Seite 1 von 3

Limex Luger Carbine LLC (AC ALFA) 9mm AR

Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 10:40
von tiberius
Hi,

ich hatte gestern beim Waffen Türk in Ferlach alle drei Pistolenkarabiner in der Hand.

Befund:

Alle drei haben mehrheitlich Gehäuseteile aus Kunststoff (und auch sonst viel Plastik), kommen mit offener Visierung und einem Magazin.

Scorpion:
Schaut sehr futuristusch und gut aus, hat greift sich für mich jedoch unhandlich an, ich konnte im stehend
Anschlag kaum den Kopf an den Schaft bringen, ein gutes Visierbild war nur unbequem zu erreichen,
die offene Visierung selbst ist jedoch sehr gut, zumindest für mich Schasaugerten.
Kommt mit Klappschaft, Lauf ist ein Freischwinger,
die Mündung hat nur ein Gewinde ohne Schutzmutter oder Kompensator etc.
Man kann nur Proprietäre Plaste Magazine von CZ verwenden, wird mit einem 10 Schuss Magazin ausgeliefert.
An der Oberseite ist eine durchgehende Picatinny Rail.
Das Plastik ist sehr feinporig, wirkt fast wie Alu, greift sich aber etwas schlüpfrig, generell wirkt der Scorpion eher kantig
und nicht wirklich ergonomisch, ist jedoch sehr sauber verarbeitet.

HK USC:
Vorne schauts gut aus, aber der Lochschaft hinten passt optisch irgendwie nicht, fällt jedoch wie von selbst in die Schulter und
alles greift sich natürlich an.
Die HK typische offene visierung ist ok, Lauf schaut mir nicht nach Freischwinger aus, kein Gewinde an der Mündung,
fixer Schaft.
Kommt mit einem 10 Schuss Magazin (HK proprietär, Plastik), es gibt nur zwei Befestigungspunkte für ein Rail,
aber keine Rail im Lieferumfang oben.
Das Plastik ist eher matt-rauh und sehr griffig aber nicht das schönste.
Insgesamt wirkt die Waffe irgendwie...unfertig.

Limex Luger Carbine LLC (AC ALFA):
Schaut aus wie ein 9mm AR - ist ein 9mm AR.
Liegt gut in der Hand, geht gut in den Anschlag, die mit gelieferte Visierung ist ein typisches Flip Up mit Lochkimme wie mans kennt.
Handschutz, Buttstock und Lower sind aus Polymer, was einen deutlichen Effekt hat:
Das LLC ist wirklich leicht für ein AR und gut zu halten. Der Lower hat am Magzinschacht angedeutete Griffrillen,
bei dem kurzen Lauf und vollem Magazin liegt der Schwerpunkt eher mittig, den Chris Costa Grip kann man sich schenken ;) .
Das Plastik greift sich gut an, Plastik hoit...
Sämtliche Metallteile am Upper sind sauber gemacht, der Handschutz ist aus Poly, Kompensator aus Metall.
Es sind exakt die zwei Pinlöcher- nicht entgratet die immer wieder abgebildet werden, der Rest ist sauber verabeitet,
besser als das HK, das "schlecht verarbeitet" von den Vorpostern kann ich nicht nachvollziehen.
Kommt mit einem 30 Schuss Glock Repro Magazin und frisst natürlich all die schwarzen Funsticks die wir so schätzen.
Beim Versuch einen DMPS Lower auf den LLC Upper zu setzen gings sich um einen Millimeterbruchteil nicht aus,
man könnte nicht gerade diesen billigsten Lower nehmen oder die Rundfeile...Fertigung ist zöllig, vielleicht geht der DPMS deswegen nicht gleich drauf. Picatinny Rail oben ist durchgehend. Über das Äußere beim LLC schweige ich mich aus, weil das kann heut so und morgen wie ein Racoon City S.T.A.R.S. AR 15 der Umbrella Corp. aussehen, ein AR halt. Im Auslieferungszustand liegt es
weit oberhalb der HK, jedoch hinter der Scorpion von der Optik her.

Conclusio:
Wer ein Special Snowflake ist, wird die HK nehmen.
Wer ein Styler ist, wird die Scorpion nehmen.
Wer was praktisches mit gutem Preisleistungverhältnis und sucht, wird den LLC nehmen.


LLC, mein Gewinner.

mfg tiberius

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 12:10
von Texta88
Danke für das Review. :clap:

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 12:52
von Balistix
Applaus dem Herrn Tiberius.

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 14:07
von Salem
tiberius hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2019, 10:40
Conclusio:
Wer ein Special Snowflake ist, wird die HK nehmen.
Wer ein Styler ist, wird die Scorpion nehmen.
Wer was praktisches mit gutem Preisleistungverhältnis und sucht, wird den LLC nehmen.
Das war vorige Woche exakt auch mein Eindruck, vom LLC war ich echt überrascht. Einziges Manko: Bei hochgeklapptem kleinen Diopterloch spiegelte die Rückseite unabhängig von der Richtung in die man sah recht stark. Die Präzision ist aber trotzdem (und trotz des "...annehmbaren" Abzugs) top. Witzig daß sie bei einigen Schützen zuverlässig tat während sie bei einem einzelnen ein wenig zickte...

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 16:12
von howa308
Super Review 👍

Und ich bin mir Wieder nicht sicher ob Beretta Cx4 Storme, RRA Upper (wenn man einen findet) oder der LLC.

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 21:53
von haunclesam
hasgunz hat geschrieben:
So 3. Nov 2019, 23:49

Um nur noch ein weiteres System in den Ring zu werfen:
B&T GHM9 Compact mit Schubschaft.
Bild
Ist speziell für die neue Regelung (unter 60cm Gesamtlänge) gefertigt worden.

LG
Hm, das wäre aus meiner Perspektive auch eine hervorragende Alternative.
Aber ob es diese bei uns gibt bzw. geben wird?

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 06:51
von Nordi
haunclesam hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2019, 21:53
hasgunz hat geschrieben:
So 3. Nov 2019, 23:49

Um nur noch ein weiteres System in den Ring zu werfen:
B&T GHM9 Compact mit Schubschaft.
Bild
Ist speziell für die neue Regelung (unter 60cm Gesamtlänge) gefertigt worden.

LG
Hm, das wäre aus meiner Perspektive auch eine hervorragende Alternative.
Aber ob es diese bei uns gibt bzw. geben wird?
Ich bilde mir ein die vor 2 Wochen mal eim Austria Arms in Wien gesehen zu haben bzw das er die auch auf seiner HP mal hatte...vl mal kurz anrufen :)

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 09:33
von tiberius
Hi,

Standbesuch mit LLC Absolviert:

Es wurden zwecks Zuverlässigkeitstest ein paar 30er Magazine flott und flockig richtung Kugelfang entleert, S&B Schütte, keine Klemmer oder ähnliches, lief anstandslos. Die Waffe wurde vorher nicht geputzt oder geölt, raus aus der Schachtel und Feuer frei.

Sitzend aufgelegt mit offener Visierung auf 25 m gabs Kleeblätter mit sich berührenden Löchern, stehend frei war die Gruppe dann etwas größer. Zur offenen Visierung die mitgeleifert wird: Es ist ein seidenmatt glänzendes Metallteil, welches bei Licht von vorne/oben reflektiert,
besonders die feine innere Lochkimme. Anflämmen/Rußen oder tauschen. Wobei, bei der sich abzeichnenden vorhandenen Präzision kann man schon ein 1-4x24 oder sowas drauftun, zahlt sich aus.

Masseverschluss spürt man, oida Schwede... ganz a bissi MG Feeling kommt schon auf nachm 3.- 4. flotten 30er Stick.
Man merkt dass so ein AR ein in den letzten Jahrzehnten ausfeiltes Werkl ist, es funktioniert, hat eine gute Eigenpräzision und ist ergonomisch.

mfg tiberius

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 13:12
von tiberius
Hi,
Die LIMEX LLC hat eine viel zu leichten 111g Buffer drinnen
Klar schlägt die hinten an wie sau
Was würdest für einen Buffer vorschlagen um den Rückschlag zu reduzieren aber keine
Einbußen hinsichtlich der Zuverlässigkeit in Kauf nehmen zu müssen?

Die Lego Bastelei hat nähmlich schon angefangen....

mfg tiberius

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 16:54
von rupi
tiberius hat geschrieben:
Do 7. Nov 2019, 13:12
Hi,
Die LIMEX LLC hat eine viel zu leichten 111g Buffer drinnen
Klar schlägt die hinten an wie sau
Was würdest für einen Buffer vorschlagen um den Rückschlag zu reduzieren aber keine
Einbußen hinsichtlich der Zuverlässigkeit in Kauf nehmen zu müssen?

Die Lego Bastelei hat nähmlich schon angefangen....

mfg tiberius
Den Rock River Arms 9mm buffer mit 153gramm

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 21:29
von Norander
Ein richtiger 9mm Buffer ist nicht nur schwerer als ein Standard sondern auch länger. Der Verschluss sollte kurz hinter dem Verschlussfang anstehen, ansonsten wird der Verschlussfang irgendwann brechen wenn der Verschluss zu schnell daherkommt.

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 22:56
von hasgunz
rupi hat geschrieben:
Do 7. Nov 2019, 16:54
Den Rock River Arms 9mm buffer mit 153gramm
Ist das so ein ominöser "H3" Buffer? Kenn mich bei 9mm ARs nicht wirklich aus bei den Innereien.
tiberius hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2019, 10:40
Limex Luger Carbine LLC (AC ALFA):
(...) das "schlecht verarbeitet" von den Vorpostern kann ich nicht nachvollziehen. (...)
Ich hatte das Teil von Austria Arms in den Händen, da ist es gut möglich, dass es schon durch viele Hände gewandert ist.
Mich persönlich hat die Verarbeitung nicht überzeugt. Aber so hat halt jeder seine Meinung.

Das Preis / Leistungsverhältnis ist beim LLC aber wirklich in Ordnung.

LG

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 22:58
von hasgunz
haunclesam hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2019, 21:53
hasgunz hat geschrieben:
So 3. Nov 2019, 23:49

Um nur noch ein weiteres System in den Ring zu werfen:
B&T GHM9 Compact mit Schubschaft.
Bild
Ist speziell für die neue Regelung (unter 60cm Gesamtlänge) gefertigt worden.

LG
Hm, das wäre aus meiner Perspektive auch eine hervorragende Alternative.
Aber ob es diese bei uns gibt bzw. geben wird?
Gibt, soweit ich weiß, noch nicht (in Österreich).
Geben wird, ja, Info laut Seidler.
Wann, gute Frage, da B&T gerade wichtigeres zu tun hat.

LG

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 23:00
von rupi
hasgunz hat geschrieben:
Do 7. Nov 2019, 22:56
rupi hat geschrieben:
Do 7. Nov 2019, 16:54
Den Rock River Arms 9mm buffer mit 153gramm
Ist das so ein ominöser "H3" Buffer? Kenn mich bei 9mm ARs nicht wirklich aus bei den Innereien.
H3 kannst auch nehmen, der ist gleich schwer

Bild

Re: CZ Skorpion Evo 3 S1

Verfasst: Do 7. Nov 2019, 23:08
von hasgunz
Ah, super!
Vielen Dank rupi.

LG