 4,1 und 4,3kg auf den Abzügen. Nach dem Überarbeiten sind die jetzt auf halbwegs vertretbaren 1,7 bzw. 1,9 kg...

Viel Freude mit Deiner Coach Gun, das Ding ist schlicht einfach ein Spass zum schiessen.

Benutzeravatar
Shotgun
Moderator
Moderator
Beiträge: 289
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:04

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von Shotgun » So 30. Mai 2010, 16:04

Wie gross bist du? Ich mit 185 habe das Problem beim richtigen Anschlag das beim Rückstoss mein Daumen die Nase berührt, und nein, ich bin nicht Pinocchio. :liar:
Ein Schützenkollege der ähnlich gross ist hat auch etwas Probleme mit dem Schaft.


Ich bin ca. 170. Ich habe jetzt ein paar mal die Flinte angeschlagen aus der Hüfte heraus, und ich hab auch nur 1cm Abstand zum Daumen mit der Nase. Ist mir aber noch nie aufgefallen dass ich mir deswegen selber auf die Nase gehauen hätte beim Schiessen oder so, deshalb kann ich jetzt das Problem nicht ganz nachvollziehen...

Ich kann dir allerdings auch nicht sagen ob mein Anschlag 100% korrekt ist, ich kann den Anschlag den mir mein Büchser gezeigt hat (TT Schütze) nicht zu 100% Nachahmen da wegen eines schweren Bruches mein linkes Handgelenk nicht mehr 100% beweglich ist und just in diese Richtung wie ich es für einen "besseren" Anschlag verdrehen müsste kann ich es nicht mehr. Deshalb halte ich den Vorderschaft eher Büchsenmässig als Flintenmässig. Es kann sein dass sich das auch auf den restlichen Anschlag etwas auswirkt -> Krüppelanschlag?

Wobei: Es ist ja nicht so dass der kurze Schaft in Stein gemeisselt ist und sehr einfach zu beheben, man kann ja immer noch eine Schaftverlängerung/dickere Schaftkappe anbringen wenn man das möchte. Da ist Schaft verkürzen schon eine wesentlich aufwändigere Aktion von daher ist das gar nicht so dumm von Baikal mit dem kürzeren Schaft zu starten wie ich finde.


Evtl. ist es auch einfach ein Kompromiss um sowohl die Gesamtlänge möglichst kurz zu halten, aber gleichzeitig die Lauflänge lang genug damit es noch eindeutig legal ist. (So dass egal wie jemand misst ganz sicher keine Zweifel aufkommen)

Sonst könnte man auch noch die Läufe kürzen und dafür den Schaft verlängern, allerdings sind die Baikal Läufe schon bei 51cm, also mehr als an halben Zentimeter würde ich da wegen der Eindeutigkeit auch nicht mehr wegnehmen.

Gesamtlänge der Baikal ist ca. 92cm, also ein längerer Schaft um 3cm würde gleich die Gesamtlänge auf 95cm bringen.
Und man würde kaum glauben wieviel ein paar Zentimeter in punkto Führigkeit schon zu Buche schlagen "Gefühlsmässig"

lg shotgun
___________Bild
ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von eXistenZ » So 30. Mai 2010, 16:21

Shotgun hat geschrieben:Wobei: Es ist ja nicht so dass der kurze Schaft in Stein gemeisselt ist und sehr einfach zu beheben, man kann ja immer noch eine Schaftverlängerung/dickere Schaftkappe anbringen wenn man das möchte.

Einfach großzügiges Recoil Pad drauf. Ist auch von Vorteil wenn man mal Lust hat ziemlich starke Ladungen zu verschiessen. :idea:

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von eXistenZ » So 30. Mai 2010, 22:55

>Michael< hat geschrieben:die Sicherung muss raus

Das sagen viele Coach Gun Besitzer.

Was ist das für eine Sicherung was ist daran so schlecht?

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von >Michael< » So 30. Mai 2010, 23:19

Naja, da sind ja schon zwei Sicherungen! H&H! Hähne und Hirn!
Stell dir mal einen Single action Revolver mit einer automatischen Sicherung vor. Währe ziemlich kacke.

Schiesse schnell zwei Schuss auf einen Einbrecher, mist nix getroffen, schnell aus dem Schaftpatronenhalter zwei Schuss gezogen und nachgeladen, Hähne gespannt, auf den Einbrecher gezielt - und -nix geht. Ja weil die doofe Sicherung automatisch einspringt wenn die Waffe gebrochen wird. Ups!
:banana-angel:

Die Sicherung ist meiner Meinung nach ironischerweise lebensgefährlich.
Und ich traue mir glatt wetten das die Russen die Sicherung so fragil mit dem Hintergedanken gebaut haben das der Endverbraucher das Ding einfach rausreisst (Blechplättchen). Geht wunderbar, wie eine Sollbruchstelle! Dann ist die Automatik weg, die Sicherung geht noch aber sie springt nicht mehr automatisch ein.

Nix gegen Sicherungen - solange die mich nicht mir Ihrer blöden Automatik bevormunden. :angry-cussingblack: :angry-fire:
God smiles on results.

Benutzeravatar
Shotgun
Moderator
Moderator
Beiträge: 289
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:04

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von Shotgun » Mo 31. Mai 2010, 00:09

Nix gegen Sicherungen - solange die mich nicht mir Ihrer blöden Automatik bevormunden. :angry-cussingblack: :angry-fire:


:clap:

Wobei z.B. meine Rossi UHR einfach überhaupt keine Sicherung hat und sie mir auch nicht abgeht.

Hahn, Hirn und Abzugsfinger funzen auch dort als Sicherung prima.
___________Bild
ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von aus8 » Mo 31. Mai 2010, 14:51

ich wollte mir voriges Jahr auch eine zulegen, hat mir aber nicht zugesagt.
mich hat genau das Gleiche gestört.


Zitat:
kann aber evt mit dem dollarkurs zu tun haben, oder?
kommt das zeug denn ueberhaupt aus einem land das in dollar rechnet?


Das ist egal, fällt er wirds teurer, steigt er wird es auch für uns teurer, siehe auch Benzinpreis und Andere Preise: Am Weltmarkt im Tief, trotzden wird er für uns nur teurer.

Das ist eine der Besten Argumente, leider immer zum Nachteil für uns.
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Baikal Choach Gun

Beitrag von M16_ » Mo 31. Mai 2010, 14:56

Die Baikal aus dem Osten hat mit dem Dollar im Westen weniger zu tun, eher mit den Gesetzen im Norden, die ab Juli in der ehemals unabhängigen Insel der Seeligen wirken werden.
Ab Juli werden die Baikals dann wieder billiger.

Antworten