Seite 1 von 3

Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 15:21
von sigmitsauer
Hallo!

Was würdet ihr empfehlen für den Einstieg auf 100 und 200m?
Im Preisbereich von 1500, darf auch gebraucht sein.
Tikka T3 und Remington 700 habe ich mir schon angesehen.
Würden mir gefallen.

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 15:34
von diver99

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 15:35
von gewo
in dem Bereich kommt auch noch in frage:

savage 10er serie

howa diverse, um 1500,- kriegst schon vollgebettete mit funktionellem Schaft

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 15:37
von Flolito
Mit oder ohne Optik?

Wenn ohne Optik dann Steyr CLII Semi Weight in .308

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 08:06
von GixxsaW
Flolito hat geschrieben: in .308
Einstiegslangwaffe Kaliber .223 :whistle:
Was spricht gegen ein (gebrauchtes) AR15 Derivat?

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 08:52
von Flolito
Ups voll überlesen.

Ich habe vor Kurzem eine CZ527 Varmint Laminated in .223 gekauft Waffe kostet unter 800 Euro ist sehr sauber verarbeitet und schießt äußerst präzise.

Bild

6Schuss auf 100m ....der Ausreißer geht auf meine Kappe:
Bild

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 10:19
von ronhan
:text-goodpost: Genau die gleiche CZ hab' ich auch seit einigen Jahren... voll zufrieden.

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 10:58
von Spitfire
Flolito hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 08:52
Ups voll überlesen.

Ich habe vor Kurzem eine CZ527 Varmint Laminated in .223 gekauft Waffe kostet unter 800 Euro ist sehr sauber verarbeitet und schießt äußerst präzise.

Bild

6Schuss auf 100m ....der Ausreißer geht auf meine Kappe:
Bild
Alter Falter. Glückwunsch, das Gewehr sieht sehr sehr schick aus! Trefferbild ist spitze.

Viel Spaß mit dem Teil!!

Wie is der Abzug?

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 11:30
von Flolito
Abzug ist als Rückstecher ausgelegt und sollte noch etwas justiert werden bevor man damit schießt. Ist allerdings eine Sache die in 5 Minuten erledigt ist und dann ist der Abzug perfekt.

@Sig mit Sauer: Die CZ würde ich mir definitv ansehen wenn ich du wäre! Ist Preis-Leistungsmäßig fast nicht zu schlagen.

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 11:44
von The_Governor
sigmitsauer hat geschrieben:
Di 28. Jan 2020, 15:21
Hallo!

Was würdet ihr empfehlen für den Einstieg auf 100 und 200m?
Im Preisbereich von 1500, darf auch gebraucht sein.
Tikka T3 und Remington 700 habe ich mir schon angesehen.
Würden mir gefallen.
Sicher, dass du eine .223 willst? Ich hatte erst eine Remington 700 SPS Varmint in. 223 und jetzt eine Tikka T3x TAC in .308.

Mit der .308 bist du später auch mal bis 800m gut aufgestellt. Die Tikka T3x Varmint hat einen schwereren Lauf, ähnlich der TAC, kostet aber weniger.

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 13:39
von sigmitsauer
Bin Einsteiger. Also keine Ahnung, ob ich dabei bleibe. Und derzeit ist 100 und 200m aufgrund des Schießstandes eher mein Terrain.
Darum will ich erst mal nicht so viel ausgeben und die Muni ist auch einfach günstiger als die 308.
Die CZ sieht echt gut aus.
GixxsaW hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 08:06
Was spricht gegen ein (gebrauchtes) AR15 Derivat?
Der Look :D

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 13:54
von Tine
Ich schmeiß hier mal einfach als Diskussionsfutter .243 WIN in die Runde?
"Besser" als .223 wenns mal weiter gehen soll aber ned so "teuer" wie .308.
Gut verfügbar und Büchsen gibts auch von Sako, Steyr, CZ, Bergara, Savage ab 700 Euro und idR um die 1200 Euro.

Und wenn wir grad dabei sind, hat wer Erfahrungen mit der neuen Voere S16. Hat als Büchsenmanufaktur ja einen guten Ruf und kostet 700 Euro in .223

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 13:59
von Balistix
Tine hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 13:54
Voere S16
Auweia.

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 14:10
von The_Governor
sigmitsauer hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 13:39
Bin Einsteiger. Also keine Ahnung, ob ich dabei bleibe. Und derzeit ist 100 und 200m aufgrund des Schießstandes eher mein Terrain.
Darum will ich erst mal nicht so viel ausgeben und die Muni ist auch einfach günstiger als die 308.
Die CZ sieht echt gut aus.
Andererseits lässt sich ein .308 Repetierer vermutlich leichter wieder verkaufen, als einer in .223. Bei Munition musst du Match-Munition vergleichen, wenn du respektable Ergebnisse erzielen willst. Da ist der Unterschied dann nicht mehr so groß wie bei Schüttmunition.

Re: Einstiegslangwaffe Kaliber .223

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 14:43
von sigmitsauer
The_Governor hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 14:10
Andererseits lässt sich ein .308 Repetierer vermutlich leichter wieder verkaufen, als einer in .223. Bei Munition musst du Match-Munition vergleichen, wenn du respektable Ergebnisse erzielen willst. Da ist der Unterschied dann nicht mehr so groß wie bei Schüttmunition.
Daaaaa hast du recht. Match Muni kostet dann auch gleich viel. Sind die Gecco 223 so schlecht?
Bin hin und her gerissen.... besser mal abliegen lassen :lol: :lol:
Sabatti ist jetzt auch auf dem Radar aufgetaucht. :headslap: