Seite 1 von 3

Welche Vorderschaftrepetierbüchse kaufen?

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 12:06
von Manekineko
Hallo Leute!

Ich würde gerne einen Vorderschaftrepetierer kaufen, und kann mich nicht entscheiden. (und bin auch waffentechnisch nicht so versiert)

Es gibt ja mittlerweile ein paar mehr, als die gut bekannten von Remington. Und gebraucht habe ich auch schon Modelle gesehen, die mir nicht geläufig sind, wie Browning und ein paar, deren Namen ich mir nicht gemerkt habe.

Jetzt meine Frage an euch:

Welches Modell könnt ihr empfehlen?

Wichtig wäre, dass er gut in der Hand liegt, also kein "Klappergestell", wie ich in irgendeinem Beitrag mal gelesen habe.
Dann soll er, was die Bedienung angeht, geschmeidig arbeiten, also kein Modell, bei dem, des Öfteren, von Haus aus vorkommt, dass irgendwelche Nacharbeiten nötig sind.
Ein Modell, welches eine vernünftige Auswahl an Kalibern (Munitionskosten) bietet, und natürlich auch zubehörtechnisch gut da steht-vor allem, was Magazine angeht- wäre bevorzugt. Bezüglich der z.B. Magazine meine ich, dass sie, weitestens, innerhalb der EU zu bekommenn sind, und nicht zu teuer sind bzw. Anpassungen verlangen.(Da bin ich, zum einen, zu faul dafür, und, andererseits, zu ungeschickt)
Da ich mal mehr, mal weniger Zeit/Geld für mein Hobby habe, wäre ein Modell gut, dass gelegentlich auch mal eine intensivere Nutzung verträgt.
Un zu guter Letzt natürlich ein Tip bezüglich der Preise am Gebrauchtmarkt und bei den Neuwaffen bezüglich Preis/Leistung.

Falls ich, in meinen Überlegungen, was übersehen habe, würde ich mich über weitere Aspekte oder auch nur persönliche Meinungen/Erfahrungen freuen.

Beste Grüße

Re: Welchen Vostr kaufen?

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 13:01
von kuni
Vorerst Servus hier im Forum. Für deine Anfrage wäre interessant was du damit anfangen willst. Und ob Flinte oder Büchse. Flinte ist in Ö verboten - das geht also nicht. Und dann bis bei einer Büchse - und da ist halt wichtig ob Jagdlich, sportlich oder SV (oder Tacticool).

Kaliber kannst con .22LR bis .308 haben - Multikaliber wäre mir keiner bekannt (auf die Schnelle). Browning hatte auch .300 winmag (Duralis)

Re: Welchen Vostr kaufen?

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 15:16
von Manekineko
Hallo!

Danke, für den Willkommensgruß, und deine Antwort, zu allererst einmal.

Und sorry für das Missverständnis. Zur Ergänzung:

Nein, keine Flinte, sondern "nur" eine Repetierbüchse.(Kat.C)

Und ja....eine gewisse Coolness/Ästhetik haben manche Waffen, zumindest für mich, weshalb der Vostr schon auch ein wenig in Richtung Troy gehen darf, aber nur soweit der Qualiitätsanspruch erhalten bleibt. Nur zum "Schön Ausschauen" wäre mir der Kaufpreis zu hoch.
Aber für sportliche Anwendung muss er sich auf jeden Fall eignen, jedoch habe ich nicht vor einem Schützenverein beizutreten oder Wettkämpfe zu bestreiten.(bezüglich des Ausmaßes)
Für die Jagd ziehe ich ihn momentan nicht in Betracht.

Bezüglich der Kaliberauswahl meinte ich nicht mehrere Kaliber aus einer Waffe, oder irgendwelche Wechselmöglichkeiten, sondern dass es den Vostr, zumindest in einem günstigen/gängigeren Kaliber gibt, wie z.B. .223 oder .308.

Viele Grüße

Re: Welche Vorderschaftrepetierbüchse kaufen?

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 15:50
von cal22
Wenns vom Aussehen Richtung Troy gehen soll gibt eigentlich eh nur die ISSC die Troy und die von Phantom Arms. ISSC gibt es glaube ich in 222 Rem, 223 Rem und 300 Blk. Die Troy in 223 Rem, 308 Win und 300 Blk. Die Phantom Arms momentan nur in 223 Rem... Wenn es Zentralfeuer sein soll wirst du mit einer 223 Rem am günstigen wegkommen in Bezug auf Munition. Die 300 Blk macht eigentlich erst richtig Sinn wenn du einen Schalldämpfer (nur als Jäger) dazu verwendest.

Re: Welche Vorderschaftrepetierbüchse kaufen?

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 16:07
von The_Governor
Ich habe eine Remington 7615 und hatte eine Troy PAR. Beide kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen.

Zur Remington 7615 findest du einen aktuellen Thread hier im Forum. Die Probleme betreffen hautpsächlich die 7615, also wenn es klassisch sein soll, dann lieber die Remington 7600 in 308. Für Letztere gibt es allerdings kaum Magazine.

Die aktuelle PAR sei mittlerweile besser als die 1. Generation, die ich hatte, dennoch würde ich wie cal22 die ISSC oder die Phantom Arms empfehlen. Meine hat damals elendig gehakelt, wenn sie warm wurde.

Re: Welche Vorderschaftrepetierbüchse kaufen?

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 16:24
von cal22
Die Troy gen 2 hatte ich letztens in der Hand und hat mich von der Haptik her nicht überzeugt. Die ISSC kenne ich selber nicht allerdings mein ich gelesen zu haben das Teilweiße der Repetiergriff schon nach wenigen Schuss gebrochen ist. Bei meiner Phantom Arms läuft der Verschluss wie auf Glas und das auch wenn sie Warm wird...

Re: Welche Vorderschaftrepetierbüchse kaufen?

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 16:34
von max81
Manekineko hat geschrieben:
Di 9. Jul 2019, 12:06

Welches Modell könnt ihr empfehlen?
Jagdlich und von der Verarbeitung her:
Browning Dualis (bzw. alte/US Bezeichnung: BPR)

Ich werde meine in .30-06 wahrscheinlich nicht mehr hergeben.
Magazine passen auch von Browning Acera.
Montagebasen auch von den jagdlichen BAR Modellen.

Schöne Grüße
max81

Re: Welche Vorderschaftrepetierbüchse kaufen?

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 16:39
von max81
Sorry, eben gelesen, tacticool ist die Dualis/BPR natürlich nicht und nur noch gebraucht zu finden (wenn sie wenig gebraucht ist, sind auch Preise über 700,- okay).
Dafür funktioniert sie auch sehr gut und ist kein "Vorderschaftklapperteil" wie die anderen genannten Kanonen.

Re: Welche Vorderschaftrepetierbüchse kaufen?

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 16:54
von Reverend45
im prinzip fährst vermutlich mit der Phantom am besten, in 223. oder wenns komplett wild wird, ne lightning in 357....aber die passt halt nicht wirklich ins bild.

Re: Welche Vorderschaftrepetierbüchse kaufen?

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 19:36
von tiberius
Hi,

zusammenfassend:

Bei der Sodia Ghost von Phantom Arms gabs bis dato hier noch kein Gemecker.

Troy PAR, ISSC PAR, Remington 7615 immer wieder viel Gemecker wg. Zuverfässigkeit, Haltbarkeit etc.,
Remington 7600 weniger Gemecker aber immer noch genug.

Also, ein Kandidat hat hier noch keinen Unmut erzeugt,
der Rest immer wieder.

Suchs Dir aus.
Protip: Mach´die WBK.

mfg tiberius

Re: Welche Vorderschaftrepetierbüchse kaufen?

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 10:46
von Manekineko
Hallo!

Danke schön, für die vielen Antworten. Genau diese Infos, habe ich gesucht.

Würden, bei der Ghost, die Magpul Magazine gut passen?
Gibt es .223er Munition (von gewissen Herstellern), die bei der Ghost technische Probleme hervorruft? (z.B. wegen "unsauberer" Verarbeitung) Oder betrifft das nur HAs?

Viele Grüße

Re: Welche Vorderschaftrepetierbüchse kaufen?

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 10:58
von cal22
Bei der Ghost sollten alle AR 15 Magazine passen. Verwende selber Magpul Pmags Gen3 funktionieren perfekt. Fabriksmunition hab ich nur Geco und GGG mit 55gr geschossen, bisher keine Probleme.

Re: Welche Vorderschaftrepetierbüchse kaufen?

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 12:07
von Locke
Ja. Kann auch nur positives über die Ghost berichten.
Kein gezicke.
Man kann sie auch mit Geradezugrep. optional dazubestellen. Dabei kann man dann die Vorderschaftfunktion aushebeln ,falls man mal aufgelegt schiessen will. Da is der Geradezug empfehlenswerter.
Ansonsten dreht man den Rep.hebel vom Geradezug raus.
Magazine hab ich irgendwelche Blechdinger, Lancer und Magpul getestet. Gehn auch alle.
Muni waren S&B, Hornady und GGG im Einsatz.
Persönlich bevorzuge ich die GGG, weil Hornady doch um eine Ecke teurer. Mit der S&B hatte ich ein stärkeres Mündungsfeuer.
Eigentlich macht ma mit der Ghost nix falsch.

Re: Welche Vorderschaftrepetierbüchse kaufen?

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 12:26
von fast12
um auch bei der Ghost ein Haar in der Suppe zu finden: mit GGG Munition kommt es selten aber doch zu Zündversagern. Dann muss man den Schlagbolzen tauschen. Dennoch: Ich hab mir auch alle Modelle angesehen, mich für die Ghost entschieden und bin nach wie vor davon überzeugt dass sie die beste Wahl ist.

Wenn es die Ghost mal in .308 gibt, hab ich eine in .223 zu verkaufen :-D

Re: Welche Vorderschaftrepetierbüchse kaufen?

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 12:35
von cal22
@fast12

Hast du die Originalfedern drinnen?