Seite 1 von 2

Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 11:03
von the_law
Grüß euch, Leidensgenossen :mrgreen:

Wolkenloser Himmel, Sonnenschein, Windstille, eine freie Schiessbahn und über 35°C im Schatten am Schützenstand.
Nach 10-15 Schuss ist der Lauf knallheiß geschossen, Verschluss auf und Gewehr senkrecht hinstellen zum kühlen bringt nix, nach 20 Minuten is des Rohr immer noch weit über Handwarm :angry-tappingfoot: , verdammt, des is a Schiessstand und ka Wartehäusl für'n Bus.

So, wie bekommt ihr eurer (Gewehr)Rohre :D bei diesen Temperaturen in moderater Zeit wieder halbwegs kühl?

Irgendwo im Youtube hab ich da mal was gesehen das wie ein kleiner Ventilator zum ins Lager stecken aussah :think:

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 11:12
von The_Governor
Ulm hat kleine Pressluftschläuche, die man in den Hülsenauswurf stecken kann. Das funktioniert hervorragend und kühlt den Lauf schonend. Kaufst dir halt an kleinen Airbrush-Kompressor. Von außen draufblasen nützt rein gar nichts, du musst die Wärme aus dem Lauf abführen.

Letztes Jahr war ich auf einem Fallscheibenbewerb in Kempten. Da bekam ich ein H&K G3 in die Hand, das glühend heiß geschossen war und man kaum mehr angreifen konnte. Der Reservist stellte es auf den Boden, öffnete eine Mineralwasserflasche und goss sie zischend über das Gewehr. Danach konnte ich es zumindest wieder angreifen, aber empfehlen würde ich das jetzt nicht unbedingt. :lol:

Reden wir von einem Präzisionsgewehr und Laufflimmern oder von einem AR? Bei letzterem schieß einfach weiter, die können weit mehr aushalten, als wir unseren teuren Babies zumuten wollen.

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 11:18
von bino71
Schaust hier rein:
viewtopic.php?t=43254

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 11:26
von Joshi12
Den hier hab ich mir gegönnt ! Einfach ,leicht aber hält was er verspricht !!
https://magnetospeed.com/products/riflekuhl

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 12:44
von Tirol01
Und wo gekauft/bestellt?

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 14:14
von Mushr00m
oder du gehst gar nit schiessen bei den temperaturen wenns dir zu heiss dafür ist.

die temperatur und der sommer richten sich nicht danach ob wer schiessen will und sich ärgert dass der lauf heiss wird vom gewehr wenn damit geschossen wird (hat aber nit nur mit der aussentemperatur zu tun ;))

oder: sag der ihg sollen so ne vorrichtung zum kühlen einbauen - haben sie am stand in mondsee, is echt etwas feines :)

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 14:41
von Burgenlandy
-----------------------

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 15:45
von Alaskan454
Die Frage ist ob das mit dem Lauf kühlen nicht auch überbewertet wird.Ja bei einem MG wird nach 200-250 Schuss der Lauf gewechselt aber da reden wir von einer ganz anderen Kadenz die beim Präzision Schiessen bei weitem nicht erreicht wird.

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 15:56
von Hane
Es wird ja nicht nur um den Lauf gehen, Hitzeflimmern ist auch beschissen.

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 16:24
von Papa Bär
Jeder, der mit Werkstoffkunde auch nur ansatzweise etwas am hut hat, wird das thema mit gemischten Gefühlen betrachten. Nur so viel, je schneller sich die Temperaturverläufe ändern, desto öfter bringt das Gefügeänderungen im Metall mit sich, was zu Mikrorissen führt.
Und bitte überlegen, welche Waffen kühlt man denn? Es sind Präzisionsgewehre mit denen man wieviele Schüsse/Min macht?
Wie hoch ist die Temperatur nach einem Schuß?
Wie weit kühlt man dann wieder runter?
Wie hoch ist die Temp bei einem HA nach 50 (schnellen) Schuß?
Wie weit kühlt man da runter?
Ich würds nicht machen....

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 16:51
von Burgenlandy
-----------------------

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 17:33
von Joshi12
Hier hab ich meinen gekauft !!
http://www.waffen-holthaus.de/magnetospeed.php

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 17:57
von Sauer202
the_law hat geschrieben:
So 7. Jul 2019, 11:03
Grüß euch, Leidensgenossen :mrgreen:

Wolkenloser Himmel, Sonnenschein, Windstille, eine freie Schiessbahn und über 35°C im Schatten am Schützenstand.
Nach 10-15 Schuss ist der Lauf knallheiß geschossen, Verschluss auf und Gewehr senkrecht hinstellen zum kühlen bringt nix, nach 20 Minuten is des Rohr immer noch weit über Handwarm :angry-tappingfoot: , verdammt, des is a Schiessstand und ka Wartehäusl für'n Bus.

So, wie bekommt ihr eurer (Gewehr)Rohre :D bei diesen Temperaturen in moderater Zeit wieder halbwegs kühl?

Irgendwo im Youtube hab ich da mal was gesehen das wie ein kleiner Ventilator zum ins Lager stecken aussah :think:
Bei solchen Temperaturen würde ich erstmal garnicht schießen gehen. Dies ist das perfekte Wetter um im Keller zu laden.

Lauf einfach langsam abkühlen lassen, alles andere ist nur Materialstress. Im Winter bei Minusgraden kommt bei mir die Waffe in die Waffentasche zurück um nicht zu schnell abzukühlen.

Am besten langsam schießen, nach jedem Schuss etwas Pause. War heute 3 Stunden schießen bei gerade mal 40 Schuss.

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 18:14
von The_Governor
Meine Güte, bitte schießt mit den Dingern so viel ihr wollt, dafür sind sie da. Was manche hier vorschlagen grenzt an Paranoia.

Solange man nicht gerade kaltes Wasser auf den Lauf schüttet (wobei nichtmal das was ausmacht, siehe heißgeschossenes G3 aus meinem vorherigen Beitrag), ist es vollkommen egal, ob er jetzt bei 35° im Sommer oder bei 0° im Winter abkühlt. Das Delta T bleibt das gleiche. Selbst wenn er dadurch nur 12 Jahre statt 15 Jahre hält, dürfte das für 95% absolut belanglos sein, da sie niemals diese Schusszahlen erreichen oder bis dann sowieso wieder was neues gefunden haben.

Re: Heißen Lauf kühlen...

Verfasst: So 7. Jul 2019, 18:39
von LTE
Schießt mal LL mit 338 oder eine Popelige 308 mit SD, dann versteht ihr, warum z.b. in Ulm Waffen gekühlt werden.
Zu der Spannungsgeschichte, ich bringe in sehr kurzer Zeit einen 308er Lauf von -5° auf 50° weil ich eine Stage mit 25 Schuss habe, auf Zeit versteht sich...und nu? Hin des ding oder wie. Beim Abkühlen im Winter hab ich dann ach Kalte Luft die sowohl von aussen als auchbvon innen durch den Kamineffekt wirkt. Bei einem spread von anfangs 55° Im Sommer mach ich bei 30° 10 Schüsse und hab meine 50° dann nehm ich also Pressluft oder einen Ventilator und blase 30° Heisse Luft durch,,,20° spread... Ich behaupte mal, ich bin im Winter schneller mit der Natürlichen Abkühlung als im Sommer mit Pressluft.
Aber seis wie es sei, das von Kalt auf warm ist Schneller und Massiver als das Warm zu Kalt. Wenn da jetzt einer kommt und die Waffe in Trockeneis reinhaut weil sie warm ist, dann ok, aber bei dem Minigebläse mit a paar Litern warmer Luft, leutln geh bitte.... Dank erhöhter Oberfläche ist die Mirage am SD übrigens echt pervers. Die Jagdlichen Megadicken Overbarrel SD aus Alu sind da ein Top Beispiel, da macht kühlen dann auch wirklich sinn.