Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
ProArms in 223rem - Erfahrungen
ProArms in 223rem - Erfahrungen
Hallo Liebe Gemeinschaft,
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit der 223rem Ar15 von ProArms?
Wird ja derzeit auf Waffengebraucht um 1850 € verkauft.
Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Mfg
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit der 223rem Ar15 von ProArms?
Wird ja derzeit auf Waffengebraucht um 1850 € verkauft.
Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Mfg
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
da hier keiner der großen Importeure/Großhändler dahinter steckt ist die Verbreitung der ProArms wohl als minimal zu bezeichnen
rechtlich will ich mich nicht äußern ohne dieses "Vergleichsgutachten" gesehen zu haben
rechtlich will ich mich nicht äußern ohne dieses "Vergleichsgutachten" gesehen zu haben
member the old PD design ? oh I member
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 108
- Registriert: Fr 5. Apr 2019, 20:32
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
Ist ein super ding, funktioniert einwandfrei wie oberland... mehr braucht man dazu nicht sagen lauflängen sind sehr interessant... 12.5 für dynamische dinge ist super da das ganze etwas leichter ist und die V0 für weitere distanzen auch in einem sehr guten bereich liegt. hab lange gewartet auf so eine lauflänge. wennst einen schalldämpfer montieren willst ist das dann auch praktisch da sich das ding dann nicht so extrem in die länge zieht

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 22. Mär 2019, 11:58
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
Hallo,
also wir meinen, dass die Verbreitung eines neuen Produktes einzig von der Qualität u. Preis abhängen wird. Und keineswegs von der Größe des Anbieters. Wir sind mit den ProArms weit, sehr weit vorne. Bei allen wichtigen Kriterien. Preis/Leistung ist einfach unschlagbar. Übrigens dieses techn. Vergleichsgutachten liegt bei uns natürlich zur Einsicht auf und wenn es Fragen gibt, nur zu.
Mit freundlichen Grüßen
Rudi Paar
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
Hallo Rudi,paarwaffen hat geschrieben: ↑Mi 19. Jun 2019, 18:59Hallo,
also wir meinen, dass die Verbreitung eines neuen Produktes einzig von der Qualität u. Preis abhängen wird. Und keineswegs von der Größe des Anbieters. Wir sind mit den ProArms weit, sehr weit vorne. Bei allen wichtigen Kriterien. Preis/Leistung ist einfach unschlagbar. Übrigens dieses techn. Vergleichsgutachten liegt bei uns natürlich zur Einsicht auf und wenn es Fragen gibt, nur zu.
Mit freundlichen Grüßen
Rudi Paar
Danke für deine Stellungnahme. Freut mich dich hier zu "treffen" und du auch deine fachliche Meinung dazu äußerst.
Mfg
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
Mich würde ja sehr interessieren, ob das Ding mit anderen Handguards kompatibel ist. Aber wsl nicht, wegen dem Schnellverschluss und der Gasverstellung?
- Black Rifles Matter -
-
- .223 Rem
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 1. Mär 2016, 13:58
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
Haa leiwand, wollt auch schon so einen Thread erstellen.
Endlich mal ein HA der Preis/Leistungs technisch vernünftig angesiedelt ist. Hab schon auf mehreren Seiten gelesen, dass das Teil gut verarbeitet ist.
Die User Schussgruppen auf der ProArms FB Seite sind auch äußerst vielversprechend!
Endlich mal ein HA der Preis/Leistungs technisch vernünftig angesiedelt ist. Hab schon auf mehreren Seiten gelesen, dass das Teil gut verarbeitet ist.
Die User Schussgruppen auf der ProArms FB Seite sind auch äußerst vielversprechend!
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 108
- Registriert: Fr 5. Apr 2019, 20:32
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
ich nehme an das da eine ganz normale barrelnut drunter ist die man ja wechseln kann... dann bekommst auch andere Handguards drauf und mit dem glasblock musst halt schauen ob’s drauf geht
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
Was ich noch nicht ganz verstehe, ist die Geschichte mit dem Vergleichsgutachten. Nur weil etwas vergleichbar ist, heißt das doch nicht, dass es autom. eingestuft ist? Sonst wäre jedes AR technisch vergleichbar mit denen von OA, Hera, Schmeisser so wie die ProArms vergleichbar mit der Sig 516 ist.
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
Das ProArms ist ein Pistonsystem wie das Sig 516. OA 15 und co sind DI Systeme.The_Governor hat geschrieben: ↑Do 20. Jun 2019, 09:59Was ich noch nicht ganz verstehe, ist die Geschichte mit dem Vergleichsgutachten. Nur weil etwas vergleichbar ist, heißt das doch nicht, dass es autom. eingestuft ist? Sonst wäre jedes AR technisch vergleichbar mit denen von OA, Hera, Schmeisser so wie die ProArms vergleichbar mit der Sig 516 ist.
Weiters finde ich auch die Befestigung vom Vorderschaft gelungen.
lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
Genau wie alle anderen zivilen AR's. Ich verstehe den Unterschied nicht. Dann spricht auch nichts gegen eine H&K MR223.Incite hat geschrieben: ↑Do 20. Jun 2019, 10:11Das ProArms ist ein Pistonsystem wie das Sig 516. OA 15 und co sind DI Systeme.The_Governor hat geschrieben: ↑Do 20. Jun 2019, 09:59Was ich noch nicht ganz verstehe, ist die Geschichte mit dem Vergleichsgutachten. Nur weil etwas vergleichbar ist, heißt das doch nicht, dass es autom. eingestuft ist? Sonst wäre jedes AR technisch vergleichbar mit denen von OA, Hera, Schmeisser so wie die ProArms vergleichbar mit der Sig 516 ist.
Weiters finde ich auch die Befestigung vom Vorderschaft gelungen.
lg
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 22. Mär 2019, 11:58
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
Hallo,
um das zu verstehen, muß man sich mit der Materie schon auseinandersetzen. Es gibt die Zeit vor dem Urteil und nach dem Urteil. Ich spreche vom Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes. Darin ist genau schlüssig angeführt warum das SIGSAUER 516/716 ein Sportgewehr der Kat. B ist und nichts anderes. Dieses Urteil des Höchstgerichtes ist rechtsgültig. Ein Urteil gilt natürlich immer nur für den Einzelfall, aber die Rückschlüsse und Ausführungen und Begründungen sind natürlich umlegbar. Deswegen haben wir eben ein techn. Vergleichsgutachten erstellen lassen, damit niemand behaupten kann wir kennen uns nicht aus. Das ProArms ist technisch baugleich, in den wesentlichen funktionsbestimmenden Baugruppen. Ob das jetzt bei anderen auch zutrifft, haben wir nicht geprüft. Die Aussage ohne dir nahetreten zu wollen "genau wie alle anderen zivilen AR" ist sicher nicht zutreffend, weil eben andere Systeme usw. vorliegen könnten. Das müßte man,prüfen und behirnen ob das auf andere AR auch zutrifft, wir sind aber mit dem Vertrieb der ProArms vollkommen ausgelastet. Wir meinen das dieser Hersteller ein hervorragendes Produkt anbietet: 5 Lauflängen, schnell wechselbare Handguards in verschiedenen Längen, short stroke piston system, billet receiver , Lothar Walther Läufe , verschiedene Cerakote Beschichtungen und auch Signierungen ab Werk sind möglich, hervorragende Passungen usw.
Sollten noch Fragen auftauchen , bitte einfach auf meine email "rudolf.paarwaffen@aon.at"schreiben.
LG RUDI PAAR
um das zu verstehen, muß man sich mit der Materie schon auseinandersetzen. Es gibt die Zeit vor dem Urteil und nach dem Urteil. Ich spreche vom Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes. Darin ist genau schlüssig angeführt warum das SIGSAUER 516/716 ein Sportgewehr der Kat. B ist und nichts anderes. Dieses Urteil des Höchstgerichtes ist rechtsgültig. Ein Urteil gilt natürlich immer nur für den Einzelfall, aber die Rückschlüsse und Ausführungen und Begründungen sind natürlich umlegbar. Deswegen haben wir eben ein techn. Vergleichsgutachten erstellen lassen, damit niemand behaupten kann wir kennen uns nicht aus. Das ProArms ist technisch baugleich, in den wesentlichen funktionsbestimmenden Baugruppen. Ob das jetzt bei anderen auch zutrifft, haben wir nicht geprüft. Die Aussage ohne dir nahetreten zu wollen "genau wie alle anderen zivilen AR" ist sicher nicht zutreffend, weil eben andere Systeme usw. vorliegen könnten. Das müßte man,prüfen und behirnen ob das auf andere AR auch zutrifft, wir sind aber mit dem Vertrieb der ProArms vollkommen ausgelastet. Wir meinen das dieser Hersteller ein hervorragendes Produkt anbietet: 5 Lauflängen, schnell wechselbare Handguards in verschiedenen Längen, short stroke piston system, billet receiver , Lothar Walther Läufe , verschiedene Cerakote Beschichtungen und auch Signierungen ab Werk sind möglich, hervorragende Passungen usw.
Sollten noch Fragen auftauchen , bitte einfach auf meine email "rudolf.paarwaffen@aon.at"schreiben.
LG RUDI PAAR
- approach_lowg
- .50 BMG
- Beiträge: 1659
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
- Wohnort: Österreich
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
Rudi, alles gute mit dem Produkt und gute Verkaufszahlen.
LG
LG
Numquam Retro
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
Gibts den nun schon Schützen die über die Pro Arms MK3 berichten können?
Re: ProArms in 223rem - Erfahrungen
den stress test nach sieht das ding ja sehr zuverlässig aus
https://www.youtube.com/watch?v=8EB6zojvJXo
https://www.youtube.com/watch?v=8EB6zojvJXo