Seite 1 von 2

Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 09:33
von Reaper
Hallo Leutz,
ich suche nach einem Rangefinder und tanze jetzt um den Leica CRF 2000 B und den SigSauer Kilo 2000 herum.

Welcher der Beiden ist besser?

Und gibt es evtl. noch einen anderen Mitbewerber in dieser Preiskategorie?

Re: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 13:25
von maggus
nimm den Leica, mMn. ist Made in Portugal noch immer Wertiger als Made in PRC

Re: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 13:38
von doc steel
SIG Sauer ist keine Optik-Firma sondern konzipiert etwas, das nach deren Vorstellungen dann fremdgefertigt wird.
R&D findet demzufolge nicht im eigenen Haus statt.
Dem gegenüber steht Leica mit über 100 Jahren Erfahrung im Bau von optischen Instrumenten. Fertigung etc. findet alles im eigenen Haus statt. Made in Portugal ist KEIN qualitätsminderndes Argument, da gehts nur um das niedrigere Lohnniveau, das es unsereins möglich machen soll deren Produkte bezahlbar zu halten.
Nachdem Leica und SIG Sauer preislich fast gleichauf sind, stellt sich für mich die Frage überhaupt nicht.

Re: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 14:03
von fireengineer
doc steel hat geschrieben:
Sa 15. Jun 2019, 13:38
Dem gegenüber steht Leica mit über 100 Jahren Erfahrung im Bau von optischen Instrumenten. Fertigung etc. findet alles im eigenen Haus statt.
100 % Zustimmung auch aus eigener Erfahrung. Solange man sich nicht, aus welchen Gründen auch immer, zu Sig Sauer hingezogen fühlt würde ich mich für Leica entscheiden. Sig macht sein Geld mit Waffen, Leica mit Optiken.
Sig bietet es an um dem Kunden Komplettpakete bieten zu können bzw. um auch den Zubehörmarkt bedienen zu können.
Leica bietet es an...weil sie es können :)

Re: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 19:19
von Reaper
Nein, ich hab keinerlei Affinität in Richtung SigSauer.

Aber ich habe einen weiteren Kandidaten gefunden, den Nikon Black Rangex 4k.

Also, letzter Vergleich, versprochen:
Wie schlägt sich der Nikon im Vergleich zum Leica?

Re: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 20:00
von burner
Hast du dir schon mal die Zeiss-Ferngläser mit integriertem Entfernungsmesser angesehen? Damit sparst dir ein extra Gerät. Ist halt preislich über dem von dir genannten Bereich...

Re: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 21:40
von Lovec_SK
Mein erstes RF war damals Swarovski Laser Guide 8x30. Tolles Gerät, bischen langsamer, aber mit richtig viel Reichweite. Im guten Wetter konnte ich wiederholbar Häuser auf 1900-1950m messen. Hat mir sehr gut gedient.
Dann hab ich wegen Größe die Leica 1600 gekauft. Klein, schnell, problemlos. Später hab ich zum 1600B gewächselt, dann kam die 2000B.... Jetzt bin ich wieder beim einfachsten model Leica 1600 ohne ball. Software, nur als RF. Hab im Handy verschieden Ballistik Apps...
Übrigens, Leica 1600 und beliebiges hochwertiges FG (Swaro, Zeiss...) kosten zusammen weniger als "grosses" FG mit eingebauten RF. Aber das muss jeder für sich und seine eigene Zwecke entscheiden.

Re: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: So 16. Jun 2019, 08:43
von Reaper
Das ist der hier, ja?

http://de.leica-camera.com/Unternehmen/ ... CRF-1600-R

Wie sind Deine Erfahrungen damit auf reflektierende / nicht reflektierende Ziele, wie weit kannst Du bei gutem Licht zuverlässig messen?
Wie ist es bei Regen, Nebel oder Dämmerung im Vergleich?
Du hast ja auch Andere gehabt.

Habe auch den Strelok Pro auf dem I-Phone, bzw. denke ich darüber nach, ob ich mir noch einen Kestrel hole, dann hätte sich das eh erledigt.

Re: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 18:19
von SSG308
Reaper hat geschrieben:
Sa 15. Jun 2019, 09:33
Hallo Leutz,
ich suche nach einem Rangefinder und tanze jetzt um den Leica CRF 2000 B und den SigSauer Kilo 2000 herum.

Welcher der Beiden ist besser?

Und gibt es evtl. noch einen anderen Mitbewerber in dieser Preiskategorie?
Frankonia "Deal der Woche" (18.06.-24.06.): Sig Sauer Kilo 2000 499,- -30% = 349,-
https://www.frankonia.at/p/sig-sauer/en ... ryId=62244

Re: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 17:06
von Lovec_SK
Reaper hat geschrieben:
So 16. Jun 2019, 08:43
Das ist der hier, ja?

http://de.leica-camera.com/Unternehmen/ ... CRF-1600-R

Wie sind Deine Erfahrungen damit auf reflektierende / nicht reflektierende Ziele, wie weit kannst Du bei gutem Licht zuverlässig messen?
Wie ist es bei Regen, Nebel oder Dämmerung im Vergleich?
Du hast ja auch Andere gehabt.

Habe auch den Strelok Pro auf dem I-Phone, bzw. denke ich darüber nach, ob ich mir noch einen Kestrel hole, dann hätte sich das eh erledigt.
Ja, das ist es.
Unser längstes Schießstand misst fast 1500m... Ich glaube die letzten Scheiben sind ca. 1470m weit entfernt. Diese kann ich problemlos messen, egal ob Paier oder Stahl. Wichtigste Sache - man braucht solide und feste Auflage, sonst geht nichts.
Aber meistens nehme ich die Leica zur Jagd, es passt in jede Tasche und ist als Monokular fürs Beobachten auch im leichten Dämmerung brauchbar. Laser funktioniert natürlich auch im volle Dunkelheit, nur man sieht nicht, was er misst. :roll: :lol:
Beim Regen und Nebel geht die Leistung natürlich Richtung downhill, aber das macht sowieso wenig Sinn, weil dann kann ich nicht schiessen.
Übrigens, nichts ging über Swaro LG im Nebel, der war damals top dafür. Mit Leica und Zeiss konnten wir nichts messen, Swaro hat die Scheiben auf 700 Meter problemlos gemessen.

Kestrel, ich hab mehrere Modelle erprobt (auch den 5700 Elite), heute habe ich wieder nur den 4500 Applied Ballistics als Windmesser und back-up Gerät mit ball. Software, falls der Handy ausfällt (Apllied Ballistics App für den iOs, kann nur empfehlen...). Heute sind die Sachen wieder anders als vor paar Jahren, da sehe ich für den Sportschütze nur wenig Sinn für den relativ teuren Kestrel mit ball. Software. Lieber einen einfachen, guten Windmesser kaufen und damit den Handy mit Winddaten füttern. Die ersparte Summe lieber ins besseres ZF investieren.

Alternative: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 09:33
von Johamnes
Reaper hat geschrieben:
Sa 15. Jun 2019, 09:33
Hallo Leutz,
ich suche nach einem Rangefinder und tanze jetzt um den Leica CRF 2000 B und den SigSauer Kilo 2000 herum.

Welcher der Beiden ist besser?

Und gibt es evtl. noch einen anderen Mitbewerber in dieser Preiskategorie?
Hier ein sehr ausführlicher Vergleich:

https://mittelkaliber.ch/wie-guenstig-geht-rangefinder/

Herzliche Grüße aus Deutschland

Re: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 10:47
von doc steel
lies mein posting dazu weiter oben.

Re: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 13:43
von Unterförster
Wenn man mal einen militärischen RF in der Hand gehabt hat, dann kommt man leider sehr schnell zur bitteren Einsicht, dass die ganzen „zivilen“ RF nur „billiges“ Kinderspielzeug sind (die halbwegs verlässlich bis ca. 800 Meter funktionieren, je weiter drüber, desto idealer muss alles werden.).
Leider kostet ein mil. Gerät halt so viel wie eine ganze Kiste voll mit Leicas odgl.
Habe selber einen Leica 2700B and Kahles RF- für normale „zivile“ Anforderungen sind beide sehr brauchbar- über 1000 Meter wirds halt beim Leica aber auch schon zach.

Re: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 14:22
von Nuss_95
Unterförster hat geschrieben:
Mo 21. Okt 2019, 13:43
Wenn man mal einen militärischen RF in der Hand gehabt hat, dann kommt man leider sehr schnell zur bitteren Einsicht, dass die ganzen „zivilen“ RF nur „billiges“ Kinderspielzeug sind (die halbwegs verlässlich bis ca. 800 Meter funktionieren, je weiter drüber, desto idealer muss alles werden.).
Leider kostet ein mil. Gerät halt so viel wie eine ganze Kiste voll mit Leicas odgl.
Leica baut auch die militärischen Rangefinder. Nur kosten diese dann gerne mal mehrere hunderttausend Euro. Das sind ganz andere Welten.

Selbst ein GPS Empfänger kostet um die 100k€ wenn er genau genug für geodätische Anwendungen ist.

Re: Rangefinder / Entfernungsmesser

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 15:19
von Reaper
Bin seit Juni glücklicher Besitzer eines Leica 1600, der meine Schussentfernungen perfekt abdeckt und einen integrierten Winkelkompensator hat.

Aber danke für den Link zu dem Artikel.
:)